


Detaillierte Erläuterung der einfachen Verwendung der Webpack-Dev-Server_Javascript-Fähigkeiten
Dieser Artikel stellt hauptsächlich die einfache Verwendung des Webpack-Dev-Servers im Detail vor. Jetzt teile ich ihn mit Ihnen und gebe Ihnen eine Referenz. Folgen wir dem Editor, um einen Blick darauf zu werfen
webpack-dev-server
webpack-dev-server ist ein kleiner Node.js Express-Server -dev-middleware zur Bereitstellung von Webpack-Paketen. Darüber hinaus verfügt es über eine Mikrolaufzeit, die über Sock.js eine Verbindung zum Server herstellt.
Werfen wir einen Blick auf die folgende Konfigurationsdatei ( webpack.config.js).
var path = require("path"); module.exports = { entry:{ app:["./app/main.js"] }, output:{ path:path.resolve(__dirname,"build"), publicPath:"/assets/", filename:"bundle.js" } }
Hier legen Sie Ihre Quelldatei im App-Ordner ab und packen sie über webpack bundle.js im Ordner in die Build-Datei.
Hinweis: webpack-dev-server ist ein unabhängiges NPM-Paket. Sie können es über npm install webpack-dev-server installieren.
Basisverzeichnis
webpack-dev-server verwendet standardmäßig das aktuelle Verzeichnis als Basisverzeichnis, sofern Sie es nicht angeben.
webpack-dev-server --content-base build/
Der obige Befehl wird ausgeführt in der Befehlszeile, die das Build-Verzeichnis als Stammverzeichnis verwendet. Beachten Sie, dass das von webpack-dev-server generierte Paket nicht in Ihrem tatsächlichen Verzeichnis, sondern im Speicher abgelegt wird.
Wir erstellen eine neue index.html-Datei im Basisverzeichnis und geben dann http://localhost:8080 in den Browser ein, um darauf zuzugreifen.
<!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Document</title> </head> <body> <script src="assets/bundle.js"></script> </body> </html>
Automatische Aktualisierung
webpack-dev-server unterstützt zwei Modi zum automatischen Aktualisieren der Seite.
-
Iframe-Modus (die Seite ist in einem Iframe platziert und neu geladen, wenn Änderungen auftreten)
Inline-Modus (fügen Sie den Client-Eintrag von webpack-dev-sever zum Bundle hinzu) Mittel)
Beide Modi unterstützen den Hot-Modul-Austausch. Der Vorteil des Hot-Modul-Austauschs besteht darin, dass nur der aktualisierte Teil ersetzt wird, anstatt die Seite neu zu laden.
Iframe-Modus
Für die Verwendung dieses Modus ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Sie müssen nur im folgenden URL-Format darauf zugreifen
http://«host»:«port»/webpack-dev- server/«path»
Zum Beispiel: http://localhost:8080/webpack-dev-server/index.html.
Inline-Modus
Die URL, auf die wir zugreifen, muss sich nicht ändern Im Inline-Modus gibt es zwei Situationen, wenn dieser Modus aktiviert wird:
1 Beim Starten von webpack-dev-server über die Befehlszeile müssen zwei Dinge getan werden:
Fügen Sie den Befehl --inline zur Befehlszeile hinzu
Fügen Sie devServer:{inline:true}< zu webpack.config.js hinzu 🎜>
- Aufgrund von webpack-dev- gibt es in der Serverkonfiguration keine Inline-Option Sie müssen webpack-dev-server/client?http://«path»:«port»/ zum Einstiegspunkt der Webpack-Konfiguration hinzufügen.
- zur HTML-Datei
var config = require("./webpack.config.js"); var webpack = require('webpack'); var WebpackDevServer = require('webpack-dev-server'); config.entry.app.unshift("webpack-dev-server/client?http://localhost:8080/"); var compiler = webpack(config); var server = new WebpackDevServer(compiler, { contentBase:'build/', publicPath: "/assets/" }); server.listen(8080);
(Hot Module Replacement) Hot Module Replacement
webpack-dev-server --content-base build --inline --hot
Hier müssen Sie Folgendes tun drei Dinge:
- Zu den Plugins hinzufügen Option von webpack.config.js: new webpack.HotModuleReplacementPlugin()
- Zur Konfiguration von webpack-dev-server hinzufügen: hot:true
- Konfigurationsoptionen im Webpack-Dev-Server
var WebpackDevServer = require("webpack-dev-server"); var webpack = require("webpack"); var compiler = webpack({ // configuration }); var server = new WebpackDevServer(compiler, { // webpack-dev-server options contentBase: "/path/to/directory", // Can also be an array, or: contentBase: "http://localhost/", hot: true, // Enable special support for Hot Module Replacement // Page is no longer updated, but a "webpackHotUpdate" message is send to the content // Use "webpack/hot/dev-server" as additional module in your entry point // Note: this does _not_ add the `HotModuleReplacementPlugin` like the CLI option does. // Set this as true if you want to access dev server from arbitrary url. // This is handy if you are using a html5 router. historyApiFallback: false, // Set this if you want to enable gzip compression for assets compress: true, // Set this if you want webpack-dev-server to delegate a single path to an arbitrary server. // Use "**" to proxy all paths to the specified server. // This is useful if you want to get rid of 'http://localhost:8080/' in script[src], // and has many other use cases (see https://github.com/webpack/webpack-dev-server/pull/127 ). proxy: { "**": "http://localhost:9090" }, setup: function(app) { // Here you can access the Express app object and add your own custom middleware to it. // For example, to define custom handlers for some paths: // app.get('/some/path', function(req, res) { // res.json({ custom: 'response' }); // }); }, // pass [static options](http://expressjs.com/en/4x/api.html#express.static) to inner express server staticOptions: { }, // webpack-dev-middleware options quiet: false, noInfo: false, lazy: true, filename: "bundle.js", watchOptions: { aggregateTimeout: 300, poll: 1000 }, // It's a required option. publicPath: "/assets/", headers: { "X-Custom-Header": "yes" }, stats: { colors: true } }); server.listen(8080, "localhost", function() {}); // server.close();
Verwandte Empfehlungen:
So stellen Sie den Remote-Modus für Webpack-Dev-Server ein
Detaillierte Erläuterung des Webpack-Dev-Servers, der http-Proxy verwendet, um domänenübergreifende Probleme zu lösen
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung der einfachen Verwendung der Webpack-Dev-Server_Javascript-Fähigkeiten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Cockpit ist eine webbasierte grafische Oberfläche für Linux-Server. Es soll vor allem neuen/erfahrenen Benutzern die Verwaltung von Linux-Servern erleichtern. In diesem Artikel besprechen wir die Cockpit-Zugriffsmodi und wie Sie den Administratorzugriff von CockpitWebUI auf das Cockpit umstellen. Inhaltsthemen: Cockpit-Eingabemodi Ermitteln des aktuellen Cockpit-Zugriffsmodus Aktivieren des Verwaltungszugriffs für das Cockpit über CockpitWebUI Deaktivieren des Verwaltungszugriffs für das Cockpit über CockpitWebUI Fazit Cockpit-Eingabemodi Das Cockpit verfügt über zwei Zugriffsmodi: Eingeschränkter Zugriff: Dies ist die Standardeinstellung für den Cockpit-Zugriffsmodus. In diesem Zugriffsmodus können Sie vom Cockpit aus nicht auf den Webbenutzer zugreifen

PHP gehört zum Backend in der Webentwicklung. PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die hauptsächlich zur Verarbeitung serverseitiger Logik und zur Generierung dynamischer Webinhalte verwendet wird. Im Vergleich zur Front-End-Technologie wird PHP eher für Back-End-Vorgänge wie die Interaktion mit Datenbanken, die Verarbeitung von Benutzeranfragen und die Generierung von Seiteninhalten verwendet. Anschließend wird anhand konkreter Codebeispiele die Anwendung von PHP in der Backend-Entwicklung veranschaulicht. Schauen wir uns zunächst ein einfaches PHP-Codebeispiel zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank und zum Abfragen von Daten an:
