


Detaillierte Erläuterung des Linux-Startprogramms oder -Skripts
Oft müssen wir einige Dienste oder Skripte so einstellen, dass sie unter Linux automatisch gestartet werden, um Dienstunterbrechungen und andere Probleme zu vermeiden, die durch einen Neustart des Computers verursacht werden. Schauen wir uns an, wie man den Autostart unter Linux einrichtet:
cd /etc/init.d vi myscript.sh #将myscript.sh修改为你自己的脚本名
Schreiben Sie Ihr eigenes Skript, speichern Sie es und beenden Sie es.
Wenn Sie ein Skript schreiben, fügen Sie bitte die folgenden Kommentare hinzu:
#add for chkconfig #description: #关于脚本的简短描述
Erklärung:
2345 bezieht sich auf die Ausführungsebene des Skripts. Das heißt, es kann in den vier Modi 2345, 234 ist eine Textschnittstelle und 5 ist eine grafische Schnittstelle (z. B. 44, 45) ausgeführt werden. Das Skript muss warten, bis diese Programme gestartet werden, bevor es gestartet wird.
30 bezieht sich auf die Stoppsequenznummer des Skripts, wenn das System heruntergefahren wird.
Fügen Sie dem Skript ausführbare Berechtigungen hinzu:
Verwenden Sie den Befehl chkconfig, um das Skript auf automatischen Start einzustellenchmod +x myscript.sh
chkconfig --add servicename
Darüber hinaus kann diese Methode auch in Redhat verwendet werden, um einen automatischen Start beim Booten zu erreichen.
So verwenden Sie chkconfig
chkconfig(check config)
Funktionsbeschreibung: Verschiedene Dienste des Systems prüfen und einstellen.
Syntax: chkconfig
[--add][--del][--list][system service] oder chkconfig[--level
Zusätzliche Erklärung: Dies ist ein von RedHat in Übereinstimmung mit den GPL-Regeln entwickeltes Programm. Es kann abfragen, welche Systemdienste das Betriebssystem in jeder Ausführungsebene ausführen wird, einschließlich verschiedener residenter Dienstleistungen.
Parameter:
–add Fügen Sie den angegebenen Systemdienst hinzu, damit der Befehl chkconfig ihn verwalten kann, und fügen Sie gleichzeitig relevante Daten zur Systemstart-Erzählungsdatei hinzu.
–del Löschen Sie den angegebenen Systemdienst, der nicht mehr vom Befehl chkconfig verwaltet wird, und löschen Sie zugehörige Daten in der Systemstart-Erzählungsdatei.
–level
1: Der Befehl chkconfig kann auch zum Aktivieren und Deaktivieren von Diensten verwendet werden . Der Befehl chkconfig –list zeigt eine Liste der Systemdienste an und gibt an, ob diese in den Runlevels 0 bis 6 gestartet (on) oder gestoppt (off) wurden.
2: chkconfig kann auch verwendet werden, um festzulegen, ob ein Dienst in einem bestimmten Runlevel gestartet oder gestoppt wird. Um beispielsweise den nscd-Dienst in den Ausführungsebenen 3, 4 und 5 zu stoppen, verwenden Sie den folgenden Befehl:chkconfig –list chkconfig –list httpd httpd 0:off 1:off 2:on 3:on 4:on 5:on 6:off
chkconfig –level 345 nscd off
Die zweite Methode
Bearbeiten Sie die Datei /etc/rc.d/rc.local
Das Format ist Programmname, Programmpfad
Zum Beispiel a.sh /home/a.sh
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung des Linux-Startprogramms oder -Skripts. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Die Verwendung von Docker unter Linux kann die Entwicklung und die Bereitstellungseffizienz verbessern. 1. Installieren Sie Docker: Verwenden Sie Skripte, um Docker auf Ubuntu zu installieren. 2. Überprüfen Sie die Installation: Führen Sie die Sudodockerrunhello-Welt aus. 3. Basisnutzung: Erstellen Sie einen Nginx-Container-Dockerrun-Namemy-Nginx-P8080: 80-DNGinx. 4. Erweiterte Verwendung: Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Bild, erstellen und führen Sie mit Dockerfile aus. 5. Optimierung und Best Practices: Befolgen Sie Best Practices zum Schreiben von Dockerfiles mit mehrstufigen Builds und DockerComponpose.

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

Die Schritte zum Starten eines Oracle -Listeners sind wie folgt: Überprüfen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Konfiguration eines Recycling -Bin in einem Debian -System eingeführt: eine grafische Schnittstelle und eine Befehlszeile. Methode 1: Verwenden Sie die grafische Schnittstelle Nautilus, um den Dateimanager zu öffnen: Suchen und starten Sie den Nautilus -Dateimanager (normalerweise als "Datei") im Menü Desktop oder Anwendungen. Suchen Sie den Recycle Bin: Suchen Sie nach dem Ordner recycelner Behälter in der linken Navigationsleiste. Wenn es nicht gefunden wird, klicken Sie auf "Andere Speicherort" oder "Computer", um sie zu suchen. Konfigurieren Sie Recycle Bin-Eigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Recycle Bin" und wählen Sie "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden Einstellungen einstellen: Maximale Größe: Begrenzen Sie den im Recycle -Behälter verfügbaren Speicherplatz. Aufbewahrungszeit: Legen Sie die Erhaltung fest, bevor die Datei automatisch im Recyclingbehälter gelöscht wird

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.
