


Detaillierte Erläuterung der Objektunterbringung in der Programmiersprache Java
Dieser Artikel bietet hauptsächlich eine allgemeine Einführung in die Unterbringung von Objekten in Java-Programmierideen. Er hat einen gewissen Referenzwert und Freunde in Not können mehr darüber erfahren.
Wenn ein Programm nur eine feste Anzahl von Objekten enthält und deren Existenzzeit bekannt ist, dann ist das Programm recht einfach.
Array
Es gibt viele Möglichkeiten, Objekte unterzubringen. Es weist hauptsächlich die folgenden zwei Eigenschaften auf Typ. Für Java ist ein Array die effizienteste Möglichkeit, eine Reihe von Objekten (eigentlich Handles von Objekten) zu speichern und darauf zuzugreifen. Das Array ist eigentlich eine einfache lineare Sequenz, daher ist die Zugriffsgeschwindigkeit sehr hoch, es gibt jedoch auch einige Einschränkungen. Beispielsweise ist die Größe des Arrays fest und kann nicht innerhalb der „Existenzzeit“ geändert werden.
Bei Arrays, die aus Basisdatentypen bestehen, ähnelt ihr Operationstyp dem von Objektarrays. Der Unterschied besteht darin, dass ersteres nicht das Handle des Objekts, sondern den tatsächlichen Wert speichert.
Sammlung
Beim Programmieren weiß man meist nicht, wie viele Objekte gespeichert werden müssen, und manchmal möchte man sogar mehr verwenden Um solche Probleme zu lösen, bietet Java mehrere „Sammlungsklassen“: Vector (Vektor), BitSet (Bitsatz), Stack (Stack) und HashTable (Hash-Tabelle).
Nachteile von Sammlungen: Typinformationen gehen verloren. Was es enthält, ist eigentlich ein Handle für ein Objekt vom Typ Object.
Enumerator (Iterator)
Nachdem Sie das Objekt in einer Sammlung gespeichert und dann darauf zugegriffen haben, müssen Sie den genauen Typ des Objekts kennen bitte vorab bei der Abholung anmelden, ansonsten kann es bei der Nutzung zu Ausnahmen kommen. Und Iteratoren können dieses Problem lösen. Ein Iterator ist ein Objekt, dessen Zweck darin besteht, eine Sequenz von Objekten zu durchlaufen und jedes Objekt in dieser Sequenz auszuwählen, ohne den Client-Programmierer über die zugrunde liegende Struktur dieser Sequenz zu informieren oder darauf zu achten.
Enumeration in Java ist ein typischer Iterator, der hauptsächlich für die folgenden Aufgaben verwendet wird:
(1) Verwenden Sie eine Methode namens Elements, um die Sammlung für uns abzufragen. Bietet eine Enumeration, die das erste Element in der Sequenz zurückgibt, wenn NextElements zum ersten Mal aufgerufen wird.
(2) Verwenden Sie NextElements, um das nächste Objekt abzurufen.
(3) Verwenden Sie HasMoreElements, um zu prüfen, ob weitere Objekte vorhanden sind.
Arten von Sammlungen:
1. Vector
Die Vector-Klasse kann ein erweiterbares Array von Objekten implementieren . Wie ein Array enthält es Komponenten, auf die über ganzzahlige Indizes zugegriffen werden kann. Die Größe des Vektors kann jedoch je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden, um Elemente aufzunehmen, die nach der Erstellung des Vektors hinzugefügt oder entfernt werden.
2. BitSet
BitSet ist eigentlich ein Vektor, der aus „Binärbits“ besteht. Wenn Sie eine große Menge an „Ein-Aus“-Informationen effizient speichern möchten, sollten Sie BitSet verwenden. Jede Komponente des Bitsatzes hat einen booleschen Wert. Indizieren Sie die Bits des BitSets als nichtnegative ganze Zahlen. Jedes indizierte Bit kann getestet, gesetzt oder gelöscht werden. Sie können ein BitSet verwenden, um den Inhalt eines anderen BitSets mithilfe logischer UND-, logischer ODER- und logischer XOR-Operationen zu ändern. Standardmäßig ist der Anfangswert aller Bits im Satz falsch.
3. Stack
Stack wird auch als „Last-In-First-Out“-Sammlung bezeichnet. Die Stack-Klasse in Java erbt von der Vector-Klasse, die die Vector-Klasse um fünf Operationen erweitert, die es ermöglichen, Vektoren als Stapel zu behandeln. Es bietet die üblichen Push- und Pop-Operationen sowie die Peek-Methode, um den Stapelscheitelpunkt zu ermitteln, die Empty-Methode, um zu testen, ob der Stapel leer ist, und die Suchmethode, um ein Element im Stapel zu finden und den Abstand zur Oberseite zu bestimmen des Stapels.
4. HashTable
Hash-Tabelle ist eine wichtige Speichermethode und eine gängige Abrufmethode. Die Grundidee besteht darin, den Wert des relationalen Codes als unabhängige Variable zu verwenden, den entsprechenden Funktionswert über eine bestimmte funktionale Beziehung zu berechnen, diesen Wert als Speicheradresse des Knotens zu interpretieren und den Knoten in der entsprechenden Speichereinheit zu speichern berechnete Speicheradresse. Bei der Suche wird die Suchschlüsselmethode verwendet. Hash-Tabellen verfügen jetzt über einen vollständigen Satz von Algorithmen zum Einfügen, Löschen und zur Konfliktlösung. In Java werden Hash-Tabellen zum Speichern von Objekten zum schnellen Abrufen verwendet.
Zusammenfassung
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung der Objektunterbringung in der Programmiersprache Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
