Inhaltsverzeichnis
Verwendung von transient
Einführung in die Verwendung von transient
Mitgliedsvariablen und Transient in einer Klasse
Heim Java javaLernprogramm So verwenden Sie Transient in Java

So verwenden Sie Transient in Java

Feb 20, 2017 am 10:13 AM
java transient

Transient ist in der Java-Sprache nicht so bekannt wie „class“, „synced“ und andere bekannte Schlüsselwörter und wird daher in einigen Interviewfragen auftauchen. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen transient.

Verwendung von transient

F: Was kann das Schlüsselwort transient bewirken?

A: Wenn das Objekt serialisiert wird (die Bytesequenz wird in die Zieldatei geschrieben), verhindert transient, dass die mit diesem Schlüsselwort in der Instanz deklarierten Variablen beibehalten werden, wenn das Objekt deserialisiert wird (aus der Quelldatei). die Bytesequenz für die Rekonstruktion), solche Instanzvariablenwerte werden nicht beibehalten und wiederhergestellt. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt deserialisieren, ist möglicherweise kein Datenstrom (z. B. eine Datei) vorhanden. Der Grund dafür ist, dass Ihr Objekt Variablen vom Typ java.io.InputStream enthält und die von diesen Variablen referenzierten Eingabeströme nicht vorhanden sein können während der Serialisierung geöffnet.

Einführung in die Verwendung von transient

F: Wie verwende ich transient?

A: Enthält den transienten Modifikator in der Instanzvariablendeklaration. Snippet 1 bietet eine kleine Demonstration.

java.io.DataInputStream importieren;
java.io.FileInputStream importieren;
java.io.FileOutputStream importieren;
java.io.InputStream importieren;
java.io importieren .IOException;
import java.io.ObjectInputStream;
import java.io.ObjectOutputStream;
import java.io.Serializable;

class ClassLib implements Serializable {
    private transient InputStream is;
    private int majorVer;
    private int minorVer;
    ClassLib(InputStream is) throws IOException {
        System.out.println("ClassLib(InputStream) called");
        this.is = is;
        DataInputStream dis;
        if (is instanceof DataInputStream)
            dis = (DataInputStream) is;
        else
            dis = new DataInputStream(is);
        if (dis.readInt() != 0xcafebabe)
            throw new IOException("not a .class file");
        minorVer = dis.readShort();
        majorVer = dis.readShort();
    }
    int getMajorVer() {
        return majorVer;
    }
    int getMinorVer() {
        return minorVer;
    }
    void showIS() {
        System.out.println(is);
    }
}
public class TransDemo {
    public static void main(String[] args) throws IOException {
        if (args.length != 1) {
            System.err.println("usage: java TransDemo classfile");
            return;
        }
        ClassLib cl = new ClassLib(new FileInputStream(args[0]));
        System.out.printf("Minor version number: %d%n", cl.getMinorVer());
        System.out.printf("Major version number: %d%n", cl.getMajorVer());
        cl.showIS();
        try (FileOutputStream fos = new FileOutputStream("x.ser");
                ObjectOutputStream oos = new ObjectOutputStream(fos)) {
            oos.writeObject(cl);
        }
        cl = null;
        try (FileInputStream fis = new FileInputStream("x.ser");
                ObjectInputStream ois = new ObjectInputStream(fis)) {
            System.out.println();
            cl = (ClassLib) ois.readObject();
            System.out.printf("Minor version number: %d%n", cl.getMinorVer());
            System.out.printf("Major version number: %d%n", cl.getMajorVer());
            cl.showIS();
        } catch (ClassNotFoundException cnfe) {
            System.err.println(cnfe.getMessage());
        }
    }
}
Nach dem Login kopieren

Fragment 1: ClassLib-Objekte serialisieren und deserialisieren

Die Klassen ClassLib und TransDemo werden in Fragment 1 deklariert. ClassLib ist eine Bibliothek, die Java-Klassendateien liest und die java.io.Serializable-Schnittstelle implementiert, damit diese Instanzen serialisiert und deserialisiert werden können. TransDemo ist eine Anwendungsklasse, die zum Serialisieren und Deserialisieren von ClassLib-Instanzen verwendet wird.

ClassLib deklariert seine Instanzvariablen als transient, da es einen Eingabestream bedeutungslos serialisieren kann (wie oben beschrieben). Wenn diese Variable nicht vorübergehend ist, wird beim Deserialisieren des Inhalts von x.ser tatsächlich eine java.io.NotSerializableException ausgelöst, da InputStream die Serializable-Schnittstelle nicht implementiert.

Kompilieren Sie Fragment 1: javac TransDemo.java; führen Sie die Anwendung mit einem Parameter TransDemo.class aus: java TransDemo TransDemo.class. Möglicherweise wird eine Ausgabe ähnlich der folgenden angezeigt:

ClassLib(InputStream) called
Minor version number: 0
Major version number: 51
java.io.FileInputStream@79f1e0e0
Minor version number: 0
Major version number: 51
null
Nach dem Login kopieren

Die obige Ausgabe zeigt, dass bei der Rekonstruktion des Objekts keine Konstruktormethode aufgerufen wird. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass es standardmäßig null ist, im Gegensatz zu „majorVer“ und „minorVer“, die Werte haben, wenn das ClassLib-Objekt serialisiert wird.

Mitgliedsvariablen und Transient in einer Klasse

F: Kann Transient in Mitgliedsvariablen einer Klasse verwendet werden?

A: Die Antwort auf die Frage finden Sie in Fragment 2

public class TransDemo {
    public static void main(String[] args) throws IOException {
        Foo foo = new Foo();
        System.out.printf("w: %d%n", Foo.w);
        System.out.printf("x: %d%n", Foo.x);
        System.out.printf("y: %d%n", foo.y);
        System.out.printf("z: %d%n", foo.z);
        try (FileOutputStream fos = new FileOutputStream("x.ser");
                ObjectOutputStream oos = new ObjectOutputStream(fos)) {
            oos.writeObject(foo);
        }
        foo = null;
        try (FileInputStream fis = new FileInputStream("x.ser");
                ObjectInputStream ois = new ObjectInputStream(fis)) {
            System.out.println();
            foo = (Foo) ois.readObject();
            System.out.printf("w: %d%n", Foo.w);
            System.out.printf("x: %d%n", Foo.x);
            System.out.printf("y: %d%n", foo.y);
            System.out.printf("z: %d%n", foo.z);
        } catch (ClassNotFoundException cnfe) {
            System.err.println(cnfe.getMessage());
        }
    }
}
Nach dem Login kopieren

Fragment 2: Serialisieren und Deserialisieren von Foo-Objekten

Clip 2 ähnelt Clip 1 etwas. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass das Foo-Objekt serialisiert und deserialisiert wird, nicht ClassLib. Darüber hinaus enthält Foo ein Variablenpaar, w und x, sowie Instanzvariablen y und z.

Kompilieren Sie Fragment 2 (javac TransDemo.java) und führen Sie die Anwendung (java TransDemo) aus. Sie können die folgende Ausgabe sehen:

w: 1
x: 2
y: 3
z: 4
w: 1
x: 2
y: 3
z: 0
Nach dem Login kopieren

Diese Ausgabe sagt uns, dass die Instanzvariable y serialisiert ist, z jedoch nicht, sie ist als transient markiert. Wenn Foo jedoch serialisiert wird, sagt es uns nicht, ob die Variablen w und x serialisiert und deserialisiert werden oder ob sie nur auf die normale Weise der Klasseninitialisierung initialisiert werden. Für die Antwort müssen wir uns den Inhalt von x.ser ansehen.

Das Folgende zeigt x.ser hexadezimal:

00000000 AC ED 00 05 73 72 00 03 46 6F 6F FC 7A 5D 82 1D ....sr..Foo.z]..
00000010 D2 9D 3F 02 00 01 49 00 01 79 78 70 00 00 00 03 ..?...I..yxp....
Nach dem Login kopieren

Dank des Artikels „Der Java-Serialisierungsalgorithmus enthüllt“ in JavaWorld haben wir festgestellt, dass die Ausgabe Bedeutung hat:

AC ED Serialisierungsprotokoll-Identifikation

00 05 Stream-Versionsnummer

73 bedeutet, dass es sich um ein neues Objekt handelt

72 bedeutet, dass es sich um eine neue Objektklasse handelt

00 03 Stellt die Länge des Klassennamens dar (3)

46 6F 6F Stellt den Klassennamen dar (Foo)

FC 7A 5D 82 1D D2 9D 3F Stellt die Zeichenfolge dar der Klassenzeilenversionskennung

02 gibt an, dass das Objekt die Serialisierung unterstützt

00 01 gibt die Anzahl der Variablen dieser Klasse an (1)

49 Variablentypcode (0 ×49 oder I steht für int)

00 01 steht für die Länge des Variablennamens (1)

79 Variablenname (y)

78 steht für das optionale Datenblockende das Objekt

70 bedeutet, dass wir die Spitze der Klassenhierarchie erreicht haben

00 00 00 03 bedeutet den Wert von y (3)

Offensichtlich nur die Instanzvariable y wird serialisiert. Da z vorübergehend ist, kann es nicht serialisiert werden. Darüber hinaus können w und x nicht serialisiert werden, obwohl sie als transient markiert sind, da es sich um Klassenvariablen handelt, die nicht serialisiert werden können.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Transient in Java verwenden. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn).

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Wie führe ich Ihre erste Spring -Boot -Anwendung in der Spring Tool Suite aus? Wie führe ich Ihre erste Spring -Boot -Anwendung in der Spring Tool Suite aus? Feb 07, 2025 pm 12:11 PM

Spring Boot vereinfacht die Schaffung robuster, skalierbarer und produktionsbereiteter Java-Anwendungen, wodurch die Java-Entwicklung revolutioniert wird. Der Ansatz "Übereinkommen über Konfiguration", der dem Feder -Ökosystem inhärent ist, minimiert das manuelle Setup, Allo

See all articles