


Eine detaillierte Einführung in die Verwendung von Webspeicher in HTML5
1) Lokalen Speicher verwenden (localStorage):
Greifen Sie über das globale Attribut localStorage auf die lokale Speicherfunktion zu und geben Sie einen SpeicherObjekt, das zum Speichern von String-Paaren in Form von Schlüssel/Wert verwendet wird.
Mitglieder des Storage-Objekts:
clear() – entfernt das gespeicherte Schlüssel/Wert-Paar; >
getItem(<key>) – Rufen Sie den mit dem angegebenen Schlüssel verknüpften Wert ab key(< ;index>) – Rufen Sie den Schlüssel der angegebenen Index-Länge ab. – Geben Sie die Anzahl der gespeicherten Schlüssel/Wert-Paare zurück > removeItem( set aktualisieren seinen Wert [< key> ] – Verwenden Sie die Zugriffsform von array, um den mit dem angegebenen Schlüssel an : Wenn ein Dokument den lokalen Speicher ändert, wird das Speicherereignis ausgelöst und das zugewiesene Objekt ist ein StorageEvent-Objekt, dessen Mitglieder sind: key – Rückgabe erfolgt. Geänderter Schlüssel; oldValue – gibt den alten Wert zurück, der diesem Schlüssel zugeordnet ist. newValue – gibt den neuen zurück Wert, der diesem Schlüssel zugeordnet ist; url – Gibt die geänderte Dokument-URL zurück storageArea – Gibt das geänderte Speicherobjekt zurück; 🎜> 2) Sitzungsspeicher verwenden ( SitzungSpeicher) Wie Sitzungsspeicher Funktioniert Es kommt dem lokalen Speicher sehr nahe, mit der Ausnahme, dass die Daten für jeden Browserkontext privat sind und beim Schließen des Dokuments entfernt werden. Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEine detaillierte Einführung in die Verwendung von Webspeicher in HTML5. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!<!DOCTYPE html>
<html lang="zh-CN">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>上海远地资产管理有限公司</title>
<meta name="author" content="jason"/>
<meta name="description" content="上海远地资产管理有限公司(简称:远地资产),是一家专业的互联网金融服务平台."/>
<link rel="shortcut icon" href="images/favicon.ico" type="image/x-icon"/>
<style type="text/css">
body > *{
float:left;
}
table{
border-collapse: collapse;
margin-left: 50px;
}
th,td{
padding: 4px;
}
th{
text-align: right;
}
input{
border:thin solid black;
padding: 2px;
}
label{
min-width: 50px;
display: inline-block;
text-align: right;
}
#countmsg,#buttons{
margin-left: 50px;
margin-top:5px;
margin-bottom: 5px;
}
</style>
</head>
<body>
<p>
<p>
<label>Key:</label>
<input id="key" placeholder="Enter Key">
</p>
<p>
<label>Value:</label>
<input id="value" placeholder="Enter Value">
</p>
<p id="buttons">
<button id="add">Add</button>
<button id="clear">Clear</button>
</p>
<p id="countmsg">There are <span id="count"></span> items</p>
</p>
<table id="data" border="1">
<tr>
<th>Item Count:</th><td>-</td>
</tr>
</table>
<script>
displayData();
var buttons=document.getElementsByTagName("button");
for(var i=0;i<buttons.length;i++){
buttons[i].onclick=handleButtonPress;
}
function handleButtonPress(e){
switch(e.target.id){
case 'add':
var key=document.getElementById("key").value;
var value=document.getElementById("value").value;
localStorage.setItem(key,value);
break;
case 'clear':
localStorage.clear();
break;
}
displayData();
}
function displayData(){
var tableElem=document.getElementById("data");
tableElem.innerHTML="";
var itemCount=localStorage.length;
document.getElementById("count").innerHTML=itemCount;
for(var i=0;i<itemCount;i++){
var key=localStorage.key(i);
var val=localStorage[key];
tableElem.innerHTML+="<tr><th>"+key+":</th><td>"+val+"</td></tr>";
}
}
</script>
</body>
</html>
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title></title>
<style type="text/css">
table{
border-collapse: collapse;
margin-left: 50px;
}
th,td{
padding: 4px;
}
</style>
</head>
<body>
<table id="data" border="1">
<tr>
<th>key</th>
<th>oldValue</th>
<th>newValue</th>
<th>url</th>
<th>storageArea</th>
</tr>
</table>
<script>
var tableElem=document.getElementById("data");
window.onstorage=handleStorage;
function handleStorage(e){
var row="<tr>";
row+="<td>"+ e.key+"</td>";
row+="<td>"+ e.oldValue+"</td>";
row+="<td>"+ e.newValue+"</td>";
row+="<td>"+ e.url+"</td>";
row+="<td>"+ (e.storageArea == localStorage)+"</td></tr>";
tableElem.innerHTML+=row;
}
</script>
</body>
</html>

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
