


Jenkins-Installations-Tutorial auf einem Linux-Server (Bild)
Jenkins ist ein in Java geschriebenes Open-Source-Tool für die kontinuierliche Integration, das derzeit von Unternehmen im In- und Ausland häufig verwendet wird. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Jenkins auf einem Linux-Server installieren.
Jenkins ist ein in Java geschriebenes Open-Source-Tool zur kontinuierlichen Integration, das derzeit von Unternehmen im In- und Ausland häufig verwendet wird. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Jenkins auf einem Linux-Server installieren.
1. Besorgen Sie sich einen Linux-Server
Um git unter Linux zu installieren, müssen Sie als Anfänger zunächst über einen Linux-Server verfügen Zur Hand muss alles Windows sein, und die Installation einer virtuellen Maschine ist für einen Neuling wie mich einfach eine Qual. Der einfachste Weg, hier einen Linux-Server zu bekommen, besteht darin, einen bei Alibaba Cloud zu mieten. Wählen Sie als Image CentOS7.3 64-Bit aus.
2. JDK installieren
Der Betrieb von Jenkins muss von JDK abhängen, daher müssen wir JDK installieren, bevor wir Jenkins installieren. Schüler ohne Installationserfahrung können auf mein anderes Tutorial zur Installation von JDK auf einem Linux-Server zurückgreifen. Portal: Installieren Sie jdk auf dem Linux-Server
3. Installieren Sie Jenkins mit yum
Es wird empfohlen, yum zur Installation von Jenkins zu verwenden, was am einfachsten und bequemsten ist.
In Yum-Repos gibt es standardmäßig keine Jenkins. Sie müssen zuerst das Jenkins-Repository zu Yum-Repos hinzufügen.
sudo wget -O /etc/yum.repos.d/jenkins.repo https://pkg.jenkins.io/redhat-stable/jenkins.repo sudo rpm --import https://pkg.jenkins.io/redhat-stable/jenkins.io.key
leckere Installation von Jenkins
yum install jenkins
Dann können Sie sehen, dass das System automatisch mit dem Herunterladen und Installieren beginnt.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie herunterladen möchten, geben Sie y ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Warten Sie geduldig, bis die Installation abgeschlossen ist.
Jetzt ist Jenkins installiert, aber es ist am besten, die Konfiguration vor dem Start leicht zu ändern. Standardmäßig wird Jenkins mit dem Jenkins-Benutzer gestartet, diesem Benutzer werden jedoch derzeit keine Berechtigungen vom System erteilt. Hier ändern wir den Startbenutzer auf root. Außerdem ist der Standardport von Jenkins 8080, was zu einem Konflikt mit dem Standardport von führt Tomcat. Wir ändern auch den Standardport.
Geben Sie den Befehl ein, um die JenkinsKonfigurationsdatei einzugeben
vi /etc/sysconfig/jenkins
Es ist leicht in der Konfigurationsdatei zu finden
Ändern Sie hier die Konfiguration
JENKINS_USER="root" JENKINS_PORT="8081"
Speichern Sie nach dem Ändern der Konfiguration und beenden Sie .
Okay, jetzt wurde die Konfigurationsdatei geändert und Jenkins kann gestartet werden.
Geben Sie den Startbefehl ein, um den Jenkins-Dienst zu starten.
service jenkins start
OK zeigt an, dass Jenkins erfolgreich gestartet ist.
Geben Sie ip:8081 in den Browser ein, um die Jenkins-Anmeldeseite aufzurufen.
Nachdem wir die Anmeldeseite aufgerufen haben, fordert uns Jenkins auf, zum Entsperren das Superadministratorkennwort einzugeben. Den Eingabeaufforderungen zufolge können wir das Passwort in der Datei /var/lib/jenkins/secrets/initialAdminPassword finden.
Geben Sie den Befehl ein, um das Passwort zu finden.
tail /var/lib/jenkins/secrets/initialAdminPassword
Nachdem Sie das Passwort gefunden haben, kopieren Sie das Passwort und fügen Sie es in die Jenkins-Entsperrseite ein. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Erstkonfiguration fortzufahren. Nach einer kurzen Wartezeit gelangen Sie zur Plug-in-Installationsseite.
Hier klicken wir auf „Vorgeschlagene Plugins installieren“, um die Standard-Plugins zu installieren. Natürlich können Sie auch auf eine andere -Schaltfläche klicken, um die angegebenen Plugins zu installieren.
Nach dem Klicken wird die Seite zum Herunterladen und Installieren des Plug-Ins aufgerufen.
Warten Sie geduldig, bis alle Installationen abgeschlossen sind. Nach Abschluss der Installation wird auf der Seite automatisch die Registrierungsseite für das Administratorkonto aufgerufen.
Jeder muss mit dieser Seite vertraut sein. Bitte geben Sie Ihre Daten ein, um sich zu registrieren. Klicken Sie nach Eingabe der Informationen auf Speichern und Fertigstellen.
Klicken Sie auf „Jenkins verwenden“, um die Jenkins-Hauptseite aufzurufen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJenkins-Installations-Tutorial auf einem Linux-Server (Bild). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

Apache kann aus den folgenden Gründen nicht beginnen: Konfigurationsdatei -Syntaxfehler. Konflikt mit anderen Anwendungsports. Berechtigungen Ausgabe. Aus dem Gedächtnis. Prozess -Deadlock. Dämonversagen. Selinux -Berechtigungen Probleme. Firewall -Problem. Software -Konflikt.

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Schritte zur Behebung der Apache -Sicherheitsanfälligkeit umfassen: 1. Bestimmen Sie die betroffene Version; 2. Anwenden von Sicherheitsaktualisierungen; 3. Starten Sie Apache neu; 4. Überprüfen Sie die Fix; 5. Sicherheitsfunktionen aktivieren.

Das Starten eines Nginx-Servers erfordert unterschiedliche Schritte gemäß verschiedenen Betriebssystemen: Linux/UNIX-System: Installieren Sie das NGINX-Paket (z. B. mit APT-Get oder Yum). Verwenden Sie SystemCTL, um einen Nginx -Dienst zu starten (z. B. sudo systemctl start nginx). Windows -System: Laden Sie Windows -Binärdateien herunter und installieren Sie sie. Starten Sie Nginx mit der ausführbaren Datei nginx.exe (z. B. nginx.exe -c conf \ nginx.conf). Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, können Sie auf die Server -IP zugreifen
