


Ausführliche Erläuterung der Beispiele für JavaScript-Beobachtermuster
Dieser Artikel stellt das Observer-Muster vor, ein JavaScript-Programmierentwurfsmuster. Er erläutert kurz das Konzept und die Prinzipien des Observer-Musters und bietet detaillierte Implementierungs- und Verwendungsfähigkeiten des Observer-Musters in Form von Beispielen Ich kann darauf verweisen, ich hoffe, es kann jedem helfen.
Einführung
Eine einfache Erklärung des Beobachtermusters besteht darin, dass ein Objekt (Subjekt) eine Liste von Objekten (Beobachtern) verwaltet, von denen es abhängt Wenn sich der eigene Zustand ändert, werden alle Beobachterobjekte automatisch benachrichtigt. Wenn ein Objekt nicht benachrichtigt werden muss, kann es aus der Objektliste gelöscht werden.
Aus der obigen Erklärung können wir drei Komponenten extrahieren: Subject, ObserverList und Observer. Die Implementierung mit JS ist sehr einfach:
function ObserverList(){ this.observerList = []; } ObserverList.prototype.Add = function( obj ){ return this.observerList.push( obj ); }; ObserverList.prototype.Empty = function(){ this.observerList = []; }; ObserverList.prototype.Count = function(){ return this.observerList.length; }; ObserverList.prototype.Get = function( index ){ if( index > -1 && index < this.observerList.length ){ return this.observerList[ index ]; } }; ObserverList.prototype.Insert = function( obj, index ){ var pointer = -1; if( index === 0 ){ this.observerList.unshift( obj ); pointer = index; }else if( index === this.observerList.length ){ this.observerList.push( obj ); pointer = index; } return pointer; }; ObserverList.prototype.IndexOf = function( obj, startIndex ){ var i = startIndex, pointer = -1; while( i < this.observerList.length ){ if( this.observerList[i] === obj ){ pointer = i; } i++; } return pointer; }; ObserverList.prototype.RemoveAt = function( index ){ if( index === 0 ){ this.observerList.shift(); }else if( index === this.observerList.length -1 ){ this.observerList.pop(); } }; // Extend an object with an extension function extend( extension, obj ){ for ( var key in extension ){ obj[key] = extension[key]; } }
Subject Sie haben die Möglichkeit, Beobachter hinzuzufügen und zu löschen
function Subject(){ this.observers = new ObserverList(); } Subject.prototype.AddObserver = function( observer ){ this.observers.Add( observer ); }; Subject.prototype.RemoveObserver = function( observer ){ this.observers.RemoveAt( this.observers.IndexOf( observer, 0 ) ); }; Subject.prototype.Notify = function( context ){ var observerCount = this.observers.Count(); for(var i=0; i < observerCount; i++){ this.observers.Get(i).Update( context ); } };
Definieren Sie abschließend ein Beobachterobjekt und implementieren Sie die Aktualisierungsmethode
// The Observer function Observer(){ this.Update = function(){ // ... }; }
Wenn mehrere Beobachter vorhanden sind, erweitern Sie einfach das obige Basisobjekt und überschreiben Sie die Update-Methode.
Obwohl das Observer-Muster weit verbreitet ist, werden in JS häufig Variationen davon verwendet: Publish-Subscribe-Muster
Das Publish-Subscribe-Muster entkoppelt das Observer-Muster über einen Themen-/Ereigniskanal. Die Kopplung Das Problem zwischen Betreff (Herausgeber) und Beobachter (Abonnent) wird in JS häufig verwendet.
Das folgende einfache Beispiel veranschaulicht die Grundstruktur der Verwendung des Publish-Subscribe-Musters
// A very simple new mail handler // A count of the number of messages received var mailCounter = 0; // Initialize subscribers that will listen out for a topic // with the name "inbox/newMessage". // Render a preview of new messages var subscriber1 = subscribe( "inbox/newMessage", function( topic, data ) { // Log the topic for debugging purposes console.log( "A new message was received: ", topic ); // Use the data that was passed from our subject // to display a message preview to the user $( ".messageSender" ).html( data.sender ); $( ".messagePreview" ).html( data.body ); }); // Here's another subscriber using the same data to perform // a different task. // Update the counter displaying the number of new // messages received via the publisher var subscriber2 = subscribe( "inbox/newMessage", function( topic, data ) { $('.newMessageCounter').html( mailCounter++ ); }); publish( "inbox/newMessage", [{ sender:"hello@google.com", body: "Hey there! How are you doing today?" }]); // We could then at a later point unsubscribe our subscribers // from receiving any new topic notifications as follows: // unsubscribe( subscriber1, ); // unsubscribe( subscriber2 );
Implementierung des Publish-Subscribe-Musters Abonnementmuster
Viele Js-Bibliotheken haben das Publish-Subscribe-Modell sehr gut implementiert, beispielsweise die benutzerdefinierte Ereignisfunktion von Jquery.
// Publish // jQuery: $(obj).trigger("channel", [arg1, arg2, arg3]); $( el ).trigger( "/login", [{username:"test", userData:"test"}] ); // Dojo: dojo.publish("channel", [arg1, arg2, arg3] ); dojo.publish( "/login", [{username:"test", userData:"test"}] ); // YUI: el.publish("channel", [arg1, arg2, arg3]); el.publish( "/login", {username:"test", userData:"test"} ); // Subscribe // jQuery: $(obj).on( "channel", [data], fn ); $( el ).on( "/login", function( event ){...} ); // Dojo: dojo.subscribe( "channel", fn); var handle = dojo.subscribe( "/login", function(data){..} ); // YUI: el.on("channel", handler); el.on( "/login", function( data ){...} ); // Unsubscribe // jQuery: $(obj).off( "channel" ); $( el ).off( "/login" ); // Dojo: dojo.unsubscribe( handle ); dojo.unsubscribe( handle ); // YUI: el.detach("channel"); el.detach( "/login" );
Einfache Implementierung
var pubsub = {}; (function(q) { var topics = {}, subUid = -1; // Publish or broadcast events of interest // with a specific topic name and arguments // such as the data to pass along q.publish = function( topic, args ) { if ( !topics[topic] ) { return false; } var subscribers = topics[topic], len = subscribers ? subscribers.length : 0; while (len--) { subscribers[len].func( topic, args ); } return this; }; // Subscribe to events of interest // with a specific topic name and a // callback function, to be executed // when the topic/event is observed q.subscribe = function( topic, func ) { if (!topics[topic]) { topics[topic] = []; } var token = ( ++subUid ).toString(); topics[topic].push({ token: token, func: func }); return token; }; // Unsubscribe from a specific // topic, based on a tokenized reference // to the subscription q.unsubscribe = function( token ) { for ( var m in topics ) { if ( topics[m] ) { for ( var i = 0, j = topics[m].length; i < j; i++ ) { if ( topics[m][i].token === token) { topics[m].splice( i, 1 ); return token; } } } } return this; }; }( pubsub ));
Anwendung
// Another simple message handler // A simple message logger that logs any topics and data received through our // subscriber var messageLogger = function ( topics, data ) { console.log( "Logging: " + topics + ": " + data ); }; // Subscribers listen for topics they have subscribed to and // invoke a callback function (e.g messageLogger) once a new // notification is broadcast on that topic var subscription = pubsub.subscribe( "inbox/newMessage", messageLogger ); // Publishers are in charge of publishing topics or notifications of // interest to the application. e.g: pubsub.publish( "inbox/newMessage", "hello world!" ); // or pubsub.publish( "inbox/newMessage", ["test", "a", "b", "c"] ); // or pubsub.publish( "inbox/newMessage", { sender: "hello@google.com", body: "Hey again!" }); // We cab also unsubscribe if we no longer wish for our subscribers // to be notified // pubsub.unsubscribe( subscription ); // Once unsubscribed, this for example won't result in our // messageLogger being executed as the subscriber is // no longer listening pubsub.publish( "inbox/newMessage", "Hello! are you still there?" );
Verwandte Empfehlungen:
Detaillierte Erläuterung des Beobachtermusters des PHP-Entwurfsmusters
Analyse von Beispielen für JavaScript-Konstruktormuster
Detaillierte Erläuterung von Beispielen für JavaScript-Fassadenmuster
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAusführliche Erläuterung der Beispiele für JavaScript-Beobachtermuster. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

Wesentliche Tools für die Aktienanalyse: Lernen Sie die Schritte zum Zeichnen von Kerzendiagrammen in PHP und JS. Mit der rasanten Entwicklung des Internets und der Technologie ist der Aktienhandel für viele Anleger zu einer wichtigen Möglichkeit geworden. Die Aktienanalyse ist ein wichtiger Teil der Anlegerentscheidung, und Kerzendiagramme werden häufig in der technischen Analyse verwendet. Wenn Sie lernen, wie man Kerzendiagramme mit PHP und JS zeichnet, erhalten Anleger intuitivere Informationen, die ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ein Candlestick-Chart ist ein technischer Chart, der Aktienkurse in Form von Candlesticks anzeigt. Es zeigt den Aktienkurs

Die Technologie zur Gesichtserkennung und -erkennung ist bereits eine relativ ausgereifte und weit verbreitete Technologie. Derzeit ist JS die am weitesten verbreitete Internetanwendungssprache. Die Implementierung der Gesichtserkennung und -erkennung im Web-Frontend hat im Vergleich zur Back-End-Gesichtserkennung Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören die Reduzierung der Netzwerkinteraktion und die Echtzeiterkennung, was die Wartezeit des Benutzers erheblich verkürzt und das Benutzererlebnis verbessert. Die Nachteile sind: Es ist durch die Größe des Modells begrenzt und auch die Genauigkeit ist begrenzt. Wie implementiert man mit js die Gesichtserkennung im Web? Um die Gesichtserkennung im Web zu implementieren, müssen Sie mit verwandten Programmiersprachen und -technologien wie JavaScript, HTML, CSS, WebRTC usw. vertraut sein. Gleichzeitig müssen Sie auch relevante Technologien für Computer Vision und künstliche Intelligenz beherrschen. Dies ist aufgrund des Designs der Webseite erwähnenswert

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Mit der rasanten Entwicklung der Internetfinanzierung sind Aktieninvestitionen für immer mehr Menschen zur Wahl geworden. Im Aktienhandel sind Kerzendiagramme eine häufig verwendete Methode der technischen Analyse. Sie können den sich ändernden Trend der Aktienkurse anzeigen und Anlegern helfen, genauere Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel werden die Entwicklungskompetenzen von PHP und JS vorgestellt, der Leser wird zum Verständnis des Zeichnens von Aktienkerzendiagrammen geführt und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Aktien-Kerzendiagramme verstehen Bevor wir uns mit dem Zeichnen von Aktien-Kerzendiagrammen befassen, müssen wir zunächst verstehen, was ein Kerzendiagramm ist. Candlestick-Charts wurden von den Japanern entwickelt

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir
