HashMap ist eigentlich ein Array im Inneren, und Jedes Array ist eine einseitig verknüpfte Liste. Das Array in HashMap enthält die folgenden Attribute: (key, value, next). . Nach Erhalt des Arrays hat die HashMap auch einen Ladefaktor (Standard 0,75), wenn das Array zu 75 % gefüllt ist. Dann stellt sich die Frage, ob die Werte von hash(key)%len sind gleich beim Put, wird es da keinen Konflikt geben? Die Verarbeitungsmethode von HashMap ist: Es gibt ursprünglich einen Eintrag [0] = A, und dann kommt ein B mit einem Index von 0, dann ist Eintrag [0] = B, B.next = A, und wenn ein weiteres C kommt, dann Setzt Entry[0] = C, C.next = B usw. Auf diese Weise bildet Entry eine verknüpfte Liste. Beim Abrufen wird die verknüpfte Liste durchlaufen, um den Wert zu erhalten. Was hier erwähnt werden muss, ist, dass bei Verwendung von hashMap das eingeführte Schlüsselobjekt die beiden Funktionen



Analysieren Sie die internen Mechanismusprinzipien gängiger Sammlungen in JAVA
Jeder ist mit häufig verwendeten Sammlungen vertraut, hat jedoch möglicherweise nur ein geringes Verständnis für die internen Prinzipien. Das Folgende wird durch das Lesen des Quellcodes verstanden.
ArrayListe
In ArrayList befindet sich ein dynamischer Objekt-Array-Container mit einer Standardgröße von 10. Immer wenn neue Daten hinzugefügt werden und diese größer als die ursprüngliche Containergröße sind, wird die Containergröße durch Arrays erhöht .copyOf auf das 1,5-fache des Originals usw. Wenn die Datengröße vorhergesagt werden kann, kann die Größe der dynamischen Daten standardmäßig festgelegt werden, um den durch die Erweiterung verursachten Ressourcenverbrauch zu reduzieren:
get() – Den Index direkt lesen – O(1)
LinkedList ist eine bidirektionale verknüpfte Liste. Beim Hinzufügen neuer Daten rufen Sie tatsächlich linklast auf, um Daten am Ende der verknüpften Liste einzufügen die entsprechenden Daten und ersetzen Sie die vorderen und hinteren Knoten der verknüpften Liste 🎜>Zeitliche Komplexität:
get() - muss durchlaufen werden - O(n)add(E) - Aufruf linklast direkt am Ende hinzufügen - O(1)add(index, E) - Sie müssen zuerst die Daten an der ursprünglichen Indexposition finden und dann die Daten vor und nach der Verknüpfung erneut angeben list – O(n)remove() – RemoveLast direkt aufrufen, um die letzten Daten zu löschen – O(1 )remove(index) – Sie müssen die Daten am ursprünglichen Index finden Position zuerst - O(n)
Hash
Map
HashMap ist eigentlich ein Array im Inneren, und Jedes Array ist eine einseitig verknüpfte Liste. Das Array in HashMap enthält die folgenden Attribute: (key, value, next). . Nach Erhalt des Arrays hat die HashMap auch einen Ladefaktor (Standard 0,75), wenn das Array zu 75 % gefüllt ist. Dann stellt sich die Frage, ob die Werte von hash(key)%len sind gleich beim Put, wird es da keinen Konflikt geben? Die Verarbeitungsmethode von HashMap ist: Es gibt ursprünglich einen Eintrag [0] = A, und dann kommt ein B mit einem Index von 0, dann ist Eintrag [0] = B, B.next = A, und wenn ein weiteres C kommt, dann Setzt Entry[0] = C, C.next = B usw. Auf diese Weise bildet Entry eine verknüpfte Liste. Beim Abrufen wird die verknüpfte Liste durchlaufen, um den Wert zu erhalten. Was hier erwähnt werden muss, ist, dass bei Verwendung von hashMap das eingeführte Schlüsselobjekt die beiden Funktionen
von hashCode() und equal() neu schreiben muss. Der Grund kann auf die Quelle verwiesen werden Code-Beurteilungsbedingung (if (e.hash == hash && ((k = e.key) == key || key.equals(k)))), wenn hashCode() nicht neu geschrieben wird, kann das entsprechende Array nicht gefunden werden Wenn equal( ) überhaupt nicht neu geschrieben wird, kann nicht festgestellt werden, ob die Inhalte der Schlüsselwerte gleich sind.
Ergänzung: Hashmap wurde nach Java8 optimiert: Da die Abfrage
einer einseitig verknüpften Liste eine zeitliche Komplexität von O( n) In extremen Fällen kann es zu Leistungsproblemen kommen. Daher verwendet Java8 einen Rot-Schwarz-Baum mit einer Zeitkomplexität von O (log n) für die Speicherung, um die Effizienz von Speicherabfragen zu verbessern, wenn die Länge der verknüpften Liste größer ist als 8.public V put(K key, V value) { if (key == null) return putForNullKey(value); //null总是放在数组的第一个链表中 int hash = hash(key.hashCode()); int i = indexFor(hash, table.length); //遍历链表 for (Entry<K,V> e = table[i]; e != null; e = e.next) { Object k; //如果key在链表中已存在,则替换为新value if (e.hash == hash && ((k = e.key) == key || key.equals(k))){ V oldValue = e.value; e.value = value; e.recordAccess(this); return oldValue; } } modCount++; addEntry(hash, key, value, i); return null; }
LinkedHashMap
TreeMap
TreeMap wird intern basierend auf rot-schwarzen Bäumen implementiert und wird durch CompareTo auf natürliche Weise nach Schlüsseltyp sortiert Standard. Die untere Ebene von TreeSet ist TreeMap.Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAnalysieren Sie die internen Mechanismusprinzipien gängiger Sammlungen in JAVA. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
