Praktische Tipps für XML-Volumen (3): dynamisches Paging
Motivation:
Um Benutzern die Anzeige großer Datenmengen zu erleichtern, verwenden wir dynamisches Paging. Daher ist die Paging-Funktion das häufigste und am häufigsten verwendete Funktionsmodul, das wir auf der Website gesehen haben. In der Vergangenheit war das Informations-Paging mit der Datenbank verbunden und jeder Klick erforderte die Unterstützung der Hintergrunddatenbank. Dies erhöht nicht nur die Belastung des Servers, sondern beeinträchtigt auch die Browsing-Geschwindigkeit des Benutzers erheblich. Stellen Sie sich vor, welche Auswirkungen würde es haben, wenn die Paging-Funktion auf dem Client platziert würde? Haha, schauen Sie sich das Design unten an! .
XML-Volume-Dynamik-Paging
hat 2 Dateien: seiten.xml und seiten.xsl
Legen Sie die Paging-Funktion auf den Client. Filtern Sie Daten, ohne die Seite zu aktualisieren, und verbessern Sie so effektiv die Effizienz beim Durchsuchen von Daten.
Effekt:
Hier durchsuchen
Code:
pages.xml
<?xml version="1.0" encoding="gb2312" ?> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="pages.xsl" ?> <BlueIdea> <team> <blue_ID>1</blue_ID> <blue_name>Sailflying</blue_name> <blue_text>一个简单的分页</blue_text> <blue_time>2002-1-11 17:35:33</blue_time> <blue_class>XML专题</blue_class> </team> <team> <blue_ID>2</blue_ID> <blue_name>flyingbird</blue_name> <blue_text>嫁给你,是要你疼的</blue_text> <blue_time>2001-09-06 12:45:51</blue_time> <blue_class>灌水精华</blue_class> </team> <team> <blue_ID>3</blue_ID> <blue_name>苛子</blue_name> <blue_text>正则表达式在UBB论坛中的应用</blue_text> <blue_time>2001-11-23 21:02:16</blue_time> <blue_class>Web 编程精华</blue_class> </team> <team> <blue_ID>4</blue_ID> <blue_name>太乙郎</blue_name> <blue_text>年末经典分舵聚会完全手册 v0.1</blue_text> <blue_time>2000-12-08 10:22:48</blue_time> <blue_class>论坛灌水区</blue_class> </team> <team> <blue_ID>5</blue_ID> <blue_name>mmkk</blue_name> <blue_text>Asp错误信息总汇</blue_text> <blue_time>2001-10-13 16:39:05</blue_time> <blue_class>javascript脚本</blue_class> </team> </BlueIdea>
<?xml version="1.0" encoding="gb2312" ?> <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/TR/WD-xsl"> <xsl:template match="/"> <html> <head> <title> XML卷之实战锦囊(3):动态分页</title> <style> body,BlueIdea,team,blue_ID,blue_name,blue_text,blue_time,blue_class{ font: 12px "宋体", "Arial", "Times New Roman"; } table { font-size: 12px; border: 0px double; border-color: #99CC99 #99CC99 #CCCCCC #CCCCCC; cellpadding:3;cellspacing:3; bgcolor:#eeeeee; text-decoration: blink} span { font-size: 12px; color: red; } .keybutton { cursor:hand; font-size: 12px; color: #003300; background: #ffffff; border: 0px solid;} </style> <script> <xsl:comment> <![CDATA[ var OnePageNum=2; var PageNum=1; var XMLPageNum=1; function pages(Num) { stylesheet=document.XSLDocument; source=document.XMLDocument; nodes=source.documentElement.childNodes; len=nodes.length; for(i=1;i<=(len/OnePageNum);i++); XMLPageNum=i; var firstNum=0; var lastNume=0; if (Num=="first") {PageNum=1;} if (Num=="previous") {if (PageNum>1) PageNum -=1;} if (Num=="next") {if (PageNum<XMLPageNum) PageNum +=1;} if (Num=="last") {PageNum =XMLPageNum;} sortField=document.XSLDocument.selectSingleNode("//@expr"); firstNum=OnePageNum*(PageNum-1)+1; lastNum=OnePageNum*(PageNum-1)+OnePageNum; text="childnumber(this)>="+firstNum+" & childnumber(this)<="+lastNum; sortField.value=text; Layer1.innerHTML=source.documentElement.transformNode(stylesheet); } ]]> </xsl:comment> </script> </head> <body> <p align="center"><span>XML卷之实战锦囊(3):动态分页</span></p> <table align="center" width="500" > <tr> <td> <button id="cmdfirstPage" class="keybutton" onclick="pages('first');" >首页</button> <button id="cmdpreviousPage" class="keybutton" onclick="pages('previous');" >上一页</button> <button id="cmdnextPage" class="keybutton" onclick="pages('next');">下一页</button> <button id="cmdlastPage" class="keybutton" onclick="pages('last');">尾页</button> </td> </tr> </table> <div id="Layer1" name="Layer1"> <xsl:apply-templates select="BlueIdea" /></div> </body> </html> </xsl:template> <xsl:template match="BlueIdea"> <table width="500" border="1" align="center" cellpadding="1" cellspacing="1" bordercolordark="#ffffff" bordercolorlight="#ADAAAD"> <tr bgcolor="#FFCC99" align="center"> <td>编号</td> <td>姓名</td> <td>主题</td> <td>发表时间</td> <td>归类</td> </tr> <xsl:apply-templates select="team" order-by="blue_ID"/> </table> </xsl:template> <xsl:template match="team"> <xsl:if expr="childnumber(this)>=1 & childnumber(this)<=2 "> <tr align="center"> <xsl:apply-templates select="blue_ID" /> <xsl:apply-templates select="blue_name" /> <xsl:apply-templates select="blue_text" /> <xsl:apply-templates select="blue_time" /> <xsl:apply-templates select="blue_class" /> </tr> </xsl:if> </xsl:template> <xsl:template match="blue_ID"> <td bgcolor="#eeeeee"> <xsl:value-of /> </td> </xsl:template> <xsl:template match="blue_name"> <td> <xsl:value-of /> </td> </xsl:template> <xsl:template match="blue_text"> <td> <xsl:value-of /> </td> </xsl:template> <xsl:template match="blue_time"> <td> <xsl:value-of /> </td> </xsl:template> <xsl:template match="blue_class"> <td> <xsl:value-of /> </td> </xsl:template> </xsl:stylesheet>
Erklärung:
1) search.xml ist eine Datendatei, ich glaube, dass jeder kein Problem haben wird.
2) search.xsl ist eine Formatdatei, es gibt mehrere Dinge zu beachten.
(1) Im Skript:
nodes=source.documentElement.childNodes;
sortField=document.XSLDocument.selectSingleNode("//@expr");
ist
<xsl:if expr="childnumber(this)>=1 & childnumber(this)<=2 ">
childnumber(this)<=1 & childnumber(this)>=2
Einige andere finden Sie in XML-Büchern.
OnePageNum: die Anzahl der auf jeder Seite angezeigten Daten
PageNum: die aktuelle Seitennummer
XMLPageNum: die Gesamtzahl der Seiten
firstNum: Der erste Datenwert der aktuellen Seite
lastNum: Der letzte Datenwert der aktuellen Seite
(2) Im Text:
<xsl:if expr="childnumber(this)>=1 & childnumber(this)<=2 ">
In der Anfangsphase verlangen wir, dass nur die Werte der ersten beiden Knoten ausgegeben werden.
Funktion: Gibt die Nummer des aktuellen Knotens in seiner übergeordneten Knotenliste zurück. Die Standardnummer des ersten Knotens in der Liste ist 1.
Beim Paging beurteilen wir anhand der Nummer des Knotens, zu welcher Seite es gehört.
expr
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass wir die ersten beiden Male test verwendet haben, aber dieses Mal haben wir expr verwendet.
Es gibt bestimmte Unterschiede zwischen ihnen und auch ihre Verwendung ist unterschiedlich.
expr ── Skriptsprachausdruck, das Berechnungsergebnis ist „wahr“ oder „falsch“; wenn das Ergebnis „wahr“ ist und den Test besteht, wird der Inhalt in der Ausgabe angezeigt (dieses Attribut kann weggelassen werden).
Test ── Quelldaten-Testbedingungen.
<button id="cmdfirstPage" class="keybutton" onclick="pages('first');" >首页</button>
2) Durchsuchen Sie einfach die XML-Datei mit einem Browser. Das ist der Effekt, den Sie sehen werden, er sollte gut sein!
Postscript:
Haha, Sie können die Funktion der dynamischen Sortierung und anschließenden Paginierung hinzufügen. Machen Sie dann die Anzahl der Listen konfigurierbar. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um diese Funktionen zu perfektionieren. Sie können nach besseren Möglichkeiten zur Implementierung der Paging-Funktionalität suchen. Es ist toll, miteinander zu diskutieren!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Können XML-Dateien mit PPT geöffnet werden? XML, Extensible Markup Language (Extensible Markup Language), ist eine universelle Auszeichnungssprache, die häufig im Datenaustausch und in der Datenspeicherung verwendet wird. Im Vergleich zu HTML ist XML flexibler und kann eigene Tags und Datenstrukturen definieren, wodurch die Speicherung und der Austausch von Daten komfortabler und einheitlicher werden. PPT oder PowerPoint ist eine von Microsoft entwickelte Software zum Erstellen von Präsentationen. Es bietet eine umfassende Möglichkeit

Verwenden von Python zum Zusammenführen und Deduplizieren von XML-Daten XML (eXtensibleMarkupLanguage) ist eine Auszeichnungssprache, die zum Speichern und Übertragen von Daten verwendet wird. Bei der Verarbeitung von XML-Daten müssen wir manchmal mehrere XML-Dateien zu einer zusammenführen oder doppelte Daten entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Python die Zusammenführung und Deduplizierung von XML-Daten implementieren und entsprechende Codebeispiele angeben. 1. XML-Daten zusammenführen Wenn wir mehrere XML-Dateien haben, müssen wir sie zusammenführen

Implementieren des Filterns und Sortierens von XML-Daten mit Python Einführung: XML ist ein häufig verwendetes Datenaustauschformat, das Daten in Form von Tags und Attributen speichert. Bei der Verarbeitung von XML-Daten müssen wir die Daten häufig filtern und sortieren. Python bietet viele nützliche Tools und Bibliotheken zum Verarbeiten von XML-Daten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Python XML-Daten filtern und sortieren. Lesen der XML-Datei Bevor wir beginnen, müssen wir die XML-Datei lesen. Python verfügt über viele XML-Verarbeitungsbibliotheken.

Konvertieren Sie XML-Daten in Python in das CSV-Format. XML (ExtensibleMarkupLanguage) ist eine erweiterbare Auszeichnungssprache, die häufig zur Datenspeicherung und -übertragung verwendet wird. CSV (CommaSeparatedValues) ist ein durch Kommas getrenntes Textdateiformat, das häufig für den Datenimport und -export verwendet wird. Bei der Datenverarbeitung ist es manchmal erforderlich, XML-Daten zur einfachen Analyse und Verarbeitung in das CSV-Format zu konvertieren. Python ist mächtig

Importieren von XML-Daten in die Datenbank mit PHP Einführung: Während der Entwicklung müssen wir häufig externe Daten zur weiteren Verarbeitung und Analyse in die Datenbank importieren. Als häufig verwendetes Datenaustauschformat wird XML häufig zum Speichern und Übertragen strukturierter Daten verwendet. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit PHP XML-Daten in eine Datenbank importieren. Schritt 1: XML-Datei analysieren Zuerst müssen wir die XML-Datei analysieren und die erforderlichen Daten extrahieren. PHP bietet mehrere Möglichkeiten zum Parsen von XML. Die am häufigsten verwendete davon ist die Verwendung von Simple

Python implementiert die Konvertierung zwischen XML und JSON. Einführung: Im täglichen Entwicklungsprozess müssen wir häufig Daten zwischen verschiedenen Formaten konvertieren. XML und JSON sind gängige Datenaustauschformate. In Python können wir verschiedene Bibliotheken zum Konvertieren zwischen XML und JSON verwenden. In diesem Artikel werden mehrere häufig verwendete Methoden mit Codebeispielen vorgestellt. 1. Um XML in Python in JSON zu konvertieren, können wir das Modul xml.etree.ElementTree verwenden

Behandeln von Fehlern und Ausnahmen in XML mit Python XML ist ein häufig verwendetes Datenformat zum Speichern und Darstellen strukturierter Daten. Wenn wir Python zum Verarbeiten von XML verwenden, können manchmal Fehler und Ausnahmen auftreten. In diesem Artikel werde ich die Verwendung von Python zur Behandlung von Fehlern und Ausnahmen in XML vorstellen und einige Beispielcodes als Referenz bereitstellen. Verwenden Sie Try-Exception-Anweisungen, um XML-Parsing-Fehler abzufangen. Wenn wir Python zum Parsen von XML verwenden, können manchmal Fehler auftreten

Python analysiert Sonderzeichen und Escape-Sequenzen in XML. XML (eXtensibleMarkupLanguage) ist ein häufig verwendetes Datenaustauschformat, das zum Übertragen und Speichern von Daten zwischen verschiedenen Systemen verwendet wird. Bei der Verarbeitung von XML-Dateien kommt es häufig vor, dass Sonderzeichen und Escape-Sequenzen enthalten sind, die zu Analysefehlern oder einer Fehlinterpretation der Daten führen können. Daher müssen wir beim Parsen von XML-Dateien mit Python verstehen, wie mit diesen Sonderzeichen und Escape-Sequenzen umgegangen wird. 1. Sonderzeichen und
