


Detaillierte Erläuterung des Beispielcodes des Linux-Befehls rpm-Installationsbefehl
Unter dem Linux-Betriebssystem kann fast jede Software über RPM installiert, deinstalliert und verwaltet werden. Der vollständige Name von RPM ist Redhat Package Manager, eine von Redhat Company vorgeschlagene Software zur Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux. Bei der Installation von Linux werden mit Ausnahme einiger Kernmodule fast alle anderen Module über RPM installiert. RPM verfügt über fünf Betriebsmodi, nämlich: Installation, Deinstallation, Upgrade, Abfrage und Überprüfung.
1) Verwenden Sie RPM, um das Paket zu installieren. Der einfachste Befehl lautet wie folgt:
1 #rpm -i example.rpm 安装 example.rpm 包; 2 #rpm -iv example.rpm 安装 example.rpm 包并在安装过程中显示正在安装的文件信息; 3 #rpm -ivh example.rpm 安装 example.rpm 包并在安装过程中显示正在安装的文件信息及安装进度
2) LöschenInstalliertes Paket
Um das Paketbeispiel zu deinstallieren Geben Sie einfach die folgende Befehlszeile ein:
1 # rpm -e example
Hinweis: Der Name des Softwarepakets lautet „Beispiel“, nicht der Name der RPM-Datei „example.rpm“.
3) Softwarepakete aktualisieren
Das Aktualisieren von Software ähnelt der Installation von Software:
1 # rpm -Uvh example.rpm
Benutzer sollten Folgendes beachten: rpm deinstalliert automatisch die alte Version des entsprechenden Softwarepakets. Wenn die Konfigurationsdatei der alten Version der Software nicht mit der neuen Version kompatibel ist, speichert rpm sie automatisch als eine andere Datei und der Benutzer sieht die folgenden Informationen:
saving /etc/example.conf as /etc/example.conf.rpmsave
Auf diese Weise kann der Benutzer die entsprechende Konfigurationsdatei selbst manuell ändern.
Wenn der Benutzer außerdem eine alte Version der Software installieren möchte, wird dem Benutzer die folgende Fehlermeldung angezeigt:
# rpm -Uvh example.rpm examle packag example-2.0-l(which is newer) is already installed error:example.rpm cannot be installed
Wenn der Benutzer die Installation erzwingen möchte, verwenden Sie das -oldpackage Parameter.
4) Fragen Sie das Softwarepaket ab
Benutzer können rpm -q verwenden, um die entsprechende Software in der rpm-Datenbank abzufragen. rpm gibt den Namen, die Version und die Release-Versionsnummer des Softwarepakets an, zum Beispiel:
1 # rpm -q example
Die folgenden spezifischen Parameter können bei der Abfrage verwendet werden:
-a: Alle derzeit auf dem System installierten Softwarepakete abfragen.
-f Dateiname: Fragen Sie das Softwarepaket ab, das diese Datei enthält.
-F: Identisch mit dem Parameter -f, außer dass es sich bei der Eingabe um eine Standardeingabe handelt (z. B. find /usr/bin | rpm -qF)
-q Name des Softwarepakets: Fragen Sie das Softwarepaket ab
- F: Identisch mit -p Parametern, nur die Eingabe ist eine Standardeingabe (zum Beispiel find /mnt/cdrom/RedHat/RPMS | rpm -qQ)
Das Folgende ist die Formatauswahl bei der Ausgabe:
-i wird angezeigt Name, Beschreibung, Version, Größe des Softwarepakets, Kompilierungsdatum, Installationsdatum, Entwickler und andere Informationen.
-l zeigt die im Softwarepaket enthaltenen Dateien an.
-s zeigt den aktuellen Status der im Softwarepaket enthaltenen Dateien an. Es gibt nur zwei Zustände: normal und fehlend
- d zeigt die Dateien im Softwarepaket an (z. B. man, info, README usw.)
-c zeigt die Konfigurationsdateien im Softwarepaket an. Diese Dateien müssen im Allgemeinen nach der Installation manuell geändert werden. zum Beispiel: sendmail.cf, passwd , inittab usw.
Wenn Sie den Parameter -v verwenden, können Sie eine ähnliche Ausgabe wie ls -l
5) verwenden rpm zur Überprüfung des Softwarepakets
1 rpm -Vf 需要验证到包
rpm Praktische Tipps!
1) Benutzer können Softwarepakete über FTP installieren. Wenn der Benutzer eine Verbindung zum Internet herstellen kann und ein neues Softwarepaket installieren möchte, kann er es direkt über dessen URL-Adresse installieren:
Beispiel: Jetzt gibt es es unter ftp.linuxsir.com/pub/linux /redhat/RPMS/ Dieses Dateipaket: foo-1.0-1.i386.rpm, dann können Sie diesen Befehl verwenden:
1 # rpm -i ftp.linuxsir.com/pub/linux/redhat/RPMS/foo-1.0-1.i386.rpm
, um es zu installieren, oder Sie können es abfragen!
2) Wenn der Benutzer versehentlich mehrere Dateien löscht, sich aber nicht sicher ist, um welche Dateien es sich handelt, und das gesamte System überprüfen möchte, um zu verstehen, welche Teile möglicherweise beschädigt wurden, können Sie Folgendes verwenden:
1 # rpm -Va
3) Wenn der Benutzer auf eine Datei stößt, die nicht verfügbar ist, und wissen möchte, zu welchem Softwarepaket sie gehört, kann er Folgendes tun:
1 # rpm -qf /usr/X11R6/bin/xjewel
Das Ergebnis sind die folgenden Informationen:
xjewel-1.6-1
4) Wenn der Benutzer eine neue RPM-Datei erhält, deren Inhalt aber nicht kennt oder wissen möchte, welche Dateien ein bestimmtes Dateipaket im System installiert, können Sie Folgendes tun:
1 # rpm -qpi koules-1.2-2.i386.rpm
Sie erhalten dadurch viele Informationen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung des Beispielcodes des Linux-Befehls rpm-Installationsbefehl. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Schritte zum Starten von Nginx unter Linux: Überprüfen Sie, ob Nginx installiert ist. Verwenden Sie SystemCTL Start Nginx, um den Nginx -Dienst zu starten. Verwenden Sie SystemCTL aktivieren NGINX, um das automatische Start von NGINX beim Systemstart zu aktivieren. Verwenden Sie den SystemCTL -Status NGINX, um zu überprüfen, ob das Startup erfolgreich ist. Besuchen Sie http: // localhost in einem Webbrowser, um die Standard -Begrüßungsseite anzuzeigen.

So bestätigen Sie, ob Nginx gestartet wird: 1. Verwenden Sie die Befehlszeile: SystemCTL Status Nginx (Linux/Unix), Netstat -ano | FindStr 80 (Windows); 2. Überprüfen Sie, ob Port 80 geöffnet ist; 3. Überprüfen Sie die Nginx -Startmeldung im Systemprotokoll. 4. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie Nagios, Zabbix und Icinga.

Das Starten eines Nginx-Servers erfordert unterschiedliche Schritte gemäß verschiedenen Betriebssystemen: Linux/UNIX-System: Installieren Sie das NGINX-Paket (z. B. mit APT-Get oder Yum). Verwenden Sie SystemCTL, um einen Nginx -Dienst zu starten (z. B. sudo systemctl start nginx). Windows -System: Laden Sie Windows -Binärdateien herunter und installieren Sie sie. Starten Sie Nginx mit der ausführbaren Datei nginx.exe (z. B. nginx.exe -c conf \ nginx.conf). Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, können Sie auf die Server -IP zugreifen

Der Server verfügt nicht über die Berechtigung, auf die angeforderte Ressource zuzugreifen, was zu einem NGINX 403 -Fehler führt. Zu den Lösungen gehören: Überprüfung der Dateiberechtigungen. Überprüfen Sie die Konfiguration .htaccess. Überprüfen Sie die Nginx -Konfiguration. Konfigurieren Sie Selinux -Berechtigungen. Überprüfen Sie die Firewall -Regeln. Fehlerbehebung bei anderen Ursachen wie Browserproblemen, Serverausfällen oder anderen möglichen Fehlern.

Wie fixiere ich Nginx 403 Verbotener Fehler? Überprüfen Sie die Datei- oder Verzeichnisberechtigungen; 2.Htaccess -Datei prüfen; 3. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei der Nginx; 4. Starten Sie Nginx neu. Weitere mögliche Ursachen sind Firewall -Regeln, Selinux -Einstellungen oder Anwendungsprobleme.

Antwort auf die Frage: 304 Nicht geänderter Fehler gibt an, dass der Browser die neueste Ressourcenversion der Client -Anfrage zwischengespeichert hat. Lösung: 1. Löschen Sie den Browser -Cache; 2. Deaktivieren Sie den Browser -Cache; 3. Konfigurieren Sie Nginx, um den Client -Cache zu ermöglichen. 4. Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen; 5. Datei Hash prüfen; 6. Deaktivieren Sie CDN oder Reverse Proxy -Cache; 7. Starten Sie Nginx neu.

Verwenden Sie unter Linux den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Nginx gestartet wird: SystemCTL -Status Nginx Richter basierend auf der Befehlsausgabe: Wenn "aktiv: aktiv (lief) angezeigt wird, wird Nginx gestartet. Wenn "Active: Inactive (Dead)" angezeigt wird, wird Nginx gestoppt.

Das Fehlerprotokoll befindet sich in/var/log/nginx (Linux) oder/usr/local/var/log/nginx (macOS). Verwenden Sie die Befehlszeile, um die Schritte zu beseitigen: 1. Sicherung des ursprünglichen Protokolls; 2. Erstellen Sie eine leere Datei als neues Protokoll; 3. Starten Sie den Nginx -Dienst neu. Die automatische Reinigung kann auch mit Tools von Drittanbietern wie lehnte oder konfiguriertem verwendet werden.
