Heim Backend-Entwicklung XML/RSS-Tutorial XML-Leitfaden – XML-Syntax

XML-Leitfaden – XML-Syntax

Feb 11, 2017 pm 03:31 PM
语法


Die grammatikalischen Regeln von XML sind einfach und streng, was das Erlernen und Verwenden sehr einfach macht.
Aus diesem Grund ist es relativ einfach, Software zu schreiben, die XML liest und manipuliert.



Ein Beispiel für ein XML-Dokument
XML-Dokumente verwenden eine selbstbeschreibende und einfache Syntax.

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> 
<note> 
<to>Lin</to> 
<from>Ordm</from> 
<heading>Reminder</heading> 
<body>Don&#39;t forget me this weekend!</body> 
</note>
Nach dem Login kopieren


Zeile 1 des Dokuments: XML-Deklaration – definiert die Version des XML-Standards, dem dieses Dokument folgt, in diesem Fall Version 1.0 des Standards, unter Verwendung von ISO -8859- 1 Zeichensatz (Latein-1/Westeuropäisch).
Zeile 2 des Dokuments ist das Stammelement (z. B. „Dieses Dokument ist eine Notiz“):



Zeilen 3-6 des Dokuments Beschreibt die vier Unterknoten des Wurzelelements (zu, von, Überschrift und Text):

<to>Lin</to> 
<from>Ordm</from> 
<heading>Reminder</heading> 
<body>Don&#39;t forget me this weekend!</body>
Nach dem Login kopieren


Die letzte Zeile des Dokuments ist das Ende des Wurzelelements:
< ;/ note>

Können Sie diesem Dokument entnehmen, dass dies die Notiz ist, die Ordm für Lin hinterlassen hat? Können wir nicht zugeben, dass XML eine schöne selbstbeschreibende Sprache ist?

Alle XML-Dokumente müssen ein schließendes Tag haben
In XML-Dokumenten ist es illegal, das schließende Tag wegzulassen.
In HTML-Dokumenten verfügen einige Elemente möglicherweise nicht über schließende Tags. Der folgende Code ist in HTML völlig zulässig:

<p>This is a paragraph 
<p>This is another paragraph
Nach dem Login kopieren


Allerdings muss im XML-Dokument ein schließendes Tag vorhanden sein, wie im folgenden Beispiel:

<p>This is a paragraph</p> 
<p>This is another paragraph</p>
Nach dem Login kopieren


Hinweis: Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass die erste Zeile im obigen Beispiel kein End-Tag hat. Das ist kein Fehler. Da die XML-Deklaration nicht Teil des XML-Dokuments ist, handelt es sich nicht um ein XML-Element, und es sollte kein schließendes Tag vorhanden sein.


Bei XML-Tags wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
Im Gegensatz zu HTML wird bei XML-Tags die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
In XML sind das Tag zwei verschiedene Tags.
Daher muss die Groß- und Kleinschreibung des öffnenden Tags und des schließenden Tags im XML-Dokument konsistent sein.

<Message>This is incorrect</message>   //错误的 
<message>This is correct</message>     //正确的
Nach dem Login kopieren

Alle XML-Elemente müssen ordnungsgemäß eingebunden werden
Falsch verschachtelte Einschlüsse sind in XML nicht zulässig.
In HTML sind einige falsche Einschlüsse zulässig. Beispielsweise kann der folgende Code vom Browser analysiert werden:

<b><i>This text is bold and italic</b></i>
Nach dem Login kopieren

In XML müssen alle Elemente korrekt verschachtelte Einschlüsse haben, wie oben Der Code sollte wie folgt geschrieben sein:

<b><i>This text is bold and italic</i></b>
Nach dem Login kopieren

Alle XML-Dokumente müssen ein Stammelement haben
Das erste Element im XML-Dokument ist das Stammelement.
Alle XML-Dokumente müssen eine einzelne Tag-Definition enthalten und alle anderen Elemente müssen paarweise innerhalb des Stammelements verschachtelt sein. XML-Dokumente haben und können nur ein Wurzelelement haben.
Alle Elemente können untergeordnete Elemente haben und die untergeordneten Elemente müssen korrekt im übergeordneten Element verschachtelt sein. Der folgende Code kann dies anschaulich veranschaulichen:

<root> 
<child> 
<subchild>.....</subchild> 
</child> 
</root>
Nach dem Login kopieren

Attributwerte müssen in Anführungszeichen gesetzt werden markiert" "
In XML ist es unzulässig, dass der Attributwert eines Elements nicht in Anführungszeichen gesetzt wird.
Wie HTML können auch XML-Elemente Attribute haben. Attribute von XML-Elementen erscheinen in Name/Wert-Paaren. Die XML-Syntaxspezifikation erfordert, dass XML-Elementattributwerte in Anführungszeichen gesetzt werden müssen. Schauen Sie sich die beiden folgenden Beispiele an: Das erste ist falsch und das zweite ist richtig.

 
 
<to>Lin</to> 
<from>Ordm</from> 
<heading>Reminder</heading> 
<body>Don&#39;t forget me this weekend!</body> 
Nach dem Login kopieren
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> 
<note date="12/11/99"> 
<to>Tove</to> 
<from>Jani</from> 
<heading>Reminder</heading> 
<body>Don&#39;t forget me this weekend!</body> 
</note>
Nach dem Login kopieren

Der Fehler im ersten Dokument besteht darin, dass die Attributwerte nicht in Anführungszeichen gesetzt sind.
Die richtige Schreibweise lautet: date="11.12.99". Die falsche Schreibweise lautet: date=11.12.99

Bei Verwendung von XML bleiben Leerzeichen erhalten
im XML-Dokument wird das Leerzeichen nicht automatisch vom Parser entfernt.
Dies unterscheidet sich von HTML. In HTML wird ein Satz wie dieser:
„Hallo, mein Name ist Ordm“ als „Hallo, mein Name ist Ordm“ angezeigt,
da der HTML-Parser die leeren Teile des Satzes automatisch entfernt.

Bei XML werden CR/LF in LF umgewandelt
Bei XML werden neue Zeilen immer als LF (Line Feed, Zeilenvorschub) gekennzeichnet.
Wissen Sie, was eine Schreibmaschine ist? Haha, eine Schreibmaschine ist eine spezielle Schreibmaschine, die im letzten Jahrhundert verwendet wurde. ^&^
Wenn Sie mit dem Tippen einer Wortzeile auf einer Schreibmaschine fertig sind, müssen Sie den Schreibkopf normalerweise an das linke Ende des Papiers bewegen.
In Windows-Anwendungen werden neue Zeilen im Text normalerweise als CR LF (Wagenrücklauf, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Zeilenvorschub) gekennzeichnet. In Unix-Anwendungen werden neue Zeilen normalerweise als LF gekennzeichnet. Es gibt auch Anwendungen, die einfach CR verwenden, um eine neue Zeile darzustellen.

Kommentare in XML
Die Syntax von Kommentaren in XML ist grundsätzlich dieselbe wie in HTML.


Es gibt nichts Besonderes an XML
Es gibt wirklich nichts Besonderes an XML. Es ist nur einfacher Text, der durch spitze Klammern zusammengehalten wird.
Software, die gewöhnlichen Text bearbeitet, kann auch XML-Dokumente bearbeiten.
In einer Anwendung, die XML unterstützt, entsprechen XML-Tags jedoch häufig speziellen Vorgängen. Einige Tags sind möglicherweise sichtbar, während einige Tags möglicherweise nicht ohne spezielle Vorgänge angezeigt werden.                                                                                

Das Obige ist der XML-Leitfaden – XML-Syntax. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!


Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So verwandeln Sie Ihren Python-Code schnell in eine API So verwandeln Sie Ihren Python-Code schnell in eine API Apr 14, 2023 pm 06:28 PM

Wenn es um die API-Entwicklung geht, denken Sie vielleicht an DjangoRESTFramework, Flask und FastAPI. Ja, das heute geteilte Framework ermöglicht es Ihnen, vorhandene Funktionen schneller in APIs umzuwandeln. Einführung in Sanic Sanic[1] ist ein Python3.7+-Webserver und ein Web-Framework zur Verbesserung der Leistung. Es ermöglicht die Verwendung der in Python 3.5 hinzugefügten Async/Await-Syntax, wodurch Blockierungen effektiv vermieden und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert werden können. Sanic ist bestrebt, eine einfache und schnelle Möglichkeit zur Erstellung und Einführung bereitzustellen

Neue Typ-Alias-Syntax in PHP8.0 Neue Typ-Alias-Syntax in PHP8.0 May 14, 2023 pm 02:21 PM

Mit der Veröffentlichung von PHP 8.0 wurde eine neue Typ-Alias-Syntax hinzugefügt, die die Verwendung benutzerdefinierter Typen erleichtert. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese neue Syntax und ihre Auswirkungen auf Entwickler. Was ist ein Typalias? In PHP ist ein Typalias im Wesentlichen eine Variable, die auf den Namen eines anderen Typs verweist. Diese Variable kann wie jeder andere Typ verwendet und an einer beliebigen Stelle im Code deklariert werden. Die Hauptfunktion dieser Syntax besteht darin, benutzerdefinierte Aliase für häufig verwendete Typen zu definieren, um den Code leichter lesbar und verständlich zu machen.

Was sind die Syntax- und Strukturmerkmale von Lambda-Ausdrücken? Was sind die Syntax- und Strukturmerkmale von Lambda-Ausdrücken? Apr 25, 2024 pm 01:12 PM

Der Lambda-Ausdruck ist eine anonyme Funktion ohne Namen und seine Syntax lautet: (parameter_list)->Ausdruck. Sie zeichnen sich durch Anonymität, Vielfalt, Currying und Schließung aus. In praktischen Anwendungen können Lambda-Ausdrücke verwendet werden, um Funktionen prägnant zu definieren, beispielsweise die Summationsfunktion sum_lambda=lambdax,y:x+y, und die Funktion map() auf die Liste anzuwenden, um die Summationsoperation durchzuführen.

Die Verbindung und der Unterschied zwischen Go-Sprache und JS Die Verbindung und der Unterschied zwischen Go-Sprache und JS Mar 29, 2024 am 11:15 AM

Die Verbindung und der Unterschied zwischen Go-Sprache und JS Go-Sprache (auch bekannt als Golang) und JavaScript (JS) sind derzeit beliebte Programmiersprachen. Sie sind in einigen Aspekten verwandt und weisen in anderen Aspekten offensichtliche Unterschiede auf. In diesem Artikel werden die Verbindungen und Unterschiede zwischen der Go-Sprache und JavaScript untersucht und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern ein besseres Verständnis dieser beiden Programmiersprachen zu erleichtern. Verbindung: Sowohl die Go-Sprache als auch JavaScript sind plattformübergreifend und können auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt werden.

Aufrufsyntax der übergeordneten Klasse in PHP8.0 Aufrufsyntax der übergeordneten Klasse in PHP8.0 May 14, 2023 pm 01:00 PM

PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die in der Webentwicklung weit verbreitet ist. Die Version PHP 8.0 führt eine neue Aufrufsyntax für übergeordnete Klassen ein, um die objektorientierte Programmierung komfortabler und prägnanter zu gestalten. In PHP können wir durch Vererbung eine übergeordnete Klasse und eine oder mehrere Unterklassen erstellen. Unterklassen können die Eigenschaften und Methoden der übergeordneten Klasse erben und ihre Funktionalität ändern oder erweitern, indem sie die Methoden der übergeordneten Klasse überschreiben. Wenn wir bei der normalen PHP-Vererbung die Methode der übergeordneten Klasse in der Unterklasse aufrufen möchten, müssen wir das Schlüsselwort parent verwenden, um auf die übergeordnete Klasse zu verweisen

Lernen Sie die grundlegende Syntax der Verwendung von CSS-Selektoren kennen Lernen Sie die grundlegende Syntax der Verwendung von CSS-Selektoren kennen Jan 13, 2024 am 11:44 AM

Um die grundlegende CSS-Selektorsyntax zu beherrschen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. CSS-Selektoren sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Frontend-Entwicklung. Sie können zum Auswählen und Ändern verschiedener Elemente von HTML-Dokumenten verwendet werden. Die Beherrschung der grundlegenden CSS-Selektorsyntax ist für das Schreiben effizienter Stylesheets von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden einige gängige CSS-Selektoren und entsprechende Codebeispiele vorgestellt. Elementselektor Der Elementselektor ist der einfachste Selektor, der das entsprechende Element anhand seines Tag-Namens auswählen kann. Um beispielsweise alle Absätze (p-Elemente) auszuwählen, können Sie verwenden

Die Verwendung und Syntax der Potenzierungsoperation in der C-Sprache Die Verwendung und Syntax der Potenzierungsoperation in der C-Sprache Feb 18, 2024 pm 04:05 PM

Einführung in die Syntax und Verwendung der Potenzoperation in der Sprache C: In der Sprache C ist die Potenzoperation (Potenzoperation) eine gängige mathematische Operation, die zur Berechnung der Potenz einer Zahl verwendet wird. In der Sprache C können wir Standardbibliotheksfunktionen oder benutzerdefinierte Funktionen verwenden, um Potenzierungsoperationen zu implementieren. In diesem Artikel werden die Syntax und Verwendung der Potenzierungsoperation in der C-Sprache ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Verwenden Sie die Funktion pow() in math.h. In der C-Sprache wird die Funktion pow() in der Standardbibliothek math.h zur Ausführung bereitgestellt

Verstehen Sie die Grundeinheiten der C-Sprache Verstehen Sie die Grundeinheiten der C-Sprache Mar 21, 2024 pm 05:36 PM

Die C-Sprache ist eine weit verbreitete Programmiersprache in der Systemprogrammierung und Anwendungssoftwareentwicklung. Zu ihren Grundeinheiten gehören hauptsächlich Variablen, Datentypen, Operatoren usw. Beim Erlernen und Verstehen der Grundlagen der C-Sprache ist die Beherrschung dieser Grundeinheiten besonders wichtig. In diesem Artikel werden die Grundeinheiten der C-Sprache anhand spezifischer Codebeispiele vorgestellt, um den Lesern ein besseres Verständnis zu erleichtern. Schauen wir uns zunächst die Variablen in der C-Sprache an. Variablen werden zum Speichern von Daten in der Sprache C verwendet. Jede Variable hat ihren eigenen Datentyp und kann verschiedene Datentypen speichern, z. B. Ganzzahlen und Gleitkommazahlen.

See all articles