


Detaillierte Erläuterung der Unterschiede zwischen Inline-Elementen, Block-Level-Elementen und leeren Elementen
Inline-Elemente: a, b, span, img, input, strong, select, label, em, button, textarea
Elemente auf Blockebene: p, ul, li, dl, dt, dd, p , h1-h6, Blockquote
Leere Elemente: br, meta, hr, link, input, img
Merkmale von Elementen auf Blockebene:
1. Beginnt immer in einer neuen Zeile und belegt eine ganze Zeile
2. Standardmäßig füllt seine Breite automatisch die Breite seines übergeordneten Elements aus
3. Die Breite entspricht unabhängig davon immer der Browserbreite des Inhalts
4. Es kann Inline-Elemente und andere Blockelemente aufnehmen
5. Das Anzeigeattribut ist Block
Vertikale angrenzende Ränder von Elementen auf Blockebene werden zusammengeführt.
Eigenschaften von Inline-Elementen:
Sie liegen auf derselben Zeile wie andere Elemente
2 be Change
3. Die Breite bezieht sich nur auf den Inhalt
4. Inline-Elemente können nur Text oder andere Inline-Elemente aufnehmen
5. Das Anzeigeattribut ist inline
horizontal padding-left , padding-Right, margin-left und margin-right erzeugen alle Randeffekte,
aber vertikale padding-top, padding-bottom, margin-top und margin-bottom erzeugen keine Randeffekte.
Breite und Höhe können nicht eingestellt werden. Die Breite nimmt mit dem Inhalt zu und die Höhe ändert sich mit der Schriftgröße. Inline-Elemente können Außenränder festlegen, die Außenränder wirken sich jedoch nicht auf die Ober- und Unterseite aus, sondern nur auf den linken und unteren Rand Rechts.
Eigenschaften leerer Elemente:
HTML-Inhalte ohne Inhalt werden als leere Elemente bezeichnet. Leere Elemente werden im öffnenden Tag geschlossen.
ist ein leeres Element ohne schließendes Tag (
Tag-Definition umschließt).
In XHTML, XML und zukünftigen Versionen von HTML müssen alle Elemente geschlossen sein.
Das Hinzufügen eines Schrägstrichs im öffnenden Tag, z. B.
, ist die richtige Methode zum Schließen eines leeren Elements und wird von HTML, XHTML und XML akzeptiert.
Obwohl
in allen Browsern gültig ist, ist die Verwendung von
tatsächlich eine längerfristige Garantie.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung der Unterschiede zwischen Inline-Elementen, Block-Level-Elementen und leeren Elementen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Inline-Elemente umfassen div, p, h1-h6, ul, ol, li, table, form usw.; Elemente auf Blockebene umfassen span, a, img, strong, em, input, label usw. Die Eigenschaften der beiden Elemente: 1. Inline-Elemente belegen eine Zeile, füllen automatisch die Breite des übergeordneten Containers aus, können Breite, Höhe, innere und äußere Ränder sowie andere Attribute festlegen und andere Elemente auf Blockebene und Inline-Elemente enthalten 2. Inline-Elemente belegen keine exklusive Zeile, Breite und Höhe werden durch den Inhalt bestimmt und der innere und äußere Rand wirken sich nur auf die Anordnung der Elemente selbst usw. aus.

Es gibt fünf Unterschiede zwischen Inline-Elementen und Elementen auf Blockebene: „Box-Modell“, „Anordnung“, „Inhaltsanzeige“, „relative Position“ und „Standardgröße“: 1. Inline-Elemente generieren keine unabhängigen Boxen, Breite und Höhe Abhängig vom Inhalt generieren Elemente auf Blockebene einen unabhängigen rechteckigen Rahmen, und Attribute wie Breite, Höhe, Ränder und Abstand können festgelegt werden. 2. Inline-Elemente werden horizontal in derselben Zeile angeordnet, Elemente auf Blockebene dagegen von oben nach unten gedrückt werden. 3. Inline-Elemente können keine Elemente auf Blockebene enthalten, während Elemente auf Blockebene andere Elemente auf Blockebene und Inline-Elemente enthalten können.

Zu den HTML-Inline-Elementen gehören: a (Ankerelement), b (fett), br (Zeilenumbruch), Code, em (Hervorhebung), Schriftart (Schriftarteinstellung), i (kursiv), img (Bild), input (Eingabefeld) ), span, strong (fette Hervorhebung), textarea, u usw.; Blockelemente umfassen: Adresse (Adresse), Blockquote (Blockzitat), Mitte (mittig ausgerichteter Block), div, h1~h6 (Titel), hr (Horizontale Trennlinie), p, ul, ol usw.

Der Unterschied zwischen Inline-Elementen und Elementen auf Blockebene: Vertiefendes Verständnis der Klassifizierung von Elementen in HTML. In HTML können Elemente in zwei Kategorien unterteilt werden: Inline-Elemente und Elemente auf Blockebene. Um das Layout und den Stil von HTML richtig zu beherrschen, ist es sehr wichtig, ihre Unterschiede zu verstehen. Dieser Artikel bietet ein detailliertes Verständnis der Eigenschaften von Inline-Elementen und Elementen auf Blockebene und stellt spezifische Codebeispiele bereit. Inline-Elemente Inline-Elemente sind Elemente, die in HTML-Dokumenten standardmäßig inline angezeigt werden. Sie nehmen nicht eine ganze Zeile ein, sondern erscheinen je nach Anordnung des Dokumentflusses eng innerhalb einer Zeile. In der Branche üblich

Die Auswirkung des Randes auf Inline-Elemente unterscheidet sich von der auf Elemente auf Blockebene. In Inline-Elementen wirkt sich das Randattribut nur auf die vertikalen oberen und unteren Ränder aus, nicht auf die horizontalen linken und rechten Ränder. Wenn es beispielsweise in HTML ein Absatzelement gibt, können wir einige Stile dafür festlegen und die Auswirkung des Randattributs darauf beobachten. Der HTML-Code sieht so aus:

Häufig verwendete Inline-Elemente und Elemente auf Blockebene in HTML sind: 1. Elemente auf Blockebene umfassen Semantiken wie <div>, <p>, <ul>, <ol>, <li>, <h1>~<h6> und <header>. 2. Inline-Elemente umfassen Tags wie <span>, <a>, <strong>, <em>, <img> und <input>.

Zu den Inline-Elementen gehören a, span, strong, b, em, i, label, img, input, select, textarea, button, abbr, cite, code, big, small, sub, sup usw. Zu den Elementen auf Blockebene gehören div, p, h1-h6, form, ul, ol, dl, dt, dd, li, table, tr, td, th, hr, blockquote, address, menu, pre usw.

Ausführliche Erläuterung von CSS-Inline-Elementen und Elementen auf Blockebene: Entdecken Sie ihre Anwendungsszenarien und Verwendungsmethoden. In CSS können Elemente basierend auf ihren Anzeigeeigenschaften in zwei Typen unterteilt werden: Inline-Elemente und Elemente auf Blockebene. Für Webentwickler ist es sehr wichtig, diese beiden Konzepte zu verstehen, da ihre unterschiedlichen Eigenschaften ihre Anwendungsszenarien und Verwendungsmethoden bestimmen. Inline-Elemente sind Elemente, die nur eine Zeile auf einer Webseite belegen. Zu den gängigen Inline-Elementen gehören <span>, <img> und <input>
