


Dinge, auf die Sie bei der Entwicklung von Python achten sollten
Bitte beachten Sie: In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass wir alle Python 3 verwenden
1. Listenverständnis
Sie haben eine Liste: bag = [1, 2, 3, 4 , 5]
Jetzt möchten Sie alle Elemente verdoppeln, sodass es so aussieht: [2, 4, 6, 8, 10]
Meistens für Anfänger, basierend auf früheren Spracherfahrungen , du wirst es wahrscheinlich so machen
bag = [1, 2, 3, 4, 5] for i in range(len(bag)): bag[i] = bag[i] * 2
Aber es gibt einen besseren Weg:
bag = [elem * 2 for elem in bag]
Sehr prägnant, oder? Dies wird als Python-Listenverständnis bezeichnet.
2. Gehen Sie die Liste durch
Fahren Sie mit der obigen Liste fort.
Vermeiden Sie dies wenn möglich:
bag = [1, 2, 3, 4, 5] for i in range(len(bag)): print(bag[i])
Stattdessen sollte es so sein:
bag = [1, 2, 3, 4, 5] for i in bag: print(i)
Wenn x eine Liste ist, können Sie über ihre Elemente iterieren. In den meisten Fällen benötigen Sie nicht den Index jedes Elements, aber wenn nötig, verwenden Sie die Enumerate-Funktion. Es sieht so aus:
bag = [1, 2, 3, 4, 5] for index, element in enumerate(bag): print(index, element)
Sehr intuitiv und klar.
3. Elementaustausch
Wenn Sie von Java oder C zu Python wechseln, sind Sie möglicherweise daran gewöhnt:
a = 5 b = 10 # 交换 a 和 b tmp = a a = b b = tmp
Aber Python bietet einen natürlicheren und besseren Weg!
a = 5 b = 10 # 交换a 和 b a, b = b, a
Hübsch genug, oder?
4. Initialisierungsliste
Wenn Sie eine Liste mit 10 ganzen Zahlen 0 möchten, denken Sie vielleicht zuerst an:
bag = [] for _ in range(10): bag.append(0)
Lass es uns anders versuchen:
bag = [0] * 10
Sehen Sie, wie elegant.
Hinweis: Wenn Ihre Liste eine Liste enthält, wird dadurch eine flache Kopie erstellt.
Zum Beispiel:
bag_of_bags = [[0]] * 5 # [[0], [0], [0], [0], [0]] bag_of_bags[0][0] = 1 # [[1], [1], [1], [1], [1]]
Ups! Alle Listen werden geändert, und wir möchten nur die erste Liste ändern.
Ändern Sie es:
bag_of_bags = [[0] for _ in range(5)] # [[0], [0], [0], [0], [0]] bag_of_bags[0][0] = 1 # [[1], [0], [0], [0], [0]]
Denken Sie auch daran:
„Vorzeitige Optimierung ist die Wurzel allen Übels“
Fragen Sie sich: Ist die Initialisierung einer Liste notwendig?
5. Erstellen von Zeichenfolgen
Sie müssen häufig Zeichenfolgen drucken. Wenn es viele Variablen gibt, vermeiden Sie Folgendes:
name = "Raymond" age = 22 born_in = "Oakland, CA" string = "Hello my name is " + name + "and I'm " + str(age) + " years old. I was born in " + born_in + "." print(string)
Ähm, wie chaotisch sieht das aus? Sie können stattdessen eine nette und prägnante Methode verwenden, .format .
Mach das:
name = "Raymond" age = 22 born_in = "Oakland, CA" string = "Hello my name is {0} and I'm {1} years old. I was born in {2}.".format(name, age, born_in) print(string)
Viel besser!
6. Tupel zurückgeben
Mit Python können Sie mehrere Elemente in einer Funktion zurückgeben, was das Leben einfacher macht. Beim Entpacken von Tupeln treten jedoch häufig Fehler wie dieser auf:
def binary(): return 0, 1 result = binary() zero = result[0] one = result[1]
Dies ist nicht erforderlich, Sie können es wie folgt ändern:
def binary(): return 0, 1 zero, one = binary()
Wenn alle Elemente zurückgegeben werden sollen, verwenden Sie einen Unterstrich_:
zero, _ = binary()
Das ist es so effizient!
7. Zugriff auf Diktate (Wörterbücher)
Sie werden auch häufig Schlüssel und Paare (Schlüssel, Werte) in Diktate schreiben.
Wenn Sie versuchen, auf einen Schlüssel zuzugreifen, der nicht im Diktat vorhanden ist, möchten Sie möglicherweise einen KeyError vermeiden, indem Sie Folgendes tun:
countr = {} bag = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] for i in bag: if i in countr: countr[i] += 1 else: countr[i] = 1 for i in range(10): if i in countr: print("Count of {}: {}".format(i, countr[i])) else: print("Count of {}: {}".format(i, 0))
Die Verwendung von get() ist jedoch eine bessere Möglichkeit.
countr = {} bag = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] for i in bag: countr[i] = countr.get(i, 0) + 1 for i in range(10): print("Count of {}: {}".format(i, countr.get(i, 0)))
Natürlich können Sie stattdessen auch setdefault verwenden.
Hierbei wird auch eine einfachere, aber teurere Methode verwendet:
bag = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] countr = dict([(num, bag.count(num)) for num in bag]) for i in range(10): print("Count of {}: {}".format(i, countr.get(i, 0)))
Sie können auch die Diktatableitung verwenden.
countr = {num: bag.count(num) for num in bag}
Diese beiden Methoden sind teuer, da sie die Liste jedes Mal durchlaufen, wenn count aufgerufen wird.
8 Bibliotheken verwenden
Vorhandene Bibliotheken müssen nur importiert werden und schon können Sie tun, was Sie wirklich wollen.
Apropos vorheriges Beispiel: Wir erstellen eine Funktion, um zu zählen, wie oft eine Zahl in der Liste erscheint. Nun, es gibt bereits eine Bibliothek, die so etwas kann.
from collections import Counter bag = [2, 3, 1, 2, 5, 6, 7, 9, 2, 7] countr = Counter(bag) for i in range(10): print("Count of {}: {}".format(i, countr[i]))
Einige Gründe für die Nutzung der Bibliothek:
1. Der Code ist korrekt und getestet.
2. Ihr Algorithmus ist möglicherweise optimal, sodass er schneller ausgeführt werden kann.
3. Abstraktion: Sie sind klar und gut dokumentiert, und Sie können sich auf diejenigen konzentrieren, die noch nicht implementiert wurden.
4. Endlich ist alles da, Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
9. Slicing/Stepping in einer Liste
Sie können den Startpunkt und den Stopppunkt angeben, wie in dieser Liste[start:stop:step].
Wir nehmen die ersten 5 Elemente in der Liste heraus:
bag = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] for elem in bag[:5]: print(elem)
Das ist Slicing, wir geben den Stopppunkt bei 5 an, und dann werden 5 Elemente aus der Liste entfernt.
Was tun mit den letzten 5 Elementen?
bag = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] for elem in bag[-5:]: print(elem)
Verstehst du nicht? -5 bedeutet, dass 5 Elemente vom Ende der Liste übernommen werden.
Wenn Sie den Abstand von Elementen in einer Liste bearbeiten möchten, können Sie Folgendes tun:
bag = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] for index, elem in enumerate(bag): if index % 2 == 0: print(elem)
Aber Sie sollten es tun Es sieht so aus:
bag = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] for elem in bag[::2]: print(elem) # 或者用 ranges bag = list(range(0,10,2)) print(bag)
Das war's mit den Schritten auf der Liste. list[::2] bedeutet, die Liste zu durchlaufen und ein Element in zwei Schritten zu entfernen.
Sie können list[::-1] verwenden, um eine coole Flip-Liste zu erstellen.
10. Tabulatortaste oder Leertaste?
Auf lange Sicht führt das Mischen von Tabulatoren und Leerzeichen zu einer Katastrophe, und Sie werden „IndentationError: unerwarteter Einzug“ sehen. Unabhängig davon, ob Sie die Tabulatortaste oder die Leertaste wählen, sollten Sie sie in Ihren Dateien und Projekten weiterhin verwenden.
Ein Grund für die Verwendung von Leerzeichen anstelle von Tabulatoren besteht darin, dass Tabulatoren nicht in allen Editoren gleich erstellt werden. Abhängig vom verwendeten Editor können Tabulatoren als 2 bis 8 Leerzeichen behandelt werden.
Sie können beim Schreiben von Code auch Leerzeichen verwenden, um Tabulatoren zu definieren. Auf diese Weise können Sie auswählen, wie viele Leerzeichen als Tabulatoren verwendet werden sollen. Die meisten Python-Benutzer verwenden 4 Leerzeichen.
Zusammenfassung
Das Obige ist eine Zusammenfassung der Tipps, die Sie bei der Python-Entwicklung beachten sollten. Ich hoffe, dass es für alle beim Erlernen und Verwenden von Python hilfreich ist. Sie können eine Nachricht hinterlassen, um zu kommunizieren.
Weitere verwandte Artikel, auf die Sie bei der Python-Entwicklung achten sollten, finden Sie auf der chinesischen PHP-Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Lösung für Erlaubnisprobleme beim Betrachten der Python -Version in Linux Terminal Wenn Sie versuchen, die Python -Version in Linux Terminal anzuzeigen, geben Sie Python ein ...

Bei der Verwendung von Pythons Pandas -Bibliothek ist das Kopieren von ganzen Spalten zwischen zwei Datenrahmen mit unterschiedlichen Strukturen ein häufiges Problem. Angenommen, wir haben zwei Daten ...

In dem Artikel werden beliebte Python-Bibliotheken wie Numpy, Pandas, Matplotlib, Scikit-Learn, TensorFlow, Django, Flask und Anfragen erörtert, die ihre Verwendung in wissenschaftlichen Computing, Datenanalyse, Visualisierung, maschinellem Lernen, Webentwicklung und h beschreiben

Wie hört Uvicorn kontinuierlich auf HTTP -Anfragen an? Uvicorn ist ein leichter Webserver, der auf ASGI basiert. Eine seiner Kernfunktionen ist es, auf HTTP -Anfragen zu hören und weiterzumachen ...

Wie erstellt in Python ein Objekt dynamisch über eine Zeichenfolge und ruft seine Methoden auf? Dies ist eine häufige Programmieranforderung, insbesondere wenn sie konfiguriert oder ausgeführt werden muss ...

Fastapi ...

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer -Anfänger für Programmierungen? Wenn Sie nur 10 Stunden Zeit haben, um Computer -Anfänger zu unterrichten, was Sie mit Programmierkenntnissen unterrichten möchten, was würden Sie dann beibringen ...

Regelmäßige Ausdrücke sind leistungsstarke Tools für Musteranpassung und Textmanipulation in der Programmierung, wodurch die Effizienz bei der Textverarbeitung in verschiedenen Anwendungen verbessert wird.
