Zusammenfassung der Eclipse-Operation
1 Allgemeine Eclipse-Tastenkombinationen
Strg+Q: Zur letzten Bearbeitung springen.
Strg+F: In der aktuellen Datei suchen und ersetzen.
Strg+T: Vererbungsbeziehung einer Klasse anzeigen.
Alt+Pfeil nach links: Rückkehr zur vorherigen Position des Cursors.
Alt+Rechtspfeil: Zur nächsten Position des Cursors vorrücken.
alt+shift+s: Öffnen Sie das Rechtsklick-Menü. Beachten Sie, dass nach dem Öffnen des Rechtsklick-Menüs auch Tastenkombinationen vorhanden sind, die r generieren Getter/Setter-Methoden, v schreibt die Methode neu oder implementiert, o verwendet Attribute, um den Konstruktor zu erstellen, und c erbt die Konstruktorklasse der übergeordneten Klasse, um den Konstruktor zu erstellen.
Strg+Umschalt+/: Blockkommentar hinzufügen.
Strg+Umschalt+: Blockieren von Kommentaren aufheben.
Strg+/: Zeilenkommentare hinzufügen oder abbrechen.
alt+shift+L: Lokale Variablen extrahieren, z. B. Literalwerte extrahieren, und eine Referenzvariable für sie erstellen.
Strg+Umschalt+R: Lokale Ressourcen finden.
Alt+Umschalt+R: Umbenennen.
Strg+h: Dateien suchen, die den angegebenen Inhalt enthalten.
alt+shift+z: Try---catch zum ausgewählten Code hinzufügen.
alt+shift+z+3: Verpacken Sie den ausgewählten Code in eine if-Anweisung.
Alt+Pfeil nach oben/Pfeil nach unten: Platzieren Sie den Cursor auf einer Zeile und verschieben Sie die Zeile nach oben oder unten.
Strg+Alt+Pfeil nach oben/Pfeil nach unten: Kopieren Sie eine Zeile nach oben oder unten.
Alt+Umschalt+M: Erstellen Sie eine Methode für den ausgewählten Code.
alt+shift+x, t: In JUnit ausführen.
alt+?: Zeigt den Inhalt an, der an der aktuellen Position eingefügt werden kann, und gibt den ausgewählten Inhalt über System.out.println aus.
Umschalt+Eingabetaste: Fügen Sie eine Leerzeile unterhalb der aktuellen Zeile ein.
Alt+Umschalt+A: Mehrzeiligen Bearbeitungsmodus ein- oder ausschalten.
A: Die Umgebungskonfiguration zum Kompilieren und Ausführen des Programms (normalerweise unverändert)
Geringe Kompilierung, hohe Ausführung. Dürfen.
Hohe Kompilierung, geringe Ausführung. Kippen.
Es wird empfohlen, dass die kompilierten und ausgeführten Versionen konsistent sind.
Fenster – Einstellungen – Java
Kompilierungsumgebung: Der Compiler wählt standardmäßig die höchste Version aus.
Ausführungsumgebung: Installierte JREs suchen standardmäßig nach dem JDK, das Sie installiert haben. Es wird empfohlen, Java-Umgebungsvariablen zu konfigurieren.
Frage:
B: Wie entferne ich die Standardkommentare?
Fenster – Einstellungen – Java – Codestil – Codevorlagen
Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie nicht möchten, und bearbeiten Sie ihn über „Bearbeiten“ auf der rechten Seite.
Hinweis: Bitte löschen Sie nur den Kommentarteil, löschen Sie nichts, was kein Kommentarteil ist.
C: Zeilennummern ein- und ausblenden
Anzeige: Im ganz linken leeren Bereich des Codebereichs, Rechtsklick – Zeilennummern anzeigen genügt.
Ausblenden: Führen Sie die obige Aktion erneut aus.
D: Schriftgröße und -farbe
Fenster – Einstellungen – Allgemein – Aussehen – Farben und Schriftarten – Grundlegend – Textschriftart
Fenster – Einstellungen – Allgemein – Aussehen – Farben und Schriftarten – Debuggen – Konsolenschriftart
Fenster – Einstellungen – Allgemein – Aussehen – Farben und Schriftarten – Java-Modifikation – Java Edit Text Font
a: Schriftgröße und Farbe des Java-Codebereichs:
b: Konsole
c: Andere Dateien
E: Das Formular ist durcheinander, was soll ich tun
Fenster – Perspektive zurücksetzen
F: Die Konsole kann nicht gefunden werden, was soll ich tun?
Fenster – Ansicht anzeigen – Konsole
G: Hover-Eingabeaufforderung abbrechen
Fenster – Einstellungen – Java–Editor–Hover. Deaktivieren Sie „Kombinierter Hover“ auf der rechten Seite.
Auf diese Weise wird das schwebende Feld des Codes nicht automatisch angezeigt. Wenn Sie die Eingabeaufforderung sehen möchten, bewegen Sie den Cursor über den Code und drücken Sie F2.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZusammenfassung der Eclipse-Operation. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





PyCharm ist eine sehr beliebte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python. Sie bietet eine Fülle von Funktionen und Tools, um die Python-Entwicklung effizienter und komfortabler zu gestalten. Dieser Artikel führt Sie in die grundlegenden Betriebsmethoden von PyCharm ein und stellt spezifische Codebeispiele bereit, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern und sich mit der Bedienung des Tools vertraut zu machen. 1. Laden Sie PyCharm herunter und installieren Sie es. Zuerst müssen wir zur offiziellen Website von PyCharm gehen (https://www.jetbrains.com/pyc).

sudo (Superuser-Ausführung) ist ein Schlüsselbefehl in Linux- und Unix-Systemen, der es normalen Benutzern ermöglicht, bestimmte Befehle mit Root-Rechten auszuführen. Die Funktion von sudo spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider: Bereitstellung von Berechtigungskontrolle: sudo erreicht eine strikte Kontrolle über Systemressourcen und sensible Vorgänge, indem es Benutzern erlaubt, vorübergehend Superuser-Berechtigungen zu erhalten. Normale Benutzer können über sudo bei Bedarf nur vorübergehende Berechtigungen erhalten und müssen sich nicht ständig als Superuser anmelden. Verbesserte Sicherheit: Durch die Verwendung von sudo können Sie die Verwendung des Root-Kontos bei Routinevorgängen vermeiden. Die Verwendung des Root-Kontos für alle Vorgänge kann zu unerwarteten Systemschäden führen, da für jeden fehlerhaften oder nachlässigen Vorgang die vollen Berechtigungen gewährt werden. Und

Wie kann ich die Tastenkombinationseinstellungen in Eclipse anpassen? Als Entwickler ist die Beherrschung von Tastenkombinationen einer der Schlüssel zur Effizienzsteigerung beim Codieren in Eclipse. Als leistungsstarke integrierte Entwicklungsumgebung bietet Eclipse nicht nur viele Standard-Tastenkombinationen, sondern ermöglicht Benutzern auch, diese nach ihren eigenen Vorlieben anzupassen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Tastenkombinationseinstellungen in Eclipse anpassen, und es werden spezifische Codebeispiele gegeben. Öffnen Sie Eclipse. Öffnen Sie zunächst Eclipse und geben Sie ein

Betriebsschritte und Vorsichtsmaßnahmen für LinuxDeploy LinuxDeploy ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Benutzer schnell verschiedene Linux-Distributionen auf Android-Geräten bereitstellen können, sodass Benutzer ein vollständiges Linux-System auf ihren Mobilgeräten erleben können. In diesem Artikel werden die Betriebsschritte und Vorsichtsmaßnahmen von LinuxDeploy ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, dieses Tool besser zu nutzen. Arbeitsschritte: LinuxDeploy installieren: Zuerst installieren

Vermutlich haben viele Benutzer zu Hause mehrere ungenutzte Computer und haben das Einschaltpasswort völlig vergessen, weil sie längere Zeit nicht benutzt wurden. Sie möchten also wissen, was zu tun ist, wenn sie das Passwort vergessen? Dann lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Was tun, wenn Sie vergessen, F2 für das Win10-Startkennwort zu drücken? 1. Drücken Sie den Netzschalter des Computers und drücken Sie dann beim Booten F2 (verschiedene Computermarken haben unterschiedliche Tasten zum Aufrufen des BIOS). 2. Suchen Sie in der BIOS-Schnittstelle nach der Sicherheitsoption (der Speicherort kann je nach Computermarke unterschiedlich sein). Normalerweise im Einstellungsmenü oben. 3. Suchen Sie dann die Option „SupervisorPassword“ und klicken Sie darauf. 4. Zu diesem Zeitpunkt kann der Benutzer sein Passwort sehen und gleichzeitig die Option „Aktiviert“ daneben finden und auf „Dis“ umstellen.

Mit der Beliebtheit von Smartphones ist die Screenshot-Funktion zu einer der wesentlichen Fähigkeiten für die tägliche Nutzung von Mobiltelefonen geworden. Als eines der Flaggschiff-Handys von Huawei hat die Screenshot-Funktion des Huawei Mate60Pro natürlich große Aufmerksamkeit bei den Nutzern auf sich gezogen. Heute werden wir die Screenshot-Bedienungsschritte des Huawei Mate60Pro-Mobiltelefons teilen, damit jeder bequemer Screenshots machen kann. Erstens bietet das Huawei Mate60Pro-Mobiltelefon eine Vielzahl von Screenshot-Methoden, und Sie können die Methode auswählen, die Ihren persönlichen Gewohnheiten entspricht. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in mehrere häufig verwendete Abfangfunktionen:

Tutorial zur Einstellung der Eclipse-Hintergrundfarbe Eclipse ist eine sehr beliebte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die zum Entwickeln von Anwendungen in verschiedenen Programmiersprachen verwendet wird. Es verfügt über umfangreiche Funktionen und flexible Konfigurationsoptionen, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Eine der häufigsten Personalisierungsanforderungen besteht darin, die Hintergrundfarbe von Eclipse zu ändern. In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, wie Sie die Hintergrundfarbe von Eclipse festlegen. Damit Sie dies schnell erreichen, stellen wir Ihnen konkrete Codebeispiele zur Verfügung. Schritt 1: Schlagen

1. Einführung in PDO PDO ist eine Erweiterungsbibliothek von PHP, die eine objektorientierte Möglichkeit zum Betrieb der Datenbank bietet. PDO unterstützt eine Vielzahl von Datenbanken, einschließlich MySQL, Postgresql, Oracle, SQLServer usw. PDO ermöglicht Entwicklern die Verwendung einer einheitlichen API zum Betrieb verschiedener Datenbanken, wodurch Entwickler problemlos zwischen verschiedenen Datenbanken wechseln können. 2. PDO stellt eine Verbindung zur Datenbank her. Um PDO zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank zu verwenden, müssen Sie zunächst ein PDO-Objekt erstellen. Der Konstruktor des PDO-Objekts erhält drei Parameter: Datenbanktyp, Hostname, Datenbankbenutzername und Passwort. Der folgende Code erstellt beispielsweise ein Objekt, das eine Verbindung zu einer MySQL-Datenbank herstellt: $dsn="mysq
