Zusammenfassung der Verwendung von Erweiterungs-Tags in HTML
In den letzten Jahren hat sich die Hypertext Markup Language (HTML) rasant ausgeweitet. Um mehr Anforderungen zu erfüllen, werden viele erweiterte Funktionen hinzugefügt. Beim Entwerfen neuartiger und attraktiver Webseiten wird zunehmend auf Java-Applets (kleine Programme), eingebettete Skripte, Frames, Plug-Ins und andere erweiterte HTML-Funktionen zurückgegriffen. Diese erweiterten HTML-Funktionen können nicht nur Text weiter formatieren, sondern auch Programme, Animationen und andere interaktive Elemente einbetten und so die einst statische Homepage in ein neues und wunderbares Bild verwandeln, das von jedem Homepage-Ersteller verwendet werden kann. Lassen Sie Ihrer Fantasie und Ihrem Design freien Lauf eine bezaubernde Homepage. Im Folgenden werde ich mehrere Hypertext-Tags vorstellen, die zur Verbesserung der Funktionalität von HTML-Seiten verwendet werden. Diese Tags werden zunehmend im Webdesign verwendet.
1. 〈script〉-Tag
〈script> ist ein HTML-Tag, das zur Kennzeichnung von Javascript- und VBScript-Programmierung verwendet wird. Sein Format ist wie folgt:
〈Skriptattribut = Attributwert〉Javascript- oder VBScript-Programmquellcode 〈/script〉
Sie können beliebig viele 〈Skript〉...〈/Skript〉-Tag-Blöcke in die Seite einfügen. Das <script>-Tag verfügt über eine Vielzahl von Attributen (z. B. Ereignis, for, Sprache, Src usw.). Das am häufigsten verwendete davon ist das Sprachattribut, mit dem der Sprachtyp des Skripts angegeben wird, z „javascript“ oder „vbscript“. </script>
2.〈Applet〉-Tag
Seine verschiedenen Attribute werden verwendet, um den Pfad und Dateinamen von zu definieren das Java-Applet, die Position, Größe und Betriebsparameter des Java-Applet-Applets auf der Seite usw.
3.〈object〉-Tag
〈Objektattribut = Attributwert〉〈/Objekt〉
Seine verschiedenen Attribute werden zum Festlegen des eingefügten Objekts verwendet. Typ, Pfad, Größe und Position, die auf der Seite angezeigt werden usw.
4.〈param〉-Tag
Nachdem Sie mithilfe des
〈param name=*value=*valuetype=*type =* 〉
Die Bedeutung jedes Attributs ist: Name ist der Name des Parameters; Wert gibt an, wie der Wert des Parameters dargestellt werden soll;
5. 〈Embed〉-Tag
Mit diesem Tag können Multimediadateien wie Filme, Sounds und Virtual-Reality-Sprachen auf der Startseite eingebettet werden (vrml) usw., aber zu diesem Zeitpunkt müssen Sie ein Plug-in installieren, um die entsprechenden Multimediadateien im Browser abzuspielen. Das 〈embed〉-Tag verhält sich in jedem Plug-in anders. Sein allgemeines Format ist: 〈embed src=″url″〉.
6.〈bgsound〉-Tag
Dieses Tag wird verwendet, um Hintergrundmusik in die Seite einzufügen. Sein Format ist:
〈bgsound src= ″url″loop=″*″〉
wobei src verwendet wird, um die Adresse der WAV-Datei anzugeben, loop legt die Anzahl der Loop-Wiedergaben fest
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZusammenfassung der Verwendung von Erweiterungs-Tags in HTML. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
