


Detaillierte Erläuterung des Unterschieds zwischen Webpack require.ensure und require AMD
Dieser Artikel stellt hauptsächlich die detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen Webpack require.ensure und require AMD vor. Der Herausgeber findet ihn recht gut, daher werde ich ihn jetzt mit Ihnen teilen und als Referenz geben. Folgen wir dem Herausgeber und schauen wir uns das an. Ich hoffe, es kann allen helfen.
require-amd
Beschreibung: Identisch mit der Anforderungsfunktion der AMD-Spezifikation. Bei Verwendung werden ein Modularray und eine Rückruffunktion übergeben heruntergeladen und alle Die Rückruffunktion
wird erst ausgeführt, nachdem sie ausgeführt wurde. Syntax: require(dependencies: String[], [callback: function(...)])
Parameter
Abhängigkeiten: Modulabhängigkeitsarray
Rückruf: Rückruffunktion
require-ensure
Erklärung: require.ensure lädt abhängige Module nur herunter, wenn sie benötigt werden. Wenn alle durch die Parameter angegebenen Module heruntergeladen wurden (die heruntergeladenen Module wurden noch nicht ausgeführt). ,
Die durch den Parameter angegebene Rückruffunktion. require.ensure erstellt einen Block, und Sie können den Namen des Blocks angeben. Wenn der Blockname bereits vorhanden ist, werden die abhängigen Module beim Erstellen des Webpacks separat generiert Datei.
Syntax: require.ensure(dependencies: String[], callback: function([require]), [chunkName: String])
dependencies: Array abhängiger Module
Callback: Callback-Funktion, beim Aufruf wird ein erforderlicher Parameter übergeben
chunkName: Modulname, der zum Erstellen verwendet wird Verwenden Sie beim Generieren von Dateien
Hinweis: Das requi.ensure-Modul wird nur heruntergeladen und nicht ausgeführt. Erst nachdem die Rückruffunktion require (Modulname) verwendet, wird dieses Modul verwendet wird ausgeführt.
Beispiel
require-amd
Quellcode
webpack.config.amd .js
var path = require("path"); module.exports = { entry: "./example.amd.js", output: { path: path.join(__dirname, "amd"), filename: "[name].bundle.js", chunkFilename: "[id].chunk.js" } };
example.amd.js
require(["./module1"], function(module1) { console.log("aaa"); var module2 = require("./module2"); console.log("bbb"); });
module1.js
console.log("module1"); module.exports = 1;
module2.js
console.log("module2"); module.exports = 2;
Ergebnis erstellen
Befehl Führen Sie webpack in der Zeile --config webpack.config.amd.js
- main.bundle.js
- example.amd.js
- 1.chunk.js
- module1.js < aus 🎜 >- module2.js
Laufergebnis
Amd/index.html im Browser ausführen, Konsolenausgabe:module1 aaa module2 bbb
require-ensure
Quellcodewebpack.config.ensure.jsvar path = require("path"); module.exports = { entry: "./example.ensure.js", output: { path: path.join(__dirname, "ensure"), filename: "[name].bundle.js", chunkFilename: "[name].chunk.js" } };
require.ensure(["./module1"], function(require) { console.log("aaa"); var module2 = require("./module2"); console.log("bbb"); require("./module1"); }, 'test');
Gleiches wie oben
Gleiches wie oben
Ergebnisse erstellen
Webpack in der Befehlszeile ausführen --config webpack.config.ensure.js- main.bundle.js
- Beispiel .amd.js
- 1.chunk.js
- module1.js
- module2.js
Laufergebnisse
im Browser: Führen Sie secure/index.html aus, Konsolenausgabe: aaamodule2
bbb
module1
require-ensure- chunk
Quellcodewebpack.config.ensure.chunk.jsvar path = require("path"); module.exports = { entry: "./example.ensur.chunk.js", output: { path: path.join(__dirname, "ensure-chunk"), filename: "[name].bundle.js", chunkFilename: "[name].chunk.js" } };
require.ensure(["./module1"], function(require) { console.log("aaa"); require("./module1"); console.log("bbb"); }, 'common'); require.ensure(["./module2"], function(require) { console.log("ccc"); require("./module2"); console.log("ddd"); }, 'common');
Gleiche wie oben
Gleiche wie oben
Build-Ergebnis
Webpack über die Befehlszeile ausführen --config webpack.config.ensure.js- main.bundle.js
- example.amd. js
- 1.chunk. js
- module1.js
- module2.js
Laufendes Ergebnis
Run secure/index.html im Browser, Konsolenausgabe: aaamodule1
bbb
ccc
1module2
ddd
Wissen über Webpack, Babel und React
Wie man Loader und Plugin im Webpack versteht
Wie man es verwendet Webpack zum Paketieren von CSS
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung des Unterschieds zwischen Webpack require.ensure und require AMD. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



vue3+vite:src verwendet „require“, um Bilder dynamisch zu importieren, und vue3+vite importiert dynamisch mehrere Bilder. Wenn Sie „requireisnotdefined“ verwenden, wird eine Fehlermeldung angezeigt like vue2 like imgUrl:require(' .../assets/test.png') wird importiert, da Typescript Require nicht unterstützt, daher wird Import verwendet. So lösen Sie das Problem: Verwenden Sieawaitimport

Vue ist ein hervorragendes JavaScript-Framework, das uns dabei helfen kann, schnell interaktive und effiziente Webanwendungen zu erstellen. Vue3 ist die neueste Version von Vue, die viele neue Features und Funktionen einführt. Webpack ist derzeit einer der beliebtesten JavaScript-Modulpaketierer und Build-Tools, der uns bei der Verwaltung verschiedener Ressourcen in unseren Projekten helfen kann. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Webpack zum Verpacken und Erstellen von Vue3-Anwendungen verwenden. 1. Webpack installieren

Unterschiede: 1. Die Startgeschwindigkeit des Webpack-Servers ist langsamer als die von Vite. Da Vite beim Start nicht gepackt werden muss, müssen keine Modulabhängigkeiten analysiert und kompiliert werden, sodass die Startgeschwindigkeit sehr hoch ist. 2. Das Hot-Update von Vite ist in Bezug auf HRM schneller. Wenn sich der Inhalt eines bestimmten Moduls ändert, muss der Browser das Modul einfach erneut anfordern. 3. Vite verwendet esbuild, um Abhängigkeiten vorab zu erstellen, während Webpack auf Knoten basiert. 4. Die Ökologie von Vite ist nicht so gut wie die von Webpack und die Loader und Plug-Ins sind nicht umfangreich genug.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Webentwicklungstechnologie sind die Front-End- und Back-End-Trennung sowie die modulare Entwicklung zu einem weit verbreiteten Trend geworden. PHP ist eine häufig verwendete Back-End-Sprache. Bei der modularen Entwicklung müssen wir einige Tools verwenden, um Module zu verwalten und zu packen. In diesem Artikel wird die Verwendung von PHP und Webpack für die modulare Entwicklung vorgestellt. 1. Was ist modulare Entwicklung? Unter modularer Entwicklung versteht man die Zerlegung eines Programms in verschiedene unabhängige Module.

Verwendung von require: 1. Module einführen: In vielen Programmiersprachen wird require verwendet, um externe Module oder Bibliotheken einzuführen, damit die von ihnen bereitgestellten Funktionen im Programm verwendet werden können. In Ruby können Sie beispielsweise „require“ verwenden, um Bibliotheken oder Module von Drittanbietern zu laden. 2. Klassen oder Methoden importieren: In einigen Programmiersprachen wird „require“ verwendet, um bestimmte Klassen oder Methoden zu importieren, damit sie in der aktuellen Datei verwendet werden können 3. Führen Sie bestimmte Aufgaben aus: In einigen Programmiersprachen oder Frameworks wird require zum Ausführen bestimmter Aufgaben oder Funktionen verwendet.

Konfigurationsmethode: 1. Verwenden Sie die Importmethode, um den ES6-Code in die gepackte JS-Codedatei einzufügen. 2. Verwenden Sie das NPM-Tool, um das Babel-Loader-Tool zu installieren. Die Syntax lautet „npm install -D babel-loader @babel/core“. @babel/preset-env“; 3. Erstellen Sie die Konfigurationsdatei „.babelrc“ des Babel-Tools und legen Sie die Transkodierungsregeln fest; 4. Konfigurieren Sie die Verpackungsregeln in der Datei webpack.config.js.

Da die Komplexität moderner Webanwendungen immer weiter zunimmt, wird die Entwicklung exzellenter Front-End-Engineering- und Plug-in-Systeme immer wichtiger. Mit der Popularität von Spring Boot und Webpack sind sie zu einer perfekten Kombination für die Erstellung von Front-End-Projekten und Plug-in-Systemen geworden. SpringBoot ist ein Java-Framework, das Java-Anwendungen mit minimalen Konfigurationsanforderungen erstellt. Es bietet viele nützliche Funktionen, wie z. B. die automatische Konfiguration, sodass Entwickler Webanwendungen schneller und einfacher erstellen und bereitstellen können. W

In Vue kann Webpack JS-, CSS-, Bilder-, JSON- und andere Dateien in geeignete Formate für die Browserverwendung packen; in Webpack können JS-, CSS-, Bilder-, JSON- und andere Dateitypen als Module verwendet werden. Verschiedene Modulressourcen im Webpack können gepackt und zu einem oder mehreren Paketen zusammengeführt werden. Während des Verpackungsprozesses können die Ressourcen verarbeitet werden, z. B. durch Komprimieren von Bildern, Konvertieren von SCSS in CSS, Konvertieren der ES6-Syntax in ES5 usw., was möglich ist Wird anhand des HTML-Dateityps erkannt.
