


Ein einfaches Beispiel für die Verwendung von JavaScript zur Implementierung einer Diashow
In unserer täglichen Entwicklungsarbeit stoßen wir häufig auf Folienübergänge. Wir alle wissen, dass gängige Folienübergänge nichts anderes als Karussells und Farbverläufe sind, wir verwenden Timer durch schrittweises Ändern bestimmter Attribute von Bildern oder Bildgruppen. Heute stelle ich Ihnen ein einfaches Beispiel für die Implementierung einer Diashow mit JavaScript vor!
Andere Effekte aufgeben, das einfachste Karussell hat nur eine Anweisung:
parent.appendChild(parent.firstChild), fügt kontinuierlich ein Element der Liste zum letzten hinzu, appendChild fügt den Knoten hinzu Originalposition, so dass ein Schalteffekt erzeugt werden kann.
Ein Punkt: IE behandelt Textknoten anders als andere Browser. Sie müssen beim Abrufen untergeordneter Knoten darauf achten. Darüber hinaus muss in verschiedenen Versionen von FF auch auf das Kinderattribut geachtet werden.
Die folgende Demo legt den Overflow:hidden von #view nicht fest.
demo_1:
Der Code lautet wie folgt:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> <title></title> <style type="text/css"> *{ margin: 0; padding: 0;} ul{ list-style: none;} #view{ position: relative; width: 320px; height: 120px; margin-left:320px; border: 10px solid #bc8f8f; } #view:after{ content: '.'; display: block; clear: both; height: 0; visibility:hidden;} #img_list{ position: absolute; width: 960px;} #img_list li{ float: left; width: 320px; height: 120px; } #a{ background: #87ceeb;} #b{ background: #ff69b4;} #c{ background: #98fb98;} </style> </head> <body> <p id="view"> <ul id="img_list"> <li id="a"></li> <li id="b"></li> <li id="c"></li> </ul> </p> <script type="text/javascript"> var img_list = document.getElementById('img_list'); setInterval(function(){ img_list.appendChild(img_list.firstChild); },500) </script> </body> </html>
(die obige Demo muss tatsächlich nicht schwebend sein, es dient nur der späteren Demonstration.)
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die gesamte Liste in eine bestimmte Richtung zu verschieben, ohne die Knotenreihenfolge zu ändern (wodurch sich das linke Attribut der Liste kontinuierlich ändert),
Demo_2:
Der Code lautet wie folgt:
<html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> <title></title> <style type="text/css"> *{ margin: 0; padding: 0;} ul{ list-style: none;} #view{ position: relative; width: 320px; height: 120px; margin-left:320px; border: 10px solid #bc8f8f; } #view:after{ content: '.'; display: block; clear: both; height: 0; visibility:hidden;} #img_list{ position: absolute; width: 960px;} #img_list li{ float: left; width: 320px; height: 120px; } #a{ background: #87ceeb;} #b{ background: #ff69b4;} #c{ background: #98fb98;} </style> </head> <body> <p id="view"> <ul id="img_list"> <li id="a"></li> <li id="b"></li> <li id="c"></li> </ul> </p> <script type="text/javascript"> var img_list = document.getElementById('img_list'); img_list.style.left = 0; setInterval(function(){ img_list.style.left = parseInt(img_list.style.left) == -640 ? 0: (parseInt(img_list.style.left) - 320 + 'px'); },500) </script> </body> </html>
Die obige Demo ist abrupt und fühlt sich nicht gut an, sodass Sie einen sanften Bewegungseffekt hinzufügen können.
Der sogenannte Smooth-Movement-Effekt besteht eigentlich darin, jeden großen Schritt der zweiten Demo oben in mehrere kleine Teile zu zerlegen und eine Bewegung von 320 Pixeln in 50 Mal aufzuteilen, um sie auszuführen;
Der Code lautet wie folgt:
Für den Fall von Demo_1 können wir die Breite von FirstChild kontinuierlich reduzieren, um einen ähnlichen Effekt wie Demo_3 zu erzielen.
demo_4<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> <title></title> <style type="text/css"> *{ margin: 0; padding: 0;} ul{ list-style: none;} #view{ position: relative; width: 320px; height: 120px; margin-left:320px; border: 10px solid #bc8f8f; } #view:after{ content: '.'; display: block; clear: both; height: 0; visibility:hidden;} #img_list{ position: absolute; width: 960px;} #img_list li{ float: left; width: 320px; height: 120px; } #a{ background: #87ceeb;} #b{ background: #ff69b4;} #c{ background: #98fb98;} </style> </head> <body> <p id="view"> <ul id="img_list"> <li id="a"></li> <li id="b"></li> <li id="c"></li> </ul> </p> <script type="text/javascript"> var img_list = document.getElementById('img_list'); img_list.style.left = 0; setInterval(function(){ for(var i = 0 ; i < 100 ; i++){ (function(pos){ setTimeout(function(){ img_list.style.left = parseInt(img_list.style.left) == -640 ? 0: -pos/100 * 640+'px'; },(pos + 1)*10) })(i) } },1500) </script> </body> </html>
Der Code lautet wie folgt:
Die oben genannten Methoden sind im Prinzip ähnlich. Darüber hinaus können Sie auch einen transparenten Farbverlauf festlegen, um ein Bild zu erstellen transparent von 1 bis 0, sodass auch der Schalteffekt erzeugt werden kann und die Codeänderungen sehr gering sind.
demo_5:<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> <title></title> <style type="text/css"> *{ margin: 0; padding: 0;} ul{ list-style: none;} #view{ position: relative; width: 320px; height: 120px; margin-left:320px; border: 10px solid #bc8f8f; } #view:after{ content: '.'; display: block; clear: both; height: 0; visibility:hidden;} #img_list{ position: absolute; width: 960px;} #img_list li{ float: left; width: 320px; height: 120px; } #a{ background: #87ceeb;} #b{ background: #ff69b4;} #c{ background: #98fb98;} </style> </head> <body> <p id="view"> <ul id="img_list"> <li id="a"></li> <li id="b"></li> <li id="c"></li> </ul> </p> <script type="text/javascript"> var img_list = document.getElementById('img_list'); setInterval(function(){ var current = img_list.children[0]; for(var i = 0 ; i < 100 ; i++){ (function(pos){ setTimeout(function(){ current.style.width = 320 - (pos/100)*320 + 'px'; },(pos + 1)*10) })(i) } setTimeout(function(){ img_list.appendChild(current); current.style.width = '320px'; },1010); },1500) </script> </body> </html>
Der Code lautet wie folgt:
Andere wunderschöne Effekte können durch einige andere Kombinationen verarbeitet werden.
Eine Verarbeitungsmethode besteht darin, das Bild in n Bereiche zu unterteilen, den Hintergrund auf das anzuzeigende Bild festzulegen und dann den entsprechenden Hintergrund in verschiedenen Bereichen anzuzeigen. Auf diese Weise kann ein 100 * 100-Bild in 100 kleine Quadrate von 10 * 10 unterteilt werden, und diese Quadrate werden dann verarbeitet, um mehr Effekte zu erzielen. Theoretisch kann es in 10.000 1*1-Punkte unterteilt werden, aber der Browser explodiert ...<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> <title></title> <style type="text/css"> *{ margin: 0; padding: 0;} ul{ list-style: none;} #view{ position: relative; width: 320px; height: 120px; margin-left:320px; border: 10px solid #bc8f8f; } #view:after{ content: '.'; display: block; clear: both; height: 0; visibility:hidden;} #img_list{ position: absolute; width: 960px;} #img_list li{position: absolute; top:0; left: 0; width: 320px; height: 120px; } #a{ background: #87ceeb;} #b{ background: #ff69b4;} #c{ background: #98fb98;} </style> </head> <body> <p id="view"> <ul id="img_list"> <li id="a"></li> <li id="b"></li> <li id="c"></li> </ul> </p> <script type="text/javascript"> var img_list = document.getElementById('img_list'); setInterval(function(){ var current = img_list.children[0]; for(var i = 0 ; i < 100 ; i++){ (function(pos){ setTimeout(function(){ current.style.opacity = 1 - (pos/100)*1; },(pos + 1)*10) })(i) } setTimeout(function(){ img_list.appendChild(current); current.style.opacity = 1; },1010); },1500) </script> </body> </html>
Der Code lautet wie folgt:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> <title></title> <style type="text/css"> *{ margin: 0; padding: 0; border: 0;} body{ padding: 50px;} .sep{ float: left; margin:1px 1px 0 0;} </style> </head> <body> <img id="img" src="../动画/apple.jpg" alt="" /> <p id="wrap" style="position: relative; "></p> <script type="text/javascript"> var img = document.getElementById('img'); var wrap = document.getElementById('wrap'); img.onload = function(){ console.dir(img); var h = img.naturalHeight; var w = img.naturalWidth; newPanel(w,h); } function newPanel(w,h){ var cols = 10; var rows = 10; var colWidth = Math.floor(w/cols); var rowHeight = Math.floor(w/rows); for(var row = 0; row < rows; row++){ for(var col =0; col < cols; col++){ var p = document.createElement('p'); p.style.width = colWidth + 'px'; p.style.height= rowHeight + 'px'; p.className= 'sep'; p.style.backgroundImage = 'url(' + img.src + ')'; p.style.backgroundPosition = -colWidth*col +'px ' + -rowHeight*row +'px' ; wrap.appendChild(p); } } } setTimeout(function(){ setInterval(function(){ wrap.lastChild && wrap.removeChild(wrap.lastChild); },50) },1000) </script> </body> </html>
Es ist nur eine Demonstration, die spezifische Breite und Anordnung müssen Sie selbst organisieren. Oder eliminieren oder maskieren, entsprechend unterschiedlicher Anordnungen und Kombinationen sind auch andere Methoden einfacher zu implementieren. Schließlich kann CSS3, wie jeder weiß, auch einige Folieneffekte erzielen,
Der Code lautet wie folgt:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> <title></title> <style type="text/css"> *{ margin: 0; padding: 0; } #test{ position: relative; width: 300px; height: 200px; overflow: hidden; border: 1px solid #d4d4d4; } #test ul{ position: absolute; top:0; left: 0; height:200px; } #test ul li{ float: left; width: 300px; height:200px; } @-webkit-keyframes myAnimation{ 0%{ top:0; } 40%{ top:-200px; } 70%{ top:-400px; } 100%{ top:-600px; } } #test ul{ -webkit-animation-name:myAnimation; -webkit-animation-duration:4s; -webkit-animation-timing-function:linear; -webkit-animation-iteration-count:infinite; } </style> </head> <body> <p id="test"> <ul> <li><img width="300" height="200" src="../image/a.jpg" alt="" /></li> <li><img width="300" height="200" src="../image/a.jpg" alt="" /></li> <li><img width="300" height="200" src="../image/a.jpg" alt="" /></li> <li><img width="300" height="200" src="../image/a.jpg" alt="" /></li> </ul> </p> </body> </html>
Dieser Artikel verwendet viele Beispiele, um die Funktionsweise von JavaScript zum Implementieren von Folien zu erklären. Ich glaube, dass meine Freunde bestehen werden Nach dem Studium dieses Artikels habe ich ein gewisses Verständnis für die Implementierung von Folien!
PHP+Javascript-Diashow-GenerierungscodeQuellcode für JavaScript zur Implementierung des Diashow-Effekts für die BildumschaltungJS-Implementierungsmethode für den Taobao-Diashow-Effekt
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin einfaches Beispiel für die Verwendung von JavaScript zur Implementierung einer Diashow. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

Wesentliche Tools für die Aktienanalyse: Lernen Sie die Schritte zum Zeichnen von Kerzendiagrammen in PHP und JS. Mit der rasanten Entwicklung des Internets und der Technologie ist der Aktienhandel für viele Anleger zu einer wichtigen Möglichkeit geworden. Die Aktienanalyse ist ein wichtiger Teil der Anlegerentscheidung, und Kerzendiagramme werden häufig in der technischen Analyse verwendet. Wenn Sie lernen, wie man Kerzendiagramme mit PHP und JS zeichnet, erhalten Anleger intuitivere Informationen, die ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ein Candlestick-Chart ist ein technischer Chart, der Aktienkurse in Form von Candlesticks anzeigt. Es zeigt den Aktienkurs

Die Technologie zur Gesichtserkennung und -erkennung ist bereits eine relativ ausgereifte und weit verbreitete Technologie. Derzeit ist JS die am weitesten verbreitete Internetanwendungssprache. Die Implementierung der Gesichtserkennung und -erkennung im Web-Frontend hat im Vergleich zur Back-End-Gesichtserkennung Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören die Reduzierung der Netzwerkinteraktion und die Echtzeiterkennung, was die Wartezeit des Benutzers erheblich verkürzt und das Benutzererlebnis verbessert. Die Nachteile sind: Es ist durch die Größe des Modells begrenzt und auch die Genauigkeit ist begrenzt. Wie implementiert man mit js die Gesichtserkennung im Web? Um die Gesichtserkennung im Web zu implementieren, müssen Sie mit verwandten Programmiersprachen und -technologien wie JavaScript, HTML, CSS, WebRTC usw. vertraut sein. Gleichzeitig müssen Sie auch relevante Technologien für Computer Vision und künstliche Intelligenz beherrschen. Dies ist aufgrund des Designs der Webseite erwähnenswert

1. Öffnen Sie das PPT-Foliendokument und klicken Sie in der Spalte [Gliederung, Folie] auf der linken Seite der PPT, um die Folie auszuwählen, in die Sie die grundlegende [Form] einfügen möchten. 2. Wählen Sie nach der Auswahl das Menü [Einfügen] in der Funktionsmenüleiste über der PPT und klicken Sie. 3. Nachdem Sie auf das Menü [Einfügen] geklickt haben, erscheint die Untermenüleiste [Einfügen] unterhalb der Funktionsmenüleiste. Wählen Sie in der Untermenüleiste [Einfügen] das Menü [Form]. 4. Klicken Sie auf das Menü [Form], um die Seite zur Auswahl des voreingestellten Formtyps aufzurufen. 5. Wählen Sie auf der Seite zur Auswahl des Formtyps die Form [Heptagon] aus und klicken Sie. 6. Bewegen Sie nach dem Klicken die Maus zur Folienbearbeitungsoberfläche, drücken Sie die Maus, um zu zeichnen, und lassen Sie die Maus los, nachdem das Zeichnen abgeschlossen ist. Schließen Sie das Einfügen der [Heptagon]-Form ab.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

1. Das Farbschema hängt natürlich mit dem Design zusammen, daher klicken wir auf die Design-Symbolleiste und auf der rechten Seite sehen Sie die Farboptionen. Zeigen Sie mit der Maus nach oben und Sie können sehen, dass die aktuelle Designfarbe die folgende ist: Standard-Designvorlage 1. 2. Klicken Sie auf diese Option, und die erste ist das aktuelle Farbdesign. Um das zu ändern, gehen wir nach unten zum Bereich „Neue Designfarben“. 3. Klicken Sie hinein und in der angezeigten Farbspalte sehen Sie, dass es drei Akzenttextfarben gibt, die alle hell sind und auf einem hellen Hintergrund kaum angezeigt werden können. Darunter befindet sich auch die Textfarbe in diesem Beispiel. 4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil rechts neben der Farbe, um das Farbauswahlfeld anzuzeigen. Um die Gesamtfarbanpassung nicht zu zerstören, wählen Sie eine dunkle Farbe im Primärfarbsystem als Ersatz für die Primärfarbe. Ersetzen Sie die beiden anderen Farben auf die gleiche Weise. 5. Vergleichen Sie die geänderte Farbe mit der Originalfarbe. Auf der linken Seite ist

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

Mit der rasanten Entwicklung der Internetfinanzierung sind Aktieninvestitionen für immer mehr Menschen zur Wahl geworden. Im Aktienhandel sind Kerzendiagramme eine häufig verwendete Methode der technischen Analyse. Sie können den sich ändernden Trend der Aktienkurse anzeigen und Anlegern helfen, genauere Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel werden die Entwicklungskompetenzen von PHP und JS vorgestellt, der Leser wird zum Verständnis des Zeichnens von Aktienkerzendiagrammen geführt und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Aktien-Kerzendiagramme verstehen Bevor wir uns mit dem Zeichnen von Aktien-Kerzendiagrammen befassen, müssen wir zunächst verstehen, was ein Kerzendiagramm ist. Candlestick-Charts wurden von den Japanern entwickelt
