So stellen Sie iframe adaptiv im WEB ein
Dieses Mal zeige ich Ihnen, wie Sie iframe adaptiv im WEB einrichten. Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für das Einrichten von iframe adaptiv im WEB?
Problem
Im Responsive Layout sollten wir bei iframe-Elementen vorsichtig sein. Die Breiten- und Höhenattribute des iframe-Elements legen dessen Breite und Höhe fest Block ist Wenn die Höhe geringer ist als die Breite oder Höhe des Iframes, läuft das Iframe-Element über:
Ein solcher überlaufender Iframe zerstört das Layout der Seite. Es gibt eine Möglichkeit, das Iframe-Element auch responsiv zu machen, warten Sie ab.
Lösung
Das Iframe-Element selbst kann nicht zurückgezogen werden, es sei denn, seine Breite wird über js display festgelegt. Aber wir können den iframe mit einem iframe-container-Element umschließen, die Breite des iframe-container-Elements die Breite des enthaltenden Blocks ausfüllen lassen und den padding-bottom des iframe-container-Elements entsprechend festlegen das Seitenverhältnis des Iframes.
Tatsächlich besteht der Kern dieser Methode darin, das Attribut „padding-bottom“ des iframe-container-Elements festzulegen. Der Zweck des Festlegens dieses Attributs besteht darin, die Höhe des getarnten Elements festzulegen. Da das Festlegen des Prozentsatzes für padding-bottom relativ zur Breite des übergeordneten Elements ist, ist der Prozentsatz, wenn er für das Höhenattribut festgelegt wird, relativ zur Höhe des übergeordneten Elements, und wir verwenden normalerweise den Standardwert „Auto“ für den Höhenwert des übergeordneten Elements, daher erscheint die Höhe des untergeordneten Elements ebenfalls 0. Daher können wir nur Attribute für padding-bottom festlegen. Lassen Sie auf diese Weise einfach das Iframe-Element den Iframe-Container füllen.
.wrap{ width: 400px; margin: auto; border: 5px solid greenyellow; } .iframe-container{ height: 0; padding-bottom: 97.6%; position: relative; } .iframe-container iframe{ position: absolute; left: 0; top: 0; width: 100%; height: 100%; } @media screen and (max-width: 400px) { .wrap{ width: 300px; } } <div class="wrap"> <div class="iframe-container"> <iframe height=498 width=510 src="<a href="http://player.youku.com/embed/XOTE0MjkyODgw">http://player.youku.com/embed/XOTE0MjkyODgw</a>" frameborder=0 allowfullscreen></iframe> </div> </div>
Ich glaube, dass Sie die Methoden beherrschen, nachdem Sie diese Fälle gelesen haben. Weitere spannende Informationen finden Sie in anderen verwandten Artikeln auf der chinesischen PHP-Website!
Verwandte Lektüre:
So verwenden Sie den SSE-Server von h5 zum Senden von EventSource-Ereignissen
So implementieren Sie die Funktion zum Speichern von Passwörtern in h5
So rufen Sie die APP-Funktion auf der H5-Seite auf
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo stellen Sie iframe adaptiv im WEB ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Inline-Frames werden in HTML als Iframes bezeichnet. Eine Beschriftung gibt einen rechteckigen Bereich innerhalb des Inhalts an, in dem der Browser verschiedene Dokumente mit Bildlaufleisten und Rändern anzeigen kann. Um ein anderes Dokument in das aktuelle HTML-Dokument einzubetten, verwenden Sie Inline-Frames. Mit dem HTMLiframe-Namensattribut kann ein Verweis auf ein Element angegeben werden. In JavaScript werden Verweise auf Elemente auch über das Namensattribut hergestellt. Ein Iframe wird im Wesentlichen verwendet, um eine Webseite innerhalb der aktuell angezeigten Webseite anzuzeigen. Die URL des Dokuments, das den Iframe enthält, wird über das Attribut „src“ angegeben. Syntax Das Folgende ist die Syntax von HTML <iframesrc="URL"title="d

Die Daten-ID in einem Iframe bezieht sich auf ein benutzerdefiniertes Attribut, das in HTML-Tags zum Speichern der Kennung eines bestimmten Elements verwendet wird. Mithilfe des data-id-Attributs können Sie dem iframe-Element eine eindeutige Kennung hinzufügen, sodass es in JavaScript bearbeitet und abgerufen werden kann. Die Benennung des data-id-Attributs kann entsprechend den spezifischen Anforderungen angepasst werden, es werden jedoch normalerweise einige Namenskonventionen befolgt, um seine Einzigartigkeit und Lesbarkeit sicherzustellen. Das data-id-Attribut kann auch verwendet werden, um einen bestimmten Iframe zu identifizieren und zu bearbeiten.

Zu den Ladeereignissen von iframe gehören das Ereignis onload, das Ereignis onreadystatechange, das Ereignis onbeforeunload, das Ereignis onerror, das Ereignis onabort usw. Detaillierte Beschreibung: 1. onload-Ereignis, das den JavaScript-Code angibt, der nach dem Laden des Iframes ausgeführt werden soll. 2. onreadystatechange-Ereignis, das den JavaScript-Code angibt, der ausgeführt werden soll, wenn sich der Iframe-Status ändert usw.

iframe in Python ist ein HTML-Tag, das zum Einbetten einer anderen Webseite oder eines anderen Dokuments in eine Webseite verwendet wird. In Python können Sie verschiedene Bibliotheken und Frameworks zum Verarbeiten und Bearbeiten von Iframes verwenden. Die am häufigsten verwendete davon ist die BeautifulSoup-Bibliothek, mit der Sie den Inhalt eines Iframes problemlos aus einer Webseite extrahieren und bearbeiten und verarbeiten können. Zu wissen, wie man mit Iframes umgeht und sie manipuliert, ist sowohl für die Webentwicklung als auch für das Daten-Scraping äußerst nützlich.

Zu den Gefahren in Iframes zählen vor allem: 1. Schädliche Webseiten können andere Webseiten über Iframes laden und einige Angriffe ausführen. Durch das Laden von Webseiten unter anderen Domänennamen in Iframes Richtlinie kann verletzt werden, um eine domänenübergreifende Kommunikation zu erreichen, die böswillig angegriffen werden kann. In Iframes geladene Webseiten können JS-Code ausführen, was zu Sicherheitsproblemen führen kann Über Iframe usw. geladene Inhalte können nicht korrekt analysiert und indiziert werden.

Um das Scrollen eines Iframes zu überwachen, sind bestimmte Codebeispiele erforderlich. Wenn wir das Iframe-Tag verwenden, um andere Webseiten in eine Webseite einzubetten, müssen wir manchmal bestimmte Vorgänge für den Inhalt im Iframe ausführen. Eine der häufigsten Anforderungen besteht darin, auf das Scroll-Ereignis des Iframes zu warten, damit der entsprechende Code beim Scrollen ausgeführt werden kann. Im Folgenden wird die Verwendung von JavaScript zum Überwachen des Scrollens eines Iframes vorgestellt und spezifische Codebeispiele als Referenz bereitgestellt. Holen Sie sich zuerst das iframe-Element

Der eingebettete iFrame-Player ist eine Technologie, die einen Videoplayer in eine Webseite einbettet. Die Vorteile des eingebetteten Players sind: 1. Flexibilität: Durch die Verwendung von Iframe-Tags können Videomedien aus verschiedenen Quellen in dieselbe Webseite eingebettet werden. 2. Benutzerfreundlichkeit: Zum Abspielen einfach den Einbettungscode kopieren und einfügen 3. Das Erscheinungsbild und das Verhalten des Players können durch Festlegen von Parametern gesteuert werden. 4. Der Betrieb des Players kann mithilfe von JavaScript usw. gesteuert werden.

Webstandards sind eine Reihe von Spezifikationen und Richtlinien, die vom W3C und anderen verwandten Organisationen entwickelt wurden. Sie umfassen die Standardisierung von HTML, CSS, JavaScript, DOM, Web-Zugänglichkeit und Leistungsoptimierung , Wartbarkeit und Leistung. Das Ziel von Webstandards besteht darin, die konsistente Anzeige und Interaktion von Webinhalten auf verschiedenen Plattformen, Browsern und Geräten zu ermöglichen und so ein besseres Benutzererlebnis und eine bessere Entwicklungseffizienz zu gewährleisten.
