


Beispiel für die Implementierung einer asymmetrischen Verschlüsselung mit RSA in Java
In diesem Artikel werden hauptsächlich relevante Informationen zu Beispielen für die asymmetrische Verschlüsselung mit RSA in Java vorgestellt, um Ihnen das Verständnis dieses Teils des Wissens zu erleichtern.
Java-Beispiele Implementierung einer asymmetrischen Verschlüsselung mittels RSA
Populäres Verständnis von RSA:
Man muss nur darüber nachdenken: Da es sich um Verschlüsselung handelt, möchte man es auf keinen Fall Wenn andere meine Nachricht kennen, kann nur ich sie entschlüsseln. Daraus kann geschlossen werden, dass der öffentliche Schlüssel für die Verschlüsselung und der private Schlüssel für die Entschlüsselung verantwortlich ist. Da es sich um eine Signatur handelt, möchte ich definitiv nicht, dass jemand dies tut Geben Sie vor, ich zu sein und senden Sie eine Nachricht. Nur ich kann diese Signatur veröffentlichen. Daraus kann geschlossen werden, dass der private Schlüssel für die Signatur und der öffentliche Schlüssel für die Überprüfung verantwortlich ist.
Implementierungscode:
package com.sahadev; import java.security.KeyFactory; import java.security.KeyPair; import java.security.KeyPairGenerator; import java.security.PrivateKey; import java.security.PublicKey; import java.security.interfaces.RSAPrivateKey; import java.security.interfaces.RSAPublicKey; import java.security.spec.PKCS8EncodedKeySpec; import java.security.spec.X509EncodedKeySpec; import javax.crypto.Cipher; import org.apache.commons.codec.binary.Base64; public class RSA { public static void main(String[] args) { JDKRSA(); } public static void JDKRSA() { try { // 构建密钥对儿 KeyPairGenerator keyPairGenerator = KeyPairGenerator.getInstance("RSA"); keyPairGenerator.initialize(512); KeyPair keyPair = keyPairGenerator.generateKeyPair(); RSAPublicKey rsaPublicKey = (RSAPublicKey) keyPair.getPublic(); RSAPrivateKey rsaPrivateKey = (RSAPrivateKey) keyPair.getPrivate(); System.out.println("Public Key : " + org.apache.commons.codec.binary.Base64.encodeBase64String(rsaPublicKey.getEncoded())); System.out.println("Private Key : " + org.apache.commons.codec.binary.Base64.encodeBase64String(rsaPrivateKey.getEncoded())); // 2.私钥加密,公钥解密---加密 PKCS8EncodedKeySpec pkcs8EncodedKeySpec = new PKCS8EncodedKeySpec(rsaPrivateKey.getEncoded()); KeyFactory keyFactory = KeyFactory.getInstance("RSA"); PrivateKey privateKey = keyFactory.generatePrivate(pkcs8EncodedKeySpec); Cipher cipher = Cipher.getInstance("RSA"); cipher.init(Cipher.ENCRYPT_MODE, privateKey); byte[] result = cipher.doFinal(DH.src.getBytes()); System.out.println("私钥加密,公钥解密------加密 : " + Base64.encodeBase64String(result)); // 3.私钥加密,公钥解密---解密 X509EncodedKeySpec x509EncodedKeySpec = new X509EncodedKeySpec(rsaPublicKey.getEncoded()); keyFactory = KeyFactory.getInstance("RSA"); PublicKey publicKey = keyFactory.generatePublic(x509EncodedKeySpec); cipher = Cipher.getInstance("RSA"); cipher.init(Cipher.DECRYPT_MODE, publicKey); result = cipher.doFinal(result); System.out.println("私钥加密,公钥解密------解密 : " + new String(result)); // 4.公钥加密,私钥解密---加密 x509EncodedKeySpec = new X509EncodedKeySpec(rsaPublicKey.getEncoded()); keyFactory = KeyFactory.getInstance("RSA"); publicKey = keyFactory.generatePublic(x509EncodedKeySpec); cipher = Cipher.getInstance("RSA"); cipher.init(Cipher.ENCRYPT_MODE, publicKey); result = cipher.doFinal(DH.src.getBytes()); System.out.println("公钥加密,私钥解密------加密 : " + Base64.encodeBase64String(result)); // 5.公钥加密,私钥解密---解密 pkcs8EncodedKeySpec = new PKCS8EncodedKeySpec(rsaPrivateKey.getEncoded()); keyFactory = KeyFactory.getInstance("RSA"); privateKey = keyFactory.generatePrivate(pkcs8EncodedKeySpec); cipher = Cipher.getInstance("RSA"); cipher.init(Cipher.DECRYPT_MODE, privateKey); result = cipher.doFinal(result); System.out.println("公钥加密,私钥解密------解密 : " + new String(result)); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } } }
Angehängt ist das Ausgabeergebnis:
Public Key : MFwwDQYJKoZIhvcNAQEBBQADSwAwSAJBAJcFshoP5xm94r2aTbe++aMZMzJtXHxDpqmMQ9aL1cEthr2Xtac+Eckv32Kzb4R8C/6vObNBfd8sWx9FU5N2y6cCAwEAAQ== Private Key : MIIBVAIBADANBgkqhkiG9w0BAQEFAASCAT4wggE6AgEAAkEAlwWyGg/nGb3ivZpNt775oxkzMm1cfEOmqYxD1ovVwS2GvZe1pz4RyS/fYrNvhHwL/q85s0F93yxbH0VTk3bLpwIDAQABAkBdAA7rabug6IRGykztyFcmjxAuD5aSl358jnoAFuCtMo4skfxh1vR4ENFUE0Lt0zJ3CKVH0o9UQDNG0r4jeOGRAiEA3KuXps9OG0AXuxLggg0e7B1Os5C3gNrH2fMqAPjtpY0CIQCvM4EPfdrjjNQiM0ATVBT5jZnw3PRu33pdyISWuoMHAwIgDOLMSUZjxj2Y5Si2CYIgoyMW/G9f99tOvlBvzHy8y+UCIF94MVu/uQdGNlJsmv3tU4CpKLmXrZq9LHDuU1HPUJcBAiEAy/0OS2Q9EBfmPwhsGXF4WMxj4wG0xzNFWxSeZB0qxzk= 私钥加密,公钥解密------加密 : NXF87irBEmK3x/fW7IWY4GuA8AP4Rvj4DJSp2Cjjsoo5X/ScHHKdvYtlM+9TOUAvMeuKWk5WH70g53q7+E73zg== 私钥加密,公钥解密------解密 : Hello,sahadev! 公钥加密,私钥解密------加密 : hjL8928jCbNtVCRhKaYAxQNJmiIAktBskhff2I01pbaHtfGH6GJTcP1i345/3I9OzwoVFxvi/oXgVJsIsg7MOQ== 公钥加密,私钥解密------解密 : Hello,sahadev!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeispiel für die Implementierung einer asymmetrischen Verschlüsselung mit RSA in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
