Eine kurze Einführung in Servlets in Java
Servlet ist eine serverseitige Programmiersprache und eine Schlüsselkomponente von J2EE. Dieser Artikel gibt Ihnen eine kurze Einführung in die Grundkenntnisse von Servlet. Interessierte Freunde sollten einen Blick darauf werfen
Servlet ist eine serverseitige Programmiersprache und eine Schlüsselkomponente von J2EE (tatsächlich habe ich Ich habe 13 der aktuellen J2EE-Standards kennengelernt, nämlich EJB, Servlet und JSP. Die Einführung der Servlet-Technologie hat die Funktionen der Java-Sprache in der serverseitigen Entwicklung erweitert und den Status der Java-Sprache gefestigt Der serverseitige Entwicklungsprozess ist jetzt sehr umfangreich. Die JSP-Technologie basiert auch auf dem Prinzip von Servlet. JSP+JavaBeanstalk+Servlet ist zu einer effektiven Wahl für die Implementierung des MVC-Modells geworden.
Einführung in Servlet
Wie das zuvor gelernte JavaBean ist Servlet im Wesentlichen eine Java-Klasse. Das Schreiben von Servlets erfordert die Befolgung der grundlegenden Java-Syntax. Aber anders als gewöhnliche Java-Klassen sind Servlets Java-Klassen, die nur auf der Serverseite ausgeführt werden können und während des Betriebs spezielle Spezifikationen befolgen müssen und einen eigenen Lebenszyklus haben. Diese Funktionen sind einzigartig für Servlets. Darüber hinaus sind Servlet und HTTP-Protokoll eng miteinander verbunden, sodass die Verwendung von Servlet fast alle Aspekte des HTTP-Protokolls verarbeiten kann. Dies ist der Hauptgrund, warum Servlet von Entwicklern bevorzugt wird.
Servlet-Funktionsprinzip
Ein einfaches JSP+Servlet-Anmeldebeispiel
JSP-Seitencode
<%@ page language="java" import="java.util.*" pageEncoding="UTF-8"%> <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> </head> <body> <form action="http://127.0.0.1:8080/JavaWebExercise/loginServlet" method="get"> name:<input type="text" name="username"/> <input type="submit" value ="submit"> </form> </body> </html>
LoginServlet-Code
package com.bjpowernode.test; import java.io.IOException; import javax.servlet.ServletException; import javax.servlet.http.HttpServlet; import javax.servlet.http.HttpServletRequest; import javax.servlet.http.HttpServletResponse; public class LoginServlet extends HttpServlet { @Override public void doGet(HttpServletRequest request, HttpServletResponse response) throws ServletException, IOException { String username=request.getParameter("username"); System.out.println("username="+username); response.setContentType("text/html;charset=UTF-8"); response.getWriter().println(username+" login success"); } @Override public void doPost(HttpServletRequest req, HttpServletResponse resp) throws ServletException, IOException { doGet(req, resp); } }
Konfigurationsdateicode
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <web-app version="2.5" xmlns="http://java.sun.com/xml/ns/javaee" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://java.sun.com/xml/ns/javaee http://java.sun.com/xml/ns/javaee/web-app_2_5.xsd"> <display-name></display-name> <welcome-file-list> <welcome-file>index.jsp</welcome-file> </welcome-file-list> <servlet> <servlet-name>MyServlet</servlet-name> <servlet-class>com.bjpowernode.test.LoginServlet</servlet-class> </servlet> <servlet-mapping> <servlet-name>MyServlet</servlet-name> <url-pattern>/loginServlet</url-pattern> </servlet-mapping> </web-app>
Detaillierte Erläuterung des Prozesses
1 Senden Sie das Formular an Tomcat auf der JSP-Seite. Die angeforderte URL lautet http://127.0.0.1. 8080/JavaWebExercise/ loginServlet
2. Wenn die Anfrage Tomcat erreicht, fängt der Server die URL ab und erhält den vom Client angeforderten Projektnamen (hier ist JavaWebExercise).
3. Nachdem Sie das Projekt gefunden haben, fangen Sie den entsprechenden Servlet-Zugriffsnamen gemäß der URL ab, hier ist loginServlet.
4. Finden Sie den Servlet-Namen gemäß loginServlet, hier ist MyServlet.
5. Suchen Sie die entsprechende Klassendatei entsprechend dem Servlet-Namen. Dies ist die LoginServlet-Klasse unter dem Paket com.bjpowernode.test.
6. Verwenden Sie Reflection, um die gefundene Servlet-Klasse zu instanziieren.
7. Rufen Sie je nach Art der Anfrage die Service-Methode in der Servlet-Elternklasse zur Verteilung auf
8 Rufen Sie die get-Methode auf).
9. Holen Sie sich den übergebenen Parameterwert.
10. Rufen Sie andere JavaBeans auf, um die Geschäftslogik zu vervollständigen.
11. Vervollständigen Sie die Geschäftslogik und geben Sie sie an das Servlet zurück.
12. Geben Sie den HTML-String aus
13 Geben Sie den HTML-Code an den Tomcat-Server zurück
14.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEine kurze Einführung in Servlets in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist
