Teilen Sie den Leistungsvergleich von Template-Engines in Java mit
Dieser Artikel führt hauptsächlich eine kurze Diskussion über den Leistungsvergleich von Java-Template-Engines ein. Der Herausgeber findet ihn recht gut. Ich werde ihn jetzt mit Ihnen teilen und als Referenz verwenden. Folgen wir dem Editor und werfen wir einen Blick darauf
Auf Github habe ich den Leistungsvergleich mehrerer Mainstream-Vorlagen wie JSP, Thymeleaf 3, Velocity 1.7 und Freemarker 2.3.23 gefunden. Insgesamt, Freemarker, Velocity und JSP haben die höchste Leistung. Es gibt keinen großen Leistungsunterschied, aber es gibt einen großen Leistungsunterschied zwischen Thymeleaf und den ersten drei. Daher müssen Sie vorsichtig sein, wenn Sie Thymeleaf als Template-Engine auswählen.
Systemkonfiguration
Architecture: x86_64 CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit Byte Order: Little Endian CPU(s): 4 On-line CPU(s) list: 0-3 Thread(s) per core: 2 Core(s) per socket: 2 Socket(s): 1 NUMA node(s): 1 Vendor ID: GenuineIntel CPU family: 6 Model: 37 Model name: Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 430 @ 2.27GHz Stepping: 2 CPU MHz: 1199.000 CPU max MHz: 2267.0000 CPU min MHz: 1199.0000 BogoMIPS: 4522.04 Virtualization: VT-x L1d cache: 32K L1i cache: 32K L2 cache: 256K L3 cache: 3072K NUMA node0 CPU(s): 0-3
JSP
Document Path: /jsp Document Length: 8515 bytes Concurrency Level: 25 Time taken for tests: 13.003 seconds Complete requests: 25000 Failed requests: 0 Keep-Alive requests: 0 Total transferred: 218825000 bytes HTML transferred: 212875000 bytes Requests per second: 1922.59 (#/sec) (mean) Time per request: 13.003 (ms) (mean) Time per request: 0.520 (ms) (mean, across all concurrent requests) Transfer rate: 16434.05 (Kbytes/sec) received
Thymoleaf 3
Document Path: /thymeleaf Document Length: 8849 bytes Concurrency Level: 25 Time taken for tests: 23.303 seconds Complete requests: 25000 Failed requests: 0 Keep-Alive requests: 0 Total transferred: 225300000 bytes HTML transferred: 221225000 bytes Requests per second: 1072.80 (#/sec) (mean) Time per request: 23.303 (ms) (mean) Time per request: 0.932 (ms) (mean, across all concurrent requests) Transfer rate: 9441.52 (Kbytes/sec) received
Velocity 1.7
Document Path: /velocity Document Length: 8951 bytes Concurrency Level: 25 Time taken for tests: 13.200 seconds Complete requests: 25000 Failed requests: 0 Keep-Alive requests: 0 Total transferred: 227975000 bytes HTML transferred: 223775000 bytes Requests per second: 1893.92 (#/sec) (mean) Time per request: 13.200 (ms) (mean) Time per request: 0.528 (ms) (mean, across all concurrent requests) Transfer rate: 16865.88 (Kbytes/sec) received
Freemarker 2.3.23
Document Path: /freemarker Document Length: 9035 bytes Concurrency Level: 25 Time taken for tests: 12.988 seconds Complete requests: 25000 Failed requests: 0 Keep-Alive requests: 0 Total transferred: 230075000 bytes HTML transferred: 225875000 bytes Requests per second: 1924.83 (#/sec) (mean) Time per request: 12.988 (ms) (mean) Time per request: 0.520 (ms) (mean, across all concurrent requests) Transfer rate: 17299.01 (Kbytes/sec) received
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTeilen Sie den Leistungsvergleich von Template-Engines in Java mit. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
