


Ausführliche Erläuterungen zur Verwendung von PHP sind enthalten
Die
include-Anweisung schließt die angegebene Datei ein und führt sie aus.
Die folgende Dokumentation gilt auch für require .
Die durch eingebundene Datei wird zunächst nach dem durch den Parameter angegebenen Pfad durchsucht. Wenn kein Verzeichnis angegeben ist (nur der Dateiname), wird nach dem durch include_path angegebenen Verzeichnis gesucht . Wenn die Datei nicht unter include_path gefunden wird, sucht include schließlich in dem Verzeichnis, in dem sich die aufrufende Skriptdatei befindet, und im aktuellen Arbeitsverzeichnis. Die Include-Struktur gibt eine Warnung aus, wenn die Datei am Ende nicht gefunden wird. Dies unterscheidet sich von „require“, was zu einem schwerwiegenden Fehler führt.
Wenn ein Pfad definiert ist – sei es ein absoluter Pfad (beginnend mit einem Laufwerksbuchstaben bzw. unter Windows beginnend mit / unter Unix/Linux) oder ein relativer Pfad zum aktuellen Verzeichnis (beginnend mit . oder . . ) --include_path wird vollständig ignoriert. Wenn eine Datei beispielsweise mit ../ beginnt, sucht der Parser nach der Datei im übergeordneten Verzeichnis des aktuellen Verzeichnisses.
Weitere Informationen darüber, wie PHP mit Include-Dateien und Include-Pfaden umgeht, finden Sie in der Dokumentation im Abschnitt „include_path“.
Wenn eine Datei eingebunden wird, erbt der darin enthaltene Code den Variablenbereich der Include-Zeile. Von diesem Zeitpunkt an sind alle Variablen, die in der aufrufenden Datei in dieser Zeile verfügbar sind, auch in der aufgerufenen Datei verfügbar. Allerdings haben alle in Include-Dateien definierten Funktionen und Klassen einen globalen Gültigkeitsbereich.
Die PHP-Include-Funktion sollte unsere am häufigsten verwendete Methode sein. Die include()-Anweisung schließt die angegebene Datei ein und führt sie aus. Aber gerade deshalb haben wir vielleicht einige seiner anderen Verwendungsmöglichkeiten übersehen. Ich habe es aus beruflichen Gründen noch einmal gelesen und werde hier eine kurze Aufzeichnung machen:
Der einfache Unterschied zwischen include und require
Wenn die in include enthaltene Datei nicht existiert, wird lediglich eine Warnung generiert, das Skript wird jedoch weiterhin ausgeführt.
Wenn die von require referenzierte Datei nicht vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Skript wird beendet.
2. Variabler Umfang der Variablen in der eingebundenen Datei
Wenn eine Datei eingebunden wird, erbt der darin enthaltene Code den Variablenumfang der Zeile, in der sich das Include befindet gelegen. Wenn include innerhalb einer Funktion in einer aufrufenden Datei vorkommt, verhält sich der gesamte in der aufgerufenen Datei enthaltene Code so, als ob er in dieser Funktion definiert wäre. Allerdings haben alle in Include-Dateien definierten Funktionen und Klassen einen globalen Gültigkeitsbereich.
Wenn eine Datei eingebunden wird, verlässt der Parser den PHP-Modus und wechselt am Anfang der Zieldatei in den HTML-Modus und fährt am Ende der Datei fort. Aus diesem Grund muss jeder Code in einer Objektdatei, der als PHP-Code ausgeführt werden soll, in gültigen PHP-Start- und End-Tags enthalten sein.
3.include() Rückgabewert
Wenn Sie den Variablenwert in include erhalten, müssen Sie return
zu der Datei hinzufügen, auf die durch include verwiesen wird. Beispiel: Datei return.php
<?php $var='ok'; return $var; ?>
if( include('return.php')=='ok' ) { ... } if führt den darin enthaltenen Inhalt nicht aus, da include('return.php' ) Wert ist 1
if( (include 'return.php')=='ok' ) { ... } if kann das darin enthaltene
ausführen, wenn Sie also include als Bedingung verwenden Vergleich, Sie müssen dies tun (einschließlich 'return.php')
4. Verwenden Sie die Ausgabepufferung, um die PHP-Datei in einen String
< einzubinden 🎜><?php $string = get_include_contents('somefile.php'); function get_include_contents($filename) { if (is_file($filename)) { ob_start(); include $filename; $contents = ob_get_contents(); ob_end_clean(); return $contents; } return false; } ?>
include "header.htm";
3.include-Dateien können zurückgegeben werden;
$i = include 'abc.php';
Dann wird echo $i; Hallo Welt ausgeben.
<?php return "hello world"; ?>
Variablenbereich einschließen
$a in abc.php ist sichtbar; die Variablen in abc.php sind auch nach dem Einbinden sichtbar; die Verwendung ist sehr flexibel!$a="hello world"; include "abc.php";
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAusführliche Erläuterungen zur Verwendung von PHP sind enthalten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

In diesem Kapitel werden wir die Umgebungsvariablen, die allgemeine Konfiguration, die Datenbankkonfiguration und die E-Mail-Konfiguration in CakePHP verstehen.

PHP 8.4 bringt mehrere neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Leistungsverbesserungen mit einer beträchtlichen Menge an veralteten und entfernten Funktionen. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie PHP 8.4 installieren oder auf PHP 8.4 auf Ubuntu, Debian oder deren Derivaten aktualisieren. Obwohl es möglich ist, PHP aus dem Quellcode zu kompilieren, ist die Installation aus einem APT-Repository wie unten erläutert oft schneller und sicherer, da diese Repositorys in Zukunft die neuesten Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bereitstellen.

Um in cakephp4 mit Datum und Uhrzeit zu arbeiten, verwenden wir die verfügbare FrozenTime-Klasse.

Um am Datei-Upload zu arbeiten, verwenden wir den Formular-Helfer. Hier ist ein Beispiel für den Datei-Upload.

In diesem Kapitel lernen wir die folgenden Themen im Zusammenhang mit dem Routing kennen.

CakePHP ist ein Open-Source-Framework für PHP. Es soll die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen erheblich vereinfachen. CakePHP basiert auf einer MVC-ähnlichen Architektur, die sowohl leistungsstark als auch leicht zu verstehen ist. Modelle, Ansichten und Controller gu

Visual Studio Code, auch bekannt als VS Code, ist ein kostenloser Quellcode-Editor – oder eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) –, die für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar ist. Mit einer großen Sammlung von Erweiterungen für viele Programmiersprachen kann VS Code c

Der Validator kann durch Hinzufügen der folgenden zwei Zeilen im Controller erstellt werden.
