


Java&Xml-Tutorial (3) Verwenden von DOM zum Ändern des XML-Dateiinhalts
Die DOM-Analysemethode kann auch zum Ändern von XML-Daten verwendet werden. Wir können damit Vorgänge wie das Hinzufügen von Elementen, das Löschen von Elementen, das Ändern von Elementwerten, das Ändern von Elementattributen usw. abschließen.
Unsere XML-Datei hat folgenden Inhalt:
employee.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?><Employees> <Employee id="1"> <name>Pankaj</name> <age>29</age> <role>Java Developer</role> <gender>Male</gender> </Employee> <Employee id="2"> <name>Lisa</name> <age>35</age> <role>CSS Developer</role> <gender>Female</gender> </Employee></Employees>
Wir werden den Inhalt der XML-Datei ändern:
1 Geschlecht des Mitarbeiters ( gender), um den Attributwert „id“ zu ändern. Wenn das Geschlecht männlich (männlich) ist, fügen Sie „M“ zum id-Attributwert hinzu, und wenn das Geschlecht weiblich (weiblich) ist, fügen Sie „F“ hinzu der ID-Attributwert.
2. Ändern Sie den Wert des Namenselements und schreiben Sie alles in Großbuchstaben.
3. Das Element „Geschlecht“ hat keine Bedeutung mehr, wir löschen es.
4. Fügen Sie unter dem Mitarbeiterknoten einen Knoten „Gehalt“ hinzu.
Wenn wir die oben genannten Vorgänge abgeschlossen haben, speichern Sie den Inhalt in einer neuen XML-Datei.
Das Folgende ist der mit DOM analysierte Java-Programmcode:
ModifyXMLDOM.java
package com.journaldev.xml; import java.io.File; import java.io.IOException; import javax.xml.parsers.DocumentBuilder; import javax.xml.parsers.DocumentBuilderFactory; import javax.xml.parsers.ParserConfigurationException; import javax.xml.transform.OutputKeys;import javax.xml.transform.Transformer; import javax.xml.transform.TransformerException; import javax.xml.transform.TransformerFactory; import javax.xml.transform.dom.DOMSource; import javax.xml.transform.stream.StreamResult; import org.w3c.dom.Document;import org.w3c.dom.Element; import org.w3c.dom.Node;import org.w3c.dom.NodeList; import org.xml.sax.SAXException;public class ModifyXMLDOM { public static void main(String[] args) { String filePath = "employee.xml"; File xmlFile = new File(filePath); DocumentBuilderFactory dbFactory = DocumentBuilderFactory.newInstance(); DocumentBuilder dBuilder; try { dBuilder = dbFactory.newDocumentBuilder(); Document doc = dBuilder.parse(xmlFile); doc.getDocumentElement().normalize(); //update attribute value updateAttributeValue(doc); //update Element value updateElementValue(doc); //delete element deleteElement(doc); //add new element addElement(doc); //write the updated document to file or console doc.getDocumentElement().normalize(); TransformerFactory transformerFactory = TransformerFactory.newInstance(); Transformer transformer = transformerFactory.newTransformer(); DOMSource source = new DOMSource(doc); StreamResult result = new StreamResult(new File("employee_updated.xml")); transformer.setOutputProperty(OutputKeys.INDENT, "yes"); transformer.transform(source, result); System.out.println("XML file updated successfully"); } catch (SAXException | ParserConfigurationException | IOException | TransformerException e1) { e1.printStackTrace(); } } private static void addElement(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); Element salaryElement = doc.createElement("salary"); salaryElement.appendChild(doc.createTextNode("10000")); emp.appendChild(salaryElement); } } private static void deleteElement(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); Node genderNode = emp.getElementsByTagName("gender").item(0); emp.removeChild(genderNode); } } private static void updateElementValue(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); Node name = emp.getElementsByTagName("name").item(0).getFirstChild(); name.setNodeValue(name.getNodeValue().toUpperCase()); } } private static void updateAttributeValue(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); String gender = emp.getElementsByTagName("gender").item(0).getFirstChild().getNodeValue(); if(gender.equalsIgnoreCase("male")){ //prefix id attribute with M emp.setAttribute("id", "M"+emp.getAttribute("id")); }else{ //prefix id attribute with F emp.setAttribute("id", "F"+emp.getAttribute("id")); } } } }
Inhalt der XML-Ausgabedatei:
employee_updated.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?><Employees> <Employee id="M1"> <name>PANKAJ</name> <age>29</age> <role>Java Developer</role> <salary>10000</salary></Employee> <Employee id="F2"> <name>LISA</name> <age>35</age> <role>CSS Developer</role> <salary>10000</salary></Employee></Employees>
Original Textadresse: http://www.php.cn/
Die DOM-Analysemethode kann auch zum Ändern von XML-Daten verwendet werden. Wir können damit Vorgänge wie das Hinzufügen von Elementen, das Löschen von Elementen und das Ändern von Elementwerten ausführen. Ändern von Elementattributen usw.
Unsere XML-Datei hat den folgenden Inhalt:
employee.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?><Employees> <Employee id="1"> <name>Pankaj</name> <age>29</age> <role>Java Developer</role> <gender>Male</gender> </Employee> <Employee id="2"> <name>Lisa</name> <age>35</age> <role>CSS Developer</role> <gender>Female</gender> </Employee></Employees>
Wir werden den Inhalt der XML-Datei ändern:
1. Ändern Sie die „ID“ entsprechend der des Mitarbeiters Geschlechtsattributwerte: Wenn das Geschlecht männlich (männlich) ist, fügen Sie „M“ zum ID-Attributwert hinzu, und wenn das Geschlecht weiblich (weiblich) ist, fügen Sie „F“ zum ID-Attributwert hinzu.
2. Ändern Sie den Wert des Namenselements und schreiben Sie alles in Großbuchstaben.
3. Das Element „Geschlecht“ hat keine Bedeutung mehr, wir löschen es.
4. Fügen Sie unter dem Mitarbeiterknoten einen Knoten „Gehalt“ hinzu.
Wenn wir die oben genannten Vorgänge abgeschlossen haben, speichern Sie den Inhalt in einer neuen XML-Datei.
Das Folgende ist der mit DOM analysierte Java-Programmcode:
ModifyXMLDOM.java
package com.journaldev.xml; import java.io.File; import java.io.IOException; import javax.xml.parsers.DocumentBuilder; import javax.xml.parsers.DocumentBuilderFactory; import javax.xml.parsers.ParserConfigurationException; import javax.xml.transform.OutputKeys; import javax.xml.transform.Transformer; import javax.xml.transform.TransformerException; import javax.xml.transform.TransformerFactory; import javax.xml.transform.dom.DOMSource; import javax.xml.transform.stream.StreamResult; import org.w3c.dom.Document;import org.w3c.dom.Element; import org.w3c.dom.Node;import org.w3c.dom.NodeList; import org.xml.sax.SAXException;public class ModifyXMLDOM { public static void main(String[] args) { String filePath = "employee.xml"; File xmlFile = new File(filePath); DocumentBuilderFactory dbFactory = DocumentBuilderFactory.newInstance(); DocumentBuilder dBuilder; try { dBuilder = dbFactory.newDocumentBuilder(); Document doc = dBuilder.parse(xmlFile); doc.getDocumentElement().normalize(); //update attribute value updateAttributeValue(doc); //update Element value updateElementValue(doc); //delete element deleteElement(doc); //add new element addElement(doc); //write the updated document to file or console doc.getDocumentElement().normalize(); TransformerFactory transformerFactory = TransformerFactory.newInstance(); Transformer transformer = transformerFactory.newTransformer(); DOMSource source = new DOMSource(doc); StreamResult result = new StreamResult(new File("employee_updated.xml")); transformer.setOutputProperty(OutputKeys.INDENT, "yes"); transformer.transform(source, result); System.out.println("XML file updated successfully"); } catch (SAXException | ParserConfigurationException | IOException | TransformerException e1) { e1.printStackTrace(); } } private static void addElement(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); Element salaryElement = doc.createElement("salary"); salaryElement.appendChild(doc.createTextNode("10000")); emp.appendChild(salaryElement); } } private static void deleteElement(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); Node genderNode = emp.getElementsByTagName("gender").item(0); emp.removeChild(genderNode); } } private static void updateElementValue(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); Node name = emp.getElementsByTagName("name").item(0).getFirstChild(); name.setNodeValue(name.getNodeValue().toUpperCase()); } } private static void updateAttributeValue(Document doc) { NodeList employees = doc.getElementsByTagName("Employee"); Element emp = null; //loop for each employee for(int i=0; i<employees.getLength();i++){ emp = (Element) employees.item(i); String gender = emp.getElementsByTagName("gender").item(0).getFirstChild().getNodeValue(); if(gender.equalsIgnoreCase("male")){ //prefix id attribute with M emp.setAttribute("id", "M"+emp.getAttribute("id")); }else{ //prefix id attribute with F emp.setAttribute("id", "F"+emp.getAttribute("id")); } } } }
Inhalt der XML-Ausgabedatei:
employee_updated.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?><Employees> <Employee id="M1"> <name>PANKAJ</name> <age>29</age> <role>Java Developer</role> <salary>10000</salary></Employee> <Employee id="F2"> <name>LISA</name> <age>35</age> <role>CSS Developer</role> <salary>10000</salary></Employee></Employees>
Oben Es handelt sich um das Java&Xml-Tutorial (3), das die DOM-Methode zum Ändern des Inhalts von XML-Dateien verwendet. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn).

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
