Heim Java javaLernprogramm Beispielanalyse der Pipeline-Kommunikation in der Java-Multithread-Programmierung

Beispielanalyse der Pipeline-Kommunikation in der Java-Multithread-Programmierung

Oct 19, 2017 am 09:54 AM
java 实例分析 通信

In diesem Artikel wird hauptsächlich die Kommunikation zwischen Threads in der Java-Multithread-Programmierung ausführlich vorgestellt und die Verwendung von Pipelines für die Kommunikation erörtert. Interessierte Freunde können sich auf ein Kapitel beziehen, über das gesprochen wurde Warten/Benachrichtigen-Kommunikation. In diesem Abschnitt besprechen wir die Verwendung von Pipes für die Kommunikation.


Java stellt E/A-Streams bereit, die es uns erleichtern, Daten zu verarbeiten. PipeStream ist ein spezieller Stream, der zur direkten Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Threads verwendet wird. Ein Thread sendet Daten an die Ausgabepipe und ein anderer Thread liest Daten aus der Eingabepipe. Für die Kommunikation über Pipes sind keine temporären Dateien erforderlich.


Java bietet vier Klassen, um die Kommunikation zwischen Threads zu ermöglichen:


①Byte-Stream: PipeInputStream, PipedOutputStream

②Character-Stream: PipedReader, PipedWriter


Lass uns Schauen Sie sich die Implementierung von Byte Stream an:


package pipeInputOutput;
//输出流
import java.io.IOException;
import java.io.PipedOutputStream;
public class WriteDate {
 public void writeMethod(PipedOutputStream out) {
  try {
   System.out.println("write:");
   for(int i=0;i<300;i++) {
    String outDate=""+(i+1);
    out.write(outDate.getBytes());
    System.out.print(outDate);
   }
   System.out.println();
   out.close();
  }catch(IOException e) {
   e.printStackTrace();
  }
 }
}
Nach dem Login kopieren


package pipeInputOutput;
//输入流
import java.io.IOException;
import java.io.PipedInputStream;

public class ReadDate {
 public void ReadDate(PipedInputStream input) {
  try {
   System.out.println("read:");
   byte[] byteArray=new byte[20];
   int readLength=input.read(byteArray);
   while(readLength!=-1) {
    String newDate=new String(byteArray,0,readLength);
    System.out.print(newDate);
    readLength=input.read(byteArray);
   }
   System.out.println();
   input.close();
  }catch(IOException e){
   e.printStackTrace();
  } 
 }
}
Nach dem Login kopieren


package pipeInputOutput;
import java.io.PipedOutputStream;
//输出线程
public class ThreadWrite extends Thread {
 private WriteDate write;
 private PipedOutputStream out;

 public ThreadWrite(WriteDate write,PipedOutputStream out) {
  super();
  this.write=write;
  this.out=out;
 }
 public void run() {
  write.writeMethod(out);
 }

}
Nach dem Login kopieren


package pipeInputOutput;
import java.io.PipedInputStream;
//输入线程
public class ThreadRead extends Thread{
 private ReadDate read;
 private PipedInputStream in;
 public ThreadRead(ReadDate read,PipedInputStream in) {
  super();
  this.read=read;
  this.in=in;
 }
 public void run() {
  read.ReadDate(in);
 }

}
Nach dem Login kopieren


Konsolenausgabe:
package pipeInputOutput;
import java.io.IOException;
import java.io.PipedInputStream;
import java.io.PipedOutputStream;
//测试方法
public class Run {
 public static void main(String[] args) {
  try {
   WriteDate write=new WriteDate();
   ReadDate read=new ReadDate();
   PipedInputStream inputStream=new PipedInputStream();
   PipedOutputStream outputStream=new PipedOutputStream();
   //输出流与输入流进行连接。
   outputStream.connect(inputStream);
   //inputStream.connect(outputStream);
   ThreadRead readThread=new ThreadRead(read,inputStream);
   readThread.start();//先启动输出线程
   Thread.sleep(2000);
   ThreadWrite writeThread=new ThreadWrite(write,outputStream);
   writeThread.start();//后启动输入线程
  } catch (IOException e) {
   e.printStackTrace();
  } catch (InterruptedException e) {
   e.printStackTrace();
  }
 }

}
Nach dem Login kopieren


lesen:

schreiben:

123456789101112131415161718192021. ..
123456789101112131415161718192021...


Im obigen Test wird zuerst der Eingabethread gestartet und dann wird der Thread blockiert, da kein Thread geschrieben wird.

Schauen wir uns weiterhin die Implementierung des Charakter-Streamings an:


package pipeInputOutput1;
import java.io.IOException;
import java.io.PipedWriter;
//字符输出流
public class WriteDate {
 public void writeMethod(PipedWriter out) {
  try {
   System.out.println("write:");
   for(int i=0;i<300;i++) {
    String outDate=""+(i+1);
    out.write(outDate);
    System.out.print(outDate);
   }
   System.out.println();
   out.close();
  }catch(IOException e) {
   e.printStackTrace();

  }
 }

}
Nach dem Login kopieren


package pipeInputOutput1;
import java.io.IOException;
import java.io.PipedReader;
//字符输入流
public class ReadDate {
 public void readMethod(PipedReader in) {

  try {
   System.out.println("read:");
   char[] byteArray=new char[20];
   int readLength=in.read(byteArray);
   while(readLength!=-1) {
    String newDate=new String(byteArray,0,readLength);
    System.out.print(newDate);
    readLength=in.read(byteArray);
   }
   System.out.println();
   in.close();
  } catch (IOException e) {
   e.printStackTrace();
  }
 }

}
Nach dem Login kopieren


package pipeInputOutput1;
import java.io.PipedWriter;
//输出流线程
public class WriteThread extends Thread {
 private WriteDate write;
 private PipedWriter out;
 public WriteThread(WriteDate write,PipedWriter out) {
  super();
  this.write=write;
  this.out=out;
 }

 public void run() {
  write.writeMethod(out);
 }

}
Nach dem Login kopieren


package pipeInputOutput1;
import java.io.PipedReader;
//输入流线程
public class ReadThread extends Thread{
 private ReadDate read;
 private PipedReader in;
 public ReadThread(ReadDate read,PipedReader in) {
  super();
  this.read=read;
  this.in=in;
 }
 public void run() {
  read.readMethod(in);
 }

}
Nach dem Login kopieren


Im obigen Beispiel ist der Zeichenstrom ähnlich Es muss nicht nur ein Byte-Array erstellt werden.
package pipeInputOutput1;
import java.io.IOException;
import java.io.PipedReader;
import java.io.PipedWriter;
//测试方法
public class run {
 public static void main(String[] args) {
  try {
   WriteDate write=new WriteDate();
   ReadDate read=new ReadDate();

   PipedWriter out=new PipedWriter();
   PipedReader in=new PipedReader();
   //连接输出流与输入流
   out.connect(in);
   //in.connect(out);
   ReadThread threadread=new ReadThread(read,in);
   threadread.start();

   Thread.sleep(2000);
   WriteThread threadwrite=new WriteThread(write,out);
   threadwrite.start();
  } catch (IOException e) {
   e.printStackTrace();
  } catch (InterruptedException e) {
   e.printStackTrace();
  }
 }
}
Nach dem Login kopieren

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeispielanalyse der Pipeline-Kommunikation in der Java-Multithread-Programmierung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Zufallszahlengenerator in Java Zufallszahlengenerator in Java Aug 30, 2024 pm 04:27 PM

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

See all articles