


So verwenden Sie JSON in der PHP-Sprache und stellen JSON in einem Array wieder her
Dieser Artikel stellt hauptsächlich die Methode zur Verwendung von JSON in der PHP-Sprache und zum Reduzieren von JSON in ein Array vor. Jetzt kann ich ihn mit Ihnen teilen.
Ich habe Ich habe gerade ein einfaches Beispiel für die Rückgabe von JSON-Daten in PHP geschrieben und plötzlich einen Artikel gefunden, der auch JSON vorstellte. Der Inhalt ist wie folgt
Ab Version 5.2 stellt PHP nativ die Funktionen json_encode() und json_decode() bereit, wobei ersteres zum Kodieren und letzteres zum Dekodieren verwendet wird.
1. json_encode()
<?php $arr = array ('a'=>1,'b'=>2,'c'=>3,'d'=>4,'e'=>5); echo json_encode($arr); ?>
Ausgabe
{"a":1,"b":2,"c":3,"d":4,"e":5}
Sehen Sie sich ein weiteres Beispiel für die Objektkonvertierung an:
$obj->body = 'another post'; $obj->id = 21; $obj->approved = true; $obj->favorite_count = 1; $obj->status = NULL; echo json_encode($obj);
Ausgabe
{ "body":"another post", "id":21, "approved":true, "favorite_count":1, "status":null }
Da JSON nur UTF-8-codierte Zeichen akzeptiert, müssen die Parameter von json_encode() UTF-8-codiert sein, andernfalls erhalten Sie leere Zeichen oder Null. Wenn Chinesisch die GB2312-Kodierung verwendet oder Fremdsprachen die ISO-8859-1-Kodierung verwenden, sollte diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
2. Indizierte Arrays und assoziative Arrays
PHP unterstützt zwei Arten von Arrays: eines ist ein indiziertes Array, das nur „Wert“ (Wert) speichert, das andere ist ein assoziatives Array, das Name/Wert-Paare speichert.
Da Javascript keine assoziativen Arrays unterstützt, konvertiert json_encode() nur das indizierte Array in das Array-Format und das assoziative Array in das Objektformat.
Zum Beispiel gibt es jetzt ein Indexarray
$arr = Array('one', 'two', 'three'); echo json_encode($arr);
Ausgabe
["one","two","three"]
Wenn Sie es in ein assoziatives Array ändern:
$arr = Array('1'=>'one', '2'=>'two', '3'=>'three'); echo json_encode($arr);
wird die Ausgabe zu
{"1":"one","2":"two","3":"three"}
Beachten Sie, dass sich das Datenformat von „[]“ (Array) zu „{}“ (Objekt) ändert.
Wenn Sie „Index-Array“ in „Objekt“ erzwingen müssen, können Sie so schreiben:
json_encode( (object)$arr );
oder
json_encode ( $arr, JSON_FORCE_OBJECT );
3. Klassenkonvertierung
Das Folgende ist eine PHP-Klasse:
class Foo { const ERROR_CODE = '404'; public $public_ex = 'this is public'; private $private_ex = 'this is private!'; protected $protected_ex = 'this should be protected'; public function getErrorCode() { return self::ERROR_CODE; } }
Führen Sie nun eine JSON-Konvertierung für die Instanz dieser Klasse durch:
$foo = new Foo; $foo_json = json_encode($foo); echo $foo_json;
Das Ausgabeergebnis ist
{"public_ex":"this is public"}
Wie Sie sehen, fehlen außer öffentlichen Variablen (public) andere Dinge (Konstanten, private Variablen, Methoden usw.).
4. json_decode()
Diese Funktion wird verwendet, um JSON-Text in die entsprechende PHP-Datenstruktur zu konvertieren. Hier ist ein Beispiel:
$json = '{"foo": 12345}'; $obj = json_decode($json); print $obj->{'foo'}; // 12345
Normalerweise gibt json_decode() immer ein PHP-Objekt zurück, kein Array. Zum Beispiel:
$json = '{"a":1,"b":2,"c":3,"d":4,"e":5}'; var_dump(json_decode($json));
Das Ergebnis ist die Generierung eines PHP-Objekts:
object(stdClass)#1 (5) { ["a"] => int(1) ["b"] => int(2) ["c"] => int(3) ["d"] => int(4) ["e"] => int(5) }
Wenn Sie die Generierung eines assoziativen PHP-Arrays erzwingen möchten, muss json_decode() einen Parameter true hinzufügen:
$json = '{"a":1,"b":2,"c":3,"d":4,"e":5}'; var_dump(json_decode($json,true));
Das Ergebnis ist ein assoziatives Array:
array(5) { ["a"] => int(1) ["b"] => int(2) ["c"] => int(3) ["d"] => int(4) ["e"] => int(5) }
5. Häufige Fehler von json_decode()
Die folgenden drei Arten, JSON zu schreiben, sind alle falsch Siehst du, wo der Fehler liegt?
$bad_json = "{ 'bar': 'baz' }"; $bad_json = '{ bar: "baz" }'; $bad_json = '{ "bar": "baz", }';
Das Ausführen von json_decode() für diese drei Zeichenfolgen gibt null zurück und meldet einen Fehler.
Der erste Fehler besteht darin, dass das JSON-Trennzeichen nur die Verwendung von doppelten Anführungszeichen und nicht von einfachen Anführungszeichen zulässt. Der zweite Fehler besteht darin, dass der „Name“ des JSON-Name-Wert-Paares (der Teil links vom Doppelpunkt) unter allen Umständen in doppelten Anführungszeichen verwendet werden muss. Der dritte Fehler besteht darin, dass Sie nach dem letzten Wert kein abschließendes Komma hinzufügen können.
Darüber hinaus kann json nur zur Darstellung von Objekten und Arrays verwendet werden. Wenn json_decode() für eine Zeichenfolge oder einen Wert verwendet wird, wird null zurückgegeben.
var_dump(json_decode("Hello World")); //null
Verwandte Empfehlungen:
php Methoden zum Lesen, Schreiben und Ändern von JSON-Dateien
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie JSON in der PHP-Sprache und stellen JSON in einem Array wieder her. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





MySQL5.7 und MySQL8.0 sind zwei verschiedene MySQL-Datenbankversionen. Es gibt einige Hauptunterschiede zwischen ihnen: Leistungsverbesserungen: MySQL8.0 weist im Vergleich zu MySQL5.7 einige Leistungsverbesserungen auf. Dazu gehören bessere Abfrageoptimierer, eine effizientere Erstellung von Abfrageausführungsplänen, bessere Indizierungsalgorithmen und parallele Abfragen usw. Diese Verbesserungen können die Abfrageleistung und die Gesamtsystemleistung verbessern. JSON-Unterstützung: MySQL 8.0 führt native Unterstützung für den JSON-Datentyp ein, einschließlich Speicherung, Abfrage und Indizierung von JSON-Daten. Dies macht die Verarbeitung und Bearbeitung von JSON-Daten in MySQL bequemer und effizienter. Transaktionsfunktionen: MySQL8.0 führt einige neue Transaktionsfunktionen ein, z. B. atomic

Zu den Leistungsoptimierungsmethoden für die Konvertierung von PHP-Arrays in JSON gehören: Verwendung von JSON-Erweiterungen und der Funktion json_encode(); Verwendung von Puffern zur Verbesserung der Leistung der Schleifencodierung; JSON-Codierungsbibliothek.

Schnellstart: Pandas-Methode zum Lesen von JSON-Dateien, spezifische Codebeispiele sind erforderlich. Einführung: Im Bereich Datenanalyse und Datenwissenschaft ist Pandas eine der wichtigsten Python-Bibliotheken. Es bietet umfangreiche Funktionen und flexible Datenstrukturen und kann verschiedene Daten problemlos verarbeiten und analysieren. In praktischen Anwendungen stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir JSON-Dateien lesen müssen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Pandas JSON-Dateien lesen und spezifische Codebeispiele anhängen. 1. Installation von Pandas

Anmerkungen in der Jackson-Bibliothek steuern die JSON-Serialisierung und -Deserialisierung: Serialisierung: @JsonIgnore: Ignorieren Sie die Eigenschaft @JsonProperty: Geben Sie den Namen an @JsonGetter: Verwenden Sie die get-Methode @JsonSetter: Verwenden Sie die set-Methode Deserialisierung: @JsonIgnoreProperties: Ignorieren Sie die Eigenschaft @ JsonProperty: Geben Sie den Namen @JsonCreator an: Verwenden Sie den Konstruktor @JsonDeserialize: Benutzerdefinierte Logik

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Vertiefendes Verständnis von PHP: Implementierungsmethode zum Konvertieren von JSONUnicode in Chinesisch Während der Entwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir JSON-Daten verarbeiten müssen, und die Unicode-Codierung in JSON verursacht in einigen Szenarien einige Probleme, insbesondere wenn Unicode konvertiert werden muss Bei der Kodierung wird in chinesische Zeichen konvertiert. In PHP gibt es einige Methoden, die uns bei der Umsetzung dieses Konvertierungsprozesses helfen können. Im Folgenden wird eine allgemeine Methode vorgestellt und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Lassen Sie uns zunächst das Un in JSON verstehen

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert

PHP-Arrays können über die Funktion json_encode() in JSON-Strings konvertiert werden (zum Beispiel: $json=json_encode($array);) und umgekehrt kann die Funktion json_decode() zum Konvertieren von JSON in Arrays ($array=) verwendet werden json_decode($json);) . Weitere Tipps sind die Vermeidung tiefgreifender Konvertierungen, die Angabe benutzerdefinierter Optionen und die Verwendung von Bibliotheken von Drittanbietern.
