


Detaillierte Erläuterung der Veröffentlichung des ASP.NET Core-Programms in der Linux-Produktionsumgebung
Dieser Artikel stellt hauptsächlich die Veröffentlichung von ASP.NET Core-Programmen für die Linux-Produktionsumgebung vor. Interessierte Freunde können darauf verweisen.
In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie ASP.NET Core-Anwendungen auf Ubuntu 14.04 Server bereitstellen. Wir werden die ASP.NET Core-Anwendung hinter einen Reverse-Proxy-Server stellen, der Anfragen an unseren Kestrel-Server weiterleitet. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass unsere Webanwendung als Daemon gestartet wird. Wir müssen ein Prozessmanagement-Tool konfigurieren, das uns bei der Wiederherstellung des Programms bei einem Absturz hilft, um eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen.
Kapitel:
Vorbereitung
Kopieren Sie Ihre Bewerbung
Konfigurieren Sie einen Reverse-Proxy-Server
Überwachen Sie unsere Anwendung
Starten Sie unsere Anwendung
Beobachtungsprotokolle
Unsere Anwendungen sicher machen
Vorbereitung
1 ein Standardkonto mit Sudo-Berechtigungen für den Zugriff auf Ubuntu 14.04 Server
2.
Kopieren Sie Ihre Anwendung
Führen Sie dotnetPublish aus Packen Sie Ihre ASP.NET Core-Anwendung in ein eigenständiges Verzeichnis ( Veröffentlichungsverzeichnis, Programme in diesem Verzeichnis werden auf den Server hochgeladen und ausgeführt). Was ist ein eigenständiges (eigenständiges) Programm? Bitte lesen Sie meinen Artikel:
.NET Core-Anwendungstypen (tragbare Apps und eigenständige Apps). Laden Sie vor dem Betrieb alle Programme im Veröffentlichungsverzeichnis über FTP-Tools (WinSCP usw.) in das vom Server angegebene Verzeichnis hoch. Als nächstes führen wir unser Programm aus. Weitere Informationen zur Ausführung des Programms finden Sie in diesem Artikel: Erstellen einer eigenständigen Konsolenanwendung mit .NET Core 1.0.
Konfigurieren Sie einen Reverse-Proxy-Server
Für dynamische Webanwendungen ist Reverse-Proxy eine sehr häufige Einstellung. Der Reverse-Proxy beendet die aktuelle Anfrage und leitet die Anfrage an die Backend-ASP.NET Core-Anwendung weiter.
Warum einen Reverse-Proxy-Server verwenden?
Kestrel kann als Webserver sehr gut mit dynamischen Inhalten umgehen, ist aber nicht so ausgereift wie die Server im Web Zu diesen Servern gehören auch: IIS, Apache oder Nginx. Der Reverse-Proxy-Server kann dem HTTP-Server einige Arbeit abnehmen, einschließlich der Verarbeitung statischer Inhalte, Caching, Komprimierung und SSL. Der Reverse-Proxy-Server kann auf einem dedizierten Server oder im selben Cluster wie der HTTP-Server bereitgestellt werden. In diesem Beispiel verwenden wir Nginx als Reverse-Proxy-Server und stellen ihn auf demselben Computer wie den HTTP-Server bereit.
Proxyserver installieren
sudo apt-get install nginx
Nginx installieren
sudo service nginx start
Nginx starten
Nginx konfigurieren
Datei bearbeiten: /etc/nginx/sites -available/default ist wie folgt:
server { listen 80; location / { proxy_pass http://localhost:5000; proxy_http_version 1.1; proxy_set_header Upgrade $http_upgrade; proxy_set_header Connection keep-alive; proxy_set_header Host $host; proxy_cache_bypass $http_upgrade; } }
lauscht auf Port 80, die vom Proxy verwendete HTTP-Version ist: HTTP 1.1; Die ursprüngliche Anfrage wird weitergeleitet an: http://localhost:5000.
Nach Abschluss der obigen Konfiguration überprüfen Sie mit dem folgenden Befehl, ob die Syntax der Konfigurationsdatei korrekt ist:
sudo nginx -t
Wenn die Konfigurationssyntax nicht korrekt ist, starten Sie Nginx neu, damit die Konfiguration wirksam wird:
sudo nginx -s reload
Überwachen Sie unsere Webanwendung
Nginx leitet die Anfrage an Ihren Kestrel-Server weiter, aber Kestrel ist nicht wie IIS unter Windows, es verwaltet Ihren Kestrel-Prozess nicht , in diesem Artikel verwenden wir den Supervisor, um unsere Anwendung zu starten und sich selbst wiederherzustellen, wenn das System startet oder der Prozess abstürzt.
Supervisor installieren:
sudo apt-get install supervisor
Supervisor konfigurieren:
/etc/supervisor/ conf.d/hellomvc.conf (eine neue Datei)
[program:hellomvc] command=/usr/bin/dotnet /var/aspnetcore/HelloMVC/HelloMVC.dll directory=/var/aspnetcore/HelloMVC/ autostart=true autorestart=true stderr_logfile=/var/log/hellomvc.err.log stdout_logfile=/var/log/hellomvc.out.log environment=ASPNETCOREENVIRONMENT=Production user=www-data stopsignal=INT
Supervisord neu starten
sudo service supervisor stop sudo service supervisor start
Starten Sie unsere Webanwendung
Da wir in diesem Fall den Supervisor zum Verwalten unserer Anwendung verwenden, wird die Anwendung automatisch vom Supervisor aktiviert. Beim Start des Betriebssystems wird der Supervisor mithilfe eines System V-Initialisierungsskripts als Daemon gestartet. Nach dem Start startet der Supervisor Ihre Anwendung.
Beobachtungsprotokoll
Supervisor-Protokoll
sudo tail -f /var/log/supervisor/supervisord.log
Protokolle unserer eigenen Anwendungen
tail -f /var/log/hellomvc.out.log
Originalübersetzung: In einer Linux-Produktionsumgebung veröffentlichen
Autor: Sourabh Shirhatti
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung der Veröffentlichung des ASP.NET Core-Programms in der Linux-Produktionsumgebung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.

CentOS wird 2024 geschlossen, da seine stromaufwärts gelegene Verteilung RHEL 8 geschlossen wurde. Diese Abschaltung wirkt sich auf das CentOS 8 -System aus und verhindert, dass es weiterhin Aktualisierungen erhalten. Benutzer sollten eine Migration planen, und empfohlene Optionen umfassen CentOS Stream, Almalinux und Rocky Linux, um das System sicher und stabil zu halten.

Backup- und Wiederherstellungsrichtlinie von GitLab im Rahmen von CentOS -System Um die Datensicherheit und Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten, bietet GitLab on CentOS eine Vielzahl von Sicherungsmethoden. In diesem Artikel werden mehrere gängige Sicherungsmethoden, Konfigurationsparameter und Wiederherstellungsprozesse im Detail eingeführt, um eine vollständige GitLab -Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie aufzubauen. 1. Manuell Backup Verwenden Sie den GitLab-RakegitLab: Backup: Befehl erstellen, um die manuelle Sicherung auszuführen. Dieser Befehl unterstützt wichtige Informationen wie GitLab Repository, Datenbank, Benutzer, Benutzergruppen, Schlüssel und Berechtigungen. Die Standardsicherungsdatei wird im Verzeichnis/var/opt/gitlab/backups gespeichert. Sie können /etc /gitlab ändern

Docker verwendet Linux -Kernel -Funktionen, um eine effiziente und isolierte Anwendungsumgebung zu bieten. Sein Arbeitsprinzip lautet wie folgt: 1. Der Spiegel wird als schreibgeschützte Vorlage verwendet, die alles enthält, was Sie für die Ausführung der Anwendung benötigen. 2. Das Union File System (UnionFS) stapelt mehrere Dateisysteme, speichert nur die Unterschiede, speichert Platz und beschleunigt. 3. Der Daemon verwaltet die Spiegel und Container, und der Kunde verwendet sie für die Interaktion. 4. Namespaces und CGroups implementieren Container -Isolation und Ressourcenbeschränkungen; 5. Mehrere Netzwerkmodi unterstützen die Containerverbindung. Nur wenn Sie diese Kernkonzepte verstehen, können Sie Docker besser nutzen.

CentOS -Festplattenhalterung ist in die folgenden Schritte unterteilt: Bestimmen Sie den Namen der Festplattengeräte (/dev/sdx); Erstellen Sie einen Mountspunkt (es wird empfohlen, /mnt /newDisk zu verwenden). Führen Sie den Befehl montage (mont /dev /sdx1 /mnt /newdisk) aus; Bearbeiten Sie die Datei /etc /fstab, um eine permanente Konfiguration des Montings hinzuzufügen. Verwenden Sie den Befehl uMount, um das Gerät zu deinstallieren, um sicherzustellen, dass kein Prozess das Gerät verwendet.

Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Nachdem CentOS gestoppt wurde, können Benutzer die folgenden Maßnahmen ergreifen, um sich damit zu befassen: Wählen Sie eine kompatible Verteilung aus: wie Almalinux, Rocky Linux und CentOS Stream. Migrieren Sie auf kommerzielle Verteilungen: wie Red Hat Enterprise Linux, Oracle Linux. Upgrade auf CentOS 9 Stream: Rolling Distribution und bietet die neueste Technologie. Wählen Sie andere Linux -Verteilungen aus: wie Ubuntu, Debian. Bewerten Sie andere Optionen wie Container, virtuelle Maschinen oder Cloud -Plattformen.
