Der Unterschied zwischen include() und require() in PHP
Es gibt zwei Möglichkeiten, Dateien zu referenzieren: require und include. Die beiden Methoden bieten unterschiedliche Nutzungsflexibilität.
require wird als <span style="font-family:NSimsun">require("MyRequireFile.php");<code><span style="font-family:NSimsun">require("MyRequireFile.php");</span>
verwendet. Diese Funktion wird normalerweise am Anfang des PHP-Programms platziert. Bevor das PHP-Programm ausgeführt wird, liest es zunächst die durch require angegebene Datei ein und macht sie zu einem Teil der PHP-Programm-Webseite. Auch häufig verwendete Funktionen können auf diese Weise in Webseiten eingebunden werden.
include Wird verwendet als <span style="font-family:NSimsun">include("MyIncludeFile.php");<code><span style="font-family:NSimsun">include("MyIncludeFile.php");</span>
. Diese Funktion wird im Allgemeinen im Verarbeitungsteil der Prozesssteuerung platziert. Die PHP-Programm-Webseite liest die Include-Datei nur, wenn sie sie liest. Auf diese Weise kann der Prozess der Programmausführung vereinfacht werden.
Die beiden haben genau den gleichen Zweck und es muss nicht unbedingt sein, wer vorne und wer in der Mitte ist. Der grundlegendste Unterschied zwischen ihnen ist die Art der Fehlerbehandlung.
Wenn beim „Anfordern einer Datei“ ein Fehler auftritt, unterbricht das Programm die Ausführung und zeigt einen schwerwiegenden Fehler an.
Wenn beim „Einschließen einer Datei“ ein Fehler auftritt, wird das Programm nicht beendet, sondern fortgesetzt ausführen und einen Warnfehler anzeigen.
Das Folgende sind Ergänzungen:
1 include hat einen Rückgabewert, erfordert jedoch keinen.
2. include() schließt die angegebene Datei ein und führt sie aus. Wenn die Verarbeitung fehlschlägt, generiert include() eine Warnung. Der importierte Programmcode wird ausgeführt und ruft die Quelldatei auf . Variablenbereich an derselben Stelle wie die include()-Anweisung. Sie können statische Seiten vom selben Server importieren.
3. include_once() hat fast die gleiche Funktion wie include()
Der einzige Unterschied besteht darin, dass include_once() zunächst prüft, ob die zu importierende Datei bereits vorhanden ist Programm Wenn es an anderer Stelle in der Datei importiert wurde, wird es nicht erneut importiert (diese Funktion ist manchmal sehr wichtig). Wenn die zu importierende Datei beispielsweise einige Funktionen deklariert, die Sie selbst definiert haben, wird sie dann importiert Gleichzeitig wird diese Datei nicht erneut importiert, da PHP die doppelte Deklaration von Funktionen mit demselben Namen nicht zulässt.
4. require() liest den Inhalt der Zieldatei und ersetzt sich durch den gelesenen Inhalt. Wenn die Verarbeitung fehlschlägt, verursacht require() einen schwerwiegenden Fehler.
Diese Lese- und Ersetzungsaktion erfolgt, wenn die PHP-Engine Ihren Programmcode kompiliert, und nicht, wenn die PHP-Engine mit der Ausführung des kompilierten Programmcodes beginnt (die Funktionsweise der PHP 3.0-Engine besteht darin, eine Zeile zu kompilieren und eine Zeile auszuführen, dies hat sich jedoch geändert seit PHP 4.0. PHP 4.0 kompiliert zunächst den gesamten Programmcode und führt dann den kompilierten Programmcode auf einmal aus. require() wird normalerweise zum Importieren statischer Inhalte verwendet, während include() zum Importieren dynamischen Programmcodes geeignet ist.
5. Wie include_once() prüft require_once() zunächst, ob der Inhalt der Zieldatei bereits importiert wurde .
5. require ist eine bedingungslose Einbindung, d. h. wenn require zu einem Prozess hinzugefügt wird, wird require zuerst ausgeführt, unabhängig davon, ob die Bedingung wahr ist oder nicht.
7. require wird normalerweise am Anfang des PHP-Programms platziert. Bevor das PHP-Programm ausgeführt wird, liest es zunächst die durch require angegebene Datei ein und macht sie zu einem Teil der PHP-Programm-Webseite. Auch häufig verwendete Funktionen können auf diese Weise in Webseiten eingebunden werden.
8. Include wird im Allgemeinen in den Verarbeitungsteil der Prozesssteuerung eingefügt. Die PHP-Programm-Webseite liest die eingebundene Datei nur dann, wenn sie sie liest. Diese Methode kann den Prozess der Programmausführung vereinfachen.
Der Unterschied zwischen require(), include(), require_once() und include_once()
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer Unterschied zwischen include() und require() in PHP. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Kapitel werden wir die Umgebungsvariablen, die allgemeine Konfiguration, die Datenbankkonfiguration und die E-Mail-Konfiguration in CakePHP verstehen.

PHP 8.4 bringt mehrere neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Leistungsverbesserungen mit einer beträchtlichen Menge an veralteten und entfernten Funktionen. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie PHP 8.4 installieren oder auf PHP 8.4 auf Ubuntu, Debian oder deren Derivaten aktualisieren. Obwohl es möglich ist, PHP aus dem Quellcode zu kompilieren, ist die Installation aus einem APT-Repository wie unten erläutert oft schneller und sicherer, da diese Repositorys in Zukunft die neuesten Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bereitstellen.

Um in cakephp4 mit Datum und Uhrzeit zu arbeiten, verwenden wir die verfügbare FrozenTime-Klasse.

Das Arbeiten mit der Datenbank in CakePHP ist sehr einfach. In diesem Kapitel werden wir die CRUD-Operationen (Erstellen, Lesen, Aktualisieren, Löschen) verstehen.

Um am Datei-Upload zu arbeiten, verwenden wir den Formular-Helfer. Hier ist ein Beispiel für den Datei-Upload.

In diesem Kapitel lernen wir die folgenden Themen im Zusammenhang mit dem Routing kennen.

CakePHP ist ein Open-Source-Framework für PHP. Es soll die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen erheblich vereinfachen. CakePHP basiert auf einer MVC-ähnlichen Architektur, die sowohl leistungsstark als auch leicht zu verstehen ist. Modelle, Ansichten und Controller gu

Der Validator kann durch Hinzufügen der folgenden zwei Zeilen im Controller erstellt werden.
