Wie verwende ich WebDataBinder im Frühling?
Immer noch die gleichen alten Regeln, direkt auf den Punkt. Bei der Entwicklung übergeben wir häufig Parameter aus HTML und JSP an den Hintergrund. Allerdings kommt es häufig vor, dass die übergebenen Daten im Hintergrund in ein Objektformat zusammengestellt werden müssen. Zu diesem Zeitpunkt spielt die von Spring bereitgestellte @initBinder-Annotation eine große Rolle.
Im folgenden Beispiel erstellen wir eine JavaBean (Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum eines Benutzers) und erstellen zwei benutzerdefinierte Validierungsklassen. Beim ersten Schritt überprüfen wir den Benutzernamen und das Passwort. Beim zweiten Schritt überprüfen wir die E-Mail-Adresse
Die Struktur der Demo in Eclipse

Validator ist eine Schnittstelle mit zwei Methoden
boolesche Unterstützungen; Klasse> clazz) : Eine Instanzklasse, die prüft, ob die Parameter erfolgreich überprüft wurden
void validieren(Objektziel, Fehlerfehler) : Wenn unterstützt() Methode Gibt true zurück, das Zielobjekt ist zulässig Errors.rejectValue() Methode registriert Fehlerinformationen mit einem Feldnamen; Uservalidator.java


1 package com.concretepage.validators; 2 import org.springframework.stereotype.Component; 3 import org.springframework.validation.Errors; 4 import org.springframework.validation.ValidationUtils; 5 import org.springframework.validation.Validator; 6 import com.concretepage.User; 7 @Component 8 public class UserValidator implements Validator { 9 @Override10 public boolean supports(Class<?> clazz) {11 return User.class.isAssignableFrom(clazz);12 }13 @Override14 public void validate(Object target, Errors errors) {15 User user = (User)target;16 ValidationUtils.rejectIfEmptyOrWhitespace(errors, "name", "","Username is empty");17 ValidationUtils.rejectIfEmptyOrWhitespace(errors, "password", "", "Password is empty");18 if (user.getName().length()<5) {19 errors.rejectValue("name","", "Username length is less than 5");20 }21 }22 }


1 package com.concretepage.validators; 2 import org.springframework.stereotype.Component; 3 import org.springframework.validation.Errors; 4 import org.springframework.validation.ValidationUtils; 5 import org.springframework.validation.Validator; 6 import com.concretepage.User; 7 @Component 8 public class EmailValidator implements Validator { 9 @Override10 public boolean supports(Class<?> clazz) {11 return User.class.isAssignableFrom(clazz);12 }13 @Override14 public void validate(Object target, Errors errors) {15 User user = (User)target;16 ValidationUtils.rejectIfEmptyOrWhitespace(errors, "email", "","Email is empty");17 if (!user.getEmail().contains("@")) {18 errors.rejectValue("email","", "Email is not valid.");19 }20 }21 }


1 package com.concretepage; 2 import java.util.Date; 3 public class User { 4 private String name; 5 private String password; 6 private String email; 7 private Date dob; 8 public String getName() { 9 return name; 10 } 11 public void setName(String name) { 12 this.name = name; 13 } 14 public String getPassword() { 15 return password; 16 } 17 public void setPassword(String password) { 18 this.password = password; 19 } 20 public String getEmail() { 21 return email; 22 } 23 public void setEmail(String email) { 24 this.email = email; 25 } 26 public Date getDob() { 27 return dob; 28 } 29 public void setDob(Date dob) { 30 this.dob = dob; 31 } 32 }


1 package com.concretepage; 2 import java.text.SimpleDateFormat; 3 import java.util.Date; 4 5 import javax.validation.Valid; 6 7 import org.springframework.beans.factory.annotation.Autowired; 8 import org.springframework.beans.propertyeditors.CustomDateEditor; 9 import org.springframework.stereotype.Controller;10 import org.springframework.ui.ModelMap;11 import org.springframework.validation.BindingResult;12 import org.springframework.web.bind.WebDataBinder;13 import org.springframework.web.bind.annotation.InitBinder;14 import org.springframework.web.bind.annotation.ModelAttribute;15 import org.springframework.web.bind.annotation.RequestMapping;16 import org.springframework.web.bind.annotation.RequestMethod;17 import org.springframework.web.servlet.ModelAndView;18 19 import com.concretepage.validators.EmailValidator;20 import com.concretepage.validators.UserValidator;21 @Controller22 @RequestMapping("/myworld")23 public class MyWorldController {24 @Autowired25 private UserValidator userValidator;26 @Autowired27 private EmailValidator emailValidator;28 29 @RequestMapping(value="signup", method = RequestMethod.GET)30 public ModelAndView user(){31 return new ModelAndView("user","user",new User());32 }33 @InitBinder34 public void dataBinding(WebDataBinder binder) {35 binder.addValidators(userValidator, emailValidator);36 SimpleDateFormat dateFormat = new SimpleDateFormat("dd/MM/yyyy");37 dateFormat.setLenient(false);38 binder.registerCustomEditor(Date.class, "dob", new CustomDateEditor(dateFormat, true));39 }40 41 @RequestMapping(value="save", method = RequestMethod.POST)42 public String createUser(@ModelAttribute("user") @Valid User user,BindingResult result, ModelMap model) {43 if(result.hasErrors()) {44 return "user";45 }46 System.out.println("Name:"+ user.getName());47 System.out.println("Email:"+ user.getEmail());48 System.out.println("Date of Birth:"+ user.getDob());49 model.addAttribute("msg", "Welcome to My World!");50 return "success";51 } 52 }


<form:form action="save" method="post" commandName="user"><tr> <td>User Name:</td> <td><form:input path="name"/> </td> <td> <form:errors path="name" cssStyle="color: red;"/></td> </tr><tr> <td> Password :</td> <td><form:input path="password"/> </td> <td> <form:errors path="password" cssStyle="color: red;"/> </td> </tr><tr> <td> Email :</td> <td><form:input path="email"/> </td> <td> <form:errors path="email" cssStyle="color: red;"/> </td> </tr><tr> <td> Date of Birth :</td> <td><form:input path="dob"/> </td> <td> <form:errors path="dob" cssStyle="color: red;"/> </td> </tr> <tr> <td colspan=3> <input type="submit"> </td> </form:form>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwende ich WebDataBinder im Frühling?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Im Jahr 2023 ist die KI-Technologie zu einem heißen Thema geworden und hat enorme Auswirkungen auf verschiedene Branchen, insbesondere im Programmierbereich. Die Bedeutung der KI-Technologie wird den Menschen zunehmend bewusst, und die Spring-Community bildet da keine Ausnahme. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der GenAI-Technologie (General Artificial Intelligence) ist es entscheidend und dringend geworden, die Erstellung von Anwendungen mit KI-Funktionen zu vereinfachen. Vor diesem Hintergrund entstand „SpringAI“ mit dem Ziel, den Prozess der Entwicklung von KI-Funktionsanwendungen zu vereinfachen, ihn einfach und intuitiv zu gestalten und unnötige Komplexität zu vermeiden. Durch „SpringAI“ können Entwickler einfacher Anwendungen mit KI-Funktionen erstellen, wodurch diese einfacher zu verwenden und zu bedienen sind.

Als Branchenführer bietet Spring+AI durch seine leistungsstarke, flexible API und erweiterte Funktionen führende Lösungen für verschiedene Branchen. In diesem Thema werden wir uns mit den Anwendungsbeispielen von Spring+AI in verschiedenen Bereichen befassen. Jeder Fall wird zeigen, wie Spring+AI spezifische Anforderungen erfüllt, Ziele erreicht und diese LESSONSLEARNED auf ein breiteres Anwendungsspektrum ausdehnt. Ich hoffe, dieses Thema kann Sie dazu inspirieren, die unendlichen Möglichkeiten von Spring+AI tiefer zu verstehen und zu nutzen. Das Spring-Framework hat eine mehr als 20-jährige Geschichte im Bereich der Softwareentwicklung, und seit der Veröffentlichung der Spring Boot 1.0-Version sind 10 Jahre vergangen. Nun kann niemand diesen Frühling bestreiten

So implementieren Sie programmgesteuerte Spring-Transaktionen: 1. Verwenden Sie TransactionCallback und TransactionCallbackWithoutResult; 4. Verwenden Sie TransactionTemplate in Kombination mit @Transactional;

So legen Sie die Transaktionsisolationsstufe in Spring fest: 1. Verwenden Sie die Annotation @Transactional. 3. Legen Sie sie in der Spring-Konfigurationsdatei fest. 4. Legen Sie sie in der Java-Konfigurationsklasse fest. Detaillierte Einführung: 1. Verwenden Sie die Annotation @Transactional, fügen Sie die Annotation @Transactional zu der Klasse oder Methode hinzu, die eine Transaktionsverwaltung erfordert, und legen Sie die Isolationsstufe im Attribut fest. 2. In der Spring-Konfigurationsdatei usw.

Cockpit ist eine webbasierte grafische Oberfläche für Linux-Server. Es soll vor allem neuen/erfahrenen Benutzern die Verwaltung von Linux-Servern erleichtern. In diesem Artikel besprechen wir die Cockpit-Zugriffsmodi und wie Sie den Administratorzugriff von CockpitWebUI auf das Cockpit umstellen. Inhaltsthemen: Cockpit-Eingabemodi Ermitteln des aktuellen Cockpit-Zugriffsmodus Aktivieren des Verwaltungszugriffs für das Cockpit über CockpitWebUI Deaktivieren des Verwaltungszugriffs für das Cockpit über CockpitWebUI Fazit Cockpit-Eingabemodi Das Cockpit verfügt über zwei Zugriffsmodi: Eingeschränkter Zugriff: Dies ist die Standardeinstellung für den Cockpit-Zugriffsmodus. In diesem Zugriffsmodus können Sie vom Cockpit aus nicht auf den Webbenutzer zugreifen

Spring ist ein Open-Source-Framework, das viele Anmerkungen bereitstellt, um die Java-Entwicklung zu vereinfachen und zu verbessern. In diesem Artikel werden häufig verwendete Spring-Annotationen ausführlich erläutert und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. @Autowired: Die Autowired-Annotation @Autowired kann verwendet werden, um Beans im Spring-Container automatisch zu verdrahten. Wenn wir die Annotation @Autowired verwenden, wenn Abhängigkeiten erforderlich sind, findet Spring passende Beans im Container und fügt sie automatisch ein. Der Beispielcode lautet wie folgt: @Auto

Detaillierte Erläuterung der Bean-Erfassungsmethode in Spring Im Spring-Framework ist die Bean-Erfassung ein sehr wichtiger Teil. In Anwendungen müssen wir häufig die Abhängigkeitsinjektion verwenden oder Bean-Instanzen dynamisch abrufen. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie Sie Beans im Frühjahr erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele aufgeführt. Das Abrufen der Bean@Component-Annotation über die @Component-Annotation ist eine der am häufigsten verwendeten Annotationen im Spring-Framework. Wir können dies tun, indem wir @Compone zur Klasse hinzufügen

Das Web ist ein globales Weitverkehrsnetz, auch World Wide Web genannt, eine Anwendungsform des Internets. Das Web ist ein auf Hypertext und Hypermedia basierendes Informationssystem, das es Benutzern ermöglicht, durch Hyperlinks zwischen verschiedenen Webseiten zu wechseln und Informationen abzurufen. Die Grundlage des Webs ist das Internet, das einheitliche und standardisierte Protokolle und Sprachen verwendet, um den Datenaustausch und Informationsaustausch zwischen verschiedenen Computern zu ermöglichen.
