Inhaltsverzeichnis
Verwenden Sie Unsafe, um Speicher zuzuweisen und freizugeben.
Ein Objekt im lokalen Speicher zuweisen
Heim Java javaLernprogramm Was ist schneller: Java-Heap oder lokaler Speicher?

Was ist schneller: Java-Heap oder lokaler Speicher?

Mar 20, 2017 am 10:53 AM

Ein Vorteil der Verwendung von Java besteht darin, dass Sie die Speicherzuweisung und -freigabe nicht selbst verwalten müssen. Wenn Sie ein Objekt mit dem Schlüsselwort new instanziieren, wird der benötigte Speicher automatisch im Java-Heap zugewiesen. Der Heap wird vom Garbage Collector verwaltet und beansprucht Speicher zurück, wenn Objekte den Gültigkeitsbereich verlassen. Es gibt jedoch eine „Hintertür“ in der JVM, die Ihnen den Zugriff auf nativen Speicher ermöglicht, der sich nicht im Heap befindet. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie ein Objekt als kontinuierlicher Bytecode im Speicher gespeichert wird, und erkläre Ihnen, wie diese Bytes gespeichert werden sollten, sei es im Java-Heap oder im lokalen Speicher. Abschließend werde ich einige Schlussfolgerungen dazu ziehen, wie man schneller auf den Speicher der JVM zugreifen kann: mithilfe des Java-Heaps oder des lokalen Speichers.

Verwenden Sie Unsafe, um Speicher zuzuweisen und freizugeben.

sun.misc.Unsafe ermöglicht Ihnen das Zuweisen und Freigeben von lokalem Speicher in Java, genau wie malloc und free in der C-Sprache. Der dadurch zugewiesene Speicher befindet sich nicht im Java-Heap und wird nicht vom Garbage Collector verwaltet. Sie müssen also dafür verantwortlich sein, ihn selbst freizugeben und zu recyceln, wenn er aufgebraucht ist. Das Folgende ist eine von mir geschriebene Toolklasse, die Unsafe zum Verwalten des lokalen Speichers verwendet:

public class Direct implements Memory {

    private static Unsafe unsafe;
    private static boolean AVAILABLE = false;

    static {
        try {
            Field field = Unsafe.class.getDeclaredField("theUnsafe");
            field.setAccessible(true);
            unsafe = (Unsafe)field.get(null);
            AVAILABLE = true;
        } catch(Exception e) {
            // NOOP: throw exception later when allocating memory
        }
    }

    public static boolean isAvailable() {
        return AVAILABLE;
    }

    private static Direct INSTANCE = null;

    public static Memory getInstance() {
        if (INSTANCE == null) {
            INSTANCE = new Direct();
        }
        return INSTANCE;
    }

    private Direct() {

    }

    @Override
    public long alloc(long size) {
        if (!AVAILABLE) {
            throw new IllegalStateException("sun.misc.Unsafe is not accessible!");
        }
        return unsafe.allocateMemory(size);
    }

    @Override
    public void free(long address) {
        unsafe.freeMemory(address);
    }

    @Override
    public final long getLong(long address) {
        return unsafe.getLong(address);
    }

    @Override
    public final void putLong(long address, long value) {
        unsafe.putLong(address, value);
    }

    @Override
    public final int getInt(long address) {
        return unsafe.getInt(address);
    }

    @Override
    public final void putInt(long address, int value) {
        unsafe.putInt(address, value);
    }
}
Nach dem Login kopieren

Ein Objekt im lokalen Speicher zuweisen

Lassen Sie uns das folgende Java-Objekt in den lokalen Speicher legen:

public class SomeObject {

    private long someLong;
    private int someInt;

    public long getSomeLong() {
        return someLong;
    }
    public void setSomeLong(long someLong) {
        this.someLong = someLong;
    }
    public int getSomeInt() {
        return someInt;
    }
    public void setSomeInt(int someInt) {
        this.someInt = someInt;
    }
}
Nach dem Login kopieren

Alles, was wir getan haben, war, die Attribute des Objekts in Memory einzufügen:

public class SomeMemoryObject {

    private final static int someLong_OFFSET = 0;
    private final static int someInt_OFFSET = 8;
    private final static int SIZE = 8 + 4; // one long + one int

    private long address;
    private final Memory memory;

    public SomeMemoryObject(Memory memory) {
        this.memory = memory;
        this.address = memory.alloc(SIZE);
    }

    @Override
    public void finalize() {
        memory.free(address);
    }

    public final void setSomeLong(long someLong) {
        memory.putLong(address + someLong_OFFSET, someLong);
    }

    public final long getSomeLong() {
        return memory.getLong(address + someLong_OFFSET);
    }

    public final void setSomeInt(int someInt) {
        memory.putInt(address + someInt_OFFSET, someInt);
    }

    public final int getSomeInt() {
        return memory.getInt(address + someInt_OFFSET);
    }
}
Nach dem Login kopieren

Jetzt schauen wir uns die Lese- und Schreibleistung von zwei <🎜 an >Arrays: eines enthält Millionen von -Objekten und das andere enthält Millionen von SomeObject-Objekten. SomeMemoryObject

// with JIT:
Number of Objects:  1,000     1,000,000     10,000,000    60,000,000
Heap Avg Write:      107         2.30          2.51         2.58       
Native Avg Write:    305         6.65          5.94         5.26
Heap Avg Read:       61          0.31          0.28         0.28
Native Avg Read:     309         3.50          2.96         2.16

// without JIT: (-Xint)
Number of Objects:  1,000     1,000,000     10,000,000    60,000,000
Heap Avg Write:      104         107           105         102       
Native Avg Write:    292         293           300         297
Heap Avg Read:       59          63            60          58
Native Avg Read:     297         298           302         299
Nach dem Login kopieren

Fazit: Das Lesen des lokalen Speichers über die JVM-Barriere hinweg ist etwa zehnmal langsamer als das direkte Lesen des Speichers im Java-Heap, und Schreibvorgänge sind etwa zweimal langsamer. Es ist jedoch zu beachten, dass die Lese- und Schreibvorgänge nicht kontinuierlich sind, da der von jedem SomeMemoryObject-Objekt verwaltete lokale Speicherplatz unabhängig ist. Vergleichen wir dann die Leistung beim Lesen und Schreiben von kontinuierlichem Speicherplatz.

Zugriff auf einen großen zusammenhängenden Speicherbereich

Dieser Test enthält die gleichen Testdaten im Heap und in einem großen zusammenhängenden lokalen Speicher. Dann führen wir mehrere Lese- und Schreibvorgänge durch, um zu sehen, welcher schneller ist. Und wir werden einen zufälligen Adresszugriff durchführen, um die Ergebnisse zu vergleichen.

// with JIT and sequential access:
Number of Objects:  1,000     1,000,000     1,000,000,000
Heap Avg Write:      12          0.34           0.35 
Native Avg Write:    102         0.71           0.69 
Heap Avg Read:       12          0.29           0.28 
Native Avg Read:     110         0.32           0.32

// without JIT and sequential access: (-Xint)
Number of Objects:  1,000     1,000,000      10,000,000
Heap Avg Write:      8           8              8
Native Avg Write:    91          92             94
Heap Avg Read:       10          10             10
Native Avg Read:     91          90             94

// with JIT and random access:
Number of Objects:  1,000     1,000,000     1,000,000,000
Heap Avg Write:      61          1.01           1.12
Native Avg Write:    151         0.89           0.90 
Heap Avg Read:       59          0.89           0.92 
Native Avg Read:     156         0.78           0.84

// without JIT and random access: (-Xint)
Number of Objects:  1,000     1,000,000      10,000,000
Heap Avg Write:      55          55              55
Native Avg Write:    141         142             140
Heap Avg Read:       55          55              55 
Native Avg Read:     138         140             138
Nach dem Login kopieren

Schlussfolgerung:Beim kontinuierlichen Zugriff ist der Java-Heapspeicher normalerweise schneller als der lokale Speicher. Für den wahlfreien Zugriff auf Adressen ist der Heap-Speicher nur geringfügig langsamer als der lokale Speicher, und wenn es um große Blöcke zusammenhängender Daten geht, ist er nicht viel langsamer.

Abschließendes Fazit

Die Verwendung des lokalen Speichers in Java hat seine Bedeutung, beispielsweise wenn Sie mit großen Datenmengen (>2G) arbeiten und den Garbage Collector nicht verwenden möchten ( GC) Zeit. Aus Sicht der Latenz ist der direkte Zugriff auf den lokalen Speicher nicht schneller als der Zugriff auf den Java-Heap. Diese Schlussfolgerung ist tatsächlich sinnvoll, da das Überwinden der JVM-Barriere definitiv mit einem Mehraufwand verbunden ist. Diese Schlussfolgerung gilt auch für die Verwendung von Local oder Heap

. Die Geschwindigkeitsverbesserung bei der Verwendung von lokalem ByteBuffer besteht nicht darin, auf diese Speicher zuzugreifen, sondern darin, dass es direkt mit dem vom Betriebssystem bereitgestellten lokalen E/A arbeiten kann ByteBuffer

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist schneller: Java-Heap oder lokaler Speicher?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Zufallszahlengenerator in Java Zufallszahlengenerator in Java Aug 30, 2024 pm 04:27 PM

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

See all articles