


Detaillierte Einführung in die XML-Serialisierung und Deserialisierung von Java-Objekten
In diesem Artikel wird hauptsächlich die XML-Serialisierungs- und Deserialisierungsbeispielanalyse von Java-Objekten vorgestellt. Der Herausgeber findet sie recht gut, daher werde ich sie hier mit Ihnen teilen.
Im vorherigen Artikel haben wir Codebeispiele verschiedener in Java implementierter Sortieralgorithmen vorgestellt. In diesem Artikel betrachten wir den relevanten Inhalt der XML-Serialisierung und Deserialisierung von Java-Objekten wie folgt.
XML ist eine Standardspezifikation für den Datenaustausch, die problemlos zum Austausch verschiedener Datentypen zwischen Anwendungen verwendet werden kann. Wenn eine bestimmte Zuordnung zwischen Java-Objekten und XML-Dokumenten hergestellt werden kann, wie z. B. XML-Serialisierung und Deserialisierung von Java-Objekten, können Java-Objekte problemlos mit anderen Anwendungen ausgetauscht werden.
Es gibt zwei Klassen XMLEncoder und Decoder im java.beans-Paket, die zum Serialisieren und Deserialisieren von Java-Objekten verwendet werden, die der JabaBeans-Spezifikation in XML entsprechen. Der folgende Code zeigt, wie Sie mithilfe dieser beiden Klassen die XML-Kodierung und -Dekodierung von Java-Objekten implementieren.
Zu serialisierende Java-Klasse:
import java.io.Serializable; public class SerialableObject implements Serializable { private static final long serialVersionUID = 8745578444312339136L; public SerialableObject() { } public SerialableObject(int id, String name, double value) { this.id = id; this.name = name; this.value = value; } public int getId() { return id; } public void setId(int id) { this.id = id; } public String getName() { return name; } public void setName(String name) { this.name = name; } public double getValue() { return value; } public void setValue(double value) { this.value = value; } private int id; private String name; private double value; }
Demonstrationsklasse für die Verwendung von XML-Serialisierung und -Deserialisierung:
import java.beans.XMLDecoder; import java.beans.XMLEncoder; import java.io.File; import java.io.FileInputStream; import java.io.FileNotFoundException; import java.io.FileOutputStream; import java.io.IOException; import java.io.InputStream; import java.io.OutputStream; import java.util.List; import java.util.Vector; public class XmlSerialize { public XmlSerialize() { } public void serializeSingleObject(OutputStream os, Object obj) // 序列化单个java对象 { // XMLEncoder xe = new XMLEncoder(os); XMLEncoder xe = new XMLEncoder(os, "GBK", true, 0); // 仅用于Java SE 7 xe.writeObject(obj); // 序列化成XML字符串 xe.close(); } public Object deserializeSingleObject(InputStream is) // 反序列化单个Java对象 { XMLDecoder xd = new XMLDecoder(is); Object obj = xd.readObject(); // 从XML序列中解码为Java对象 xd.close(); return obj; } public void serializeMultipleObject(OutputStream os, List<Object> objs) // 序列化多个Java对象 { XMLEncoder xe = new XMLEncoder(os); xe.writeObject(objs); // 序列化成XML字符串 xe.close(); } public List<Object> deserializeMultipleObject(InputStream is) // 反序列化多个Java对象 { XMLDecoder xd = new XMLDecoder(is); @SuppressWarnings("unchecked") List<Object> objs = (List<Object>)xd.readObject(); // 从XML序列中解码为Java对象列表 xd.close(); return objs; } public void runSingleObject() { File xmlFile = new File("object.xml"); SerialableObject jo4Out = new SerialableObject(1, "Java序列化为XML", 3.14159265359); // 创建待序列化的对象 try { FileOutputStream ofs = new FileOutputStream(xmlFile); // 创建文件输出流对象 serializeSingleObject(ofs, jo4Out); ofs.close(); } catch (FileNotFoundException e) { e.printStackTrace(); } catch (IOException e) { e.printStackTrace(); } try { FileInputStream ifs = new FileInputStream(xmlFile); SerialableObject jo4In = (SerialableObject)deserializeSingleObject(ifs); System.out.println("id: " + jo4In.getId()); System.out.println("name: " + jo4In.getName()); System.out.println("value: " + jo4In.getValue()); } catch (FileNotFoundException e) { e.printStackTrace(); } } public void runMultipleObject() { File xmlFile = new File("objects.xml"); List<SerialableObject> sos4Out = new Vector<SerialableObject>(); sos4Out.add(new SerialableObject(1, "Java序列化为XML - 1", 3.14)); // 创建待序列化的对象 sos4Out.add(new SerialableObject(2, "Java序列化为XML - 2", 3.14159)); // 创建待序列化的对象 sos4Out.add(new SerialableObject(3, "Java序列化为XML - 3", 3.1415926)); // 创建待序列化的对象 sos4Out.add(new SerialableObject(4, "Java序列化为XML - 4", 3.141592653)); // 创建待序列化的对象 sos4Out.add(new SerialableObject(5, "Java序列化为XML - 5", 3.14159265359)); // 创建待序列化的对象 try { FileOutputStream ofs = new FileOutputStream(xmlFile); // 创建文件输出流对象 serializeSingleObject(ofs, sos4Out); ofs.close(); } catch (FileNotFoundException e) { e.printStackTrace(); } catch (IOException e) { e.printStackTrace(); } try { FileInputStream ifs = new FileInputStream(xmlFile); @SuppressWarnings("unchecked") List<SerialableObject> sos4In = (List<SerialableObject>)deserializeSingleObject(ifs); for (SerialableObject jo4In : sos4In) { System.out.println("id: " + jo4In.getId()); System.out.println("name: " + jo4In.getName()); System.out.println("value: " + jo4In.getValue()); } } catch (FileNotFoundException e) { e.printStackTrace(); } } public static void main(String[] args) { XmlSerialize xs = new XmlSerialize(); xs.runSingleObject(); xs.runMultipleObject(); } }
Es ist zu beachten, dass die zu serialisierende Klasse der Formatspezifikation von JavaBeans entsprechen muss, das heißt: Sie verfügt über einen öffentlichen Konstruktor ohne Parameter und alle Datenmitglieder Der Zugriff erfolgt im Getter/Setter-Modus. Darüber hinaus muss diese Klasse öffentlich sein und die java.io.Serializable-Schnittstelle implementieren.
Nachdem das Programm ausgeführt wurde, werden zwei Dateien generiert:
object.xml wird von der runSingleObject-Methode generiert und speichert den Wert von ein einzelnes SerialableObject:
<?xml version="1.0" encoding="GBK"?> <java version="1.7.0" class="java.beans.XMLDecoder"> <object class="SerialableObject"> <void property="id"> <int>1</int> </void> <void property="name"> <string>Java序列化为XML</string> </void> <void property="value"> <double>3.14159265359</double> </void> </object> </java>
objects.xml wird von der runMultipleObject-Methode generiert und speichert die Werte von 5 SerializableObjects:
<?xml version="1.0" encoding="GBK"?> <java version="1.7.0" class="java.beans.XMLDecoder"> <object class="java.util.Vector"> <void method="add"> <object class="SerialableObject"> <void property="id"> <int>1</int> </void> <void property="name"> <string>Java序列化为XML - 1</string> </void> <void property="value"> <double>3.14</double> </void> </object> </void> <void method="add"> <object class="SerialableObject"> <void property="id"> <int>2</int> </void> <void property="name"> <string>Java序列化为XML - 2</string> </void> <void property="value"> <double>3.14159</double> </void> </object> </void> <void method="add"> <object class="SerialableObject"> <void property="id"> <int>3</int> </void> <void property="name"> <string>Java序列化为XML - 3</string> </void> <void property="value"> <double>3.1415926</double> </void> </object> </void> <void method="add"> <object class="SerialableObject"> <void property="id"> <int>4</int> </void> <void property="name"> <string>Java序列化为XML - 4</string> </void> <void property="value"> <double>3.141592653</double> </void> </object> </void> <void method="add"> <object class="SerialableObject"> <void property="id"> <int>5</int> </void> <void property="name"> <string>Java序列化为XML - 5</string> </void> <void property="value"> <double>3.14159265359</double> </void> </object> </void> </object> </java>
Zusammenfassung
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Einführung in die XML-Serialisierung und Deserialisierung von Java-Objekten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
