XML-Leitfaden – XML-Elemente
XML-Elemente sind erweiterbar und stehen in Beziehung zueinander.
XML-Elemente haben einfache Benennungsregeln.
XML-Elemente sind erweiterbar
XML-Dokumente können erweitert werden, um mehr Informationen zu enthalten.
Sehen Sie sich das folgende XML-Notizbeispiel an:
<note> <to>Lin</to> <from>Ordm</from> <body>Don't forget me this weekend!</body> </note>
Stellen wir uns einen Benutzer vor, der dieses XML-Dokument lesen und die XML-Elemente interpretieren kann (
NACHRICHT
An: Lin
Von: Ordm
Vergiss mich dieses Wochenende nicht!
Stellen wir uns vor, wenn Ordm, der Autor der Notiz, diesem XML-Dokument einige zusätzliche Informationen hinzufügt, wie unten gezeigt:
<note> <date>2002-12-24</date> <to>Lin</to> <from>Ordm</from> <heading>Reminder</heading> <body>Don't forget me this weekend!</body> </note>
Dann wird die ursprüngliche Anwendung unterbrochen oder zusammengebrochen?
Nein. Die Anwendung interpretiert die Elemente
XML-Dokumente sind erweiterbar!
XML-Elemente stehen in Beziehung zueinander
Die Beziehung zwischen XML-Elementen ist die Beziehung zwischen übergeordneten Elementen und untergeordneten Elementen.
Um die XML-Terminologie besser zu verstehen, müssen Sie die Beziehung zwischen XML-Elementen und die Beschreibung des Inhalts der Elemente verstehen.
Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Buch wie dieses:
Signiert: XML Guide
Kapitel 1: Einführung in XML
Was ist HTML
Was ist XML
Kapitel 2: XML-Syntax
XML-Elemente müssen schließende Tags haben
XML-Elemente müssen korrekt verschachtelt sein
Wir können XML-Dokumente verwenden, um dieses Buch zu beschreiben:
<book> <title>XML 指南</title> <prod id="33-657" media="paper"></prod> <chapter>XML入门简介 <para>什么是HTML</para> <para>什么是XML</para> </chapter> <chapter>XML语法 <para>XML元素必须有结束标记</para> <para>XML元素必须正确的嵌套</para> </chapter> </book>
oben Code ist das Book-Element das Stammelement des XML-Dokuments und das Title-Element und das Chapter-Element sind untergeordnete Elemente des Book-Elements. Das Book-Element ist das übergeordnete Element des Titelelements und des Kapitelelements. Das Titelelement, das Produktelement und das Kapitelelement sind horizontale Elemente, da sie alle dasselbe übergeordnete Element haben.
Inhalte von XML-Elementen
XML-Elemente haben unterschiedliche Inhalte. Das
XML-Element bezieht sich auf den Inhalt vom Start-Tag bis zum End-Tag des Elements.
XML-Elemente haben Elementinhalt, gemischten Inhalt, einfachen Inhalt oder leeren Inhalt. Jedes Element kann seine eigenen Eigenschaften haben.
Im obigen Beispiel hat das Buchelement Elementinhalt, was daran liegen sollte, dass das Buchelement andere Elemente enthält. Das Chapter-Element hat gemischten Inhalt, da es Text und andere Elemente enthält. Das Para-Element hat einen einfachen Inhalt, da es nur einfachen Text enthält. Das prod-Element hat leeren Inhalt, da es keine Informationen enthält.
Im obigen Beispiel hat nur das prod-Element Attribute, der id-Attributwert ist 33-657 und der media-Attributwert ist paper.
Benennung von XML-Elementen
Die Benennung von XML-Elementen muss den folgenden Regeln entsprechen:
Der Name des Elements kann Buchstaben, Zahlen und andere Zeichen enthalten.
Der Name des Elements darf nicht mit einer Zahl oder einem Satzzeichen beginnen.
Der Name des Elements darf nicht mit XML (oder xml, Xml, xMl...) beginnen.
Der Name des Elements darf keine Leerzeichen enthalten.
Sie müssen außerdem die folgenden einfachen Regeln für Ihre eigenen „erfundenen“ XML-Elemente beachten:
Es kann jeder beliebige Name verwendet werden, keine reservierten Wörter (außer XML), aber der Name des Elements sollte lesbar sein, und Der Name sollte verwendet werden. Ein Unterstrich ist eine gute Wahl.
Zum Beispiel:
Vermeiden Sie die Verwendung von „-“, „.“
Der Name des Elements kann beliebig lang sein, aber machen Sie ihn nicht zu übertrieben. Die Benennung sollte dem Grundsatz folgen, einfach und leicht lesbar zu sein. Beispiel:
XML-Dokumente entsprechen häufig Datentabellen. Wir sollten versuchen, die Benennung der Felder in der Datenbank mit der Benennung im entsprechenden XML-Dokument konsistent zu halten, um die Datentransformation zu erleichtern.
Nicht-englische Zeichen/Zeichenfolgen können auch als Namen von XML-Elementen verwendet werden, z. B.
Verwenden Sie bei der Benennung von XML-Elementen nicht „:“, da XML-Namespaces die Verwendung dieses ganz besonderen Zeichens erfordern.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Geschwindigkeit der mobilen XML zu PDF hängt von den folgenden Faktoren ab: der Komplexität der XML -Struktur. Konvertierungsmethode für mobile Hardware-Konfiguration (Bibliothek, Algorithmus) -Codierungsoptimierungsmethoden (effiziente Bibliotheken, Optimierung von Algorithmen, Cache-Daten und Nutzung von Multi-Threading). Insgesamt gibt es keine absolute Antwort und es muss gemäß der spezifischen Situation optimiert werden.

Mit einer einzigen Anwendung ist es unmöglich, XML -zu -PDF -Konvertierung direkt auf Ihrem Telefon zu vervollständigen. Es ist erforderlich, Cloud -Dienste zu verwenden, die in zwei Schritten erreicht werden können: 1. XML in PDF in der Cloud, 2. Zugriff auf die konvertierte PDF -Datei auf dem Mobiltelefon konvertieren oder herunterladen.

Es ist nicht einfach, XML direkt auf Ihr Telefon in PDF umzuwandeln, kann jedoch mit Hilfe von Cloud -Diensten erreicht werden. Es wird empfohlen, eine leichte mobile App zu verwenden, um XML -Dateien hochzuladen und generierte PDFs zu empfangen und sie mit Cloud -APIs zu konvertieren. Cloud -APIs verwenden serverlose Computerdienste, und die Auswahl der richtigen Plattform ist entscheidend. Bei der Behandlung von XML -Parsen und PDF -Generation müssen Komplexität, Fehlerbehebung, Sicherheit und Optimierungsstrategien berücksichtigt werden. Der gesamte Prozess erfordert, dass die Front-End-App und die Back-End-API zusammenarbeiten, und es erfordert ein gewisses Verständnis einer Vielzahl von Technologien.

Um eine Web.xml -Datei zu öffnen, können Sie die folgenden Methoden verwenden: Verwenden Sie einen Texteditor (z.

XML -Formatierungs -Tools können Code nach Regeln eingeben, um die Lesbarkeit und das Verständnis zu verbessern. Achten Sie bei der Auswahl eines Tools auf die Anpassungsfunktionen, den Umgang mit besonderen Umständen, die Leistung und die Benutzerfreundlichkeit. Zu den häufig verwendeten Werkzeugtypen gehören Online-Tools, IDE-Plug-Ins und Befehlszeilen-Tools.

Eine Anwendung, die XML direkt in PDF konvertiert, kann nicht gefunden werden, da es sich um zwei grundlegend unterschiedliche Formate handelt. XML wird zum Speichern von Daten verwendet, während PDF zur Anzeige von Dokumenten verwendet wird. Um die Transformation abzuschließen, können Sie Programmiersprachen und Bibliotheken wie Python und ReportLab verwenden, um XML -Daten zu analysieren und PDF -Dokumente zu generieren.

Verwenden Sie die meisten Texteditoren, um XML -Dateien zu öffnen. Wenn Sie eine intuitivere Baumanzeige benötigen, können Sie einen XML -Editor verwenden, z. B. Sauerstoff XML -Editor oder XMLSPY. Wenn Sie XML -Daten in einem Programm verarbeiten, müssen Sie eine Programmiersprache (wie Python) und XML -Bibliotheken (z. B. XML.etree.elementtree) verwenden, um zu analysieren.

XML Online-Format-Tools organisieren automatisch den chaotischen XML-Code in einfach zu lesenden und verwalteten Formaten. Durch die Parsen des Syntaxbaums von XML und die Anwendung von Formatierungsregeln optimieren diese Tools die Struktur des Codes und verbessern die Wartbarkeit und die Effizienz der Teamarbeit.
