


Zusammenfassung der benutzerdefinierten Vorlagendirektiven im Laravel-Framework
Mit Blade können Sie Befehle anpassen. Sie können die Direktivenmethode verwenden, um Befehle zu registrieren. Der folgende Artikel fasst hauptsächlich relevante Informationen zu benutzerdefinierten Vorlagenanweisungen im Laravel-Framework zusammen. Der Artikel stellt sie ausführlich anhand von Beispielcode vor. Schauen wir uns das gemeinsam an
🎜>Einführung
Passen Sie eine einfache Vorlagenanweisung an
Der $expression-Parameter ist optional
\Blade::directive('directive_name', function ($expression) { return $expression; });
<p>@hello('World')</p>
<?php namespace App\Providers; use Illuminate\Support\Facades\Blade; use Illuminate\Support\ServiceProvider; class AppServiceProvider extends ServiceProvider { /** * Perform post-registration booting of services. * * @return void */ public function boot() { Blade::directive('hello', function ($expression) { return "<?php echo 'Hello ' . {$expression}; ?>"; }); } /** * Register bindings in the container. * * @return void */ public function register() { // } }
Notizen
Der erste Punkt
<p>@greet('Hi', 'Hammad')</p> \Blade::directive('hello', function ($expression) { list($greet, $name) = explode(', ', $expression); return "<?php echo {$greet} . ' ' . {$name}; ?>"; });
Zweiter Punkt
\Blade::directive('hello', function ($expression) { return "<?php echo 'Hello ' . e({$expression}); ?>"; });
Der dritte Punkt
php artisan view:clear
Neue Funktionen von Laravel 5.5
public function boot() { \Blade::if('admin', function () { return auth()->check() && auth()->user()->isAdmin(); }); }
Zusammenfassung
Artikel, die Sie interessieren könnten:
Rekursive PHP-Implementierung der schnellen Sortierung Erklärung von MethodenbeispielenDetaillierte Erläuterung des Methoden-Tutorials für die Git-Bereitstellung in PHPErklärung des von implementierten binären Suchalgorithmus PHPDas obige ist der detaillierte Inhalt vonZusammenfassung der benutzerdefinierten Vorlagendirektiven im Laravel-Framework. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die neuesten Versionen von Laravel 9 und CodeIgniter 4 bieten aktualisierte Funktionen und Verbesserungen. Laravel9 übernimmt die MVC-Architektur und bietet Funktionen wie Datenbankmigration, Authentifizierung und Template-Engine. CodeIgniter4 nutzt die HMVC-Architektur, um Routing, ORM und Caching bereitzustellen. In Bezug auf die Leistung sorgen das auf Dienstanbietern basierende Designmuster von Laravel9 und das leichte Framework von CodeIgniter4 für eine hervorragende Leistung. In praktischen Anwendungen eignet sich Laravel9 für komplexe Projekte, die Flexibilität und leistungsstarke Funktionen erfordern, während CodeIgniter4 für schnelle Entwicklung und kleine Anwendungen geeignet ist.

Für Anfänger bietet CodeIgniter eine sanftere Lernkurve und weniger Funktionen, deckt aber die Grundbedürfnisse ab. Laravel bietet einen größeren Funktionsumfang, weist jedoch eine etwas steilere Lernkurve auf. In Bezug auf die Leistung schneiden sowohl Laravel als auch CodeIgniter gut ab. Laravel verfügt über eine umfangreichere Dokumentation und aktive Community-Unterstützung, während CodeIgniter einfacher und leichtgewichtiger ist und über starke Sicherheitsfunktionen verfügt. Im praktischen Fall der Erstellung einer Blogging-Anwendung vereinfacht EloquentORM von Laravel die Datenmanipulation, während CodeIgniter mehr manuelle Konfiguration erfordert.

Bei der Auswahl eines Frameworks für große Projekte haben Laravel und CodeIgniter jeweils ihre eigenen Vorteile. Laravel ist für Anwendungen auf Unternehmensebene konzipiert und bietet modularen Aufbau, Abhängigkeitsinjektion und einen leistungsstarken Funktionsumfang. CodeIgniter ist ein leichtes Framework, das sich eher für kleine bis mittelgroße Projekte eignet und Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legt. Für große Projekte mit komplexen Anforderungen und einer großen Anzahl von Benutzern sind die Leistung und Skalierbarkeit von Laravel besser geeignet. Für einfache Projekte oder Situationen mit begrenzten Ressourcen sind die leichten und schnellen Entwicklungsfunktionen von CodeIgniter idealer.

Laravel – Artisan Commands – Laravel 5.7 bietet eine neue Möglichkeit, neue Befehle zu behandeln und zu testen. Es enthält eine neue Funktion zum Testen von Handwerkerbefehlen und die Demonstration wird unten erwähnt?

Für kleine Projekte eignet sich Laravel, für größere Projekte, die starke Funktionalität und Sicherheit erfordern. CodeIgniter eignet sich für sehr kleine Projekte, die geringes Gewicht und Benutzerfreundlichkeit erfordern.

Vergleichen Sie Laravel's Blade und die Twig-Vorlagen-Engine von CodeIgniter und wählen Sie je nach Projektanforderungen und persönlichen Vorlieben: Blade basiert auf der MVC-Syntax, die eine gute Codeorganisation und Vorlagenvererbung fördert. Twig ist eine Bibliothek eines Drittanbieters, die flexible Syntax, leistungsstarke Filter, erweiterten Support und eine Sicherheits-Sandbox bietet.

Der Unterschied zwischen Vorlagen und Generika in C++: Vorlagen: zur Kompilierzeit definiert, klar typisiert, hohe Effizienz und kleine Codegröße. Generics: Laufzeittypisierung, abstrakte Schnittstelle, bietet Flexibilität, geringe Effizienz.

Laravel – Artisan Console – Das Laravel-Framework bietet drei Haupttools für die Interaktion über die Befehlszeile, nämlich Artisan, Ticker und REPL. In diesem Kapitel wird Artisan ausführlich erläutert.
