


Zwei Methoden zur Erläuterung der Konfiguration der lokalen YUM-Quelle für Redhat HAT in VMware
Lokale Yum-Quelle für Redhat HAT in VMware konfigurieren
Heute werde ich CM verwenden, um die Big-Data-Umgebung zu installieren. Ich benötige mehrere Maschinen, um dieselbe Yum-Quelle zu verwenden, also habe ich darüber nachgedacht Spiegelung Redhat Die Datei wird auf die virtuelle Maschine kopiert, in der Suspendierung verwendet und schließlich über http mit anderen virtuellen Maschinen geteilt. Wenn ich später darüber nachdenke, ist das wirklich dumm. Erstens habe ich das Image bei der Installation der virtuellen Maschine bereits einmal angehalten, sodass ich es nur in jeder virtuellen Maschine erneut anhalten und die Yum-Quelle direkt konfigurieren muss um die ISO auf die virtuelle Maschine zu kopieren, um die Festplattennutzung zu reduzieren. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie es geht:
1. Überprüfen Sie vor der Installation zunächst, ob Ihre virtuelle Maschine das lokale Image geladen hat, wie in der Abbildung gezeigt unten:
Hinweis: Wählen Sie das ISO-Image aus Datei, die bei der Installation des Systems verwendet wird. Verwenden Sie hier den Speicherort der Datei. Beachten Sie, dass die Statusprüfung anzeigt, dass Sie die Disc importiert haben. Um zu überprüfen, ob Sie die Datei erfolgreich importiert haben, können Sie prüfen, ob sich im Verzeichnis /media/ eine RHEL_6.4 x86_64 Disc 1-Datei befindet (hier wird Redhat verwendet), was bedeutet, dass der Import erfolgreich war.
Wenn sich im Verzeichnis /media/ nichts befindet, kann es sein, dass die ISO nicht angehalten ist. Sie können den folgenden Befehl manuell verwenden aussetzen:
mount /dev/sr0 /media/cdrom 或 mount /dev/sr1 /media/cdrom
2. Yum-Quelle konfigurieren
1. Melden Sie sich als Root-Benutzer beim System an und erstellen Sie einen Ordner „cdrom“ in einem beliebigen Verzeichnis. Ich habe die CD-ROM erstellt im Ordner /mnt.
# mkdir /mnt/cdrom
2. Führen Sie den folgenden Befehl in einem beliebigen Verzeichnis aus:
# mount -o loop /dev/cdrom /mnt/cdrom/
Es ist zu beachten, dass /dev/cdrom bei der vorherigen Installation des Systems erstellt und zum Mounten der Image-Datei verwendet wurde. mnt/cdrom. Wenn der obige Befehl erfolgreich ausgeführt wird, werden Sie sehen, dass die Dateien im Verzeichnis /mnt/cdrom/ genau mit den Dateien im Verzeichnis /media/RHEL_6.4 x86_64 Disc 1/ übereinstimmen, was beweist, dass der Ladevorgang erfolgreich war.
3. Ändern Sie die YUM-Quellkonfigurationsdatei. Es wird empfohlen, alle Dateien im Verzeichnis /etc/yum.repos.d/ zu löschen und eine neue mit .repo zu erstellen In der Suffix.-Datei lautet der Befehl wie folgt:
# cd /etc/yum.repos.d/# rm -rf *# touch yum.repo# vim yum.repo
Kopieren Sie dann den folgenden Inhalt in die yum.repo-Datei
[rhel] name =Red Hat enterprise Linux 6baseurl=file:///mnt/cdrom enable=1gpgkey=1gpgkey=file:///mnt/cdrom/RPM-GPG-KEY-redhat-release
Erklären Sie ein wenig die Bedeutung von Konfiguration:
name =Red Hat Enterprise Linux 6 #Der Name kann nach Ihren Wünschen gewählt werden wie
baseurl=file:// /mnt/yumsrc/ #Geben Sie die Datei an, in der sich die Yum-Quelle befindet, die Datei, in der sich das Softwarepaket befindet
enable=1 #Muss 1 sein, was die Aktivierung anzeigt
gpgkey=1 #Gibt die Überprüfung der Versionsnummer an
gpgkey=file:///mnt/cdrom/RPM-GPG-KEY- redhat-release #Gibt den Pfad zur Überprüfung der Versionsnummer an
4. Nachdem die obige Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie den Befehl „yum install gpm“ testen Abgeschlossen!, was bedeutet, dass die YUM-Quelle erfolgreich gpm installiert hat, was beweist, dass die Installation erfolgreich war.
Eine weitere Methode wird eingeführt:
Erstellen Sie zunächst das DVD-Verzeichnis im Verzeichnis /mnt (eigentlich dieser Schritt). Je nach persönlicher Vorliebe liegt der Verzeichnisname bei Ihnen. Denken Sie nur daran, ihn später zu synchronisieren Verzeichnis (Um die CD-ROM-Datei in /dev zu finden, muss das Image in die virtuelle Maschine geladen werden. Normalerweise wird es nach der Installation geladen, wenn wir keine Änderungen vornehmen)
[root@localhost mnt]# mount / dev /cdrom /mnt/dvd
Löschen Sie dann alle vorhandenen Konfigurationsdateien in /etc/yum.repos.d (natürlich sollten Sie zuerst eine Sicherungskopie erstellen) und verwenden Sie dann den folgenden Befehl: Erstellen Sie eine neue Datei, das Suffix muss .repo sein, der Dateiname kann beliebig sein
[root@localhost my]# vim /etc/yum.repos.d/local.repo
Schreiben Sie den folgenden Inhalt in die Konfigurationsdatei
[RHEL6] //Der Name des Warehouse kann beliebig sein
name=alle rhel6-Pakete //Der Name kann beliebig sein
enable=1 // Aktivieren diese leckere Quelle
Zuletzt den öffentlichen Schlüssel importieren und fertig
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZwei Methoden zur Erläuterung der Konfiguration der lokalen YUM-Quelle für Redhat HAT in VMware. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Sie können problemlos Texte und Dateien zwischen virtuellen VMware-Maschinen (VMs) und physischen Systemen kopieren und einfügen. Mit dieser Funktion können Sie Bilder, formatierten und unformatierten Text und sogar E-Mail-Anhänge problemlos zwischen virtuellen Maschinen und Hostsystemen übertragen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Funktion aktivieren und Methoden zum Kopieren von Daten, Dateien und Ordnern demonstrieren. So aktivieren Sie Kopieren/Einfügen in VMware VMware bietet drei verschiedene Möglichkeiten, Daten, Dateien oder Ordner von einer virtuellen Maschine auf einen physischen Computer und umgekehrt zu kopieren, wie unten erläutert: Elemente kopieren und einfügen Drag-and-Drop-Funktion Ordnerfreigabe 1 ] Kopieren aktivieren -Einfügen mit VMware Tools Sie können die Tastatur verwenden, wenn Ihre VMWare-Installation und Ihr Gastbetriebssystem die Anforderungen erfüllen

Viele Benutzer müssen aufgrund bestimmter Bedürfnisse oder Hobbys virtuelle Maschinen auf ihren Computern installieren, aber kürzlich stellten einige Win11-Freunde fest, dass ihre Computer abstürzten, sobald sie die virtuelle VMware-Maschine ausführten. Was sollten sie tun? Tatsächlich ist dieses Problem nicht schwer zu lösen. Der folgende Editor stellt Ihnen vier Lösungen vor und hofft, Ihnen zu helfen. Methode 1: Hyper-V-Lösung 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung – Programme – Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Möglicherweise stellen Sie fest, dass auf Ihrem Computer kein Hyper-V vorhanden ist und selbst die VM nicht verwendet werden kann (wenn Sie sie geöffnet haben). Überprüfen Sie es wie unten gezeigt. Starten Sie einfach den Computer neu. Es muss kein Hyper-V installiert werden. Sie können mit Schritt 1.2 unten fortfahren, um es zu installieren. 2. Installieren Sie Hyper-V auf dem System und erstellen Sie eine neue Notiz

Mit virtuellen VMware-Maschinen können Benutzer zwei oder mehr Windows-, DOS- und LINUX-Systeme gleichzeitig auf einer Maschine ausführen. Wie kann man also Dateien zwischen virtuellen VMware-Maschinen und Hosts teilen? Heute nimmt der Herausgeber Win11 als Beispiel, um Ihnen ein Tutorial zum Einrichten der Dateifreigabe zwischen virtuellen VMware-Maschinen und -Hosts zu zeigen. Dateifreigabe für virtuelle Maschinen? 1. Stellen Sie das Netzwerk der installierten virtuellen VMware-Maschine auf den Bridge-Modus ein. In einer virtuellen VMware-Maschine können Sie freigegebene Ordner mit den folgenden Schritten konfigurieren: Klicken Sie auf Virtuelle Maschine -> Einstellungen der virtuellen Maschine -> Optionen, aktivieren Sie freigegebene Ordner und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um den Ordnerpfad festzulegen. Hinweis: Das Öffnen freigegebener Ordner muss beim Herunterfahren der virtuellen Maschine erfolgen. 4. Um Dateien zu teilen
![VMware Horizon Client kann nicht geöffnet werden [Fix]](https://img.php.cn/upload/article/000/887/227/170835607042441.jpg?x-oss-process=image/resize,m_fill,h_207,w_330)
Mit VMware Horizon Client können Sie bequem auf virtuelle Desktops zugreifen. Manchmal kann es jedoch bei der virtuellen Desktop-Infrastruktur zu Startproblemen kommen. In diesem Artikel werden die Lösungen erläutert, die Sie ergreifen können, wenn der VMware Horizon-Client nicht erfolgreich gestartet werden kann. Warum wird mein VMware Horizon-Client nicht geöffnet? Wenn beim Konfigurieren von VDI der VMWareHorizon-Client nicht geöffnet ist, kann ein Fehler auftreten. Bitte bestätigen Sie, dass Ihr IT-Administrator die richtige URL und die richtigen Anmeldeinformationen angegeben hat. Wenn alles in Ordnung ist, befolgen Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Lösungen, um das Problem zu beheben. Beheben Sie, dass sich der VMWareHorizon-Client nicht öffnet, wenn VMW auf Ihrem Windows-Computer nicht geöffnet wird

Virtuelle Maschinen sind eine kostengünstige Möglichkeit, mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Computer zu erleben und zu nutzen. VMWare und VirtualBox sind die beiden großen Marken in der virtuellen Maschinenbranche. Sie können eine virtuelle VMware-Maschine ganz einfach in eine virtuelle VirtualBox-Maschine konvertieren und umgekehrt, sodass Sie flexibel zwischen Maschinen wechseln können, ohne sie neu erstellen zu müssen. Die Migration einer virtuellen Maschine von VMWare zu VirtualBox oder umgekehrt ist nicht kompliziert. Befolgen Sie einfach die nachstehenden Anweisungen und es ist ganz einfach. So konvertieren Sie VMware in VirtualBoxVMwareVM wird im .vmx-Format gespeichert und dann in .ovf konvertiert, das sind VirtualBox und VMWare
![Der VMware Horizon-Client friert beim Herstellen einer Verbindung ein oder bleibt stehen [Fix]](https://img.php.cn/upload/article/000/887/227/170942987315391.jpg?x-oss-process=image/resize,m_fill,h_207,w_330)
Wenn wir über den VMWareHorizon-Client eine Verbindung zu einem VDI herstellen, kann es vorkommen, dass die Anwendung während des Authentifizierungsprozesses einfriert oder die Verbindung blockiert wird. In diesem Artikel wird dieses Problem untersucht und Möglichkeiten zur Lösung dieser Situation aufgezeigt. Wenn der VMWareHorizon-Client einfriert oder Verbindungsprobleme auftreten, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Beheben Sie, dass der VMWareHorizon-Client beim Herstellen einer Verbindung einfriert oder hängen bleibt. Wenn der VMWareHorizon-Client unter Windows 11/10 einfriert oder keine Verbindung herstellen kann, führen Sie die unten aufgeführten Lösungen aus: Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. Starten Sie den Horizon-Client neu. Überprüfen Sie den Status des Horizon-Servers. Löschen Sie den Client-Cache. Beheben Sie Ho

Redhat Linux ist kostenlos und Benutzer können Redhat kostenlos nutzen, für Redhat-Dienste fallen jedoch Gebühren an. Das heißt, Benutzer können Redhat kostenlos nutzen, aber Benutzer müssen eine bestimmte Gebühr zahlen, um die Dienste des Redhat-Unternehmens zu erhalten.

Wie füge ich lokale Musik zu Soda Music hinzu? Sie können Ihre lokale Lieblingsmusik zur Soda Music APP hinzufügen, aber die meisten Freunde wissen nicht, wie man lokale Musik zu Soda Music hinzufügt Der Herausgeber, interessierte Nutzer kommen vorbei! Anleitung zur Verwendung von Soda-Musik. So fügen Sie lokale Musik zu Soda-Musik hinzu und klicken Sie auf den Funktionsbereich [Musik] unten auf der Hauptseite das Symbol [drei Punkte] in der unteren rechten Ecke; 3. Erweitern Sie abschließend die Funktionsleiste unten und wählen Sie die Schaltfläche [Herunterladen], um es zur lokalen Musik hinzuzufügen.
