


Beispiel für die Implementierung einer verteilten Redisson-Sperre in Java
Dieser Artikel stellt hauptsächlich Java-Programmier-Redisson zur Implementierung verteilter Sperrcode-Beispiele vor. Ich werde ihn hier als Referenz für bedürftige Freunde teilen.
Da ich in letzter Zeit sehr beschäftigt war, habe ich meinen Blog schon lange nicht mehr aktualisiert. Heute bringe ich Ihnen einen Artikel über die Implementierung verteilter Sperren in Redisson. Okay, los geht's direkt zum Thema.
1. Reentrant Lock
Redissons verteiltes Reentrant Lock RLock Java-Objekt implementiert java.util.concurrent. Die locks.Lock-Schnittstelle unterstützt auch den automatischen Ablauf und das Entsperren .
public void testReentrantLock(RedissonClient redisson){ RLock lock = redisson.getLock("anyLock"); try{ // 1. 最常见的使用方法 //lock.lock(); // 2. 支持过期解锁功能,10秒钟以后自动解锁, 无需调用unlock方法手动解锁 //lock.lock(10, TimeUnit.SECONDS); // 3. 尝试加锁,最多等待3秒,上锁以后10秒自动解锁 boolean res = lock.tryLock(3, 10, TimeUnit.SECONDS); if(res){ //成功 // do your business } } catch (InterruptedException e) { e.printStackTrace(); } finally { lock.unlock(); } }
Redisson bietet auch asynchrone ausführungsbezogene Methoden für verteilte Sperren:
public void testAsyncReentrantLock(RedissonClient redisson){ RLock lock = redisson.getLock("anyLock"); try{ lock.lockAsync(); lock.lockAsync(10, TimeUnit.SECONDS); Future<Boolean> res = lock.tryLockAsync(3, 10, TimeUnit.SECONDS); if(res.get()){ // do your business } } catch (InterruptedException e) { e.printStackTrace(); } catch (ExecutionException e) { e.printStackTrace(); } finally { lock.unlock(); } }
2. Fair Lock
Redisson Distributed Reentrant Fair Lock ist auch ein RLock-Objekt, das die java.util.concurrent.locks.Lock-Schnittstelle implementiert. Während die Funktion zum automatischen Entsperren des Ablaufs bereitgestellt wird, wird auch sichergestellt, dass bei gleichzeitiger Anforderung von Sperren durch mehrere Redisson-Client-Threads dem Thread Priorität eingeräumt wird, der die Anforderung zuerst stellt.
public void testFairLock(RedissonClient redisson){ RLock fairLock = redisson.getFairLock("anyLock"); try{ // 最常见的使用方法 fairLock.lock(); // 支持过期解锁功能, 10秒钟以后自动解锁,无需调用unlock方法手动解锁 fairLock.lock(10, TimeUnit.SECONDS); // 尝试加锁,最多等待100秒,上锁以后10秒自动解锁 boolean res = fairLock.tryLock(100, 10, TimeUnit.SECONDS); } catch (InterruptedException e) { e.printStackTrace(); } finally { fairLock.unlock(); } }
Redisson bietet auch asynchrone Ausführungsmethoden für verteilte wiedereintrittsfähige faire Sperren:
RLock fairLock = redisson.getFairLock("anyLock"); fairLock.lockAsync(); fairLock.lockAsync(10, TimeUnit.SECONDS); Future<Boolean> res = fairLock.tryLockAsync(100, 10, TimeUnit.SECONDS);
3. Interlock (MultiLock)
Das RedissonMultiLock-Objekt kann mehrere RLock-Objekte zu einem Interlock verknüpfen, und jede RLock-Objektinstanz kann aus verschiedenen Redisson-Instanzen stammen.
public void testMultiLock(RedissonClient redisson1,RedissonClient redisson2, RedissonClient redisson3){ RLock lock1 = redisson1.getLock("lock1"); RLock lock2 = redisson2.getLock("lock2"); RLock lock3 = redisson3.getLock("lock3"); RedissonMultiLock lock = new RedissonMultiLock(lock1, lock2, lock3); try { // 同时加锁:lock1 lock2 lock3, 所有的锁都上锁成功才算成功。 lock.lock(); // 尝试加锁,最多等待100秒,上锁以后10秒自动解锁 boolean res = lock.tryLock(100, 10, TimeUnit.SECONDS); } catch (InterruptedException e) { e.printStackTrace(); } finally { lock.unlock(); } }
4. Red Lock (RedLock)
Das RedissonRedLock-Objekt implementiert den durch die Redlock-Sperre eingeführten Zusatz Algorithmus. Dieses Objekt kann auch verwendet werden, um mehrere RLock-Objekte als rote Sperre zuzuordnen. Jede RLock-Objektinstanz kann von einer anderen Redisson-Instanz stammen.
public void testRedLock(RedissonClient redisson1,RedissonClient redisson2, RedissonClient redisson3){ RLock lock1 = redisson1.getLock("lock1"); RLock lock2 = redisson2.getLock("lock2"); RLock lock3 = redisson3.getLock("lock3"); RedissonRedLock lock = new RedissonRedLock(lock1, lock2, lock3); try { // 同时加锁:lock1 lock2 lock3, 红锁在大部分节点上加锁成功就算成功。 lock.lock(); // 尝试加锁,最多等待100秒,上锁以后10秒自动解锁 boolean res = lock.tryLock(100, 10, TimeUnit.SECONDS); } catch (InterruptedException e) { e.printStackTrace(); } finally { lock.unlock(); } }
5. ReadWriteLock (ReadWriteLock)
Redissons verteilte wiedereintrittsfähige Lese- und Schreibsperre RReadWriteLock, das Java Das Objekt implementiert die java.util.concurrent.locks.ReadWriteLock-Schnittstelle. Es unterstützt auch die automatische Entsperrung nach Ablauf. Dieses Objekt ermöglicht mehrere Lesesperren gleichzeitig, kann jedoch höchstens eine Schreibsperre haben.
RReadWriteLock rwlock = redisson.getLock("anyRWLock"); // 最常见的使用方法 rwlock.readLock().lock(); // 或 rwlock.writeLock().lock(); // 支持过期解锁功能 // 10秒钟以后自动解锁 // 无需调用unlock方法手动解锁 rwlock.readLock().lock(10, TimeUnit.SECONDS); // 或 rwlock.writeLock().lock(10, TimeUnit.SECONDS); // 尝试加锁,最多等待100秒,上锁以后10秒自动解锁 boolean res = rwlock.readLock().tryLock(100, 10, TimeUnit.SECONDS); // 或 boolean res = rwlock.writeLock().tryLock(100, 10, TimeUnit.SECONDS); ... lock.unlock();
6. Semaphore (Semaphore)
Redissons verteiltes Semaphor (Semaphore) Java Das Objekt, das RSemaphore übernimmt eine Schnittstelle und Verwendung ähnlich wie java.util.concurrent.Semaphore.
RSemaphore semaphore = redisson.getSemaphore("semaphore"); semaphore.acquire(); //或 semaphore.acquireAsync(); semaphore.acquire(23); semaphore.tryAcquire(); //或 semaphore.tryAcquireAsync(); semaphore.tryAcquire(23, TimeUnit.SECONDS); //或 semaphore.tryAcquireAsync(23, TimeUnit.SECONDS); semaphore.release(10); semaphore.release(); //或 semaphore.releaseAsync();
7. Ablaufendes Semaphor (PermitExpirableSemaphore)
Redissons abgelaufenes Semaphor (PermitExpirableSemaphore) fügt eine Ablaufzeit hinzu zu jedem Signal basierend auf dem RSemaphore-Objekt. Jedes Signal ist durch eine eigenständige ID identifizierbar und kann nur durch Übermittlung dieser ID freigegeben werden.
RPermitExpirableSemaphore semaphore = redisson.getPermitExpirableSemaphore("mySemaphore"); String permitId = semaphore.acquire(); // 获取一个信号,有效期只有2秒钟。 String permitId = semaphore.acquire(2, TimeUnit.SECONDS); // ... semaphore.release(permitId);
8. Sperren (CountDownLatch)
Redissons verteiltes Sperren (CountDownLatch) Java-Objekt RCountDownLatch Nimmt an Schnittstelle und Verwendung ähnlich wie java.util.concurrent.CountDownLatch.
RCountDownLatch latch = redisson.getCountDownLatch("anyCountDownLatch"); latch.trySetCount(1); latch.await(); // 在其他线程或其他JVM里 RCountDownLatch latch = redisson.getCountDownLatch("anyCountDownLatch"); latch.countDown();
Zusammenfassung
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeispiel für die Implementierung einer verteilten Redisson-Sperre in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
