Verwenden Sie JavaScript und Canvas, um Bilder zuzuschneiden
In diesem Artikel wird hauptsächlich die Methode zur Verwendung von JavaScript + Canvas zum Zuschneiden von Bildern vorgestellt.
Canvas ist ein Tag, mit dem wir Skriptzeichnungen verwenden können von Eigenschaften und Methoden. Damit können wir Grafikzeichnungen, Bildverarbeitung und sogar einfache Animationen und Spiele produzieren.
Das Canvas-Tag hat nur zwei Attribute: Breite und Höhe, die zum Festlegen der Breite und Höhe der Leinwand verwendet werden. Wenn sie nicht über Tag-Attribute oder Skripte festgelegt werden, ist der Standardwert 300*150;
Okay Okay, hier ist zuerst die Einführung in Canvas. Schauen wir uns den Code zum Zuschneiden von Bildern mit Javascript in Kombination mit Canvas an:
var selectObj = null; function ImageCrop(canvasId, imageSource, x, y, width, height) { var canvas = $("#" + canvasId); if (canvas.length == 0 && imageSource) { return; } function canvasMouseDown(e) { StopSelect(e); canvas.css("cursor", "default"); } function canvasMouseMove(e) { var canvasOffset = canvas.offset(); var pageX = e.pageX || event.targetTouches[0].pageX; var pageY = e.pageY || event.targetTouches[0].pageY; iMouseX = Math.floor(pageX - canvasOffset.left); iMouseY = Math.floor(pageY - canvasOffset.top); canvas.css("cursor", "default"); if (selectObj.bDragAll) { canvas.css("cursor", "move"); canvas.data("drag", true); var cx = iMouseX - selectObj.px; cx = cx < 0 ? 0 : cx; mx = ctx.canvas.width - selectObj.w; cx = cx > mx ? mx : cx; selectObj.x = cx; var cy = iMouseY - selectObj.py; cy = cy < 0 ? 0 : cy; my = ctx.canvas.height - selectObj.h; cy = cy > my ? my : cy; selectObj.y = cy; } for (var i = 0; i < 4; i++) { selectObj.bHow[i] = false; selectObj.iCSize[i] = selectObj.csize; } // hovering over resize cubes if (iMouseX > selectObj.x - selectObj.csizeh && iMouseX < selectObj.x + selectObj.csizeh && iMouseY > selectObj.y - selectObj.csizeh && iMouseY < selectObj.y + selectObj.csizeh) { canvas.css("cursor", "pointer"); selectObj.bHow[0] = true; selectObj.iCSize[0] = selectObj.csizeh; } if (iMouseX > selectObj.x + selectObj.w - selectObj.csizeh && iMouseX < selectObj.x + selectObj.w + selectObj.csizeh && iMouseY > selectObj.y - selectObj.csizeh && iMouseY < selectObj.y + selectObj.csizeh) { canvas.css("cursor", "pointer"); selectObj.bHow[1] = true; selectObj.iCSize[1] = selectObj.csizeh; } if (iMouseX > selectObj.x + selectObj.w - selectObj.csizeh && iMouseX < selectObj.x + selectObj.w + selectObj.csizeh && iMouseY > selectObj.y + selectObj.h - selectObj.csizeh && iMouseY < selectObj.y + selectObj.h + selectObj.csizeh) { canvas.css("cursor", "pointer"); selectObj.bHow[2] = true; selectObj.iCSize[2] = selectObj.csizeh; } if (iMouseX > selectObj.x - selectObj.csizeh && iMouseX < selectObj.x + selectObj.csizeh && iMouseY > selectObj.y + selectObj.h - selectObj.csizeh && iMouseY < selectObj.y + selectObj.h + selectObj.csizeh) { canvas.css("cursor", "pointer"); selectObj.bHow[3] = true; selectObj.iCSize[3] = selectObj.csizeh; } if (iMouseX > selectObj.x && iMouseX < selectObj.x + selectObj.w && iMouseY > selectObj.y && iMouseY < selectObj.y + selectObj.h) { canvas.css("cursor", "move"); } // in case of dragging of resize cubes var iFW, iFH, iFX, iFY, mx, my; if (selectObj.bDrag[0]) { iFX = iMouseX - selectObj.px; iFY = iMouseY - selectObj.py; iFW = selectObj.w + selectObj.x - iFX; iFH = selectObj.h + selectObj.y - iFY; canvas.data("drag", true); } if (selectObj.bDrag[1]) { iFX = selectObj.x; iFY = iMouseY - selectObj.py; iFW = iMouseX - selectObj.px - iFX; iFH = selectObj.h + selectObj.y - iFY; canvas.data("drag", true); } if (selectObj.bDrag[2]) { iFX = selectObj.x; iFY = selectObj.y; iFW = iMouseX - selectObj.px - iFX; iFH = iMouseY - selectObj.py - iFY; canvas.data("drag", true); } if (selectObj.bDrag[3]) { iFX = iMouseX - selectObj.px; iFY = selectObj.y; iFW = selectObj.w + selectObj.x - iFX; iFH = iMouseY - selectObj.py - iFY; canvas.data("drag", true); } if (iFW > selectObj.csizeh * 2 && iFH > selectObj.csizeh * 2) { selectObj.w = iFW; selectObj.h = iFH; selectObj.x = iFX; selectObj.y = iFY; } drawScene(); } function canvasMouseOut() { $(canvas).trigger("mouseup"); } function canvasMouseUp() { selectObj.bDragAll = false; for (var i = 0; i < 4; i++) { selectObj.bDrag[i] = false; } canvas.css("cursor", "default"); canvas.data("select", { x: selectObj.x, y: selectObj.y, w: selectObj.w, h: selectObj.h }); selectObj.px = 0; selectObj.py = 0; } function Selection(x, y, w, h) { this.x = x; // initial positions this.y = y; this.w = w; // and size this.h = h; this.px = x; // extra variables to dragging calculations this.py = y; this.csize = 4; // resize cubes size this.csizeh = 6; // resize cubes size (on hover) this.bHow = [false, false, false, false]; // hover statuses this.iCSize = [this.csize, this.csize, this.csize, this.csize]; // resize cubes sizes this.bDrag = [false, false, false, false]; // drag statuses this.bDragAll = false; // drag whole selection } Selection.prototype.draw = function () { ctx.strokeStyle = '#666'; ctx.lineWidth = 2; ctx.strokeRect(this.x, this.y, this.w, this.h); // draw part of original image if (this.w > 0 && this.h > 0) { ctx.drawImage(image, this.x, this.y, this.w, this.h, this.x, this.y, this.w, this.h); } // draw resize cubes ctx.fillStyle = '#999'; ctx.fillRect(this.x - this.iCSize[0], this.y - this.iCSize[0], this.iCSize[0] * 2, this.iCSize[0] * 2); ctx.fillRect(this.x + this.w - this.iCSize[1], this.y - this.iCSize[1], this.iCSize[1] * 2, this.iCSize[1] * 2); ctx.fillRect(this.x + this.w - this.iCSize[2], this.y + this.h - this.iCSize[2], this.iCSize[2] * 2, this.iCSize[2] * 2); ctx.fillRect(this.x - this.iCSize[3], this.y + this.h - this.iCSize[3], this.iCSize[3] * 2, this.iCSize[3] * 2); }; var drawScene = function () { ctx.clearRect(0, 0, ctx.canvas.width, ctx.canvas.height); // clear canvas // draw source image ctx.drawImage(image, 0, 0, ctx.canvas.width, ctx.canvas.height); // and make it darker ctx.fillStyle = 'rgba(0, 0, 0, 0.5)'; ctx.fillRect(0, 0, ctx.canvas.width, ctx.canvas.height); // draw selection selectObj.draw(); canvas.mousedown(canvasMouseDown); canvas.on("touchstart", canvasMouseDown); }; var createSelection = function (x, y, width, height) { var content = $("#imagePreview"); x = x || Math.ceil((content.width() - width) / 2); y = y || Math.ceil((content.height() - height) / 2); return new Selection(x, y, width, height); }; var ctx = canvas[0].getContext("2d"); var iMouseX = 1; var iMouseY = 1; var image = new Image(); image.onload = function () { selectObj = createSelection(x, y, width, height); canvas.data("select", { x: selectObj.x, y: selectObj.y, w: selectObj.w, h: selectObj.h }); drawScene(); }; image.src = imageSource; canvas.mousemove(canvasMouseMove); canvas.on("touchmove", canvasMouseMove); var StopSelect = function (e) { var canvasOffset = $(canvas).offset(); var pageX = e.pageX || event.targetTouches[0].pageX; var pageY = e.pageY || event.targetTouches[0].pageY; iMouseX = Math.floor(pageX - canvasOffset.left); iMouseY = Math.floor(pageY - canvasOffset.top); selectObj.px = iMouseX - selectObj.x; selectObj.py = iMouseY - selectObj.y; if (selectObj.bHow[0]) { selectObj.px = iMouseX - selectObj.x; selectObj.py = iMouseY - selectObj.y; } if (selectObj.bHow[1]) { selectObj.px = iMouseX - selectObj.x - selectObj.w; selectObj.py = iMouseY - selectObj.y; } if (selectObj.bHow[2]) { selectObj.px = iMouseX - selectObj.x - selectObj.w; selectObj.py = iMouseY - selectObj.y - selectObj.h; } if (selectObj.bHow[3]) { selectObj.px = iMouseX - selectObj.x; selectObj.py = iMouseY - selectObj.y - selectObj.h; } if (iMouseX > selectObj.x + selectObj.csizeh && iMouseX < selectObj.x + selectObj.w - selectObj.csizeh && iMouseY > selectObj.y + selectObj.csizeh && iMouseY < selectObj.y + selectObj.h - selectObj.csizeh) { selectObj.bDragAll = true; } for (var i = 0; i < 4; i++) { if (selectObj.bHow[i]) { selectObj.bDrag[i] = true; } } }; canvas.mouseout(canvasMouseOut); canvas.mouseup(canvasMouseUp); canvas.on("touchend", canvasMouseUp); this.getImageData = function (previewID) { var tmpCanvas = $("<canvas></canvas>")[0]; var tmpCtx = tmpCanvas.getContext("2d"); if (tmpCanvas && selectObj) { tmpCanvas.width = selectObj.w; tmpCanvas.height = selectObj.h; tmpCtx.drawImage(image, selectObj.x, selectObj.y, selectObj.w, selectObj.h, 0, 0, selectObj.w, selectObj.h); if (document.getElementById(previewID)) { document.getElementById(previewID).src = tmpCanvas.toDataURL(); document.getElementById(previewID).style.border = "1px solid #ccc"; } return tmpCanvas.toDataURL(); } }; } function autoResizeImage(maxWidth, maxHeight, objImg) { var img = new Image(); img.src = objImg.src; var hRatio; var wRatio; var ratio = 1; var w = objImg.width; var h = objImg.height; wRatio = maxWidth / w; hRatio = maxHeight / h; if (w < maxWidth && h < maxHeight) { return; } if (maxWidth == 0 && maxHeight == 0) { ratio = 1; } else if (maxWidth == 0) { if (hRatio < 1) { ratio = hRatio; } } else if (maxHeight == 0) { if (wRatio < 1) { ratio = wRatio; } } else if (wRatio < 1 || hRatio < 1) { ratio = (wRatio <= hRatio ? wRatio : hRatio); } else { ratio = (wRatio <= hRatio ? wRatio : hRatio) - Math.floor(wRatio <= hRatio ? wRatio : hRatio); } if (ratio < 1) { if (ratio < 0.5 && w < maxWidth && h < maxHeight) { ratio = 1 - ratio; } w = w * ratio; h = h * ratio; } objImg.height = h; objImg.width = w; }
Das Obige ist der gesamte Inhalt dieses Artikels Wird für das Lernen aller hilfreich sein. Weitere Informationen finden Sie auf der chinesischen PHP-Website.
Verwandte Empfehlungen:
HTML5 Canvas progressive Füllung und Transparenz, um einen Bildmaskeneffekt zu erzielen
So verwenden Sie Canvas, um dies zu erreichen Bildmosaik
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwenden Sie JavaScript und Canvas, um Bilder zuzuschneiden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Entdecken Sie das Canvas-Framework: Um die häufig verwendeten Canvas-Frameworks zu verstehen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung: Canvas ist eine in HTML5 bereitgestellte Zeichen-API, mit der wir umfangreiche Grafik- und Animationseffekte erzielen können. Um die Effizienz und den Komfort des Zeichnens zu verbessern, haben viele Entwickler verschiedene Canvas-Frameworks entwickelt. In diesem Artikel werden einige häufig verwendete Canvas-Frameworks vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern ein tieferes Verständnis für die Verwendung dieser Frameworks zu vermitteln. 1. EaselJS-Framework Ea

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert

Verstehen Sie die Leistungsfähigkeit und Anwendung von Canvas in der Spieleentwicklung. Überblick: Mit der rasanten Entwicklung der Internettechnologie werden Webspiele bei Spielern immer beliebter. Als wichtiger Bestandteil der Webspielentwicklung hat sich die Canvas-Technologie nach und nach in der Spieleentwicklung durchgesetzt und ihre leistungsstarke Leistungsfähigkeit und Anwendung unter Beweis gestellt. In diesem Artikel wird das Potenzial von Canvas in der Spieleentwicklung vorgestellt und seine Anwendung anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. 1. Einführung in die Canvas-Technologie Canvas ist ein neues Element in HTML5, das uns die Verwendung ermöglicht

Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und der weit verbreiteten Anwendung der Informationstechnologie im Bildungsbereich entwickelt sich Canvas als weltweit führendes Online-Lernmanagementsystem nach und nach in der chinesischen Bildungsbranche weiter. Das Aufkommen von Canvas bietet neue Möglichkeiten für die Reform der Bildung und Lehrmethoden in China. In diesem Artikel werden die Entwicklungstrends und -aussichten von Canvas im chinesischen Bildungssektor untersucht. Einer der Entwicklungstrends von Canvas im chinesischen Bildungssektor ist zunächst die tiefgreifende Integration. Mit der rasanten Entwicklung von Cloud Computing, Big Data und künstlicher Intelligenz wird Canvas immer mehr
