


Detaillierte Erläuterung des ausgewählten Attributs beim Konvertieren von in in HTML
1. Konzepteinführung
Die Verwendung des html-Tags in stust1, einschließlich html:select, html:option, Details sind wie folgt
<html:select property="test String " size="1"> <html:option value="value1">Show Value1</html:option> <html:option value="value2">Show Value2</html:option> <html:option value="value3">Show Value3</html:option> <:html:submit property="submit" value="提交"/> </html:select>
Dabei stellt Eigenschaft den entsprechenden Eigenschaftsnamen in der Auswahlliste und Aktion< dar 🎜>Formular. Wenn der Benutzer auf „Senden“ klickt, wird der Wert der vom Benutzer ausgewählten Option auf der Testseite angezeigt. Das Folgende ist der laufende Effekt des Codes:
Wert1 anzeigen Wert2 anzeigenWert3 anzeigen
array sein, damit ihm mehrere vom Benutzer ausgewählte Werte gleichzeitig zugewiesen werden können.
<html:select property="testString" size="1"> <html:option value="value1">Show Value1</html:option> <html:option value="value2">Show Value2</html:option> <html:option value="value3">Show Value3</html:option> </html:select>
<html:option value="value1">Show Value1</html:option>
Konfigurationsdatei“.
Show Value1 Show Value2 Show Value3
<html:option></html:option>转化成<option></option>时加了selected属性,RTFSC,看源码 if(selectTag().isMatched(value)) results.append(" selected=\"selected\""); public boolean isMatched(String value) { /* <-MISALIGNED-> */ /* 126*/ if(match == null || value == null) /* <-MISALIGNED-> */ /* 127*/ return false; /* <-MISALIGNED-> */ /* 130*/ for(int i = 0; i < match.length; i++) /* <-MISALIGNED-> */ /* 131*/ if(value.equals(match[i])) /* <-MISALIGNED-> */ /* 132*/ return true; /* <-MISALIGNED-> */ /* 135*/ return false; } if(value != null) {/* 234*/ match = new String[1]; /* 235*/ match[0] = value; } else { /* 238*/ Object bean = TagUtils.getInstance().lookup(super.pageContext, name, null); /* 239*/ if(bean == null) {/* 240*/ JspException e = new JspException(messages.getMessage("getter.bean", name)); /* 243*/ TagUtils.getInstance().saveException(super.pageContext, e); /* 244*/ throw e; } /* 248*/ try { /* <-MISALIGNED-> */ /* 248*/ match = BeanUtils.getArrayProperty(bean, property); //获取form中的select的value值 /* <-MISALIGNED-> */ /* 249*/ if(match == null) /* <-MISALIGNED-> */ /* 250*/ match = new String[0]; } /* 254*/ catch(IllegalAccessException e) { /* <-MISALIGNED-> */ /* 254*/ TagUtils.getInstance().saveException(super.pageContext, e); /* <-MISALIGNED-> */ /* 255*/ throw new JspException(messages.getMessage("getter.access", property, name)); }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung des ausgewählten Attributs beim Konvertieren von in in HTML. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Dieses Tutorial zeigt, wie XML -Dokumente mit PHP effizient verarbeitet werden. XML (Extensible Markup-Sprache) ist eine vielseitige textbasierte Markup-Sprache, die sowohl für die Lesbarkeit des Menschen als auch für die Analyse von Maschinen entwickelt wurde. Es wird üblicherweise für die Datenspeicherung ein verwendet und wird häufig verwendet

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
