HeimBackend-EntwicklungC#.Net-TutorialDetaillierte Einführung in den Beispielcode von C#, bei dem das Programm standardmäßig als Administrator ausgeführt wird
Detaillierte Einführung in den Beispielcode von C#, bei dem das Programm standardmäßig als Administrator ausgeführt wird
font-family:'Microsoft YaHei'; font-size:24px">1. Durch die Konfigurationsdatei ausführen das Programm als Administrator
Vista und Windows 7-Betriebssysteme haben UAC (User Account Control) hinzugefügt, um den Sicherheitsmechanismus zu verbessern, Wenn UAC aktiviert ist, kann seine Anwendung standardmäßig nicht in Systemverzeichnisse, Systemregistrierung und andere Einstellungen schreiben, die den Systembetrieb beeinträchtigen können. Dieser Mechanismus erhöht die Sicherheit des Systems erheblich , aber für Anwendungsentwickler können wir Benutzer nicht zwingen, UAC zu deaktivieren, aber manchmal müssen die von uns entwickelten Anwendungen als Administrator ausgeführt werden, also als Administrator in Win7. Wie erreichen wir das? >
Wir können sehen, dass es in dieser Konfiguration ein requestExecutionLevel-Element gibt, mit dem die von der aktuellen Anwendung angeforderte Ausführungsberechtigungsstufe konfiguriert wird. Dieses Element verfügt über 3 Werte zur Auswahl, wie in der folgenden Tabelle gezeigt:
Empfohlen für Anwendungen im gemischten Modus. Planen Sie, die Anwendung in einer zukünftigen Version zu refraktieren.
requireAdministrator
Die Anwendung wird nur für Administratoren ausgeführt und erfordert, dass die Anwendung mit dem vollständigen Zugriffstoken eines Administrators gestartet wird.
Empfohlen für reine Administratoranwendungen. Interne Höhenpunkte werden nicht benötigt. Die Anwendung wird bereits mit erhöhten Rechten ausgeführt.
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<assemblyIdentity version="1.0.0.0" name="MyApplication.app"/>
<trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
<security>
<requestedPrivileges xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
<!-- UAC Manifest Options
If you want to change the Windows User Account Control level replace the
requestedExecutionLevel node with one of the following.
<requestedExecutionLevel level="asInvoker" uiAccess="false" />
<requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false" />
<requestedExecutionLevel level="highestAvailable" uiAccess="false" />
If you want to utilize File and Registry Virtualization for backward
compatibility then delete the requestedExecutionLevel node.
-->
<requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false" />
</requestedPrivileges>
</security>
</trustInfo>
</asmv1:assembly>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Einführung in den Beispielcode von C#, bei dem das Programm standardmäßig als Administrator ausgeführt wird. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Leitfaden zu Active Directory mit C#. Hier besprechen wir die Einführung und die Funktionsweise von Active Directory in C# sowie die Syntax und das Beispiel.
Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in C#. Hier besprechen wir die Funktionsweise des Zufallszahlengenerators, das Konzept von Pseudozufallszahlen und sicheren Zahlen.
Leitfaden zur C#-Datenrasteransicht. Hier diskutieren wir die Beispiele, wie eine Datenrasteransicht aus der SQL-Datenbank oder einer Excel-Datei geladen und exportiert werden kann.
Leitfaden zu Mustern in C#. Hier besprechen wir die Einführung und die drei wichtigsten Arten von Mustern in C# zusammen mit ihren Beispielen und der Code-Implementierung.
Leitfaden zur Fakultät in C#. Hier diskutieren wir die Einführung in die Fakultät in C# zusammen mit verschiedenen Beispielen und Code-Implementierungen.
Der Unterschied zwischen Multithreading und Asynchron besteht darin, dass Multithreading gleichzeitig mehrere Threads ausführt, während asynchron Operationen ausführt, ohne den aktuellen Thread zu blockieren. Multithreading wird für rechenintensive Aufgaben verwendet, während asynchron für die Benutzerinteraktion verwendet wird. Der Vorteil des Multi-Threading besteht darin, die Rechenleistung zu verbessern, während der Vorteil von Asynchron nicht darin besteht, UI-Threads zu blockieren. Die Auswahl von Multithreading oder Asynchron ist von der Art der Aufgabe abhängt: Berechnungsintensive Aufgaben verwenden Multithreading, Aufgaben, die mit externen Ressourcen interagieren und die UI-Reaktionsfähigkeit asynchron verwenden müssen.