Detaillierte Erläuterung der Beispiele für die Java-Ausnahmebehandlung
Dieser Artikel stellt hauptsächlich die detaillierte Einführung und Beispiele der Java-Ausnahmebehandlung vor. Dieser Artikel fasst den Kenntnisstand von Java-Ausnahmen zusammen.
Java-Ausnahmehierarchie
Ausnahme
Der Unterschied zwischen RuntimeException und Non-RuntimeException:
非RuntimeException(检查异常):在程序中必须使用try…catch进行处理,否则程序无法编译。 RuntimeException:可以不使用try…catch进行处理,但是如果有异常产生,则异常将由JVM进行处理。 比如:我们从来没有人去处理过NullPointerException异常,它就是运行时异常,并且这种异常还是最常见的异常之一。 出现运行时异常后,系统会把异常一直往上层抛,一直遇到处理代码。如果没有处理块,到最上层, 如果是多线程就由Thread.run()抛出,如果是单线程就被main()抛出。抛出之后,如果是线程,这个线程也就退出了。 如果是主程序抛出的异常,那么这整个程序也就退出了。
Die übergeordneten Klassen Die Fehlerklasse und die Ausnahmeklasse sind beide auslösbare Klassen. Der Unterschied zwischen ihnen ist:
Error类一般是指与虚拟机相关的问题,如系统崩溃,虚拟机错误,内存空间不足,方法调用栈溢等。 对于这类错误的导致的应用程序中断,仅靠程序本身无法恢复和和预防,遇到这样的错误,建议让程序终止。 Exception类表示程序可以处理的异常,可以捕获且可能恢复。遇到这类异常,应该尽可能处理异常, 使程序恢复运行,而不应该随意终止异常。
RuntimeException
NullPointException
Im Allgemeinen , Java.lang.NullPointerException wird aus folgenden Gründen gemeldet:
1. Die Zeichenfolgenvariable ist nicht initialisiert;
package TestNullPointException; public class TestNullPointException { public static void main (String[] args) { String str = null; try { if (str.equals(null)) { System.out.println("true"); } else { System.out.println("false"); } } catch (NullPointException e) { e.printStackTrace(); } } }
java.lang.NullPointerException at TestNullPointException.TestNullPointException.main(TestNullPointException.java:6)
ArrayIndexOutOfBoundsException-Ausnahme
Array-Index-Ausnahme außerhalb der Grenzen , wenn referenziert wird. Diese Ausnahme tritt auf, wenn der Indexwert von die Länge des Arrays überschreitet. ArrayIndexOutOfBoundsException Der Code lautet wie folgt:package TestArrayIndexOutOfBoundsException; public class TestArrayIndexOutOfBoundsException { public static void main (String[] args) { Integer[] array = new Integer[10]; try { Integer temp = array[10]; } catch (ArrayIndexOutOfBoundsException e) { e.printStackTrace(); } } }
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException: 10 at TestArrayIndexOutOfBoundsException.TestArrayIndexOutOfBoundsException.main(TestArrayIndexOutOfBoundsException.java:6)
ArithmeticException
ArithmeticException ist die Operation Bedingung, in der eine Ausnahme auftritt, wird diese Ausnahme ausgelöst. ArithmeticException-Code lautet wie folgt:/** * ArithmeticException */ packet TestArithmeticException; public class TestArithmeticException { public static void main(String[] args) { Integer temp = 1; try { System.out.println(temp/0); } catch (ArithmeticException e) { e.printStackTrace(); } } }
java.lang.ArithmeticException: / by zero at TestArithmeticException.TestArithmeticException.main(TestArithmeticException.java:6)
ArrayStoreException
Wenn Sie versuchen, zu konvertieren der Fehlertyp Ausnahme, der ausgelöst wird, wenn ein Objekt in einem Objektarray gespeichert wird. ArrayStoreException-Code lautet wie folgt:/** * ArrayStoreException */ packet TestArrayStoreException; public class TestArrayStoreException { public static void main(String[] args) { Object array = new Integer[10]; try { array[0] = "123"; } catch (ArrayStoreException e) { e.printStackTrace(); } } }
Exception in thread "main" java.lang.ArrayStoreException: java.lang.String at TestArrayStoreException.TestArrayStoreException.main(TestArrayStoreException.java:6)
NumberFormatException
erbt IllegalArgumentException und die Die Zeichenfolge wird in „Erscheint“ konvertiert, wenn Zahlen angezeigt werden. NumberFormatException-Code lautet wie folgt:/** * NumberFormatException */ package test; public class ExceptionTest { public static void main(String[] args) { String s = "q12"; Integer i = Integer.parseInt(s); } }
Exception in thread "main" java.lang.NumberFormatException: For input string: "q12" at java.lang.NumberFormatException.forInputString(NumberFormatException.java:65) at java.lang.Integer.parseInt(Integer.java:580) at java.lang.Integer.parseInt(Integer.java:615) at test.ExceptionTest.main(ExceptionTest.java:8)
ClassCastException
Typkonvertierungsfehler, normalerweise durchgeführt. Bei der erzwungenen Typkonvertierung ist ein Fehler aufgetreten. Der ClassCastException-Code lautet wie folgt:/** * ClassCastException 父类赋值给子类,向下转型 */ package test; public class ExceptionTest { public static void main(String[] args) { Object obj=new Object(); Integer s=(Integer)obj; } }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung der Beispiele für die Java-Ausnahmebehandlung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

In PHP wird das Ausnahmebehandlung durch den Versuch, Fang, schließlich und werfen Keywords erreicht. 1) Der Try -Block umgibt den Code, der Ausnahmen auslösen kann. 2) Der Catch -Block behandelt Ausnahmen; 3) Block stellt schließlich sicher, dass der Code immer ausgeführt wird. 4) Wurf wird verwendet, um Ausnahmen manuell zu werfen. Diese Mechanismen verbessern die Robustheit und Wartbarkeit Ihres Codes.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
