Discuz!X/database DB:: Funktionsoperationsmethode
In diesem Artikel wird die Datenbankbetriebsfunktion db erläutert.
DB::table($tablename)获取正确带前缀的表名,转换数据库句柄, DB::delete($tablename, 条件,条数限制)删除表中的数据 DB::insert($tablename, 数据(数组),是否返回插入ID,是否是替换式,是否silent)插入数据操作 DB::update($tablename, 数据(数组)条件)更新操作 DB::fetch(查询后的资源)从结果集中取关联数组,注意如果结果中的两个或以上的列具有相同字段名,最后一列将优先。 DB::fetch_first($sql)取查询的第一条数据fetch DB::fetch_all($sql)查询并fetch DB::result_first($sql)查询结果集的第一个字段值 DB::query($sql)普通查询 DB::num_rows(查询后的资源)获得记录集总条数 DB::_execute(命令,参数)执行mysql类的命令 DB::limit(n,n)返回限制字串 DB::field(字段名, $pid) 返回条件,如果为数组则返回 in 条件 DB::order(别名, 方法)排序
Hinweis: Alle Daten müssen von addslashes() verarbeitet werden, bevor sie in die Datenbank eingefügt werden, um Fehler zu vermeiden, wenn Sonderzeichen ohne Escapezeichen in die Datenbank eingefügt werden. Alle über GET, POST und FILE in Discuz! erhaltenen Variablen wurden standardmäßig mit addslashes() maskiert und müssen nicht wiederholt werden. Wenn eine Datenverarbeitung erforderlich ist (z. B. zur direkten Anzeige), kann diese mithilfe von stripeslashes() wiederhergestellt werden, allerdings müssen die Daten vor dem Einfügen in die Datenbank erneut maskiert werden. In Cache-Dateien wird im Allgemeinen addcslashes($string, ''') verwendet, um den Wert zwischengespeicherter Daten zu maskieren.
Das häufigste Abfragedatenbankbeispiel:
Einzelnes Datenelement abrufen:
$rs = DB::fetch_first("SELECT * FROM ".DB::table('common_member')." WHERE uid=1");
Was hier abgerufen wird, sind die Daten des Benutzers mit UID 1, aber es gibt sie auch eine getuserbyuid in discuz. Benutzerdaten abrufen
Mehrere Daten abrufen:
$rs = DB::fetch_all("SELECT * FROM " .DB::table('common_member')." WHERE uid in(1,2,3,4,5,6)");
Was Sie hier erhalten, sind die Informationen des Benutzers mit der UID 1 2 3 4 5 6
Datenerklärung einfügen
Aufrufmethode: DB::insert()
Beschreibung: Bezüglich ob oder nicht. Solange der Wert 1 ist, bedeutet dies „Ja“. Wenn dies nicht der Fall ist, ignorieren Sie ihn einfach oder lassen Sie ihn leer 🎜>Die Tabelle enthält die folgenden Felder: id (In zunehmendem Maße) Ignorieren Sie den Namen des UID-Feldtyps
if(DB::insert('test',array('id'=>NULL,'name'=>'me','uid'=>1))) showmessage("数据插入成功");
Erklärung: Der Schlüsselname des Arrays ist hier der Feldname in der Datentabelle, und der Schlüsselwert ist der Wert des entsprechenden Feldes eingefügt
DB::fetch_all('SELECT * FROM %t WHERE panel=%d', array($this->_table, $panel), 'uid'); DB::fetch_all('SELECT * FROM %t WHERE uid=%d ORDER BY dateline DESC', array($this->_table, $uid), 'bid') : array();
Hinweis:
Das %-Zeichen in DZ wird als Parameter verwendet und Sie müssen es übergeben. Zunächst können Sie DB::table($ verwenden this->_table), und für die zweite können Sie eine echte Angabe verwenden. Für die dritte können Sie den numerischen Wert berechnen und eingeben. In diesem Fall sollte es keine Probleme geben Dieser Artikel fasst die Funktionsoperationen zusammen und organisiert sie. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der chinesischen PHP-Website.Verwandte Empfehlungen:
Detaillierte Erklärung der String-Klasse im ThinkPHP-Framework
JS-Grundlagen – Mathe-Array-Datum
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDiscuz!X/database DB:: Funktionsoperationsmethode. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Apples neueste Versionen der iOS18-, iPadOS18- und macOS Sequoia-Systeme haben der Fotoanwendung eine wichtige Funktion hinzugefügt, die Benutzern dabei helfen soll, aus verschiedenen Gründen verlorene oder beschädigte Fotos und Videos einfach wiederherzustellen. Mit der neuen Funktion wird im Abschnitt „Extras“ der Fotos-App ein Album mit dem Namen „Wiederhergestellt“ eingeführt, das automatisch angezeigt wird, wenn ein Benutzer Bilder oder Videos auf seinem Gerät hat, die nicht Teil seiner Fotobibliothek sind. Das Aufkommen des Albums „Wiederhergestellt“ bietet eine Lösung für Fotos und Videos, die aufgrund einer Datenbankbeschädigung verloren gehen, die Kameraanwendung nicht korrekt in der Fotobibliothek speichert oder eine Drittanbieteranwendung die Fotobibliothek verwaltet. Benutzer benötigen nur wenige einfache Schritte

Die polymorphe Hibernate-Zuordnung kann geerbte Klassen der Datenbank zuordnen und bietet die folgenden Zuordnungstypen: Joined-Subclass: Erstellen Sie eine separate Tabelle für die Unterklasse, einschließlich aller Spalten der übergeordneten Klasse. Tabelle pro Klasse: Erstellen Sie eine separate Tabelle für Unterklassen, die nur unterklassenspezifische Spalten enthält. Union-Unterklasse: ähnelt der verbundenen Unterklasse, aber die Tabelle der übergeordneten Klasse vereint alle Spalten der Unterklasse.

Um Datenbankverbindungsfehler in PHP zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Verwenden Sie mysqli_connect_errno(), um den Fehlercode abzurufen. Verwenden Sie mysqli_connect_error(), um die Fehlermeldung abzurufen. Durch die Erfassung und Protokollierung dieser Fehlermeldungen können Datenbankverbindungsprobleme leicht identifiziert und behoben werden, wodurch der reibungslose Betrieb Ihrer Anwendung gewährleistet wird.

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())

Durch die Verwendung der Datenbank-Rückruffunktion in Golang kann Folgendes erreicht werden: Ausführen von benutzerdefiniertem Code, nachdem der angegebene Datenbankvorgang abgeschlossen ist. Fügen Sie benutzerdefiniertes Verhalten durch separate Funktionen hinzu, ohne zusätzlichen Code zu schreiben. Rückruffunktionen stehen für Einfüge-, Aktualisierungs-, Lösch- und Abfragevorgänge zur Verfügung. Sie müssen die Funktion sql.Exec, sql.QueryRow oder sql.Query verwenden, um die Rückruffunktion verwenden zu können.

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Über das Datenbank-/SQL-Paket der Go-Standardbibliothek können Sie eine Verbindung zu Remote-Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder SQLite herstellen: Erstellen Sie eine Verbindungszeichenfolge mit Datenbankverbindungsinformationen. Verwenden Sie die Funktion sql.Open(), um eine Datenbankverbindung zu öffnen. Führen Sie Datenbankoperationen wie SQL-Abfragen und Einfügeoperationen durch. Verwenden Sie „defer“, um die Datenbankverbindung zu schließen und Ressourcen freizugeben.

Verwenden Sie die DataAccessObjects (DAO)-Bibliothek in C++, um die Datenbank zu verbinden und zu betreiben, einschließlich der Einrichtung von Datenbankverbindungen, der Ausführung von SQL-Abfragen, dem Einfügen neuer Datensätze und der Aktualisierung vorhandener Datensätze. Die spezifischen Schritte sind: 1. Erforderliche Bibliotheksanweisungen einschließen; 3. Ein Recordset-Objekt erstellen, um SQL-Abfragen auszuführen oder Daten zu bearbeiten; 4. Die Ergebnisse durchlaufen oder Datensätze entsprechend den spezifischen Anforderungen aktualisieren;
