Heim Java javaLernprogramm Verständnis des Java-Polymorphismus

Verständnis des Java-Polymorphismus

Jun 23, 2017 pm 04:36 PM
java 多态性 理解

Implementierung des Polymorphismus in Java

Was ist Polymorphismus?

  1. Die drei Hauptmerkmale der Objektorientierung: Kapselung, Vererbung, Polymorphismus. Aus einer bestimmten Perspektive sind Kapselung und Vererbung fast immer auf Polymorphismus vorbereitet. Dies ist unser letztes Konzept und der wichtigste Wissenspunkt.

  2. Definition von Polymorphismus: bezieht sich darauf, dass Objekte unterschiedlichen Typs auf dieselbe Nachricht reagieren können. Das heißt, dass sich dieselbe Nachricht abhängig von der Person, an die sie gesendet wird, auf viele verschiedene Arten verhalten kann. (Das Senden einer Nachricht ist ein Funktionsaufruf)

  3. Die Technologie zum Erreichen von Polymorphismus heißt: dynamische Bindung, die sich auf die Bestimmung des tatsächlichen Typs des referenzierten Objekts während der Ausführung bezieht. Ruft die entsprechende Methode entsprechend ihrem tatsächlichen Typ auf.

  4. Die Rolle des Polymorphismus: Beseitigen Sie die Kopplungsbeziehung zwischen Typen.

  5. In Wirklichkeit gibt es unzählige Beispiele für Polymorphismus. Wenn Sie beispielsweise die F1-Taste drücken, wird das AS 3-Hilfedokument unter der Flash-Oberfläche angezeigt; die Word-Hilfe wird unter Word angezeigt; die Windows-Hilfe und der Support werden unter Windows angezeigt. Das gleiche Ereignis, das an verschiedenen Objekten auftritt, führt zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Das Folgende sind die drei notwendigen Bedingungen für die Existenz von Polymorphismus. Ich bitte jeden, sie beim Träumen zu rezitieren!

Drei notwendige Bedingungen für die Existenz von Polymorphismus
Es muss eine Vererbung geben;
3.

Vorteile des Polymorphismus:

1. Polymorphismus ermöglicht das Ersetzen von vorhandenem Code. Polymorphismus funktioniert beispielsweise für die Circle-Klasse, aber auch für jede andere kreisförmige Geometrie, beispielsweise einen Torus.

2. Erweiterbarkeit. Polymorphismus macht Code erweiterbar. Das Hinzufügen neuer Unterklassen hat keinen Einfluss auf den Polymorphismus, die Vererbung sowie den Betrieb und Betrieb anderer Funktionen vorhandener Klassen. Tatsächlich ist es einfacher, neue Unterklassen hinzuzufügen, um polymorphe Funktionen zu erhalten. Nachdem beispielsweise der Polymorphismus von Kegeln, Halbkegeln und Halbkugeln erkannt wurde, ist es einfach, den Polymorphismus der Kugelklasse hinzuzufügen.
3. Schnittstellenfähigkeit. Polymorphismus wird dadurch erreicht, dass die Oberklasse den Unterklassen durch Methodensignaturen eine gemeinsame Schnittstelle bereitstellt und die Unterklassen diese vervollständigen oder überschreiben. Wie in Abbildung 8.3 dargestellt. Die Superklasse Shape in der Abbildung gibt zwei Schnittstellenmethoden an, die Polymorphismus implementieren: ComputeArea() und ComputeVolume(). Unterklassen wie Circle und Sphere verbessern oder überschreiben diese beiden Schnittstellenmethoden, um Polymorphismus zu erreichen.
4. Flexibilität. Es verkörpert flexible und vielfältige Abläufe in Anwendungen und verbessert die Nutzungseffizienz.
5. Einfachheit. Polymorphismus vereinfacht den Code-Schreib- und Änderungsprozess von Anwendungssoftware. Diese Funktion ist besonders wichtig und wichtig, wenn es um Berechnungen und Operationen an einer großen Anzahl von Objekten geht.

Die Implementierungsmethode des Polymorphismus in Java: Schnittstellenimplementierung, Erben der übergeordneten Klasse zum Umschreiben der Methode und Methodenüberladung in derselben Klasse.

Eine kleine Frage:

(1) Verwandte Kategorien

Verständnis des Java-Polymorphismus
class A ...{  
         public String show(D obj)...{  
                return ("A and D");  
         }   
         public String show(A obj)...{  
                return ("A and A");  
         }   
}   
class B extends A...{  
         public String show(B obj)...{  
                return ("B and B");  
         }  
         public String show(A obj)...{  
                return ("B and A");  
         }   
}  
class C extends B...{}   
class D extends B...{}
Nach dem Login kopieren
Verständnis des Java-Polymorphismus

(2) Frage: Was ist das folgende Ausgabeergebnis?

Verständnis des Java-Polymorphismus
A a1 = new A();  
        A a2 = new B();  
        B b = new B();  
        C c = new C();   
        D d = new D();   
        System.out.println(a1.show(b));   ①  
        System.out.println(a1.show(c));   ②  
        System.out.println(a1.show(d));   ③  
        System.out.println(a2.show(b));   ④  
        System.out.println(a2.show(c));   ⑤  
        System.out.println(a2.show(d));   ⑥  
        System.out.println(b.show(b));    ⑦  
        System.out.println(b.show(c));    ⑧  
        System.out.println(b.show(d));    ⑨
Nach dem Login kopieren
Verständnis des Java-Polymorphismus

(3) Antwort

Verständnis des Java-Polymorphismus
①   A and A
②   A and A
③   A and D
④   B and A
⑤   B and A
⑥   A and D
⑦   B and B
⑧   B and B
⑨   A and D
Nach dem Login kopieren
Verständnis des Java-Polymorphismus

Achtung Studierende, die Java lernen! ! !
Wenn Sie während des Lernprozesses auf Probleme stoßen oder Lernressourcen erhalten möchten, können Sie gerne der Java-Lernaustauschgruppe beitreten: 159610322 Lassen Sie uns gemeinsam Java lernen!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerständnis des Java-Polymorphismus. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede Apr 11, 2025 am 12:15 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

See all articles