Einführung in Markup und Dokumentstruktur in HTML
Der Zweck der Markierung von Inhalten mit HTML besteht darin, der Webseite Semantik zu verleihen. Mit anderen Worten: Sie müssen dem Inhalt Ihrer Webseite eine Bedeutung geben, die der Benutzeragent verstehen kann.
HTML spezifiziert eine Reihe von Tags, um Inhalte unterschiedlich zu kennzeichnen. Jedes Tag ist eine Beschreibung dessen, was es enthält. Die am häufigsten verwendeten HTML-Beschreibungen sind Titel, Absätze, Links und Bilder. Derzeit verfügt HTML über insgesamt 114 Tags, aber nach dem 80/20-Prinzip kann die Verwendung von etwa 25 davon 80 % des Markup-Bedarfs decken.
Die neueste HTML-Version, HTML5, schreibt eine neue Reihe strukturierter Tags vor, die zum Gruppieren von Tags verwandter Inhalte verwendet werden, um die Gesamtstruktur der Webseite besser zu standardisieren. Zu diesen neuen Tags gehören
1. Schließen von Tags
Für jedes Element, das Inhalt enthält (z. B. Titel, Absatz und Bild), gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, diesen anzugeben, je nachdem, ob es sich bei dem darin enthaltenen Inhalt um Text handelt . Sie sind getaggt, eines mit einem schließenden Tag und das andere mit einem nicht schließenden Tag.
1.1 Verwenden Sie schließende Tags für Text
Beispiel:
Hallo, CSS!
1.2 Verwenden Sie selbstschließende Tags für zitierte Inhalte
Beispiel:
Tipp:
Für selbstschließende Tags müssen die XHTML-Anforderungen so geschrieben werden :
XML/HTML Code kopiert den Inhalt in die Zwischenablage
<img src="images/dog.jpg" alt="This is my dog." />
In HTML5 können Sie den letzten schließenden Schrägstrich weglassen und schreiben:
XML/HTML-Code Kopieren Sie den Inhalt in die Zwischenablage
<img src="images/dog.jpg" alt="This is my dog." >
2. Attribute
Tipp: Screenreader, die von sehbehinderten Benutzern verwendet werden, lesen den Inhalt des Daher müssen Sie dem Alt-Attribut des Tags
Inhalte hinzufügen, die die Leute auf einen Blick (oder auf einen Blick) verstehen können.
3. Titel und Absätze
4. Zusammengesetzte Elemente
HTML gibt nicht nur grundlegende Inhalts-Tags wie Titel, Bilder und Absätze an, sondern auch diejenigen, die zum Erstellen von Listen verwendet werden 🎜>
Markierungen für komplexe Benutzeroberflächenkomponenten wie Tabellen und Formulare Hierbei handelt es sich um sogenannte zusammengesetzte Elemente, das heißt, sie bestehen aus mehreren -Tags.
6.HTML5-Vorlage
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8" /> <title>An HTML Template</title> </head> <body> <!-- 这里是网页内容 --> </body> </html>
verweisen, können Sie das entsprechende HTML-Element auswählen und seine Stilattribute ändern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in Markup und Dokumentstruktur in HTML. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
