


Detaillierte Erläuterung der primitiven Datentypen Null und Undefiniert in JavaScript_javascript-Techniken
Wenn es um primitive Datentypen in JavaScript geht, kennen die meisten Leute die Grundlagen, von String, Number bis Boolean. Diese primitiven Typen sind ziemlich einfach und verhalten sich wie der gesunde Menschenverstand. Dieser Artikel konzentriert sich jedoch mehr auf die einzigartigen primitiven Datentypen Null und Undefiniert und darauf, was sie so ähnlich und dennoch paradox macht.
1. Null und Undefiniert verstehen
In JavaScript ist null ein Literal und ein Schlüsselwort in der Sprache, das zur Darstellung nicht erkannter Objektwerte verwendet wird. Mit anderen Worten bedeutet dies „kein Wert“. Obwohl ähnlich, stellt undefiniert tatsächlich die Nichtexistenz eines Werts dar. Sie sind völlig unveränderlich, haben keine Eigenschaften und Methoden und können ihren Eigenschaften keine Werte zuweisen. Tatsächlich führt der Versuch, auf eine Eigenschaft zuzugreifen oder diese zu definieren, zu einem TypeError. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um völlig ungültige Werte.
Boolesche Werte, die durch keinen Wert dargestellt werden, sind falsch, was bedeutet, dass sie in einem bedingten Kontext, wie etwa einer if-Anweisung, als falsch ausgewertet werden. Verwenden Sie den Gleichheitsoperator (==), um diese beiden Werte mit anderen falschen Werten zu vergleichen. Sie sind außer sich selbst nicht gleich:
null == 0; // false undefined == ""; // false null == false; // false undefined == false; // false null == undefined; // true
Allerdings und andere Ähnlichkeiten sind null und undefiniert nicht gleichwertig. Jedes ist ein eindeutiges Mitglied seines eigenen Typs, undefiniert ist der undefinierte Typ und null ist der Null-Typ. Vergleichen Sie diese beiden Werte mit dem Gleichheitsoperator (===), der erfordert, dass beide Typen und Werte gleich sind, wie unten gezeigt:
undefined === null; // false
Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die unterschiedlichen Zwecken und Gründen dient. Um zwischen diesen beiden Werten zu unterscheiden, können Sie sich undefiniert als einen unerwarteten Nullwert und null als einen erwarteten Nullwert vorstellen.
2. Undefiniert generieren
Es gibt viele Möglichkeiten, Code mit einem undefinierten Wert zu generieren. Dies tritt normalerweise auf, wenn versucht wird, auf einen Wert zuzugreifen, der nicht vorhanden ist. In diesem Fall wird in einer dynamischen und schwach typisierten Sprache wie JavaScript standardmäßig ein undefinierter Wert zurückgegeben, anstatt einen Fehler auszulösen.
Jede ohne Anfangswert deklarierte Variable hat den Standardwert undefiniert:
var foo; // 默认值为 undefined
Wenn Sie versuchen, auf eine nicht vorhandene Objekteigenschaft oder ein Array-Element zuzugreifen, geben Sie einen undefinierten Wert zurück:
var array = [1, 2, 3]; var foo = array.foo; // foo 属性不存在, 返回 undefined var item = array[5]; // 数组中没有索引为5的项,返回 undefined
Wenn die Return-Anweisung der Funktion weggelassen wird, wird undefiniert zurückgegeben:
var value = (function(){})(); // 返回 undefined
Werte, die beim Aufruf der Funktion nicht angegeben werden, führen zu undefinierten Parameterwerten:
(function(undefined){ // 参数是 undefined })();
Der Void-Operator kann auch einen undefinierten Wert zurückgeben. Bibliotheken wie Underscore verwenden es als defensive Typprüfung, da es unveränderlich ist und man sich in jedem Kontext darauf verlassen kann, dass es undefiniert zurückgibt:
function isUndefined(obj){ return obj === void 0; }
Undefiniert schließlich ist eine vordefinierte globale Variable (im Gegensatz zum Schlüsselwort null), die auf den undefinierten Wert initialisiert wird:
'undefined' in window; // true
In ECMAScript 5 ist diese Variable schreibgeschützt, was vorher nicht der Fall war.
3. Anwendungsfälle von Null
Der Anwendungsfall von null ist der Hauptaspekt, der den Unterschied macht, da null im Gegensatz zu undefiniert als nützlicher angesehen wird. Aus diesem Grund gibt der Operator „typeof“ „Objekt“ zurück, wenn er auf einen Nullwert angewendet wird. Der ursprüngliche Grundgedanke war und ist, dass eine Nullreferenz normalerweise verwendet wird, da ein Nullobjekt erwartet wird, genau wie ein Platzhalter. Dieses Verhalten von typeof wurde als Fehler bestätigt, und obwohl ein Fix vorgeschlagen wurde, wurde dieser aus Gründen der Abwärtskompatibilität unverändert gelassen.
Aus diesem Grund setzt die JavaScript-Umgebung niemals einen Wert auf Null; dies muss programmgesteuert erfolgen. Wie in der Dokumentation MDN steht:
In der API wird oft Null erwartet, wenn Objekte abgerufen werden, es aber kein zugehöriges Objekt gibt.
Dies gilt für das DOM, das sprachunabhängig ist und außerhalb des Geltungsbereichs der ECMAScript-Spezifikation liegt. Da es sich um eine externe API handelt, wird beim Versuch, ein nicht vorhandenes Element abzurufen, ein Nullwert zurückgegeben, der nicht undefiniert ist.
Im Allgemeinen ist Null fast immer die beste Wahl, wenn Sie einer Variablen oder Eigenschaft einen unveränderlichen Wert zuweisen, ihn an eine Funktion übergeben oder Null von einer Funktion zurückgeben müssen. Kurz gesagt: JavaScript verwendet undefiniert und Programmierer sollten null verwenden.
Ein weiterer möglicher Anwendungsfall für null, der ebenfalls als bewährte Methode gilt, besteht darin, eine Variable explizit als ungültig zu kennzeichnen (Objekt = null), wenn eine Referenz nicht mehr erforderlich ist. Durch die Zuweisung eines Nullwerts wird die Referenz effektiv gelöscht. Unter der Annahme, dass das Objekt nicht von anderem Code referenziert wird, wird eine Garbage Collection angegeben, um sicherzustellen, dass der Speicher zurückgewonnen wird.
4. Graben Sie tiefer
Was null und undefiniert zu Schwarzen Löchern macht, ist nicht nur ihr Verhalten, sondern auch die Art und Weise, wie sie intern in der JavaScript-Umgebung behandelt werden. Sie scheinen oft nicht die gleichen Eigenschaften zu haben wie andere native oder integrierte Objekte.
In ES5 ist die Object.prototype.toString-Methode zum De-facto-Typprüfungsstandard geworden, der nachweislich mit null und undefiniert konsistent ist:
Object.prototype.toString.call(null); // [object Null] Object.prototype.toString.call(undefined); // [object Undefined]
Die Methode Object.prototype.toString ruft jedoch nicht tatsächlich die interne [[Class]]-Eigenschaft von null oder den öffentlichen Konstruktor von undefiniert ab. Laut Dokumentation laufen im aufgerufenen Prozess folgende Schritte ab:
Wenn der Wert undefiniert ist, geben Sie „[Objekt undefiniert]“ zurück.
- Wenn dieser Wert null ist, geben Sie „[Objekt Null]“ zurück.
- Es sei O der Ergebniswert des Aufrufs von ToObject, während dieser Wert als Parameter übergeben wird.
- Klasse sei der Wert der internen Eigenschaft [[Klasse]] von O.
- Das zurückgegebene Ergebnis ist der Zeichenfolgenwert des Ergebnisses der Verkettung der drei Zeichenfolgen „[Objekt“, Klasse und „]“.
Diese Methode führt einen einfachen String-Rückgabewert aus, wenn sie null oder undefinierte und andere objekteinheitliche Funktionen erkennt. Dies ist in der gesamten Spezifikation üblich, da die meisten Methoden ein einfaches Catch und Return enthalten, wenn Null- und undefinierte Werte angetroffen werden. Tatsächlich gibt es keinen Hinweis darauf, dass sie interne Eigenschaften enthalten, die mit nativen Objekten verknüpft sind. Es ist, als wären sie keine Objekte. Ich bin gespannt, was passieren würde, wenn es tatsächlich eine explizite Lösung in der nativen Umgebung von JavaScript gäbe? Vielleicht kann sich jemand engagieren, der mit einer Implementierung besser vertraut ist.
Fazit
So ungewöhnlich diese nativen Objekte auch sein mögen, verstehen Sie den Unterschied zwischen null und undefiniert und ihre unterschiedlichen Rollen in der Sprachgrundlage von JavaScript. Möglicherweise bringt es Ihre Anwendung nicht zum Durchbruch, aber im Allgemeinen wird es sich nur auf lange Sicht während der Entwicklung und beim Debuggen als vorteilhaft erweisen.
Das Obige ist eine Einführung in die primitiven Datentypen Null und Undefiniert in JavaScript. Ich hoffe, es wird für das Lernen aller hilfreich sein.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Wenn Sie bei der Entwicklung mit Vue.js häufig auf die Fehlermeldung „TypeError: Cannotreadproperty'$XXX'ofundefined“ stoßen, wie sollten Sie damit umgehen? In diesem Artikel werden die Ursachen dieses Fehlers und seine Behebung erläutert. Die Ursache des Problems liegt darin, dass wir bei der Verwendung von Vue.js dies häufig zum Aufrufen von Methoden von Vue-Komponenten verwenden, z. B.: exportdefault{data()

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest
