Einführung in EventSource, gesendet vom SSE-Server in HTML5
Dieser Artikel stellt hauptsächlich die Einführung von EventSource für vom Server gesendete Ereignisse in HTML5 vor. Interessierte können mehr darüber erfahren
Ich habe im vorherigen Artikel über den Big-Data-Bildschirm gesprochen und die darin enthaltenen Daten werden ständig aktualisiert. Es gibt auch Bestandsdaten, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, Facebook-/Twitter-Updates, Bewertungsaktualisierungen, neue Blogbeiträge, Veranstaltungsergebnisse usw. – alles erfordert eine gelegentliche Aktualisierung der Daten. Früher haben wir normalerweise den Server angefragt, um zu sehen, ob Daten vorhanden sind, die aktualisiert werden könnten. HTML5 bietet die Methode „Server-Sent Events“, die Ereignisse über den Server sendet und Updates automatisch eintreffen können.
Vom Server gesendete Ereignisse verwenden
Vom Server gesendete Ereignisse sind sehr einfach zu verwenden. Es akzeptiert serverseitige Nachrichten über das EventSource-Objekt. Es gibt folgende Ereignisse:
onopen Wenn die Verbindung zum Server geöffnet wird- onmessage Wenn eine Nachricht empfangen wird
- onerror Wenn ein Fehler auftritt
- Unterstützung für vom Server gesendete Ereignisse erkennen
if(typeof(EventSource)!=="undefined") { // 浏览器支持 Server-Sent // 一些代码..... } else { // 浏览器不支持 Server-Sent.. }
var source=new EventSource("haorooms_sse.php"); source.onmessage=function(event) { document.getElementById("result").innerHTML+=event.data + "<br>"; };
<?php header('Content-Type: text/event-stream'); header('Cache-Control: no-cache'); $time = date('r'); echo "data: The server time is: {$time}\n\n"; flush(); ?>
sowohl zu Linkereignissen als auch zu Fehlerereignissen hinzu. Wir werden das finden Die Konsole gibt Folgendes aus:
if(typeof(EventSource)!=="undefined") { var source=new EventSource("server.php"); source.onopen=function() { console.log("Connection to server opened."); }; source.onmessage=function(event) { document.getElementById("result").innerHTML+=event.data + "<br>"; }; source.onerror=function() { console.log("EventSource failed."); }; } else { document.getElementById("result").innerHTML="抱歉,你的浏览器不支持 server-sent 事件..."; }
Weitere Links und Fehler eingeben. Für Details klicken Sie bitte auf
und es werden keine Fehler mehr auftreten!
<?php header('Content-Type: text/event-stream'); header('Cache-Control: no-cache'); $time = date('r'); $i = 0; $c = $i + 100; while (++$i < $c) { echo "id: " . $i . "\n"; echo "data: " . $time. ";\n\n"; ob_flush(); flush(); sleep(1); } ?>
IE-Browser-kompatible Lösung
Wir wissen, dass der IE-Browser EventSource nicht unterstützt. Es gibt die folgenden Lösungen:
Einführung
ist die perfekte Lösung. Sie können die Github-Adresse überprüfen: https://github.com/Yaffle/EventSource. Es ist auch sehr praktisch, es mit nodejs zu verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in EventSource, gesendet vom SSE-Server in HTML5. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
