


Leicht zu erlernendes jQuery-Plug-in EasyUI EasyUI erstellt den RSS-Feed „reader_jquery'.
Das Beispiel in diesem Artikel beschreibt die Erstellung eines RSS-Readers über das jQuery EasyUI-Framework und stellt es allen als Referenz zur Verfügung. Die Details lauten wie folgt:
Der Screenshot des Laufeffekts sieht wie folgt aus:
Wir werden die folgenden Plugins verwenden:
Layout: Erstellt die Benutzeroberfläche der Anwendung.
Datagrid: RSS-Feed-Liste anzeigen.
Baum: Feedkanal anzeigen.
Schritt 1: Layout erstellen
<body class="easyui-layout"> <div region="north" border="false" class="rtitle"> jQuery EasyUI RSS Reader Demo </div> <div region="west" title="Channels Tree" split="true" border="false" style="width:200px;background:#EAFDFF;"> <ul id="t-channels" url="data/channels.json"></ul> </div> <div region="center" border="false"> <div class="easyui-layout" fit="true"> <div region="north" split="true" border="false" style="height:200px"> <table id="dg" url="get_feed.php" border="false" rownumbers="true" fit="true" fitColumns="true" singleSelect="true"> <thead> <tr> <th field="title" width="100">Title</th> <th field="description" width="200">Description</th> <th field="pubdate" width="80">Publish Date</th> </tr> </thead> </table> </div> <div region="center" border="false" style="overflow:hidden"> <iframe id="cc" scrolling="auto" frameborder="0" style="width:100%;height:100%"></iframe> </div> </div> </div> </body>
Schritt 2: DataGrid verarbeitet Ereignisse
Hier müssen wir einige vom Benutzer ausgelöste Ereignisse verarbeiten.
$('#dg').datagrid({ onSelect: function(index,row){ $('#cc').attr('src', row.link); }, onLoadSuccess:function(){ var rows = $(this).datagrid('getRows'); if (rows.length){ $(this).datagrid('selectRow',0); } } });
In diesem Beispiel wird das Ereignis „onSelect“ verwendet, um den Inhalt des Feeds anzuzeigen, und das Ereignis „onLoadSuccess“, um die erste Zeile auszuwählen.
Schritt 3: Baummenü (Baum) verwaltet Ereignisse
Wenn die Daten des Baummenüs (Baum) geladen wurden, müssen wir den ersten Blattknoten auswählen und die Methode „select“ aufrufen, um den Knoten auszuwählen. Verwenden Sie das Ereignis „onSelect“, um den ausgewählten Knoten abzurufen, damit wir den entsprechenden „URL“-Wert erhalten können. Abschließend rufen wir die Methode „load“ des DataGrid auf, um die Daten der Feedliste zu aktualisieren.
$('#t-channels').tree({ onSelect: function(node){ var url = node.attributes.url; $('#dg').datagrid('load',{ url: url }); }, onLoadSuccess:function(node,data){ if (data.length){ var id = data[0].children[0].children[0].id; var n = $(this).tree('find', id); $(this).tree('select', n.target); } } });
Das Obige ist das relevante Tutorial zum Erstellen eines RSS-Feed-Readers mit EasyUI. Ich hoffe, es wird für das Lernen aller hilfreich sein.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

Wie entferne ich das Höhenattribut eines Elements mit jQuery? Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir häufig die Höhenattribute von Elementen manipulieren. Manchmal müssen wir möglicherweise die Höhe eines Elements dynamisch ändern, und manchmal müssen wir das Höhenattribut eines Elements entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery das Höhenattribut eines Elements entfernen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Bevor wir jQuery zum Betreiben des Höhenattributs verwenden, müssen wir zunächst das Höhenattribut in CSS verstehen. Das Höhenattribut wird verwendet, um die Höhe eines Elements festzulegen

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Webentwicklung verwendet wird. Während der Webentwicklung ist es häufig erforderlich, mithilfe von JavaScript dynamisch neue Zeilen zu Tabellen hinzuzufügen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery neue Zeilen zu einer Tabelle hinzufügen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die HTML-Seite einführen. Die jQuery-Bibliothek kann über den folgenden Code in das Tag eingeführt werden:

In jQuery müssen wir häufig prüfen, ob ein Element einen bestimmten Attributwert enthält. Dadurch können wir Aktionen basierend auf den Attributwerten des Elements ausführen. In diesem Artikel werde ich vorstellen, wie man mit jQuery prüft, ob ein Element einen bestimmten Attributwert enthält, und spezifische Codebeispiele bereitstellen. Schauen wir uns zunächst einige gängige Methoden in jQuery zum Bearbeiten der Attribute von Elementen an: .attr(): wird zum Abrufen oder Festlegen des Attributwerts eines Elements verwendet. .prop(): wird verwendet, um den Attributwert eines Elements abzurufen oder festzulegen
