


spring mvc +HTML5 realisiert das Hochschieben des unteren Endes des mobilen Endgeräts, um asynchron mehr Inhalte zu laden und einen Paginierungseffekt zu erzielen
Aufgrund der Portabilität von Mobiltelefonen, ihrer zunehmenden Intelligenz und schnelleren Mobilfunknetzgeschwindigkeiten sind Mobiltelefone zu einem allgegenwärtigen Teil des Lebens der Menschen geworden. Mit der Beliebtheit von Mobiltelefonen sind
auch mobile Anwendungen schnell populär geworden, wie z. B. Micro-Malls, mobile Webseiten, mobile APPs usw. Da mobile Anwendungen so beliebt sind, werden wir heute darüber sprechen, wie man Daten dynamisch in mobile Webseiten lädt. Ist es also wie eine PC-Webseite, mit einer vorherigen Seite und einer nächsten Seite?
Tatsächlich sind die vorherige Seite und die nächste Seite wie auf PC-Webseiten definitiv nicht möglich. Der Bildschirm des Mobiltelefons ist sehr klein, schwer anzuklicken und die Benutzererfahrung ist sehr schlecht. Heute werde ich Ihnen vorstellen, wie Um
spring mvc +HTML5 zu verwenden, wird der Paging-Effekt implementiert, indem der untere Rand des mobilen Endgeräts nach oben geschoben wird, um mehr Inhalte asynchron zu laden.
So funktioniert es
Wenn die Seite nach unten gleitet und der Benutzer dann nach oben gleitet, hört Zepto das Ereignis ab und führt die Methode zum Laden weiterer Inhalte aus. Bei dieser Methode wird
$.ajax verwendet, um eine asynchrone Anfrage an den Webserver zu initiieren. Nachdem der Webserver die asynchrone Anfrage erhalten hat, fragt er die Daten ab, verarbeitet sie und gibt dann das Ergebnis zurück
$.ajax der Seite empfängt die zurückgegebenen Daten, analysiert und verarbeitet die Daten und hängt sie an die Daten der vorherigen Seite an. So funktioniert das Ganze.
Code-Implementierung
1). Seite:
2). Der Code lautet wie folgt: Web-Controller-Code:<%@ page language="java" import="java.util.*" contentType="text/html; charset=UTF-8"%> <%@ taglib prefix="c" uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/core"%> <%@ page pageEncoding="UTF-8"%> <% String path = request.getContextPath(); %> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD XHTML Mobile 1.0//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/xhtml-mobile10.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, user-scalable=0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0"> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=gb2312" /> <title>滑动到底部加载下一页内容</title> <script src="<c:url value="/js/JQuery/jquery-1.10.0.min.js"/>"></script> <script src="<c:url value="/js/scroll/zepto.min.js"/>"></script> <style> table { width:100%; padding:0 15px; background:#fff; border-collapse: collapse; } table td { padding: 6px 0; width:33%; border-bottom:1px solid #e1e1e1; } tr td:nth-child(2) { text-align: center; } tr td img { width: 24px; vertical-align: middle; } tr td:last-child { text-align: right; } td>div:first-child { /*margin-bottom: -6px;*/ } td>div:last-child { color: #9C9C9C; } </style> </head> <body > <input type="hidden" name="pageNo" id="pageNo" value="1" /> <div class="white" > <table id="wrapper"> </table> </div> </body> <script> $(function(){ query('01');//第一次加载 }); function query(type) { alert(type); $.ajax({ url : "<%=path%>/query", data : { pageNo : $("#pageNo").val() }, cache : false, success : function(data) { loading=true; if(data==null) { $("#pageNo").val(parseInt($("#pageNo").val())-1); }else { var content=""; if(type=="00") { if(data.length==0) { $("#pageNo").val(parseInt($("#pageNo").val())-1); return ""; } for(var i=0;i<data.length;i++) { content=content + '<tr>' + '<td><div>'+data[i].id+'</div><div>'+data[i].time+'</div></td>' + '<td>¥'+data[i].amount+'</td>' + '</tr>'; } $("#wrapper").append(content); }else{ for(var i=0;i<data.length;i++) { content=content + '<tr>' + '<td><div>'+data[i].id+'</div><div>'+data[i].time+'</div></td>' + '<td>¥'+data[i].amount+'</td>' + '</tr>'; } $("#wrapper").html(content); } } }, error : function(){ loading=true; $("#pageNo").val(parseInt($("#pageNo").val())-1); _alert("查询数据出错啦,请刷新再试"); } }); } var loading=false; Zepto(function($){ $(window).scroll(function(){ if(($(window).scrollTop()+$(window).height()>$(document).height()-10)&&loading){ loading=false; $("#pageNo").val(parseInt($("#pageNo").val())+1); query("00"); } }); }) var ua = navigator.userAgent.toLowerCase(); if (/android/.test(ua)) { $('.date>div>img:last').css({"margin-left":"-25px"}); } </script> </html>
Seiteneffekt
package com.test.web.controller; import java.util.ArrayList; import java.util.List; import org.springframework.stereotype.Controller; import org.springframework.ui.Model; import org.springframework.web.bind.annotation.RequestMapping; import org.springframework.web.bind.annotation.ResponseBody; import com.test.web.dto.DataDto; /** * 测试控制器 * * @author smile2014 * */ @Controller public class TestController { /** * * @return */ @RequestMapping("/") public String index() { return "test"; } /** * 查询订单列表 * * @param model * @param openId * 用户授权Id * @return * @throws Exception */ @RequestMapping(value = { "/query" }) @ResponseBody public Object query(Model model, Integer pageNo) throws Exception { System.out.println("pageNo="+pageNo); if (pageNo == null) { pageNo = 1; } List<DataDto> datas = new ArrayList<DataDto>(); for (int i = pageNo * 15; i < (pageNo + 1) * 15; i++) { DataDto data = new DataDto("10000" + i, "10:" + i, "17." + i); datas.add(data); } System.out.println("datas="+datas); return datas; } }
package com.test.web.dto; /** * 数据dto * * @author smile2014 * */ public class DataDto { private String id; private String time; private String amount; public String getId() { return id; } public void setId(String id) { this.id = id; } public String getTime() { return time; } public void setTime(String time) { this.time = time; } public DataDto(String id, String time, String amount) { super(); this.id = id; this.time = time; this.amount = amount; } public String getAmount() { return amount; } public void setAmount(String amount) { this.amount = amount; } }
Zuerst nach unten und dann nach oben schieben, um Inhalte zu laden:
The Die zweite Folie nach unten wird nach oben verschoben, um den Inhalt zu laden:
Das Obige ist der Inhalt von Spring MVC + HTML5, um das Hochschieben und asynchrone Laden weiterer Inhalte zu realisieren Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php. cn)!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
