Detaillierte Verwendung von $_SERVER in PHP
Der Inhalt dieses Artikels ist die detaillierte Verwendung von $_SERVER in PHP. Jetzt teile ich ihn mit allen und kann auch Freunden in Not einen Hinweis geben
$_SERVER['PHP_SELF'] #Derzeit in Arbeit Der Dateiname des ausgeführten Skripts, bezogen auf das Dokumentstammverzeichnis.
$_SERVER['argv'] #Parameter, die an das Skript übergeben werden.
$_SERVER['argc'] #Enthält die Anzahl der Befehlszeilenargumente, die an das Programm übergeben werden (bei Ausführung im Befehlszeilenmodus).
$_SERVER['GATEWAY_INTERFACE'] #Die vom Server verwendete Version der CGI-Spezifikation. Beispiel: „CGI/1.1“.
$_SERVER['SERVER_NAME'] #Der Name des Serverhosts, auf dem das Skript derzeit ausgeführt wird.
$_SERVER['SERVER_SOFTWARE'] #Die Zeichenfolge der Serveridentifikation, die im Header bei der Antwort auf die Anfrage angegeben wird.
$_SERVER['SERVER_PROTOCOL'] #Der Name und die Version des Kommunikationsprotokolls beim Anfordern der Seite. Beispiel: „HTTP/1.0“.
$_SERVER['REQUEST_METHOD'] #Methode beim Zugriff auf die Seite anfordern. Zum Beispiel: „GET“, „HEAD“, „POST“, „PUT“.
$_SERVER['QUERY_STRING'] #Abfragezeichenfolge.
$_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] #Das Stammverzeichnis des Dokuments, in dem sich das aktuell ausgeführte Skript befindet. Definiert in der Serverkonfigurationsdatei.
$_SERVER['HTTP_ACCEPT'] #Inhalt des Accept:-Headers der aktuellen Anfrage.
$_SERVER['HTTP_ACCEPT_CHARSET'] #Inhalt des Accept-Charset: Header der aktuellen Anfrage. Zum Beispiel: „iso-8859-1,*,utf-8“.
$_SERVER['HTTP_ACCEPT_ENCODING'] #Inhalt des Accept-Encoding: Headers der aktuellen Anfrage. Zum Beispiel: „gzip“.
$_SERVER['HTTP_ACCEPT_LANGUAGE']#Inhalt der Accept-Language: Header der aktuellen Anfrage. Zum Beispiel: „en“.
$_SERVER['HTTP_CONNECTION'] #Inhalt der Verbindung: Header der aktuellen Anfrage. Zum Beispiel: „Keep-Alive“.
$_SERVER['HTTP_HOST'] #Der Inhalt des Host:-Headers der aktuellen Anfrage.
$_SERVER['HTTP_REFERER'] #Die URL-Adresse der vorherigen Seite, die mit der aktuellen Seite verknüpft ist.
$_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] #Inhalt des User_Agent: Header der aktuellen Anfrage.
$_SERVER['HTTPS'] – Bei Zugriff über https wird es auf einen nicht leeren Wert (on) gesetzt, andernfalls wird off zurückgegeben
$_SERVER['REMOTE_ADDR'] #Die IP des Benutzers, der durchsucht die aktuelle Seitenadresse.
$_SERVER['REMOTE_HOST'] #Der Hostname des Benutzers, der die aktuelle Seite durchsucht.
$_SERVER['REMOTE_PORT'] #Der Port, über den Benutzer eine Verbindung zum Server herstellen.
$_SERVER['SCRIPT_FILENAME'] #Der absolute Pfadname des aktuell ausgeführten Skripts.
$_SERVER['SERVER_ADMIN'] #Administratorinformationen
$_SERVER['SERVER_PORT'] #Vom Server verwendeter Port
$_SERVER['SERVER_SIGNATURE'] #Enthält Zeichen für die Serverversion und den Namen des virtuellen Hosts Zeichenfolge.
$_SERVER['PATH_TRANSLATED'] #Der Basispfad des Dateisystems (nicht das Stammverzeichnis des Dokuments), in dem sich das aktuelle Skript befindet.
$_SERVER['SCRIPT_NAME'] #Enthält den Pfad des aktuellen Skripts. Dies ist nützlich, wenn die Seite auf sich selbst verweisen muss.
$_SERVER['REQUEST_URI'] #Der URI, der für den Zugriff auf diese Seite erforderlich ist. Beispiel: „/index.html“.
$_SERVER['PHP_AUTH_USER'] #Wenn PHP im Apache-Modulmodus ausgeführt wird und die HTTP-Authentifizierungsfunktion verwendet, ist diese Variable der vom Benutzer eingegebene Benutzername.
$_SERVER['PHP_AUTH_PW'] #Wenn PHP im Apache-Modulmodus ausgeführt wird und die HTTP-Authentifizierungsfunktion verwendet, ist diese Variable das vom Benutzer eingegebene Passwort.
$_SERVER['AUTH_TYPE'] #Wenn PHP im Apache-Modulmodus ausgeführt wird und die HTTP-Authentifizierungsfunktion verwendet, ist diese Variable der Authentifizierungstyp.
$_SERVER["HTTP_X_FORWARDED_FOR"] #Erhalten Sie die echte IP-Adresse des Clients über den Proxyserver
$_SERVER['HTTP_VIA'] #Proxyserver-IP
$_SERVER['HTTP_CLIENT_IP'] #Client-IP
Servervariable: $_SERVER
Hinweis: In PHP 4.1.0 und späteren Versionen verwenden . Frühere Versionen verwendeten $HTTP_SERVER_VARS.
$_SERVER ist ein Array, das Dinge wie Header, Pfade und Skriptspeicherorte enthält. Die Entitäten des Arrays werden vom Webserver erstellt. Es gibt keine Garantie dafür, dass alle Server alle Nachrichten produzieren; Server ignorieren möglicherweise einige Nachrichten oder generieren neue Nachrichten, die unten nicht aufgeführt sind. Das bedeutet, dass eine große Anzahl dieser Variablen in der CGI 1.1-Spezifikation spezifiziert ist und Sie diese daher sorgfältig studieren sollten.
Dies ist eine „superglobale“ oder kann als automatische globale Variable beschrieben werden. Das bedeutet lediglich, dass es in allen Skripten funktioniert. Sie müssen den globalen $_SERVER nicht verwenden, um innerhalb einer Funktion oder Methode darauf zuzugreifen, wie Sie es mit $HTTP_SERVER_VARS tun würden.
$HTTP_SERVER_VARS enthält die gleichen Informationen, ist jedoch keine automatische globale Variable. (Hinweis: $HTTP_SERVER_VARS und $_SERVER sind unterschiedliche Variablen und werden von PHP unterschiedlich behandelt.)
Diese Variablen sind auch in allen Skripten verfügbar, wenn die Anweisung register_globals festgelegt ist. trennte die Arrays $_SERVER und $HTTP_SERVER_VARS. Weitere Informationen finden Sie im sicherheitsrelevanten Kapitel „Verwenden von Register-Globals“. Diese einzelnen globalen Variablen sind keine automatischen globalen Variablen.
Möglicherweise sind einige der unten aufgeführten $_SERVER-Elemente nicht verfügbar. Beachten Sie, dass einige der unten aufgeführten Elemente gültig sind (oder keine wirkliche Bedeutung haben), wenn Sie PHP über die Befehlszeile ausführen.
"PHP_SELF"
Der Dateiname des aktuell ausgeführten Skripts, bezogen auf das Dokumentstammverzeichnis. Beispielsweise führt die Verwendung von $_SERVER['PHP_SELF'] in einem Skript mit der URL-Adresse http://easyboor.com/test.php/foo.bar zu / The Ergebnis von test.php/foo.bar.
Diese Variable hat keine Auswirkung, wenn PHP über die Befehlszeile ausgeführt wird.
"argv"
Das an dieses Skript übergebene Argument. Wenn das Skript im Befehlszeilenmodus ausgeführt wird, wird die Variable argv als Befehlszeilenargumente im C-Stil an das Programm übergeben. Beim Aufruf der GET-Methode enthält diese Variable die angeforderten Daten.
"argc"
Enthält die Anzahl der Befehlszeilenargumente, die an das Programm übergeben werden (bei Ausführung im Befehlszeilenmodus).
"GATEWAY_INTERFACE"
Die vom Server verwendete Version der CGI-Spezifikation. Beispiel: „CGI/1.1“.
'SERVER_NAME'
Der Name des Server-Hosts, auf dem das Skript derzeit ausgeführt wird. Wenn das Skript auf einem virtuellen Host ausgeführt wird, wird der Name durch den für diesen virtuellen Host festgelegten Wert bestimmt.
'SERVER_SOFTWARE'
Die Zeichenfolge zur Identifizierung des Servers, die im Header angegeben wird, wenn auf die Anfrage geantwortet wird.
"SERVER_PROTOCOL"
Der Name und die Version des Kommunikationsprotokolls beim Anfordern der Seite. Beispiel: „HTTP/1.0“.
"REQUEST_METHOD"
Die Anforderungsmethode beim Zugriff auf die Seite. Zum Beispiel: „GET“, „HEAD“, „POST“, „PUT“.
„QUERY_STRING“
Die Zeichenfolge der Abfrage.
"DOCUMENT_ROOT"
Das Stammverzeichnis des Dokuments, in dem sich das aktuell ausgeführte Skript befindet. Definiert in der Serverkonfigurationsdatei.
"HTTP_ACCEPT"
Inhalt des Accept:-Headers der aktuellen Anfrage.
"HTTP_ACCEPT_CHARSET"
Inhalt des Accept-Charset: Header der aktuellen Anfrage. Beispiel: „iso-8859-1,*,utf-8“.
"HTTP_ACCEPT_ENCODING"
Inhalt des Accept-Encoding: Headers der aktuellen Anfrage. Zum Beispiel: „gzip“.
"HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"
Inhalt der Accept-Language: Header der aktuellen Anfrage. Zum Beispiel: „en“.
„HTTP_CONNECTION“
Inhalt der Verbindung: Header der aktuellen Anfrage. Zum Beispiel: „Keep-Alive“.
„HTTP_HOST“
Inhalt des Hosts: Header der aktuellen Anfrage.
"HTTP_REFERER"
Die URL-Adresse der vorherigen Seite, die auf die aktuelle Seite verweist. Nicht alle Benutzeragenten (Browser) setzen diese Variable und einige können HTTP_REFERER auch manuell ändern. Daher ist diese Variable nicht immer wahr.
"HTTP_USER_AGENT"
Inhalt des User_Agent: Header der aktuellen Anfrage. Diese Zeichenfolge gibt Informationen über den Benutzeragenten an, der auf diese Seite zugreift. Ein typisches Beispiel ist: Mozilla/4.5 [en] (X11; U; Linux 2.2.9 i586). Sie können diese Informationen auch mit get_browser() abrufen.
"REMOTE_ADDR"
Die IP-Adresse des Benutzers, der die aktuelle Seite durchsucht.
'REMOTE_HOST'
Der Hostname des Benutzers, der die aktuelle Seite durchsucht. Die umgekehrte Domänennamenauflösung basiert auf der REMOTE_ADDR des Benutzers.
Hinweis: Der Webserver muss zum Erstellen dieser Variable konfiguriert sein. Beispielsweise erfordert Apache, dass „HostnameLookups On“ in httpd.conf aktiviert ist. Siehe gethostbyaddr().
"REMOTE_PORT"
Der Port, über den Benutzer eine Verbindung zum Server herstellen.
"SCRIPT_FILENAME"
Der absolute Pfadname des aktuell ausgeführten Skripts.
"SERVER_ADMIN"
Dieser Wert gibt den Parameter SERVER_ADMIN in der Apache-Serverkonfigurationsdatei an. Wenn das Skript auf einem virtuellen Host ausgeführt wird, ist dieser Wert der Wert dieses virtuellen Hosts.
"SERVER_PORT"
Der vom Server verwendete Port. Der Standardwert ist „80“. Wenn Sie eine sichere SSL-Verbindung verwenden, ist dieser Wert der von Ihnen festgelegte HTTP-Port.
"SERVER_SIGNATURE"
Eine Zeichenfolge, die die Serverversion und den virtuellen Hostnamen enthält.
"PATH_TRANSLATED"
Der Basispfad des Dateisystems (nicht das Dokumentstammverzeichnis), in dem sich das aktuelle Skript befindet. Dies ist das Ergebnis, nachdem der Server von einem virtuellen auf einen realen Pfad abgebildet wurde.
"SCRIPT_NAME"
Enthält den Pfad zum aktuellen Skript. Dies ist nützlich, wenn die Seite auf sich selbst verweisen muss.
"REQUEST_URI"
Der URI, der für den Zugriff auf diese Seite erforderlich ist. Beispiel: „/index.html“.
"PHP_AUTH_USER"
Wenn PHP im Apache-Modulmodus ausgeführt wird und die HTTP-Authentifizierungsfunktion verwendet wird, ist diese Variable der vom Benutzer eingegebene Benutzername.
"PHP_AUTH_PW"
Wenn PHP im Apache-Modulmodus ausgeführt wird und die HTTP-Authentifizierungsfunktion verwendet wird, ist diese Variable das vom Benutzer eingegebene Passwort.
"AUTH_TYPE"
Wenn PHP im Apache-Modulmodus ausgeführt wird und HTTP-Authentifizierung verwendet wird, ist diese Variable der Authentifizierungstyp.
Verwandte Empfehlungen:
Zusammenfassende Freigabe der Verwendung von $_SERVER in PHP
Analyse der $_SERVER-Funktion in PHP
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Verwendung von $_SERVER in PHP. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





PHP 8.4 bringt mehrere neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Leistungsverbesserungen mit einer beträchtlichen Menge an veralteten und entfernten Funktionen. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie PHP 8.4 installieren oder auf PHP 8.4 auf Ubuntu, Debian oder deren Derivaten aktualisieren. Obwohl es möglich ist, PHP aus dem Quellcode zu kompilieren, ist die Installation aus einem APT-Repository wie unten erläutert oft schneller und sicherer, da diese Repositorys in Zukunft die neuesten Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bereitstellen.

Wenn Sie ein erfahrener PHP-Entwickler sind, haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie dort waren und dies bereits getan haben. Sie haben eine beträchtliche Anzahl von Anwendungen entwickelt, Millionen von Codezeilen debuggt und eine Reihe von Skripten optimiert, um op zu erreichen

Visual Studio Code, auch bekannt als VS Code, ist ein kostenloser Quellcode-Editor – oder eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) –, die für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar ist. Mit einer großen Sammlung von Erweiterungen für viele Programmiersprachen kann VS Code c

JWT ist ein offener Standard, der auf JSON basiert und zur sicheren Übertragung von Informationen zwischen Parteien verwendet wird, hauptsächlich für die Identitätsauthentifizierung und den Informationsaustausch. 1. JWT besteht aus drei Teilen: Header, Nutzlast und Signatur. 2. Das Arbeitsprinzip von JWT enthält drei Schritte: Generierung von JWT, Überprüfung von JWT und Parsingnayload. 3. Bei Verwendung von JWT zur Authentifizierung in PHP kann JWT generiert und überprüft werden, und die Funktionen und Berechtigungsinformationen der Benutzer können in die erweiterte Verwendung aufgenommen werden. 4. Häufige Fehler sind Signaturüberprüfungsfehler, Token -Ablauf und übergroße Nutzlast. Zu Debugging -Fähigkeiten gehört die Verwendung von Debugging -Tools und Protokollierung. 5. Leistungsoptimierung und Best Practices umfassen die Verwendung geeigneter Signaturalgorithmen, das Einstellen von Gültigkeitsperioden angemessen.

Dieses Tutorial zeigt, wie XML -Dokumente mit PHP effizient verarbeitet werden. XML (Extensible Markup-Sprache) ist eine vielseitige textbasierte Markup-Sprache, die sowohl für die Lesbarkeit des Menschen als auch für die Analyse von Maschinen entwickelt wurde. Es wird üblicherweise für die Datenspeicherung ein verwendet und wird häufig verwendet

Eine Zeichenfolge ist eine Folge von Zeichen, einschließlich Buchstaben, Zahlen und Symbolen. In diesem Tutorial wird lernen, wie Sie die Anzahl der Vokale in einer bestimmten Zeichenfolge in PHP unter Verwendung verschiedener Methoden berechnen. Die Vokale auf Englisch sind a, e, i, o, u und sie können Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben sein. Was ist ein Vokal? Vokale sind alphabetische Zeichen, die eine spezifische Aussprache darstellen. Es gibt fünf Vokale in Englisch, einschließlich Großbuchstaben und Kleinbuchstaben: a, e, ich, o, u Beispiel 1 Eingabe: String = "TutorialPoint" Ausgabe: 6 erklären Die Vokale in der String "TutorialPoint" sind u, o, i, a, o, ich. Insgesamt gibt es 6 Yuan

Statische Bindung (statisch: :) implementiert die späte statische Bindung (LSB) in PHP, sodass das Aufrufen von Klassen in statischen Kontexten anstatt Klassen zu definieren. 1) Der Analyseprozess wird zur Laufzeit durchgeführt.

Was sind die magischen Methoden von PHP? Zu den magischen Methoden von PHP gehören: 1. \ _ \ _ Konstrukt, verwendet, um Objekte zu initialisieren; 2. \ _ \ _ Destruct, verwendet zur Reinigung von Ressourcen; 3. \ _ \ _ Call, behandeln Sie nicht existierende Methodenaufrufe; 4. \ _ \ _ GET, Implementieren Sie den dynamischen Attributzugriff; 5. \ _ \ _ Setzen Sie dynamische Attributeinstellungen. Diese Methoden werden in bestimmten Situationen automatisch aufgerufen, wodurch die Code -Flexibilität und -Effizienz verbessert werden.
