Photoshop-Kopiertipps
Photoshop-Kopiertipps
Um den Filter, den Sie gerade verwendet haben, wiederzuverwenden, wählen Sie „Filter“ > „Letzter Filter“ [Strg+F] aus dem Menü. ; Um die neue Option und den gerade verwendeten Filter zu verwenden, denken Sie daran, eine zusätzliche Alt-Taste hinzuzufügen (Strg+Alt+F oder Alt + Filter > Letzter Filter).
Tipp: Um den letzten Filter oder Anpassungseffekt rückgängig zu machen (oder den Kompositionsmodus zu ändern), drücken Sie Strg+Umschalt+F ( Filter > Fade-Filter…).
Wenn Sie kürzlich ein Bild kopiert und in der Zwischenablage gespeichert haben, verwendet Photoshop beim Erstellen einer neuen Datei die Größe des Bildes in der Zwischenablage als neues Bild [Strg+N] (Datei > Neu). ...) die Standardgröße. Um diese Funktion zu umgehen und die letzten Einstellungen zu verwenden, halten Sie beim Öffnen die Alt-Taste [Strg+Alt+N] gedrückt ( Alt + Datei > Neu... ).
Drücken Sie Strg+Alt+Z und Strg+Umschalt+Z, um im Verlauf rückwärts bzw. vorwärts zu navigieren (oder Sie können das Menü im Verlaufsbereich verwenden, um diese Befehle zu verwenden). Verwenden Sie diese Hotkeys in Verbindung mit dem Befehl „Rückgängig“ [Strg+Z] (Bearbeiten > Rückgängig), um frei zwischen Verlauf und aktuellem Status zu wechseln.
Die Tastenkombinationen Alt+Rücktaste und Strg+Rücktaste dienen zum Füllen der Vordergrundfarbe bzw. Hintergrundfarbe. Eine weitere sehr nützliche Tastenkombination ist Umschalt+Rücktaste – zum Öffnen des Fülldialogfelds.
Tipp: Drücken Sie die Tastenkombinationen Alt+Umschalt+Rücktaste und Strg+Umschalt+Rücktaste, um beim Füllen der Vordergrund- und Hintergrundfarben nur die vorhandenen Pixel zu füllen (den transparenten Bereich beizubehalten).
Wenn Sie das Werkzeug „Freie Transformation“ [Strg+T] (Bearbeiten > Freie Transformation) verwenden, halten Sie die Alt-Taste gedrückt (Strg+Alt+T oder Alt + Bearbeiten > Freie Transformation), um die ursprüngliche Ebene zu kopieren Zuerst (auf die aktuelle Auswahl) und dann die Transformation auf die kopierte Ebene anwenden.
Tipp: Strg+Umschalt+T (Bearbeiten > Transformieren > Erneut) dient dazu, die letzte Transformation erneut auszuführen, Strg+Alt+Umschalt+T (Alt + Bearbeiten > Transformieren > Erneut) dazu copy Führen Sie dann die Transformation nach dem Originalbild durch.
Um zu verhindern, dass das Auswahlrechteck am Bildrand haftet, wenn Sie das Zuschneidewerkzeug [C] (Zuschneidewerkzeug) verwenden, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie den Kontrollpunkt auf dem Zuschneidewerkzeug-Auswahlrechteck ziehen.
Um ein geneigtes Bild zu korrigieren, zeichnen Sie zunächst mit dem Messwerkzeug [U] eine Linie auf dem Bild, die als horizontale oder vertikale Referenz verwendet werden kann (z. B. Bildrand, Türrahmen, horizontale Linie). zwischen den Augen usw.) und wählen Sie dann „Bild“ > „Leinwand drehen“ > „Beliebig“ aus. Nach dem Öffnen werden Sie feststellen, dass der richtige Drehwinkel automatisch eingetragen wurde. Drücken Sie einfach „OK“.
Hinweis: Sie können die Rotations- und Scherungsarbeit auch mit dem Zuschneidewerkzeug in einem Schritt abschließen: Zeichnen Sie zunächst mit dem Zuschneidewerkzeug [C] einen Rahmen und ziehen Sie die Kontrollpunkte auf dem Auswahlrahmen, um ihn anzupassen Geben Sie den Winkel und die Größe des Markierungsfelds ein und drücken Sie abschließend die Eingabetaste, um es zu drehen und auszuschneiden.
Tipp: Der vom Messwerkzeug gemessene Winkel wird auch automatisch in das Dialogfeld „Numerisches Transformationswerkzeug“ (Bearbeiten > Transformieren > Numerisch) eingetragen.
Verwenden Sie „Neue Ebene durch Kopieren [Strg+J] (Ebene > Neu > Ebene durch Kopieren)“ oder „Neue Ebene durch Ausschneiden [Strg+J] (Ebene > Neu > Ebene durch Ausschneiden“. )“ kann das Kopieren und Einfügen sowie das Ausschneiden und Einfügen in einem Schritt durchführen.
HINWEIS: Beim Einfügen mit dem Befehl „Neue Ebene kopieren (ausschneiden)“ werden sie weiterhin an ihrer ursprünglichen Stelle platziert, wohingegen sie mit „Kopieren (Ausschneiden) und Einfügen“ in der Mitte des Bildes (oder der Auswahl) eingefügt werden.
Nach dem Zuschneiden des Bildes (mit dem Zuschneidewerkzeug oder durch Auswahl von Bearbeiten > Zuschneiden) gehen alle Pixel außerhalb des Zuschneidebereichs verloren. Wenn Sie verlustfrei zuschneiden möchten, können Sie stattdessen den Befehl „Leinwandgröße (Bild > Leinwandgröße)“ verwenden. Obwohl Photoshop Sie warnt, dass einige Beschneidungen vorgenommen werden, ist dies aus irgendeinem Grund nicht der Fall – alle „beschnittenen“ Daten bleiben außerhalb des Rahmens.
Tipp: Der Zuschneidebefehl von ImageReady (Bild > Zuschneiden) fragt, ob der zugeschnittene Bereich gelöscht oder ausgeblendet werden soll.
Hinweis: Dies funktioniert nicht im indizierten Farbmodus (bei Verwendung des Befehls „Leinwandgröße“ im indizierten Modus gehen Pixel außerhalb des Rahmens verloren).
Halten Sie beim Zusammenführen sichtbarer Ebenen die Alt-Taste [Strg+Alt+Umschalt+E] (Alt + Ebene > Sichtbare zusammenführen) gedrückt, um alle sichtbaren Ebenen zu kopieren und mit der aktuellen Ebene zusammenzuführen.
Tipp: Sie können beim Zusammenführen von Ebenen auch die Alt-Taste gedrückt halten (Ebene > Nach unten zusammenführen), wodurch eine Kopie der aktuellen Ebene erstellt und mit der vorherigen Ebene zusammengeführt wird. Für diesen Befehl gibt es keinen entsprechenden Hotkey – Strg+Alt+E funktioniert nicht.
Weitere Artikel zu Photoshop-Kopiertechniken finden Sie auf der chinesischen PHP-Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Artikel detailliert mit Photoshop für Social -Media -Grafiken, Abdeckungen von Setup, Design -Tools und Optimierungstechniken. Es betont Effizienz und Qualität bei der Grafikkreation.

In Artikeln werden die inhaltsbewussten Füll- und Verschieben von Photoshop effektiv mithilfe von Photoshops erörtert, wodurch Tipps zur Auswahl von Quellbereichen, die Vermeidung von Fehlern und das Anpassen der Einstellungen für optimale Ergebnisse angeboten werden.

In Artikeln werden Bilder für die Verwendung von Websäuren in Photoshop vorbereitet und konzentrieren sich auf die Optimierung der Dateigröße, der Auflösung und des Farbraums. Das Hauptproblem ist das Ausgleich der Bildqualität mit schnellen Ladezeiten.

In Artikel werden in den Kalibrierungsmonitoren für genaue Farbe in Photoshop, Werkzeuge zur Kalibrierung, die Auswirkungen einer unsachgemäßen Kalibrierung und die Neukalibrierungsfrequenz erörtert. Hauptproblem ist die Gewährleistung der Farbgenauigkeit.

Der Artikel führt zum Vorbereiten von Bildern für den Druck in Photoshop und konzentriert sich auf Auflösung, Farbprofile und Schärfe. Es wird argumentiert, dass 300 pPI- und CMYK -Profile für Qualitätsdrucke unerlässlich sind.

In dem Artikel wird erläutert, wie Photoshop zum Bearbeiten von Videoen verwendet wird, Schritte zum Importieren, Bearbeiten und Exportieren von Videos sowie zum Hervorheben von Schlüsselfunktionen wie Timeline -Panel, Videoebenen und Effekten.

In Artikel werden animierte GIFs in Photoshop erstellt und optimiert, einschließlich Hinzufügen von Frames zu vorhandenen GIFs. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ausgleich von Qualität und Dateigröße.

In Artikeln wird die Optimierung von Bildern für das Web mithilfe von Photoshop erläutert, wobei der Schwerpunkt auf Dateigröße und -auflösung liegt. Das Hauptproblem ist die Ausgleich von Qualität und Ladezeiten.
