


Django-Server rufen gegenseitig ihre Methoden über Remote-Benutzer auf
Das Szenario sieht zunächst wie folgt aus: Es gibt zwei Django-Webanwendungen und es besteht eine bestimmte Verbindung zwischen den beiden Anwendungen. In manchen Fällen muss jeder die Daten des anderen erhalten.
Aber unsere Anwendungen werden auf jeden Fall über entsprechende Authentifizierungsmechanismen verfügen. Du lässt doch nicht zu, dass Leute zufällig vorbeikommen, oder? Zum Beispiel müssen Sie Ihre Karte durchziehen, um in den Bus zu gelangen (naja, Seniorenkarte~~~). Wir wissen, dass nach der Anmeldung des Browserbenutzers jede Anfrage eine entsprechende Sitzung hat und der Server die Berechtigungsinformationen des Benutzers basierend auf der verwendeten Sitzung ermitteln kann. Für uns ist es jedoch nicht einfach, es auf der Serverseite zu verwenden, und es kann zu Problemen wie der Ablaufzeit der Sitzung kommen.
Also habe ich die offizielle Django-Dokumentation überprüft und festgestellt, dass Django einen Remote-Benutzermechanismus bereitstellt, der Remote-Aufrufe zwischen Servern unterstützen kann. Sie müssen lediglich die folgenden Einstellungen in der Einstellung hinzufügen:
MIDDLEWARE_CLASSES = ( '...', 'django.contrib.auth.middleware.AuthenticationMiddleware', 'django.contrib.auth.middleware.RemoteUserMiddleware', '...', ) AUTHENTICATION_BACKENDS = ( 'django.contrib.auth.backends.RemoteUserBackend', )
Ich habe es mit Freude getestet und festgestellt, dass es immer noch nicht funktionierte ~~~ (Ich wusste es Es war nicht so einfach.)
Es bleibt nur noch ein Schritt: Fügen Sie eine Zeile in der Einstellung hinzu und fügen Sie den Benutzernamen REMOTE_USER in der Umgebungsvariablen hinzu. Beachten Sie, dass jerry ein Benutzer ist, der bereits im System vorhanden ist
os.environ['REMOTE_USER'] = "jerry"
Abgeschlossen, sodass, wenn die Anfrage keine Sitzungsinformationen enthält oder anhand der Sitzung festgestellt wird, dass der Benutzer nicht angemeldet ist, der oben genannte REMOTE_USER-Benutzer verwendet wird wird automatisch für die Anmeldung verwendet. Auf diese Weise verfügen wir über eine öffentliche Bordkarte, aus Sicherheitsgründen müssen wir jedoch möglicherweise einige Berechtigungseinschränkungen für diesen Benutzer festlegen. (Auf diese Weise können Sie, selbst wenn Sie ins Auto steigen, nur stehen, ohne etwas zu tun, haha)
Aber das kann auch zu Problemen führen. Beispielsweise können wir beurteilen, ob der aktuelle Benutzer angemeldet ist in anderen Schnittstellen, und wenn nicht, beginnen Sie mit der Weiterleitung zum Anmeldebildschirm. Nach der Verwendung von REMOTE_USER wird es jedoch automatisch angemeldet und kann nicht zur Anmeldeseite weitergeleitet werden. Dies erfordert eine Neugestaltung der Benutzeranmeldelogik.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDjango-Server rufen gegenseitig ihre Methoden über Remote-Benutzer auf. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Schritte zum Überprüfen der Django-Version: 1. Öffnen Sie ein Terminal- oder Eingabeaufforderungsfenster. 2. Stellen Sie sicher, dass Django nicht installiert ist, können Sie es mit dem Paketverwaltungstool installieren und den Befehl pip install django eingeben. 3. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie python -m django --version verwenden, um die Django-Version zu überprüfen.

Django und Flask sind beide führend bei Python-Web-Frameworks und haben beide ihre eigenen Vorteile und anwendbaren Szenarien. In diesem Artikel wird eine vergleichende Analyse dieser beiden Frameworks durchgeführt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Entwicklungseinführung Django ist ein Web-Framework mit vollem Funktionsumfang, dessen Hauptzweck darin besteht, schnell komplexe Webanwendungen zu entwickeln. Django bietet viele integrierte Funktionen wie ORM (Object Relational Mapping), Formulare, Authentifizierung, Verwaltungs-Backend usw. Diese Funktionen ermöglichen es Django, große Mengen zu verarbeiten

Django ist ein vollständiges Entwicklungsframework, das alle Aspekte des Webentwicklungslebenszyklus abdeckt. Derzeit ist dieses Framework eines der beliebtesten Web-Frameworks weltweit. Wenn Sie vorhaben, mit Django Ihre eigenen Webanwendungen zu erstellen, müssen Sie die Vor- und Nachteile des Django-Frameworks verstehen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, einschließlich spezifischer Codebeispiele. Vorteile von Django: 1. Schnelle Entwicklung – Djang kann Webanwendungen schnell entwickeln. Es bietet eine umfangreiche Bibliothek und interne

So aktualisieren Sie die Django-Version: Schritte und Überlegungen, spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung: Django ist ein leistungsstarkes Python-Web-Framework, das kontinuierlich aktualisiert und aktualisiert wird, um eine bessere Leistung und mehr Funktionen bereitzustellen. Für Entwickler, die ältere Versionen von Django verwenden, kann die Aktualisierung von Django jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Artikel werden die Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zum Aktualisieren der Django-Version vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Sichern Sie die Projektdateien, bevor Sie Djan aktualisieren

Die Unterschiede sind: 1. Django 1.x-Serie: Dies ist eine frühe Version von Django, einschließlich der Versionen 1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 1.7, 1.8 und 1.9. Diese Versionen bieten hauptsächlich grundlegende Webentwicklungsfunktionen. 2. Django 2.x-Serie: Dies ist die Zwischenversion von Django, einschließlich 2.0, 2.1, 2.2 und anderen Versionen. 3. Django 3.x-Serie: Dies ist die neueste Version Serie von Django. Einschließlich der Versionen 3.0, 3 usw.

So überprüfen Sie die Django-Version: 1. Um die Django-Version zu überprüfen, geben Sie den Befehl „python -m django --version“ im Terminal- oder Befehlszeilenfenster ein. 2. Um in der interaktiven Python-Umgebung zu überprüfen, geben Sie „import django“ ein print(django. get_version())“-Code; 3. Überprüfen Sie die Einstellungsdatei des Django-Projekts und finden Sie eine Liste mit dem Namen INSTALLED_APPS, die Informationen zur installierten Anwendung enthält.

Django ist das Backend. Details: Obwohl Django in erster Linie ein Backend-Framework ist, ist es eng mit der Frontend-Entwicklung verbunden. Durch Funktionen wie die Template-Engine von Django, die statische Dateiverwaltung und die RESTful-API können Front-End-Entwickler mit Back-End-Entwicklern zusammenarbeiten, um leistungsstarke, skalierbare Webanwendungen zu erstellen.

Django, Flask und FastAPI: Welches Framework ist das richtige für Anfänger? Einführung: Im Bereich der Webanwendungsentwicklung stehen viele hervorragende Python-Frameworks zur Auswahl. Dieser Artikel konzentriert sich auf die drei beliebtesten Frameworks: Django, Flask und FastAPI. Wir werden ihre Funktionen bewerten und besprechen, welches Framework für Anfänger am besten geeignet ist. Gleichzeitig stellen wir einige spezifische Codebeispiele bereit, um Anfängern ein besseres Verständnis dieser Frameworks zu erleichtern. 1. Django: Django
