Redis-Befehlsorganisation und -nutzung
Dieser Artikel stellt hauptsächlich die relevanten Informationen zu Redis-Befehlen vor und erklärt, wie man sie verwendet. Freunde, die sie benötigen, können darauf verweisen.
Befehle im Zusammenhang mit Verbindungsvorgängen
Beenden: Verbindung schließen (Verbindung)
auth : Einfache Passwortauthentifizierung
Persistenz
Speichern: Daten synchron auf der Festplatte speichern
bgsave: Daten asynchron auf der Festplatte speichern
lastsave: Den Unix-Zeitstempel der letzten erfolgreichen Datenspeicherung auf der Festplatte zurückgeben
shutdown : Daten synchron auf der Festplatte speichern und dann den Dienst schließen Statistiken
Monitor: Echtzeit-Dump eingehender Anfragen
- Slaveof: Replikationsrichtlinieneinstellungen ändern
- Befehle für Wertoperationen
exists (Schlüssel): Bestätigen ob ein Schlüssel vorhanden ist
del(key): Einen Schlüssel löschen
- type(key): Der Typ des Rückgabewerts
- keys(pattern): Gibt alle Schlüssel zurück, die dem angegebenen Muster entsprechen
- randomkey: Gibt zufällig einen der Schlüsselbereiche zurück
- keyrename(oldname, newname): Schlüssel umbenennen
- dbsize: Anzahl der Schlüssel in der aktuellen Datenbank zurückgeben
- expire: Stellen Sie die Aktivitätszeit einer Taste ein.
- ttl: Erhalten Sie die Aktivitätszeit einer Taste
- select(index): Drücken Sie Index query
- move(key, dbindex): Verschieben Sie den Schlüssel in der aktuellen Datenbank in die dbindex-Datenbank
- flushdb: Löschen Sie den Schlüssel in der aktuell ausgewählte Datenbank Alle Schlüssel
- Flushall: Alle Schlüssel in allen Datenbanken löschen
- Befehle für String-Operationen
set(key, value): Weisen Sie der Zeichenfolge mit dem Namen „key“ im Datenbankwert einen Wert zu.
get(key): Geben Sie die Zeichenfolge mit dem Namen „key“ zurück im Datenbank-String-Wert
- getset(key, value): Weisen Sie den letzten Wert der Zeichenfolge mit dem Namen key zu
- mget(key1, key2 ,..., Schlüssel N): Gibt den Wert mehrerer Zeichenfolgen in der Bibliothek zurück
- setnx(Schlüssel, Wert): Fügen Sie eine Zeichenfolge hinzu, der Name ist der Schlüssel, der Wert ist der Wert
- mset(key N, value N): Legen Sie mehrere Einstellungen stapelweise fest. Der Wert einer Zeichenfolge
- msetnx(key N, value N): Wenn nicht alle Zeichenfolgen mit dem Namen key i existieren
- incr( key): Die Zeichenfolge mit dem Namen key wird um 1 Operation erhöht
- incrby(key, integer): Die Zeichenfolge mit dem Namen key wird um eine Ganzzahl erhöht
- decr (key): Der Vorgang des Dekrementierens der Zeichenfolge mit dem Namen „key“ um 1
- decrby(key, integer): Verringern der Zeichenfolge mit dem Namen „key“ um eine Ganzzahl
- append(key, value): den Wert der Zeichenfolge namens key anhängen
- substr(key, start, end): die Teilzeichenfolge zurückgeben des Werts der Zeichenfolge namens key
- Befehle für Listenoperationen
rpush(key, value): Add ein Wert am Ende der Liste mit dem Namen key Das Wertelement
lpush(key, value): Fügen Sie ein Wertelement
- hinzu llen an den Kopf der Liste mit dem Namen key (key): Gibt die Länge der Liste mit dem Namen key zurück
- lrange(key, start, end): Gibt die Elemente zwischen start und end in zurück die Liste mit dem Namen key
- ltrim(key, start, end): die Liste mit dem Namen key abfangen
- lindex(key, index): return die Liste mit dem Namen „key“-Element an der Indexposition
- lset(key, index, value): Weisen Sie dem Element an der Indexposition in der Liste mit dem Namen „key
- lrem (key, count, value): Löschen Sie das Element, dessen Wert value in der Liste der Zählschlüssel ist.
- lpop(key): Geben Sie das erste Element in zurück und löschen Sie es die Liste mit dem Namen key
- rpop(key): Gibt das Endelement in der Liste mit dem Namen key zurück und löscht es
- blpop(key1, key2, … Taste N, Timeout): Blockversion des Befehls lpop.
- brpop(key1, key2,… key N, timeout): Blockversion von rpop.
- rpoplpush(srckey, dstkey): Geben Sie das Endelement der Liste mit dem Namen srckey zurück, löschen Sie es und fügen Sie das Element am Kopf der Liste mit dem Namen dstkey hinzu
- Befehle für Set-Operationen
- sadd(key, member): Füge Elementmember zum Set mit dem Namen key hinzu
spop(key): Geben Sie das Element mit dem Namen key nach dem Zufallsprinzip zurück und löschen Sie es. Ein Element in der Menge
- smove(srckey, dstkey, member): Zum Set-Element verschieben
- scard(key): Der Rückgabename ist Die Kardinalität von die Menge des Schlüssels
- sismember(key, member): ob Member ein Element der Menge mit dem Namen key ist
- sinter(key1, key2 ,...key N): Finde den Schnittpunkt
- sinterstore(dstkey, (keys)): Finde den Schnittpunkt und speichere den Schnittpunkt im Satz von dstkey
- sunion(key1, (keys)): Finden Sie die Union
- sunionstore(dstkey, (keys)): Finden Sie die Union und speichern Sie die Union in der Menge von dstkey
sdiff(key1, (keys)): Finde den Differenzsatz
sdiffstore(dstkey, (keys)): Finde den Differenzsatz und speichere ihn Zur Menge von dstkey
smembers(key): Gibt alle Elemente der Menge mit dem Namen key zurück
srandmember(key): Gibt den Namen zurück randomly Ein Element des Schlüsselsatzes
Befehl für Hash-Operation
hset(key, field, value) : Fügen Sie das Elementfeld
hget(key, field) zum Hash mit dem Namen „key“ hinzu: Geben Sie den Wert zurück, der dem Feld im Hash mit dem Namen „key“ entspricht
-
hmget(key, (fields)): Gibt den Wert zurück, der dem Feld i im Hash mit dem Namen key entspricht
hmset(key, (fields)): Gibt den Wert zurück, der dem Feld i entspricht im Hash namens Schlüssel Fügen Sie das Element Feld
hincrby(key, field, integer) zum Hash hinzu: Erhöhen Sie den Wert des Feldes im Hash namens Schlüssel um Ganzzahl
hexists(key, field): Gibt an, ob im Hash ein Feld mit dem Schlüsselfeld mit dem Namen key vorhanden ist
hdel(key, field): Löschen Sie das Feld mit Schlüsselfeld im Hash mit dem Namen key Domain
hlen(key): Gibt die Anzahl der Elemente im Hash mit dem Namen key zurück
hkeys( key): Gibt die Anzahl der Elemente mit dem Namen key zurück. Alle Schlüssel im Hash
hvals(key): Gibt den Wert zurück, der allen Schlüsseln im Hash mit dem Namen key
entspricht hgetall(key): Gibt alle Schlüssel (Felder) im Hash namens key und ihre entsprechenden Werte zurück
Verwandte Empfehlungen:
Redis-Funktion in PHP-Nutzungszusammenfassung
Redis-Optimierungserfahrungszusammenfassung
Welche Arten von Redis-Vorgängen gibt es?
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonRedis-Befehlsorganisation und -nutzung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



1. Starten Sie das Menü [Start], geben Sie [cmd] ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Eingabeaufforderung] und wählen Sie Als [Administrator] ausführen. 2. Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein (kopieren und fügen Sie sie sorgfältig ein): SCconfigwuauservstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigbitsstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigcryptsvcstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigtrustedinstallerstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigwuauservtype=share, drücken Sie die Eingabetaste. netstopwuauserv, drücken Sie die Eingabetaste für netstopcryptS

Die Caching-Strategie in GolangAPI kann die Leistung verbessern und die Serverlast reduzieren. Häufig verwendete Strategien sind: LRU, LFU, FIFO und TTL. Zu den Optimierungstechniken gehören die Auswahl geeigneter Cache-Speicher, hierarchisches Caching, Invalidierungsmanagement sowie Überwachung und Optimierung. Im praktischen Fall wird der LRU-Cache verwendet, um die API zum Abrufen von Benutzerinformationen aus der Datenbank zu optimieren. Andernfalls kann der Cache nach dem Abrufen aus der Datenbank aktualisiert werden.

In der PHP-Entwicklung verbessert der Caching-Mechanismus die Leistung, indem er häufig aufgerufene Daten vorübergehend im Speicher oder auf der Festplatte speichert und so die Anzahl der Datenbankzugriffe reduziert. Zu den Cache-Typen gehören hauptsächlich Speicher-, Datei- und Datenbank-Cache. In PHP können Sie integrierte Funktionen oder Bibliotheken von Drittanbietern verwenden, um Caching zu implementieren, wie zum Beispiel Cache_get() und Memcache. Zu den gängigen praktischen Anwendungen gehören das Zwischenspeichern von Datenbankabfrageergebnissen zur Optimierung der Abfrageleistung und das Zwischenspeichern von Seitenausgaben zur Beschleunigung des Renderings. Der Caching-Mechanismus verbessert effektiv die Reaktionsgeschwindigkeit der Website, verbessert das Benutzererlebnis und reduziert die Serverlast.

Zuerst müssen Sie die Systemsprache auf die Anzeige in vereinfachtem Chinesisch einstellen und neu starten. Wenn Sie die Anzeigesprache zuvor auf vereinfachtes Chinesisch geändert haben, können Sie diesen Schritt natürlich einfach überspringen. Beginnen Sie als Nächstes mit dem Betrieb der Registrierung regedit.exe, navigieren Sie direkt zu HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlNlsLanguage in der linken Navigationsleiste oder der oberen Adressleiste und ändern Sie dann den InstallLanguage-Schlüsselwert und den Standardschlüsselwert auf 0804 (wenn Sie ihn in Englisch ändern möchten). us, Sie müssen zunächst die Anzeigesprache des Systems auf en-us einstellen, das System neu starten und dann alles auf 0409 ändern) Sie müssen das System an dieser Stelle neu starten.

Durch die Verwendung des Redis-Cache kann die Leistung des PHP-Array-Pagings erheblich optimiert werden. Dies kann durch die folgenden Schritte erreicht werden: Installieren Sie den Redis-Client. Stellen Sie eine Verbindung zum Redis-Server her. Erstellen Sie Cache-Daten und speichern Sie jede Datenseite in einem Redis-Hash mit dem Schlüssel „page:{page_number}“. Rufen Sie Daten aus dem Cache ab und vermeiden Sie teure Vorgänge auf großen Arrays.

1. Doppelklicken Sie zunächst auf dem Desktop auf das Symbol [Dieser PC], um es zu öffnen. 2. Doppelklicken Sie dann mit der linken Maustaste, um [Laufwerk C] einzugeben. Systemdateien werden im Allgemeinen automatisch auf Laufwerk C gespeichert. 3. Suchen Sie dann den Ordner [Windows] auf dem Laufwerk C und doppelklicken Sie, um ihn aufzurufen. 4. Nachdem Sie den Ordner [Windows] aufgerufen haben, suchen Sie den Ordner [SoftwareDistribution]. 5. Suchen Sie nach der Eingabe den Ordner [Download], der alle Win11-Download- und Update-Dateien enthält. 6. Wenn wir diese Dateien löschen möchten, löschen Sie sie einfach direkt in diesem Ordner.

Redis ist ein leistungsstarker Schlüsselwert-Cache. Die PHPRedis-Erweiterung stellt eine API für die Interaktion mit dem Redis-Server bereit. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Verbindung zu Redis herzustellen sowie Daten zu speichern und abzurufen: Verbinden: Verwenden Sie die Redis-Klassen, um eine Verbindung zum Server herzustellen. Speicherung: Verwenden Sie die Set-Methode, um Schlüssel-Wert-Paare festzulegen. Abrufen: Verwenden Sie die get-Methode, um den Wert des Schlüssels abzurufen.

Ursachen und Lösungen für Fehler Bei der Verwendung von PECL zur Installation von Erweiterungen in der Docker -Umgebung, wenn die Docker -Umgebung verwendet wird, begegnen wir häufig auf einige Kopfschmerzen ...
