


Detaillierte Einführung in den Beispielcode zur Konvertierung von XML-Daten in HTML
Verwenden Sie ein einfaches XSL-Stylesheet, um XML-Daten in HTML zu konvertieren. Da sich die XML-Spezifikation weiterentwickelt, scheint es notwendig zu sein, in der neuen Version alle Anforderungen zu erfüllen. Nehmen wir an, Sie verfügen über XML-Daten, die den Inhalt einer Seite darstellen, und möchten nun deren Inhalt in ein Layout konvertieren. Hier ist das XML, das Sie konvertieren möchten:
<?xmlversion='1.0'?> <?xml-stylesheettype="text/xsl"href="article.xsl"?> <xml> <folders> <folder> <text>Folder1</text> <files> <file> <text>File1</text> <fields> <field> <data> <type>string</type> <length>50</length> <value>somedata</value> </data> </field> </fields> </file> </files> </folder> </folders> </xml>
Dieser Inhalt stellt eine Reihe von Ordnern, Dateien und Feldern dar. Jeder Ordner enthält Dateien und jede Datei enthält Felder für Eingabedaten. Jeder Ordner in der Ordnergruppe wird durch ein TR-Element und ein TD-Element in der ersten Zeile einer TABLE dargestellt. Jede Datei in der Dateigruppe wird als TR-Element und TD-Element in der ersten Zeile eines TABLE-Elements dargestellt, das im Ordner-TR-Element verschachtelt ist. Jede Domäne in der Domänengruppe wird als INPUT in der zugehörigen Datei angezeigt.
Das Folgende ist das für diese Transformation verwendete XSL:
<?xmlversion="1.0"?> <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"version="1.0" xmlns:msxsl="urn:schemas-microsoft-com:xslt" xmlns:fn=http://www.aaa.com/aaa> <xsl:outputmethod="html"/> <msxsl:scriptlanguage="JScript"implements-prefix="fn"> functiongetElementCount(nodelist,what){ varrtrn=0; rtrn=nodelist[0].parentNode.selectNodes(what).length; return(rtrn 1);//1isaddedforfillerTD } </msxsl:script> <xsl:templatematch="/"> <TABLECELLSPACING="0"CELLPADDING="0" WIDTH="100%"BORDER="0"ID="tblRoot"NAME="tblRoot" style="table-layout:fixed;"> <TR> <xsl:for-eachselect="xml/folders/folder"> <xsl:elementname="TD"> <xsl:attributename="style">width:55px</xsl:attribute> <xsl:value-ofselect="text"/> </xsl:element> </xsl:for-each> <TD></TD> </TR> <xsl:for-eachselect="xml/folders/folder"> <TR> <xsl:elementname="TD"> <xsl:attributename="colspan"> <xsl:value-ofselect="fn:getElementCount(.,'folder')"/> </xsl:attribute> <TABLECELLSPACING="0"CELLPADDING="0" WIDTH="100%"BORDER="0"style="table-layout:fixed;"> <TR> <xsl:for-eachselect="files/file"> <xsl:elementname="TD"> <xsl:attributename="style">width:55px;</xsl:attribute> <xsl:value-ofselect="text"/> </xsl:element> </xsl:for-each> <TD></TD> </TR> <xsl:for-eachselect="files/file"> <TR> <xsl:elementname="TD"> <xsl:attributename="colspan"> <xsl:value-ofselect="fn:getElementCount(.,'file')"/> </xsl:attribute> <xsl:for-eachselect="fields/field"> <xsl:elementname="INPUT"> <xsl:attributename="type">text</xsl:attribute> <xsl:attributename="maxlength"> <xsl:value-ofselect="data/length"/> </xsl:attribute> <xsl:attributename="value"> <xsl:value-ofselect="data/value"/> </xsl:attribute> </xsl:element><BR/> </xsl:for-each> </xsl:element> </TR> </xsl:for-each> </TABLE> </xsl:element> </TR> </xsl:for-each> </TABLE> </xsl:template> </xsl:stylesheet>
Im Stylesheet-Tag sind mehrere Namespaces festgelegt, einschließlich der Definition aller XSL-Transformationen Der XSL-Namespace des Tags. Ein MSXML-Namespace, der es uns ermöglicht, BenutzerFunktionen zu erstellen, die in Stylesheets verwendet werden können. Verwenden Sie dies, um alle untergeordneten Elemente abzurufen, um einen Satz COLSPAN-Attribute für ein TD-Tag zu erhalten. Der fn-Namespace, der zum Verbinden einer Reihe benutzerdefinierter Funktionen verwendet wird, die vom msxml:script-Element erstellt wurden.
Dann erstellen wir die äußere TABELLE und das erste TR. Erstellen Sie im TR ein TD für jeden im XML angegebenen Ordner. Das xsl:element-Tag wird verwendet, weil es das Hinzufügen benutzerdefinierter Attribute oder das Ausführen einer Funktion zum Festlegen einer Eigenschaft für das COLSPAN-Attribut in einem anderen TD-Element ermöglicht.
Nachdem Sie für jeden Ordner das erforderliche TD erstellt haben, beginnen Sie mit der Erstellung von TR für jeden Ordner. Fügen Sie diesem TR nur ein TD hinzu, aber setzen Sie dessen COLSPAN-Attribut auf die Anzahl der Ordner-Tags in der Ordnergruppe plus eins. Das zusätzliche wird verwendet, um Leerzeichen in einer TABLE mit festem Layout zu füllen.
Um COLSPAN zu erhalten, übergeben Sie den aktuellen Kontext (hier durch „.“ angegeben) und den Namen des zu berechnenden Knotens. Rufen Sie in der Funktion den aktuellen Kontext, paraentNode und die Anzahl der in XPath query angegebenen Knoten ab. Die Funktion gibt dann diesen Betrag plus eins zurück, um den TD zu füllen.
Betten Sie mit diesem TD eine weitere TABLE ein, die jede Datei in der Dateigruppe enthält. Ab diesem Zeitpunkt ist der Vorgang derselbe wie bei einer externen TABLE-Konvertierung. Der letzte Schritt besteht darin, die Felder in jeder Datei hinzuzufügen.
Sobald das allgemeine Layout fertig ist, können Sie mit dem Hinzufügen von Benutzeroberflächenfunktionen beginnen, wie z. B. dem Ausblenden anderer Ordner und Dateizeilen, bis der Benutzer auf die entsprechende Registerkarte klickt. Diese Funktionalität kann erreicht werden, indem ein Skript geschrieben wird, das diese Funktionalität unterstützt, ein onclick xsl:attribute-Element zu den Ordner- und Datei-TD-Elementen hinzugefügt wird und dann dessen Wert auf den Namen der Skriptfunktion gesetzt wird.
Schließlich, nachdem die allgemeine Funktionalität abgeschlossen ist, können Sie die Klasse xsl:attributes und zugehörige Klassennamen in STYLE oder CSS hinzufügen, um das gewünschte Aussehen zu erhalten.
Dieses Beispiel erstellt eine Grundlage für die Dateiordnerfeld-Ansicht, die bei der Bereitstellung von Webdatenlösungen verwendet wird. Besuchen Sie MSDN, um mehr über die XML-Spezifikation von Microsoft zu erfahren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Einführung in den Beispielcode zur Konvertierung von XML-Daten in HTML. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Können XML-Dateien mit PPT geöffnet werden? XML, Extensible Markup Language (Extensible Markup Language), ist eine universelle Auszeichnungssprache, die häufig im Datenaustausch und in der Datenspeicherung verwendet wird. Im Vergleich zu HTML ist XML flexibler und kann eigene Tags und Datenstrukturen definieren, wodurch die Speicherung und der Austausch von Daten komfortabler und einheitlicher werden. PPT oder PowerPoint ist eine von Microsoft entwickelte Software zum Erstellen von Präsentationen. Es bietet eine umfassende Möglichkeit

Verwenden von Python zum Zusammenführen und Deduplizieren von XML-Daten XML (eXtensibleMarkupLanguage) ist eine Auszeichnungssprache, die zum Speichern und Übertragen von Daten verwendet wird. Bei der Verarbeitung von XML-Daten müssen wir manchmal mehrere XML-Dateien zu einer zusammenführen oder doppelte Daten entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Python die Zusammenführung und Deduplizierung von XML-Daten implementieren und entsprechende Codebeispiele angeben. 1. XML-Daten zusammenführen Wenn wir mehrere XML-Dateien haben, müssen wir sie zusammenführen

Implementieren des Filterns und Sortierens von XML-Daten mit Python Einführung: XML ist ein häufig verwendetes Datenaustauschformat, das Daten in Form von Tags und Attributen speichert. Bei der Verarbeitung von XML-Daten müssen wir die Daten häufig filtern und sortieren. Python bietet viele nützliche Tools und Bibliotheken zum Verarbeiten von XML-Daten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Python XML-Daten filtern und sortieren. Lesen der XML-Datei Bevor wir beginnen, müssen wir die XML-Datei lesen. Python verfügt über viele XML-Verarbeitungsbibliotheken.

Konvertieren Sie XML-Daten in Python in das CSV-Format. XML (ExtensibleMarkupLanguage) ist eine erweiterbare Auszeichnungssprache, die häufig zur Datenspeicherung und -übertragung verwendet wird. CSV (CommaSeparatedValues) ist ein durch Kommas getrenntes Textdateiformat, das häufig für den Datenimport und -export verwendet wird. Bei der Datenverarbeitung ist es manchmal erforderlich, XML-Daten zur einfachen Analyse und Verarbeitung in das CSV-Format zu konvertieren. Python ist mächtig

Importieren von XML-Daten in die Datenbank mit PHP Einführung: Während der Entwicklung müssen wir häufig externe Daten zur weiteren Verarbeitung und Analyse in die Datenbank importieren. Als häufig verwendetes Datenaustauschformat wird XML häufig zum Speichern und Übertragen strukturierter Daten verwendet. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit PHP XML-Daten in eine Datenbank importieren. Schritt 1: XML-Datei analysieren Zuerst müssen wir die XML-Datei analysieren und die erforderlichen Daten extrahieren. PHP bietet mehrere Möglichkeiten zum Parsen von XML. Die am häufigsten verwendete davon ist die Verwendung von Simple

Python implementiert die Konvertierung zwischen XML und JSON. Einführung: Im täglichen Entwicklungsprozess müssen wir häufig Daten zwischen verschiedenen Formaten konvertieren. XML und JSON sind gängige Datenaustauschformate. In Python können wir verschiedene Bibliotheken zum Konvertieren zwischen XML und JSON verwenden. In diesem Artikel werden mehrere häufig verwendete Methoden mit Codebeispielen vorgestellt. 1. Um XML in Python in JSON zu konvertieren, können wir das Modul xml.etree.ElementTree verwenden

Behandeln von Fehlern und Ausnahmen in XML mit Python XML ist ein häufig verwendetes Datenformat zum Speichern und Darstellen strukturierter Daten. Wenn wir Python zum Verarbeiten von XML verwenden, können manchmal Fehler und Ausnahmen auftreten. In diesem Artikel werde ich die Verwendung von Python zur Behandlung von Fehlern und Ausnahmen in XML vorstellen und einige Beispielcodes als Referenz bereitstellen. Verwenden Sie Try-Exception-Anweisungen, um XML-Parsing-Fehler abzufangen. Wenn wir Python zum Parsen von XML verwenden, können manchmal Fehler auftreten

Python analysiert Sonderzeichen und Escape-Sequenzen in XML. XML (eXtensibleMarkupLanguage) ist ein häufig verwendetes Datenaustauschformat, das zum Übertragen und Speichern von Daten zwischen verschiedenen Systemen verwendet wird. Bei der Verarbeitung von XML-Dateien kommt es häufig vor, dass Sonderzeichen und Escape-Sequenzen enthalten sind, die zu Analysefehlern oder einer Fehlinterpretation der Daten führen können. Daher müssen wir beim Parsen von XML-Dateien mit Python verstehen, wie mit diesen Sonderzeichen und Escape-Sequenzen umgegangen wird. 1. Sonderzeichen und
